|
Bayern allgemein >> powered by TIBHAR |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#331
|
|||
|
|||
Alianz gegen Altdorf
Hallo Gemeinde,
Altdorf hat gestern gegen Alianz mit 9:5 verloren..passsend zu dem Spielverlauf waren 5 Spiele im 5. Satz 9 ! oder sogar mit matchbällen verloren..aber nun gut: die Ergebnisse: Doppel 2:1 für altdorf vorne: 1:3 (karasek gegen Yachmed) mitte 1:3 (Hoffmann gegen Schaller - gegen Kübler 2:1 und 10:8 ) hinten 1:2 ( Goeke gegen Hartl) schönen sonntag noch.. |
#332
|
|||
|
|||
Schwabmünchen - Erlangen 9:0
TV 48 abgeschmettert
Bei dem TSV Schwabmünchen mussten die Tischtennis Herren des TV 48 Erlangen schmerzlich feststellen , warum sie derzeit zu Recht am Tabellenende der Oberliga Süd stehen. Mit 0:9 bezog man die höchste Saisonniederlage. Die Erlanger konnten dabei lediglich sieben Sätze für sich entscheiden. Zwar kann man den Erlangern keine mangelnde Einsatzbereitschaft vorwerfen. Dies gilt sowohl für den Spieltag als auch für die nach wie vor geleisteten Trainingsumfänge. Dennoch zeigte sich am Spieltag, daß jeder Einzelne Erlanger an seiner Position gegen die Schwaben überfordert war. Wenn es überhaupt so etwas wie einen Knackpunkt des Spiels gab, so waren es die Niederlagen in den Eingangsdoppeln. Hier verloren Münzinger/Cansever gegen Angerer/Klaiber und Krause/Hermann gegen Steppich/Steppich jeweils im Entscheidungssatz. Statt der möglichen 2:1 Führung lag man 0:3 hinten. Damit hatten die Schwabmünchner den Erlangern vorzeitig den Zahn gezogen. In den folgenden Einzeln wurden die Erlanger dann schlichtweg überrollt. Die meiste Gegenwehr wurde noch im vorderen Paarkreuz geleistet. Hier konnten Schaub gegen Mayer und Münzinger gegen Kraus die Matches einigermaßen ausgeglichen gestaltet. Beide verloren aber in vier Sätzen. Ohne Satzgewinn blieben Cansever gegen Angerer, Lommer gegen Steppich W., und Hermann gegen Steppich G. Eine Viersatz Niederlage von Krause gegen Klaiber beendete die Begegnung früher als es den Erlangen lieb gewesen wäre.
__________________
Effeltrich Tischtennis auf Facebook |
#333
|
|||
|
|||
Pfarrkirchens „Erste“ unangefochten
Tischtennis-Oberliga Süd: TuS-Team steht weiter souverän auf Platz 1 (rb). Zwar traten die Gäste vom TTC Creußen ohne ihren Star Milan Orlowski beim Oberliga-Spitzenreiter an - doch die Zuschauer bekamen trotzdem viel zu sehen: Besonders die Begegnung zwischen dem Pfarrkirchner Ludek Jenista und dem Creußener Spitzenmann Haumer zog das Publikum mit unglaublichen Ballwechseln in seinen Bann. Der 9:3-Sieg der TuS-Mannschaft war trotzdem hoch verdient und die Rottaler sind nur noch vier Punkte von ihrem Traumziel Meisterschaft entfernt. Nach den Doppeln führten die Hausherren mit 2:1 (Jenista/Riedl, Schwentner/Doppermann). Andi Weikert stellte nach hartem Kampf auf 3:1, dann die Glanzpartie von Jenista gegen Haumer, die zum 4:1 führte. Holger bestätigte seine glänzende Form eindrucksvoll als er den gewiss nicht schlechten Uli Voit geradezu "wegschoss". Der