Zitat:
Zitat von Brett13
Sorry, aber ich verstehe diese Schwarzmalerei nicht.
|
Offensichtlich.
Zitat:
Zitat von Brett13
Würd mich jedenfalls echt mal interessieren, was der Grund dafür ist, dass du so destruktiv eingestellt bist, dass du den von Menschen selbst verursachten Weltuntergang in absehbarer Zeit für unumgänglich hältst?
|
Weil sich die Abwärtsspirale immer schneller dreht.
Zitat:
Zitat von Brett13
Ich sehe jedenfalls 'ne Menge Leute, die versuchen viel des ganzen Wahnsinns besser zu machen.
|
Es gibt ein paar, ja, aber die erscheinen mir relativ machtlos wie Don Quichotte.
Zitat:
Zitat von Brett13
Der erste Schritt zur Verbesserung ist immer der, dass ein Bewustsein für den ganzen Mist, den die Menschheit verzapft hat, geschaffen wird. Dieser Schritt ist vollzogen worden.
|
Im Großen und Ganzen ja, andererseits gibt es offenbar sehr mächtige Leute, die sich dagegen stemmen. Siehe Trump, der den Klimawandel leugnet.
Zitat:
Zitat von Brett13
Jetzt geht's in kleinen, müßigen Schritten ans Umsetzen. Den Schalter einfach umlegen geht halt nicht.
|
Schwierige Nummer. Einerseits ja, andererseits greifen oft viele Räder ineinander.
Zitat:
Zitat von Brett13
Die Sicht kann man haben, klar. Nur führt es zu nichts, weil man sich damit letztendlich auf den Standpunkt stellt, dass eh alles sinnlos ist, weil die meisten Menschen eh alle zu faul und zu bequem sind - wenn man ehrlich zu sich selbst ist, dann muss man sich zumindest phasenweise genau zu dieser Gruppe hinzuzählen.
|
Klar, das kann man jedem nachsagen.
Zitat:
Zitat von Brett13
Puh, fühlst du dich wirklich so von der Politik behandelt? Also zu mir hat von denen, egal aus welcher Partei, noch keiner so was gesagt.
|
Zu mir direkt auch nicht, doch die öffentliche Volksverarsche reicht mir.
Zitat:
Zitat von Brett13
Dass die Gewichtung all zu oft den Anschein macht, eher den "Interessensgruppen" zum Vorteil gereicht zu werden, sehe ich auch so. Dass sie nur ihr eigenes Wohl und das von bestimmten Interessensgruppen verfolgen, stimmt aber zum Glück für uns alle auch nicht.
|
Stimmt. Ab und an verteilen sie dem Volk 10 €, wenn sie ihm 100 € gleichzeitig aus der Tasche ziehen.
Zitat:
Zitat von Brett13
Letztendlich muss ein jeder zugeben, dass er die meiste Energie, die er für irgendwas aufbringt, für sich selbst und für seine Liebsten aufbringt. Grundsätzlich ganz normal, würde ich sagen. Wirklich unschön wird's, wenn nur aus Eigeninteresse und im Sinne der sogenannten Intressensgruppen gehandelt wird. Dass das in einer Demokratie nur sehr schwer machbar ist, wird dir aber auch klar sein, oder? Derartig korrupt zu handeln ist systembedingt nicht einfach. Ganz verhindern kann das leider nicht werden. Bleibt nur, wachsam zu sein und solche Leute dingfest zu machen. Da es keine wirklichen Alleinentscheider gibt, die was auch immer durchsetzen können, sieht's so düster nicht aus.
|
Die Lobbygruppen sind groß genug, um auch mehr als eine Person schmieren zu können. Und angesichts von Hinterzimmer-Politik scheinen sie selten mehr als 10 Personen schmieren zu müssen.
Zitat:
Zitat von Brett13
Gibt auch Vieles, was nicht korrekt nach außen dringt und sich so in den Köpfen festsetzt. Das beste Beispiel ist für mich ist die sogenannte Grenzöffnung 2015 beim großen Flüchtlingsansturm (ene Grenze exestierte da gar nicht), die sich in sehr vielen Köpfen als Alleingang der Kanzlerin festgesetzt hat und in unschöner Regelmäßigkeit auch so in den Medien zu lesen ist.
|
Ja, weil es eines der seltenen Ereignisse war, in dem Merkel Farbe bekannt hat. M.E. auch die einzige Entscheidung, die sie gut getroffen hat. So wie damals unser Medienkanzler und Sozialabbauer mit der Verweigerung an der Beteiligung am Irak-Krieg.
Zitat:
Zitat von Brett13
Ich würde drauf tippen, dass in etwa folgendes der Wahrheit recht nahe kommen wird. Der Massenzustrom war 2015 gar nicht zu verhindern. Die Merkel hatte gar keine andere Wahl, als die Massen an Flüchtlingen rein- bzw in andere, meist skandinavische Länder durchzulassen. Wen hätte sie denn an die nicht mehr vorhandenen Grenzen schicken sollen, um das zu verhindern? Die Polizei oder die Bundeswehr? Was genau hätten die tun sollen? Die Menschen mit Gewalt aufhalten? Ohne Gewalt wäre das gar nicht möglich gewesen. Oder glaubt wer daran, dass Menschen, die wegen Krieg alles hinter sich gelassen haben, einfach wieder umgekehrt wären?
|
Natürlich nicht und tun sie ja immer noch nicht, nehmen stattdessen große Gefahren in Kauf.
