|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#321
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Hallo liebe Tester,
den sinus alpha habe ich zwischenzeitlich in mehreren Trainingseinheiten getestet. Ich finde, dass sich mit diesem Belag viel Rotation/Schnitt erzeugen läßt und führe dies auf das Obergummi zurück. Denn die Rotation/Schnittentwicklung war insbesondere bei langsamer gespielten Bällen bzw. beim Aufschlag gut. Ich hatte aber, wie einige andere Tester auch, das Problem, dass der Belag nicht besonders schnell und katapultig war, wodurch den Topspins aus der Halbdistanz der notwendige Drive fehlte. Ich hatte ebenfalls keinen Frischklebesound und das damit verbundene Feeling. Bei der Durchsicht des Themas ist mir aufgefallen, dass die Tester, die den Belag vorab testen durften, über extremen Sound berichten (mal auf den ersten Seiten nachlesen). Die Tester, die nun mit der ersten "normalen" Lieferung versorgt worden, scheinen aber allesamt keinen besonderen Sound zu haben. Vielleicht liegt es an der Produktionsreihe und wir könne darauf hoffen, demnächst auch lautere Sinus-Beläge zu bekommen. Mich würde interssieren, ob es weiterhin Spieler gibt, bei denen der Sinus richtig "Lärm macht". Ich habe beispielsweise insgesamt 3 normale Nimbus-Beläge gespielt. Davon waren zwei mit Sound und einer ohne. Es gibt halt leider immer Produktionschwankungen. Es ist also letztlich zu fragen, ob die Sinus-Beläge immer über wenig Sound verfügen oder ob dies auf eine Produktionschwankung zurückzuführen ist. Es ist in diesem Zusammenhang auch interessant wie schwer die gespielten Beläge jeweils waren. Viele Grüße VHTopspin |
#322
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Also ich muss auch mal mein kurzes und bescheidenes Statement zum Sinus Alpha geben.
Zum Alpha bin ich gekommen, da er ja hier als Eierlegende Wollmilchsau bezeichnet wurde und mich doch sehr gereizt hat (zuletzt hatte ich einen Nimbus Sound gespielt, danach getuned'te China Beläge auf ca 42-44°) Was mir als erstes aufgefallen ist, dass ich der überzeugung bin, dass mit den klebrigen China Belägen mehr Schnitt in Aufschlägen und Topspins ist/war. Der lässt sich mit dem Sinus auch erzeugen, aber dafür muss ich schon ordentlich reissen. Beim Blocken konnte mich der Sinus absolut überzeugen, vom Gefühl her würd ich sagen ist der im Blocken sehr spinabsorbierend, selbst spinreiche Topspins mit denen ich vorher schwierigkeiten hatte gelingen nun, als ob ich nichts machen müsste, und Spielereeien mit Handgelenkeinsatz beim Blocken wir Spinwechsel sind auch drin und machen Laune. US ist mein größtes Problem, damit kam ich bei Sound überhaupt nicht zurecht, beim Sinus geht das besser, aber ich glaube dafür gehört am meisten Übung dazu, die Bälle fliegen teilweise sehr flach und weit und schießen bei mir über die Plattenkannte hinaus, obwohl ich sie eigentlich nur kurz spielen wollte. Schuß und Tempo sind für mich super und ausreichend. Was leider nicht mehr geht ist einen leichten TSP mit einer kurzen Arm- und Handgelenkbewegung zu machen, die Dinger verrecken elendig. Vom Gefühl her würd ich sagen braucht man nicht lange um sich mit dem Sinus eingespielt zu haben, weswegen ich da jetzt auch erstmal bei bleiben werde, jedoch glaub ich nicht, dass ich die nocheinmal nachbestellen werde. Thema Sound fast vergessen: Sound ist da und man hört schon einen leichtes Click bei einem schön getroffenem Topspin und ein ordentliches Clock beim Schuss, dass gefällt, allerdings nicht zu vergleichen mit dem Nimbus Sound-Sound ;< Geändert von Sven T. (30.04.2008 um 13:17 Uhr) |
#323
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Ist der sinus alpha schneller als ein plasma 470?
|
#324
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Also, entweder werden die Vormodelle in besserer Qualität hergestellt oder deren Tester haben einen entspr. Werbevertrag, anders kann ich mir diese Differenzen nicht erklären. Merkur |
#325
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Also irgendwie je länger in diesen Thread lese, desto verwirrter bin ich!