konstante Ali Schwentner musste im fünften Satz gegen Bergmann das 5:2 zulassen. Roland Schilcher brauchte einige Zeit, bis er sich an die Spielweise des Abwehrstrategen Fuhrmann gewöhnt hatte, erkämpfte aber das 6:2. Robert Doppermann beherrschte den Ex-Ruhstorfer Kinner klar und holte den 7. Punkt. In prächtiger Verfassung stellte sich Jenista auch bei seinem zweiten Tagessieg über Betsch vor, während Andi Weikert gegen Haumer nicht zurecht kam. Den Schlusspunkt setzte Holger Riedl mit einem Kantersieg über Bergmann . Resultate: Jenista/Riedl - Bergmann/Fuhrmann 11:7, 11:9, 11:6; Weikert/Schilcher - Haumer/Betsch 9:11, 8:11, 8:11;Schwentner/Doppermann - Kinner/Voit 11:7, 7:11, 11:6, 8:11, 11:7; Weikert - Betsch 13:11, 11:5, 10:12, 12:14, 11:5; Jenista - Haumer 11:9, 11:6, 10:12, 11:6; Riedl - Voit 11:4, 11:4, 11:7; Schwentner - Bergmann 11:4, 9:11, 13:11, 9:11, 10:12; Schilcher - Fuhrmann 14:12, 11:8, 6:11, 11:9; Doppermann - Kinner 11:3, 11:6, 13:15, 11:5; Weikert - Haumer 6:11, 9:11, 9:11; Jenista - Betsch 11:4, 11:5, 11:3; Riedl - Bergmann 11:7, 11:4, 11:6. |
#334
|
||||
|
||||
giganten
habe erneut meinen titel als "forum-wettkönigin" bestätigt, langsam sollte es auch um einsätze gehen.
![]() wiltschka - beliy 3:1. soll ein super spiel gewesen sein. ich habe bei aibling gg. neustadt nicht zugeschaut, hätte ohnehin keinen klaren ball erkennen können, hoffentlich legt sich das bis zum nächsten wochenende. nein, es liegt nicht an írgendwelchen parties. durfte am samstag das zeitspiel lederer - mesaros zählen. seitdem seh ich alls nur noch spiralförmig. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Man muss nicht verrückt sein, um zu überleben. Aber es hilft. ![]() |
#335
|
|||
|
|||
@ almi
Danke, für den Tipp. Hat funktioniert......... |
#336
|
|||
|
|||
Bericht geschrieben .... und weg
Hallo Gemeinde,
nachdem ich on-line geschrieben habe und auf mein SCH:.... Mousepad gekommen bin ist der Bericht weg ... muss mich jetzt ernsten Dingen widmen. Nur soviel zu unserem Sieg in Aibling: + Kadic wollte nicht und ließ Zehet... ran + Lipp konnte mal wieder + Reiss holte sich seine "Ehre" gegen Abwehrspieler Englmaier eindrucksvoll zurück + Wiesböck hatte sichtlich mehr Lust auf das Sonntag-Mittagessen mit der Familie + Beliy - Wiltschka: kein schönes Spiel, stark von Taktik geprägt und knappe Sätze. Beliy aber definitiv nicht so gut wie sonst (übrigens hat er auch die Woche nicht trainiert gehabt) + Lederer verfolgte Hartmann bis ins Restaurant nach Nürnberg (es wurde dort Lederer Bier ausgeschenkt) - nur diesmal beherrschte Hartmann Lederer am Restaurant Tisch und nicht wie an den blauen Imperial-Tischen in Aibling + Neustadt ist noch nicht durch + Doppel Lipp/Schoppel knapp Summary aus NEA-Sicht: Doppel: 2:1 Vorne: 1:3 Mitte: 3:1 Hinten: 3:1 Servus, Lipp |
#337
|
|||
|
|||
Spielbericht TT-Oberliga: TuS Bad Aibling – TTV Neustadt 6:9
