|
Bezirk Düsseldorf Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#331
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Aha,
also war das ein konreter Fall aus der letzten Saison. Ich hatte das so aufgefasst, als wenn hier über einen "möglichen" Fall der aktuellen Saison gesprochen wird. Tschuldigung das ich das falsch verstanden habe. Aber ich gebe dem Antrag auf einen "Tausch" kaum Chancen, da ich diesen auch für sportlich nicht begründet halte.
__________________
Marcus Harzen |
#332
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Zitat:
Trotzdem halte ich diese Regelung für die gerechteste von allen, weil damit die Klassenzugehörigkeit nicht durch den Zeitpunkt des freiwilligen Abstieges beeinflusst wird. |
#333
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Zitat:
Wenn sich eine Mannschaft die Klasse möglichst frei aussuchen darf, dann gibt es weniger Mannschaften, die in ihrer Gruppe völlig überfordert sind. Denn solche Spiele machen keinen Spaß. Wer will schon, damit man nicht komplett zurückziehen muss, ein Jahr lang durch die Gegend fahren und sich eine Klatsche nach der anderen abholen... |
#334
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Hi,
der Abstieg ist immer sportlich begründet. Schlisslich werden vor der Saison die Abstiegsquoten festgelegt. Ich erinnere mich an Zeiten, da sind durch Zusammenschlüssen von Kreise und Bezirken bis zu sechs Mannschaften abgestiegen. Aber immer von unten nach oben gezählt. Es steigt ja nicht der letzte einer KLasse ab in Abhängigkeit zu der Kreiszugehörigkeit des Absteigers aus der LL. Also kann / darf auch nicht der Aufsteiger in Abhängigkeit zum Kreis genommen werden. Sonst könnte man ja direkt sagen, wenn aus der Bezirksklasse ein Verein des Kreises Bergisches Land absteigt darf dafür ein Qulifikant des gleichen Kreises aufsteigen. Wenn keiner aus dem Kreis absteigt, dann steigt auch keiner auf ? Ich meine (zumindest auf unseren Kreis / Bezirk) bezogene Regelungen mit der alles nur mögliche auch gemacht wird. Nur wenn in der unteren Klasse kein Platz frei ist dann geht es auch nicht. Notfalls muss man auch mal ne driet Saison (wir haben nur einen Punkt geholt weil wir auch 1 - 2 verloren haben) durchziehen. Wobei man ja auch sagen muss, das so ein Abstieg nicht plötzlich passiert und man in weider Vorraussicht sich schonmal auf einen solchen einstellen muss und dann auch dahin gehend planen kann.
__________________
Marcus Harzen |
#335
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Zitat:
Zitat:
Die Regel wäre für alle gleich und jeder hat eine theoretische Chance, aus eigener Kraft den Aufstieg zu schaffen. Zitat:
|
#336
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Klar,
das wäre wirklich ein unnötiger Aufwand. Daher halte ich ja die derzeitige "Regelung" für in Ordnung. Alles andere führt meiner Meinung nach schnell zu komischen Konstellationen und die sind (ähnlich wie interne Duelle zweier Mannschaften eines Vereins) schnell Anlass zu Spekulationen.
__________________
Marcus Harzen |
#337
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Selbstverständlich liegst Du richtig. Die Mannschaft wird gestrichen.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
#338
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Zitat:
Ein freiwilliger Abstieg von Verbandsebene auf Bezirksebene kann es nur geben, wenn alle Bezirke sich einig sind, diesen aufzufangen, egal durch welche Mannschaft der frei werdende Platz dann belegt wird. Die Bezirke müssten diesen Fall dann nämlich in ihrer Auf- und Abstiegregelung fest verankern. Ein freiwilliger Abstieg von Bezirksebene auf Kreisebene kann es nur geben, wenn alle Kreise dieses Bezirkes sich einig sind, diesen aufzufangen, egal durch welche Mannschaft der frei werdende Platz dann belegt wird. Die Kreise müssten diesen Fall dann nämlich in ihrer Auf- und Abstiegregelung fest verankern. Der von Ludger konstruierte Fall ist m.E. nicht nur nicht durchführbar sondern auch ungerecht. Die vom Bezirk Düsseldorf durchgeführte Praxis (freiwilliger Abstieg von BL in BK) bedurfte eines mehrheitlich angenommenen Antrages. Ich empfehle hdd diesen im Kreis Siegen zu stellen, da er sich überall (wo ich Kenntnis davon habe) bewährt hat. Und zum Schluß noch ein Beispiel: Der TTC Hückelhoven stieg letzes Jahr aus der LL ab. Aufgund der vorhandenen Praxis durfte er direkt in die BK absteigen. Die KL musste ihm verwehrt werden, da sich die Kreise des Bezirkes Düsseldorf eben auch nicht einig sind. Und so steigt er denn dieses Jahr in die Kl ab. Mein Kommentar: Keiner. ![]() Gruß Bernd
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
#339
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Hallo Bernd
Hückelhoven ist schon vor längerer Zeit aus der Landesliga abgestiegen !!! Gruß altabadia |
#340
|
|||
|
|||
AW: Fragen zur Wettspielordnung
Zitat:
Wollte auch nur beschreiben, dass ich es persönlich blöd finde Mannschaften zu zwingen in Spielklassen zu starten, wo sie gar nicht spielen wollen und auch nicht reingehören. Gruß Bernd
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. Geändert von Bernie Bär (29.03.2007 um 17:32 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
auslosung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen - über Fragen | Plitty | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 16.03.2005 13:01 |
Fragen zu Chinabelägen | Timo | Noppen innen | 23 | 11.02.2004 14:19 |
Dumme Fragen, wer kann sie beantworten | Tyrant | Stammtisch | 2 | 05.09.2003 11:29 |
2 moralische Fragen | TT-Odysseus | Stammtisch | 18 | 26.06.2003 14:35 |
Fragen zur Wettspielordnung | Vektor | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 10.03.2001 14:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.