|
Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich Hier geht es um die Stars der Szene (Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich), denen hier einzelne Themen gewidmet sind, in denen diese aber auch selber "bloggen" können. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#341
|
|||
|
|||
Probleme mit der neuen Aufschlagsregel
Also, tach erstmal!
Das habe ich geahnt, dass es jetz Probleme mit den Aufschlägen, bzw. Schiris gibt! Wie soll so eine gravierende Regeländerung auch durchgeführt werden, wenn die korrekte und offiezielle Beschreibung erst ein paar Wochen vor dem Saisonstart bekannt gegeben werden? Ich bin auch der Meinung, dass es eine ganz schwierige saison wird und dass nicht mehr Zuschauer anglockt werden, im Gegenteil durch ständiges Diskutieren und Streiten wird der Sport noch unattraktiver für Außenstehende! Wichtiger wäre es gewesen, die Aufschläge so zu entschärfen, indem die alten und bekannten regeln, wie das Nichtzurückwerfen des balles usw. zu überprüfen, das hätte meiner Meinung nach völlig gereicht!
__________________
immer reinschrauben den Aufschlag,hauptsache 2 Phasen |
#342
|
||||
|
||||
Du musst Dir mal die PowerPoint-Präsentation anschauen, dann wirds klar!
In der schriftlichen Auslegung fällt das unter folgenden Punkt: 2.6.5 Es liegt in der Verantwortlichkeit des Spielers, so aufzuschlagen, dass der Schiedsrichter oder der Schiedsrichter-Assistent sehen kann, ob der Aufschlag in allen Punkten der Aufschlagregel entspricht. Hierbei betone ich nochmal die Vorkommnisse bzgl. des Turniers, wo auf einer Seite der Platte keine Vorhandaufschläge gemacht werden durften, weil der Schiri den Ball nicht sehen konnte! |
#343
|
||||
|
||||
@ Chris
Aber nach meinen Erfahrungenmacht die neue Aufschlagregel viel interessanter, und ich bin überzeugt, dass sie TT auch insgesamnt verbessern wird.
Daher sollte man dieser Regel Zeit geben, denn wenn sie sich durchsetzt (und das wird sie, wenn alles vernünftig läuft), ist das ein großer Schritt nach vorne für den TT-Sport.
__________________
"Reality continues ruining my life!" (Calvin) |
#344
|
||||
|
||||
Re: @ Chris
Zitat:
Das Problem ist: Du findest die Regel gut weil du jetzt als Kreisliga -Spieler die Aufschläge von höherklassigeren Spielern kriegst und somit mehr Spielanteile hast. Soweit, so gut... Besagte Spieler werden das wohl anders sehen da sie jetzt deutlich mehr "spielen" müssen, aber das war ja gewollt... Auch da kann ich deine pro-Haltung verstehen...Das Problem ist nur: Wer sieht sich deine Spiele an? Wohl nur Freunde von dir, deine Familie und die Gegner... Bei dir gibt es vermutlich auch keine Probleme mit Schiedsrichtern u.ä., ihr könnt euch gütlich einigen wenn was vorkommt. Das ist aber eben bei uns anders: Bei uns gibts Zuschauer, Oberschiedsrichter und vor allem gehts auch um Geld. Es gibt Leute die leben vom Tischtennis. Und gerade in diesen Klassen bekommst du die negativen Auswirkungen der Regel mehr zu spüren: Mag sein daß die Regel an der Basis wirklich den Sport verbessern kann (auch da glaube ich nicht voll dran), aber oben glaube ich keine Sekunde daran daß der Sport attraktiver wird durch diese Regel. Profis sind auch Profis im Aufschlag/Rückschlag, wenn man mal wirklich rechnet wie groß die Zahl der Aufschlag/Rückshclag Fehler in Liga 1,2,3 sind dann kommt man auf eine verschwindende Zahl die so eine Regel nicht rechtfertigt. Es mag auch Spiele geben wo die Sache was bringen wird, aber ich sehe mal realistisch nur was wirlich am Tisch rauskommt: Dikussionen, unschlüssige Schiedsrichter, Streit zwischen Spielern, Mannschaftsbetreuern, Schiris, (kann man alle in beliebiger Reihenfolge vertauschen). Es bleibt die Möglichkeit wenn man mit einem VH Aufschlag nicht zurecht kommt diesen zu reklamieren mit dem Argument man hätte nichts gesehen, es wird Spieler geben die an der Grenze des erlaubten aufschlagen werde (ich vermutlich auch) und das alles führt zu einem unübersichtlichen Hick-Hack in dem der Sport in den Hintergrund treten kann. Das wäre jetzt zwar das Horrorszenario, aber man muß nur mal lesen wie selbst hier im Forum die Meinungen auseinander gehen! Der eine meint, Kreszewski (ich weiß nie wie man den Namen schreibt...) würde falsch aufschlagen, der andere schreibt Prean soll sich nicht so "einkacken" wenn er keine Aufschläge bekomme (herzlichen Glückwunsch übrigens noch zu dieser exquisieten Wortwahl...) Hat einer von uns so etwas jemals vorher erlebt in einem BL Spiel? Ich jedenfalls nicht, und ich bin schon ne ganze Weile dabei... Wenn nicht an der Durchführung der Regel in der Praxis schnell was behoben wird führt dieser Weg geradewegs in die sportliche Hölle und bringt uns genau da hin wo wir nicht hinwollten: Auf noch unattraktivere Sendeplätze für Liga 1.... Damit nicht wieder die militanten Verteidiger dieser Regel kommen und behaupten alles was ich sage liege nicht an der Regel nur nochmal das: Ich persönlich kann die Regel zwar schon grundsätzlich nicht gut heißen, aber von mir aus mag sie theoretisch den Sport verbessern. Praktisch tut sies nicht! Ich sehe ein wenn jemand die Regel gefällt weil er persönliche Vorteile davon hat, aber dann soll er das bitte auch so schreiben und nicht irgendwas faseln daß sie den Sport voranbringen würde... So, jetzt hab ich mal meinem Ärger Luft gemacht und hoffentlich auch noch meine Position dargelegt so daß es verständlich ist was mich stört.