Ein Gemetzel an der Grenze wäre in der Tat fatal, andererseits sehe ich davon nichts an den Grenzen anderer europäischer Länder, die keine Flüchtlinge aufnehmen.
Zitat:
Zitat von Brett13
Dann solltest du ja sehr viele Beispiele parat haben, an denen ich zweifelsfrei erkennen kann, dass es sehr viele Politiker hier in Deutschland gibt und gab, die gar nichts zum Wohle des Volkes bewegt haben und nur für sich und bestimmte Interessensgruppen handelten. Bin gespannt ![Smilie](https://storage.googleapis.com/static.forum.tt-news.de/images/smilies/smile.gif)
|
Ad hoc fällt mir direkt der Hartz4- und 1-Euro-Job-Quatsch ein. Ach, und dann war ja noch die Hotelsteuer für die FDP.
![Smilie](https://storage.googleapis.com/static.forum.tt-news.de/images/smilies/smile.gif)
(Huhu Peter
![Smilie](https://storage.googleapis.com/static.forum.tt-news.de/images/smilies/smile.gif)
)
Zitat:
Zitat von Brett13
Dass der von mir nicht gemochten Merkel vorgeworfen wird, dass sie die CDU versozialdemokratisiert hätte und neuerdings vergrünen würde, ist ein brauchbares Beispiel dafür, wie Politik und der demokratische Prozess in Deutschland tatsächlich funktioniert. Als Schlagzeile taugt es mehr, wenn von politischem Kalkül berichtet wird, klar.
|
Sie handelt doch nur aus politischem Kalkül, daher dürfte diese Annahme passen.
Zitat:
Zitat von Brett13
Die Sichtweise, dass die Dame sich den Realitäten beugen musste, denn ohne diese Entscheidungen wäre sie nicht mehr Kanzlerin, denn die Union hätte ansonsten nicht mehr den breiten Bevölkerungszuspruch erhalten, wenn sie diese immens wichtigen Felder der Politik allein den Sozialdemokraten und den Grünen überlassen hätte, scheint mir da näher an der Realität zu liegen, als dass was dazu alles geschrieben wird.
|
Die CDU ist viel zu clever und geschickt darin, Schei**e für Gold zu verkaufen. Selbst das an Dämlichkeit nicht zu überbietende "alternativlos", "wer nichts zu verbergen hat" und "internet darf kein rechtsfreier Raum sein" wurde ja vom Michel geschluckt.
Zitat:
Zitat von Brett13
Schröder, der die Wiedervereinigung zu stemmen hatte, eine Zeit in der sich die Staatsverschuldung in astronomische Höhen schraubte, war's halt umgekehrt. Der musste viel konservativer handeln als es einem Sozialdemokraten gut tun konnte. Hat er das gut gemacht? Ich finde ganz und gar nicht.
|
Ganz Deiner Meinung.
Zitat:
Zitat von Brett13
Weltuntergangsstimmung käme bei mir trotzdem nicht auf, wenn es am 24.09. wieder heissen sollte: And the winner is...MUTTI
Drauf geschissen. Ich kann's ja nicht ändern. Ich werde mein Leben weiterleben wie bisher und weiter die selben Überzeugungen vertreten.
|
Handhabe ich nicht anders und bleibe wachsam. Ich würde ja gerne auswandern, wenn ich wüsste wohin, denn jedes sozialstarke, bei Auswanderern beliebte Land hat ein paar Unannehmlichkeiten zu bieten, die mir sehr sauer aufstoßen.
Zitat:
Zitat von Brett13
Mir ist die Haltung, dass hier alles kacke wäre fremd.
|
Es geht nicht (nur) um das "hier" sondern auch um das große Ganze. Immer stärker ausgeprägte menschliche/soziale Ausbeutung mit all ihren Konsequenzen und Umweltzerstörung sind weder zu übersehen noch zu leugnen, und das Tempo verschärft sich von Jahr zu Jahr. Allein die Veränderungen in der Natur in den letzten 50-100 Jahren ist dermaßen gravierend geworden wie vorher in tausenden Jahren nicht.
Zitat:
Zitat von Brett13
Auch aus meiner Sicht, gibt es viel Verbessungspotential, wenn nicht nur der politische Wille dafür vorhanden, sondern auch eine Bevölkerungsmehrheit dafür vorhanden wäre. Letztendlich scheitert es eben doch am Nichtvorhandensein einer dafür notwendigen Bevölkerungsmehrheit, denn mit der Linken gibt es ja eine Partei, die im Rahmen der Möglichkeiten für eine andere, sozialere Politik steht.
|
Danken wir den Rhetorik-Künsten der amtierenden Parteien und den Medien. Leider gibt es auch bei den Linken ein paar Vollpfosten, die es jedoch im Gegensatz zu den Vollpfosten der etablierten Altparteien nicht schaffen, souverän mit ihren Verfehlungen umzugehen oder den Kopf geduckt zu halten.
