|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#321
|
||||
|
||||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat:
Es gab im Vorfeld der Saison bereits eine Vertrag bezüglich der Übertragungsrechte zwischen der DTTL und dem Investor, der dann über die Contenthouse Firma die Spiele an den Mann bringen wollte. Die durch die Rechte entstehenden Kosten würden dann durch Werbung im TV refinanziert werden. Ähnlich dem System in der Fußball Bundesliga...
__________________
Make Table Tennis Great Again!!! |
#322
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Ist das realistisch oder die Schön-Wetter-Planung? Bei der Fußball Bundesliga konkurrieren die Sender und überbieten sich. Werbung zu schalten ist durch die hohen Einschaltquoten extrem teuer. Bei Tischtennis dürfte das extakt umgekehrt sein.
|
#323
|
||||
|
||||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat:
Der will das ganze durch erhöhte Werbezeiten finanzieren(entspräche bei 25 Min Sendezeit 13,45 min Werbung, denke ich mal) und nur bei einer solchen Quote ist das ganze tragbar... Und wenn der Herr Ihle nicht 2 Liebherr Spots bringen würde, gäbs eh nicht viel zu sehen... Der Fußballvergleich sollte nur jedem grob das System nahebringen...
__________________
Make Table Tennis Great Again!!! |
#324
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Hier der Bericht über die Entscheidung aus der Saarbrücker Zeitung von morgen:
Zitat:
|
#325
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat: "Die Stimmung schien ganz klar pro Dreiermannschaften zu sein. Es ging darum, etwas im deutschen Tischtennis zu bewegen, und es wurden kaum Gegenstimmen laut. Als das Ergebnis kam, war der halbe Saal überrascht, wie knapp es war"
So sieht also "Demokratie" aus... von oben wird suggeriert, dass es eine beschlossene Sache ist, und folglich wagt sich kaum jemand, etwas dagegen zu sagen, um nicht als Reaktionär dazustehen. Und in der DTTB-Meldung war vom Abstimmungsergebnis im Detail natürlich auch nichts zu lesen. Was ist denn nun eigentlich die Meinung der am direktesten betroffenen, also der Erstliga-Vereine selbst (abgesehen von Fraulautern)? |
#326
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat:
Jedenfalls werde ich noch diese Woche meine Kündigung für das monatliche "tischtennis" beantragen, denn wenn ich für etwas Geld zahle, erwarte ich auch ausführliche Informationen. Sowieso kann ich mir für das Geld etwas besseres vorstellen, zumal ich im Internet noch ausführlicher informiert werde, und das kostet mich nichts. |
#327
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat:
Danke für diese Information ! Ich finde es toll das sich Patrick Baum so äußert, wie er es wohl getan hat. Sein Ängste sind aus meiner Sicht berechtigt. Ich hoffe für Ihn, das er eine fulminante Rückrunde spielt, um gute Angebote zu bekommen. Hoffentlich nicht aus dem Ausland, denn es wäre schade, wenn die deutschen Tischtennisspieler ihn nicht mehr spielen sehen könnten. Und das ist auch meine Befürchtung, daß gute junge Spieler, interessante Angebote aus dem Ausland annehmen. Die deutschen Tischtennisspieler wären dann um verschiedene Attraktionen ärmer............ |
#328
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat:
Ich würde diese Zeitschrift auch nicht abonnieren. Wenn man Informationen haben will, vor allem aktuelle, dann ist diese Zeitschrift eine schlechte Lösung. |
#329
|
||||
|
||||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Zitat:
Nochmal zur Umstellung auf 3er Teams... Natürlich ist es für Tischtennisspieler "ungewohnt", plötzlich nicht mehr gefragt zu sein. Da sie neben dem Sport meist keine andere Qualifikation haben, mit der sie ihr Leben finanzieren können, trifft es einen wie Patrick Baum besonders hart. Der Junge hat sein ganzes Leben doch auf den Sport ausgerichtet, was angesichts der Erfolge (1. BuLi und Jugendweltmeister) ja auch kein Fehler war. So oder so ähnlich wird es den meisten Vierern der Teams gehen, also auch einem Filius, Mengel, Schlichter, Cioti,... Und sich für einen Bruchteil des diesjährigen Gehalts in der 2. Bundesliga oder Regionalliga aufstellen zu lassen, wird auch nicht von jedem der Betroffenen in Erwärgung gezogen werden. Ich bin gespannt wie sich diese Leute entscheiden... Aber geht es nicht so jedem Arbeitnehmer, dessen Unternehmen sich mit großen Umstellungen konfrontiert sieht?
__________________
Make Table Tennis Great Again!!! |
#330
|
|||
|
|||
AW: Reformplan DTTL/Bundesligen
Ich finde es auch geradezu schockierend, wie TOT die Abstimmung geschwiegen wurde.
Auch bin ich erstaunt, dass der saarländische Verband in solch einer wichtigen Entscheidung sich nicht an der Abstimmung beteiligt hat. Hier ging es um ganz grundlegende Dinge. Sich da einfach zu enthalten, weil man irgendjemand nicht verärgern will - das kann es ja wohl nicht sein! Ein bischen Mut gehört schon dazu, eine eigene Meinung zu haben. |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.