Autor: Philipp Greiner Mit einem verdienten 9:6 wies das Neustädter Tischtennis-Sextett die Bad Aiblinger in fremder Halle in die Schranken. Wolfram Lipp beendete die Partie mit einem am Ende deutlichen Fünfsatz-Sieg. Damit schloss eine Begegnung der Neustädter seit langem wieder einmal ohne Schlußdoppel. Dieses wurde zwar bereits begonnen, konnte aber bei einer 2:1-Satzführung und 9:7 für die Aischgründer abgebrochen werden. In den Eingangsdoppeln gab es klare Spielausgänge. Reiß/Greiner hatten gegen das Topdoppel Wiltschka/Lederer keine Siegchance. Beliy/Hartmann gegen Wiesböck/Dengler und Schoppel/Lipp gegen Englmeier/Zehetmaier gaben zwar einen Satz ab, waren aber schließlich ungefährdet. Wie gewohnt konnte Yevgeniy Beliy mit der Nummer 2 der Gastgeber Katz und Maus spielen. Er zeigte sich unbeeindruckt von dem unorthodoxen Blockspiel Lederers und zog die Bälle zumeist unerreichbar für seinen Kontrahenten über das Netz. In den ersten drei Durchgängen präsentierte sich Richard Hartmann gleichwertig mit dem besten Akteur der Liga, Jozef Wiltschka. Wiederholt boten die beiden Protagonisten den Zuschauern lange Topspinballwechsel aus der Halbdistanz. Beeindruckend an Wiltschkas Topspins war vorallem deren Höhe. Sie strichen nur so gerade knapp über das Netz und sprangen folglich kaum von der Platte ab. Erst im vierten Satz war Hartmann – in Gedanken der verpassten Chance im Durchgang zuvor nachhängend als er mit einer guten Führung startete - mit seinem Latein am Ende und musste dem Slowaken gratulieren. Im Aufeinandertreffen der beiden Mannschaftsführer dominierte der Kapitän der Mittelfranken. Nur im dritten Satz bekam Greiner aufgrund seiner konditionellen Verfassung Probleme. Er bog aber einen 5:9-Rückstand um und nutzte bei 13:12 seinen dritten Matchball. Reiß revanchierte sich gegen Englmeier für die vor einem Jahr überraschend erlittene Niederlage. Gegen den mit zwei Antitop-Belägen abwehrenden Oberbayern benötigte er lediglich im ersten Satz einige Bälle zum Eingewöhnen. Im Anschluss sammelte nur noch Englmeier die auf seiner Plattenhälfte einschlagenden Bälle ein.. Ein Punkteteilung gab es im hinteren Paarkreuz. Zunächst musste sich Lipp Dengler in vier Sätzen beugen. Der Linkshänder der Aiblinger kam immer wieder miit seinem Rückhandblockball zum Zuge, während Lipp einige Großchancen vermasselte. Schoppel hingegen ließ die Sätze zunächst dahinplätschern, um am Ende der Sätze mit gut gestzten Topspinschlägen oder platzierten Blocks zu Punkten zu kommen. So blieb Zehetmeier nur ein Satzgewinn verdankt, als der Neustädter bei 2:0-Sätzen sich schon im Ziel wähnte. Das erste Mal seit langem holte das Prunkstück der Aischtaler, das 1. Paarkreuz, im zweiten Einzeldurchgang keinen Zähler. Dem Ukrainer Beliy merkte man deutlich an, dass ihm die zwangweise Trainingspause wegen der Schulferien und der damit verbundenen geschlossenen Trainingshalle, nicht bekam. Er wirkte bei weitem nicht so lauffreudig wie gewohnt. Trotzdem bot er Wiltschka einen großen Kampf. Am Ende entschieden aber die vielen vergebenen Großchancen das Match zugunsten des Slowaken. Völlig