Zitat:
Zitat von Brett13
Mich wundert es zwar auch, dass der Zuspruch so mickerig ausfällt, denn der Anteil der wahlberechtigten Bevölkerung, denen linke Politik zu Gute kommen würde, dürfte um einiges größer sein, als der, den die Wahlprognosen und Wahlergenisse widerspiegeln.
|
Siehe oben, Volksverarsche und Volksverdummung durch die Altparteien und Medien. Ein wenig Diffamierung genügt offenbar schon.
Zitat:
Zitat von Brett13
Mir ist es wichtig, dass es neben mir und meinen Lieben möglichst vielen Menschen gut geht. Dafür würde ich auch in Kauf nehmen, dass ich bzw wir einen noch größeren Anteil von unserem erwirtschafteten Kuchen der Allgemeinheit abgegeben werden müssten. Dass das wirklich nötig wäre, sehe ich zwar nicht so, denn da gibt es "andere" bei denen mehr zu holen wäre, aber egal.
|
Realität ist ja leider, dass weiterhin den Armen genommen wird, um es den Reichen zu geben. Weil die Reichen über die Verteilung entscheiden und sich die Armen dies gefallen lassen.
Zitat:
Zitat von Brett13
Erst mal muss auch jeder bereit sein, seinen Teil dazu beizutragen und nur immer auf die anderen zu zeigen, ist zwar bequem bringt aber gar nichts, denn das würde den Prozess einer Veränderung nur lähmen, weil die Streitereien ewig dauern würden, wer denn nun wieviel und warum dazu beizutragen hat um das Ziel zu erreichen.
|
Ich denke, dass viele bereit dazu wären, wenn es auch dort ankäme, wo es nötig wäre.
Zitat:
Zitat von Brett13
...und grundsätzlich hüte ich mich davor, mit dem Finger auf Union-, FDP und Grünenwähler zu zeigen. Die haben halt andere Überzeugungen, sind aber deshalb nicht gleich schlechtere Menschen.
|
Wer Politik gegen die Masse macht, ist für mich ein schlechter Mensch.
Zitat:
Zitat von Brett13
Was ich nicht ab kann, ist Hass und Ressentiments gegen Ausländer, Andersgläubige und sexuell anders Orientierter. Zumindest bei den ersten beiden Punkten ist die AfD ein echtes Übel. Politiker und Wähler dieser Partei gegenüber mag ich deshalb auch keine Toleranz aufbringen. Für mich bewegen sich diese Menschen jenseits der von mir gemochten Verfassung.
|
Dito. Nicht vergessen sollte man diesbezüglich die CSU, die nicht viel besser ist.
Zitat:
Zitat von Peter Igel
Womit ein grundsätzliches - auch mir nicht unbekanntes - Dilemma hier offenbar wird.
Die Diskrepanz zwischen persönlicher Sympathie bzw. Antipathie zu bestimmten Usern und dem, was sie schreiben.
Es gelingt niemandem, da zu differenzieren.
Auch mir nicht.
|
Kann man das überhaupt trennen? Ich habe meine Probleme damit anzunehmen, dass ein Vollpfosten inhaltlich gute Ansichten haben könnte. Wie soll das gehen?
Zitat:
Zitat von Abwehrtitan
Zumindest in Sachen Flüchtlingpolitik kann ich Lindners Ansichten als die Besten im Lande derzeit verstehen und annehmen:
http://www.bild.de/politik/inland/ch...a=de.bild.html
Wir brauchen Einwanderung aber bitte gezielt, hier den Ramsch aller Länder aufzusammeln gefährdet nicht nur die Sicherheit im Lande, sondern ist im Gegenteil keine Hilfe für unsere Wirtschaft sondern eine Behinderung.
|
Für mich arg zu zynisch, nur die Rosinen herauspicken zu wollen und den anderen zu sagen: Ihr seid zu doof, zu sozialschwach oder was auch immer, um bei uns Nothilfe zu bekommen. Von all denjenigen, die vor einem Todesregime fliehen, sich nur die Bestqualifizierten heraus zu picken - sorry für die harte Wortwahl, aber das ist asozial und unmenschlich.
Zitat:
Zitat von Abwehrtitan
Die Jobs die diese Leute machen KÖNNTEN gibt es schon heute kaum mehr, in 10 Jahren können die nichts mehr hier tun.
|
Putzkolonnen werden immer gesucht, und im Sozialbereich gibt es mehr als genug offene Stellen. Dafür ist nicht unbedingt ein Unistudium erforderlich. Und diese Jobs wird es auch in 10 Jahren noch geben. Mehr vermutlich sogar als jetzt wegen des steigenden Bedarfs an Pflegekräften