Wie siehts nun mit der Härte der Beläge aus? Mein Bezugsbelag ist der normale Nimbus. Jetzt würd ich gern den Sinus, oder den Sinus Alpha testen(schon bestellt). Welcher kommt vom Härtegrad und Katapult nun eher an diesen ran? Etwas weiter vorne, heißt es, beide wären härter und nur ein Stück weiter oben, vergleicht jemand den Sinus Alpha mit dem Jo Silver von der Härte her, der mit übrigens zu weich ist... gruß
__________________
Holz: BTY Viscaria Light (gerade) VH: Andro Hexer 2.1 RH: Tibhar Genius 2.0 |
#326
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
ja ist alles ziemlich verwirrend hier, weiß selber nicht so recht was ich glauben soll
![]()
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde." Dr. House
|
#327
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Ich würde mal vermuten, dass Tibhar es wissen sollte.
Infos von Tibhar: Sinus Alpha 42,5° Nimbus 45° Sinus 47° @Sriver91: Ich glaube nicht, dass subjektive Testberichte hier viel bringen. Da die ganzen Marken mit identischen Herstellern arbeiten gibt es einige fast identische Beläge deren Testberichte extrem stark abweichen. Dafür gibt es nur die Erklärung, dass diese Tests zu subjektiv sind, als dass sie für andere brauchbar wären. Also selbst testen!!! |
#328
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
weiß nur noch nicht welchen ![]()
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde." Dr. House
|
#329
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Wenn man unbedingt Sound benötigt, dann kommen nur die weichen Beläge wie Nimbus Sound und Plasma 390 in Frage. Spielt man aber nur ungerne butterweiche Schwämme, dann muss man auf Beläge wie den Plasma 430, Nimbus medium.
Von der Haltbarkeit her scheinen die Sinusse besser zu sein als die Plasma/Nimbus Generation. Ein bisschen Sound und medium Schwamm gibts mit dem Sinus alpha (Roxon 450, wobei mich bei Andro stören würde, dass die erste Lieferung schrottreif war und gleich gerissen sind). Wer was schnelles sucht und auf Sound verzichten kann könnte mit dem normalen Sinus leben (oder normalen Nimbus, aber da muss man auf die Ränder aufpassen und Kantenband verwenden, da sie sonst gleich abbröckeln). Ähnlich sind die Plasma 470 und Roxon 500 bei Andro! Insofern kann man solche subjektiven Äußerungen mal nehmen um einen bestimmten Belag mal zu testen. Wenn ein Händler Testpakete anbietet, dann kann man sich mit mehreren Spielern zusammentun und mal 10 Beläge bestellen und testen. Sowas kostet nicht viel und wird von einigen Händlern angeboten. |
#330
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
ja also den nimbus soft, hab ich selber mal ne halbe saison gespielt, fand den an sich gar nicht so schlecht, nur das obergummi war mist
![]() den jp gold habe ich danach gespielt, den fand ich noch besser, aber da war wieder son komisches obergummi drauf ![]() deshalb frage ich mich, können die nicht einfach nen Nimbus schwamm nehmen und nen bryce obergummi draufkleben??? oder ist der dann so wie nen bryce speed (fx)? weil das wäre dann (warscheinlich) der richtige belag für mich ![]()
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde." Dr. House
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 | X0NiX | suche | 0 | 27.05.2010 21:32 |
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? | Beniweiss | Noppen innen | 10 | 18.05.2009 14:25 |
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft | Spin Jim | Materialbörse | 3 | 30.09.2008 19:25 |
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha | torte91 | Materialbörse | 0 | 27.04.2008 17:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.