unerwartet unterlag Hartmann Lederer. Zum einen fand Hartmann zunächst nicht die richtige Einstellung gegen einen Gegner, der ihm in den technischen Möglichkeiten bei weitem unterlegen ist, zum anderen spielte der Aiblinger großartig auf und wuchs dabei über sich hinaus. Auch von der Aufholjagd Hartmanns von 0:2-Sätze auf Satzgleichstand ließ er sich nicht beeindrucken. Bei 10:9 behielt er die Nerven und holte sich die Partie. Zwei 3:0-Siege gab es im mittleren Paarkreuz. Reiß gewann leicht und locker gegen Wiesböck. Währenddessen verlor Greiner in drei ausgeglichenen Sätzen jeweils knapp. Den doppelten Punktgewinn brachten die Neustädter im hinteren Paarkreuz in trockene Tücher. Schoppel stellte erneut seine derzeit gute Verfassung unter Beweis, indem er Dengler jederzeit in Schach hielt und somit Lipp die Vorlage zu dem siegbringenden Punkt gab. Diese Chance nutze dieser in der bereits erwähnten Weise. Mit 16:16 Punkten sieht es nunmehr erheblich besser für den Klassenerhalt aus. Ein Grund sich zurückzulehnen, besteht allerdings nicht. Nach Einschätzung der Situation sind mindestens drei weitere Punkte zum sicheren Klassenerhalt nötig. Ergebnisse: Wiltschka/Lederer – Reiß/Greiner 3:0 Wiesböck/Dengler – Beliy/Hartmann 1:3 Englmeier/Zehetmaier – Schoppel/Lipp 1:3 Wiltschka – Hartmann 3:1 Lederer - Beliy 0:3 Wiesböck – Greiner 0:3 Englmeier – Reiß 0:3 Dengler – Lipp 3:1 Zehetmaier – Schoppel 1:3 Wiltschka – Beliy 3:1 Lederer – Hartmann 3:2 Wiesböck – Reiß 0:3 Englmeier – Greiner 3:0 Dengler – Schoppel 1:3 Zehetmaier – Lipp 2:3 |
#338
|
|||
|
|||
FCB-Griesbach
FC Bayern-Griesbach 8:8
Mesaros/Mühlsimer - Vogel W./Graw 3:1 Hummel matt/thiel - Dvoracek/Schuster 0:3 Hamann/Hummel markus- Vogel H./Ziegler 2:3 Hummel mat-Vogel w. 3:0 Mesaros-Dvoracek 0:3 Hamann- Vogel H. 3:0 Hummel mark- Schuster 1:3 Mühlsimer- Ziegler 3:0 Thiel- Graw 1:3 Hummel mat- Dvoracek 1:3 Mesaros-Vogel w 1:3 Hamann - Schuster 0:3 Hummel mark.-Vogel h. 3:2 Mühlsimer- Graw 3:0 Thiel- Ziegler 3:1 Mesaros/Mühlsimer - Dvoracek/Schuster 3:0 überraschend klares Schlussdoppel (11:9,11:2,11:4) weitere Ergebnisse: Altdorf-Neustadt 4:9 Pfarrkirchen-Smü 9:4 Allianz-Griesbach 9:6 |
#339
|
|||
|
|||
nachtrag bayern-altdorf
FCB-Altdorf 9:2
doppel 3:0 fcb hummel-kirner 3:1 mesaros-karasek 3:1 hamann- hoffmann 2:3 hummel-schuhmann 3:0 mühlsimer-müller 3:0 thiel- goeke 2:3 hummel-karasek kampflos mesaros-kirner 3:1 |
#340
|
|||
|
|||
Erlangen - Allianz 3:9
Servus Leute!
Wie erwartet verlief das 4. Letzte Spiel für uns in der Oberliga. Hier in aller Kürze die Ergebnisse: Schaub / Münzinger - Schlosser / Kübler 3:1 Cansever / Lommer - Yahmed / Köppl 0:3 Krause / Hermann - Schaller / Hartl 3:2 Münzinger - Yahmed 1:3 Schaub - Köppl 2:3 Lommer - Schaller 1:3 Cansever - Kübler 0:3 Krause - Hartl - 2:3 Hermann - Schlosser 3:0 Münzinger - Köppl 1:3 Schaub - Yahmed 1:3 Lommer - Kübler 1:3 und tschuess.
__________________
Effeltrich Tischtennis auf Facebook |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.