|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#341
|
||||
|
||||
AW: Thesen von H.W. Gäb
@Krulemuck
Auch wenn Ma Long sicherlich gute Gegentopspins spielt, den Punkt macht fast immer der Spieler, der den ersten Topspin spielt. Ein höheres Netz würde das Spiel am Tisch erschweren und die Spieler vermehrt in die Halbdistanz treiben. Natürlich müsste man das ausgiebig testen, aber m.E. nach hätte man sich das Klebeverbot und den großen Ball auch sparen können, wenn man direkt das Netz erhöht hätte. |
#342
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Die Zeiten sind vorbei.
http://www.youtube.com/watch?v=9wrP-5b139Y Den ersten Topspin darfst du nur noch spielen wenn du damit den Punkt machen kannst.* (Ich rede jetzt davon wie mann die Chinesen schlagen kann). *Edit: bzw. du musst ihn so (riskant) spielen das du zumindest versuchst den Punkt zu machen. Geändert von Krulemuck (21.01.2011 um 15:29 Uhr) Grund: *Edit |
#343
|
||||
|
||||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
|
#344
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Wer den ersten Ball aggressiv und platziert spielen kann, ist im Vorteil (3. Ball oder Rückschlag). Es muss kein Topspin sein. Im offenen Schlagabtausch hinter dem Tisch halten selbst schwächere Spieler gut mit.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#345
|
||||
|
||||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
Ich war letztens auf einem Turnier und meine Cousine und ihr Freund waren mal dabei (zum Zuschauen).. die waren begeistert von den meist schnellen Bällen. Wesentlich sinnvoller fände ich es, wenn man die Kamera Einstellungen der Profis so verändert, dass die Geschwindigkeit des Spiels auch mal klar wird. Stellt euch mal einige der meiner Meinung nach misslungenen Kamerapositionen mit einem noch langsameren Tischtennis vor..
__________________
Holz: Nimatsu Celsior Control 5.2 All VH/RH: Nimbus Sound Max |
#346
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=r81LTas0jg0 Noch so ein Beispiel... Geändert von Krulemuck (21.01.2011 um 19:04 Uhr) Grund: Beispiel hinzugefügt |
#347
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
Wer als Angriffsspieler gegen ihn gewinnen will, muß trotzdem die Initiative suchen. Wenn man abwartet, dass er angreift hat man noch weniger Chancen. |
#348
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Die Netzhöhe wird nun sehr ausführlich diskutiert.
Hausaufgabe an alle: ![]() ![]() in der nächsten Woche mal alle das Netz für 20 oder 30 Minuten beim Training sagen wir um 3 cm höher stellen und dann mal die Eindrücke hier posten. |
#349
|
|||
|
|||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Zitat:
(Das ist natürlich alles hypothetisch.) |
#350
|
||||
|
||||
AW: Thesen von H.W. Gäb
Nach dem ich gestern ein wenig Australien Open geguckt hab bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Egal wie wir Tischtennis verändern, es wird nie eine richtige Fernsehsportart werden die die Massen fesselt. Der Zuschauer muss das was er sieht nachvollziehen können. Auch beim Tennis dominiert der Aufschlag. Der Zuschauer erkennt aber, warum der Spieler ihn jetzt vielleicht nicht zurück gebracht hat: Der Ball war zu schnell/ der Gegner zu langsam (Ass) oder "man trifft ihn nicht richtig". Jetzt mal nüchtern aufs wesentliche runtergebrochen: beim Tennis rennt der Spieler zum Ball und kloppt ihn mit Power wieder zurück. Natürlich spielt auch hier die Rotation mit rein, aber nicht in dem Maß wie es beim Tischtennis ist, so dass der nicht-Tennis-spielende Beobachter dem Spiel trotzdem mit Begeisterung folgen kann und auch einschätzen kann, was "der da unten" gerade leistet. Denn schnell von links nach rechts rennen kann jeder und weiß wie antrengend das ist. Beim Tischtennis sieht das anders aus und da kommen zwei Kernpunkte von Gäb zur Sprache. Bei den jetzigen Filmaufnahmen erkennt man gar nicht, wie komplex unsere Sportart ist (man sieht den Spin nicht), so dass sich der Zuschauer nicht mit der erbrachten sportlichen Leistung identifizieren kann. Als zweiter Punkt ist, wie hier ja auch heiß diskutiert wird, der Aufschlag zu dominant/ komplex, so dass der Betrachter nicht versteht, was da gerade passiert. Ob man das alles ändern kann ohne den Charakter des Sports grundlegend zu ändern?
__________________
VfL Wilhelmshaven |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.