|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#331
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Apollo
Zitat:
Ich klebe meinen Apollo mit VOC-Kleber, allerdings streiche ich nur das Holz ein. Hält auch super. Habe bereits einmal umgeklebt. Keine Blasenbildung Yes, der Apollo kostet ab heute in China nun keine 8€ mehr =>7,995€ ... naja OK, gerundet sind es noch immer 8, aber die 7 steht vorne ![]() ![]()
__________________
VfL Wilhelmshaven Geändert von Die Macht im Norden (02.05.2011 um 20:34 Uhr) |
#332
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Apollo
Zitat:
![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#333
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
Woran erkenne ich ob ich einen Factory Tuned oder einen ungetuneten Apollo gekauft habe? Habe 2 bestellt welche Ende der Woche kommen sollen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro – Tibhar Dynamic JC – Tibhar Evolution MX-P |
#334
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
AT Kum25: Soweit ich weiß, gibt es nur getunte Aopollos..
![]() Habe meinen A.soft jetzt auf 3 verschiedenen Hölzern getestet und jedes mal mit voc Kleber umgeklebt. Hat jetzt 3 mal ca 1,5 std. Training hinter sich (forhand) und bisher keine Blasen. |
#335
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Apollo
Mein VH-Belag für die nächste Saison steht fest. Es ist der Apollo Soft mit 1.9 mm Schwamm. Da ich diese Saison konsequent auf moderne Abwehr umstelle, harmoniert der Belag sehr gut mit meinem Holz. Ich hab inzwischen die Meinung revidiert, dass der Apollo auf ein hartes Holz passt. Er passt sehr gut auf ein schnelles Holz, aber mit weichem Anschlag. Das ergänzt sich so toll, dass damit aus der Halbdistanz wunderbar gebogene Rotationstopspins und Gegenspins möglich sind.
Wer von euch spielt in der nächsten Saison ebenfalls mit dem Apollo?
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#336
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Apollo
Bleibe weiterhin dabei. In der 39-Grad-Version in max.
![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#337
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
Eine wirklich interessante Frage, wer noch damit spielt: Entweder diejenigen, die jede Woche den Belag wechseln, oder diejenigen, die eine Alternative zu einem abgespielten, glatten Sriver suchen, so schnell wie der abbaut.
Dass der Apollo so massiv im Preis gesenkt wurde, dürfte diese Vermutung unterstützen. |
#338
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
Sorry, aber ich habe das Ding auch eine Saison gespielt und kann sagen das die Apollos locker 12-14 Wochen ohne großartige Veränderungen spielbar bleiben. Bei 2-3 Mal Training pro Woche + Turniere, Spiele etc... Die extreme Klebrigkeit am Anfang wird halt zu etwas schnellerer "Hochgriffigkeit"... Wichtig ist die Pflege, damit er nicht austrocknet. Bei der Verarbeitung gibts öfter Schwankungen (sieht man am besten an der Oberfläche), jedoch war die Spielbarkeit bei allen (4 Stück gespielt) immer ähnlich gut.
So glatt wie nen "alten Sriver" kriegste nen Apollo, wenn überhaupt, nur mit Gewalt oder Aceton. ![]() Und wo wurde der Apollo massiv im Preis gesenkt?? 15-20€ war doch schon immer normal oder gibts die jetzt noch günstiger irgendwo? |
#339
|
|||
|
|||
AW: Milky Way Apollo
ich werde höchstwahrscheinlich VH: GD TopEnergy Soft und RH: Apollo medium max auf einem Hinotec Off spielen. Bei mir nutzt sich der Apollo nur optisch ab, Spieleigenschaften bleiben über einen längeren Zeitraum erhalten.
|
#340
|
||||
|
||||
AW: Milky Way Apollo
Der Tuningeffekt hält bei mir 2 bis 3 Monate und dann wird sanft nachgetunt. Das Teil hält so ewig
![]()
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.