Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #331  
Alt 02.05.2011, 19:24
Benutzerbild von Die Macht im Norden
Die Macht im Norden Die Macht im Norden ist offline
VfL Wilhelmshaven
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Wilhelmshaven!Woher sonst???
Alter: 42
Beiträge: 3.152
Die Macht im Norden ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Zitat:
Zitat von silber147 Beitrag anzeigen
Hallo,

mal eine Frage: Bei vielen Anbietern wird gesagt, dass man den Apollo nur mit voc-freiem Kleber kleben soll. Wie habt ihr ihn verklebt? Mein erster Apollo wurd mit normalen VOC kleber geklebt, nach zwei Einheiten hat sich allerdings eine fette Blase in der Mitte gebildet.
Hab ich auch mehrmals gehört aus genau dem von dir geschilderten Problem (Blasenbildung).
Ich klebe meinen Apollo mit VOC-Kleber, allerdings streiche ich nur das Holz ein. Hält auch super. Habe bereits einmal umgeklebt. Keine Blasenbildung

Yes, der Apollo kostet ab heute in China nun keine 8€ mehr =>7,995€ ... naja OK, gerundet sind es noch immer 8, aber die 7 steht vorne ... es lebe der Dollarkurs, der Apollo liegt konstant bei 11,89$
__________________
VfL Wilhelmshaven

Geändert von Die Macht im Norden (02.05.2011 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #332  
Alt 03.05.2011, 09:33
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Zitat:
Zitat von Variatio Beitrag anzeigen
Nagelneuer Apollo Medium 1,9mm im Vergleich zu meinem 3-Monate-alten gut abgehangenen, jeweils auf einem NSD klebend.
...
Fazit: Es ist ein Unterschied spuerbar, aber er ist nicht gross.
Weitere Erkenntnisse: Nach dem 3. Training spielen sie sich absolut identisch.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross
Mit Zitat antworten
  #333  
Alt 03.05.2011, 20:38
kum25 kum25 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hasel
Alter: 40
Beiträge: 1.275
kum25 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Woran erkenne ich ob ich einen Factory Tuned oder einen ungetuneten Apollo gekauft habe? Habe 2 bestellt welche Ende der Woche kommen sollen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro – Tibhar Dynamic JC Tibhar Evolution MX-P
Mit Zitat antworten
  #334  
Alt 03.05.2011, 21:13
tt-teplan tt-teplan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 147
tt-teplan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

AT Kum25: Soweit ich weiß, gibt es nur getunte Aopollos..

Habe meinen A.soft jetzt auf 3 verschiedenen Hölzern getestet und jedes mal mit voc Kleber umgeklebt. Hat jetzt 3 mal ca 1,5 std. Training hinter sich (forhand) und bisher keine Blasen.
Mit Zitat antworten
  #335  
Alt 15.07.2011, 10:46
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Mein VH-Belag für die nächste Saison steht fest. Es ist der Apollo Soft mit 1.9 mm Schwamm. Da ich diese Saison konsequent auf moderne Abwehr umstelle, harmoniert der Belag sehr gut mit meinem Holz. Ich hab inzwischen die Meinung revidiert, dass der Apollo auf ein hartes Holz passt. Er passt sehr gut auf ein schnelles Holz, aber mit weichem Anschlag. Das ergänzt sich so toll, dass damit aus der Halbdistanz wunderbar gebogene Rotationstopspins und Gegenspins möglich sind.

Wer von euch spielt in der nächsten Saison ebenfalls mit dem Apollo?
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #336  
Alt 15.07.2011, 11:01
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Bleibe weiterhin dabei. In der 39-Grad-Version in max.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross
Mit Zitat antworten
  #337  
Alt 16.07.2011, 02:20
Das Phantom Das Phantom ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 364
Das Phantom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Milky Way Apollo

Eine wirklich interessante Frage, wer noch damit spielt: Entweder diejenigen, die jede Woche den Belag wechseln, oder diejenigen, die eine Alternative zu einem abgespielten, glatten Sriver suchen, so schnell wie der abbaut.

Dass der Apollo so massiv im Preis gesenkt wurde, dürfte diese Vermutung unterstützen.
Mit Zitat antworten
  #338  
Alt 16.07.2011, 03:10
gentlemac gentlemac ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.02.2008
Alter: 44
Beiträge: 36
gentlemac ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Sorry, aber ich habe das Ding auch eine Saison gespielt und kann sagen das die Apollos locker 12-14 Wochen ohne großartige Veränderungen spielbar bleiben. Bei 2-3 Mal Training pro Woche + Turniere, Spiele etc... Die extreme Klebrigkeit am Anfang wird halt zu etwas schnellerer "Hochgriffigkeit"... Wichtig ist die Pflege, damit er nicht austrocknet. Bei der Verarbeitung gibts öfter Schwankungen (sieht man am besten an der Oberfläche), jedoch war die Spielbarkeit bei allen (4 Stück gespielt) immer ähnlich gut.

So glatt wie nen "alten Sriver" kriegste nen Apollo, wenn überhaupt, nur mit Gewalt oder Aceton. Genau so lange wie die Apollos halten bei mir übrigens auch Beläge wie z.B. der Hexer Duro, wobei dieser noch deutlich schneller abbaut gegen Ende hin.

Und wo wurde der Apollo massiv im Preis gesenkt?? 15-20€ war doch schon immer normal oder gibts die jetzt noch günstiger irgendwo?
Mit Zitat antworten
  #339  
Alt 16.07.2011, 09:30
r0bbek r0bbek ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 38
Beiträge: 299
r0bbek ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

ich werde höchstwahrscheinlich VH: GD TopEnergy Soft und RH: Apollo medium max auf einem Hinotec Off spielen. Bei mir nutzt sich der Apollo nur optisch ab, Spieleigenschaften bleiben über einen längeren Zeitraum erhalten.
Mit Zitat antworten
  #340  
Alt 16.07.2011, 11:23
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Der Tuningeffekt hält bei mir 2 bis 3 Monate und dann wird sanft nachgetunt. Das Teil hält so ewig
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77