__________________
Für 21, für verdeckte Aufschläge, für lange Noppen Gegen Sharara Frischkleben muss Leben!!! Die Inititative für die Rettung unseres Sports. Geändert von TheoneandonlyChris (27.08.2002 um 16:40 Uhr) |
#345
|
|||
|
|||
zur Aufschlagregel:
Man könnte bei den Beiträgen hier im Forum meinen, dass der Aufschlag neu erfunden wurde. Geändert hat sich doch praktisch nur die Bestimmung, dass der Ball während des gesamten Aufschlages zu sehen sein muss. Dass diese Regel so kommen würde, steht seit einem Jahr fest, dass man für die Formulierung ein Jahr brauchte, halte ich für einen Witz. Durch diese Regeländerung kann der Spieler und SR besser erkennen, ob der Aufschlag z.B. gerade und 16 cm hochgeworfen wurde. Wartet mal ein paar Spieltage ab, und über falsche Aufschläge wird nicht mehr, ich denke sogar weniger, geredet als vor der Änderung. Falls einige Recht haben sollten, weil die neue Regelung tatsächlich nicht greift, will man ja darüber nachdenken, ob der Aufschlag statt 16 dann 30 cm hochgeworfen werden muss. zu den Schiedsrichtern: Fehlentscheidungen werden immer getroffen, in allen Sportarten. Hier wird dann generell von Skandal, unfähigem Personal usw. geschrieben, sogar in Situationen, wo sich auch im Forum die Zuschauer nicht einig sind, was richtig war. Die sich hier soweit aus dem Fenster lehnen, sollten einen SR-Lehrgang mal mitmachen und aktiv werden. |
#346
|
|||
|
|||
Re: Re: @ Chris
Zitat:
Ich halte die neue Aufschlagregel prinzipiell für gut, da wir ja "TT spielen" und nicht "versteck den Ball". Es ist einfach nur fair, dass ich sehen kann, was der Aufschlag für einen Schnitt hat. Kann ich diesen dann trotzdem nicht retournieren, dann ist das einfach meine Unfähigkeit. Mit dem gleichen Argument wurde damals ja auch die Zweifarbenregel bei den Belägen eingeführt. Ich muss wenigstens sehen können mit was für einem Material der Gegner den Ball zurückspielt (NI, Anti, LN). Kann ich dann nicht z. B. auf Noppen spielen, dann ist das wiederum meine Unfähigkeit. Wenigstens habe ich die Chance, den Ball richtig zu beurteilen. Ausserdem frage ich mich, warum Du selber im Grenzbereich aufschlagen willst? Das macht genau die Probleme. Schlage einfach korrekt auf und Du wirst keine Probleme haben. Warum reklamieren die Profis erst jetzt die Aufschläge der Gegner und nicht schon nach der alten Regel? Da gab es genau die gleichen Probleme. Ich persönlich hätte beispielsweise einem Smirnov jeden Aufschlag abgezählt. Der hat bewusst illegal aufgeschlagen!! Nachdem einmal ein Schiri den ersten dieser Aufschläge abgezählt hat, war es gut und er hat andere Aufschläge gemacht. Also die neue Regel ist bestimmt nicht schuld, wenn es Probleme gibt. Es braucht nur mutige Schiedsrichter, die sich auf keinerlei Diskussionen mit Betreuern oder Spielern einlassen und die Aufschläge abzählen, falls diese falsch sind. JanMove P.S.: Ich zähle mich übrigens nicht zu den fanatischen Neue-Regel-Verteidigern! |
#347
|
|||
|
|||
Zitat:
Und das mit dem Beurteilen können liegt im Ermessen des Schiris. Der muss sich nun mal anstrengen. Allerdings fällts bei vielen schwer den Aufschlag zu beurteilen, wenn man nur den Rücken sieht. Da hilft der beste Wille nichts. Wenn die Zuschauer sich aber derart uneinig sind, ob regelgerecht oder nicht, ist da natürlich eine gewisse Schwierigkeit. Aber dafür ist der Schiri ja da. Ich habe von Anfang an gesagt, daß diese Regel noch das beste wäre (nach der Absicht) was uns das Änderungspaket bringen würde, und das der Nutzen nur minimal sein würde. Leider scheint sich das zu bewahrheiten. Gute Aufschläger bleiben gute Aufschläger und wer unfähig ist nen Ball anzunehmen ist das auch weiterhin. Nur ganz wenige betrifft diese Änderung wirklich und nicht den Spitzensport, wie auch TheoneandonlyChris vermutet. Wenigstens haben manche Spass an den kurzen Sätzen.... |
#348
|
||||
|
||||
genauso ist es, nur: genau andersherum wird ein schuh draus.
dem Kreisligaspieler und der zukünftigen Tischtennisspielergeneration soll die Regel etwas bringen und nicht unbedingt in erster linie den vielleicht 5000 profis und semi-profis, die am status quo des tischtennis nix ändern möchten. da kannst du dich drüber noch soviel ärgern..... was hat der tischtennis davon, wenn zb. ich als guter aufschläger mit landesligaformat kaum noch rückschläge erhalte, wenn ich mit einem kreisligaspieler trainiere?? gar nix!! den aufschlag zu entschärfen, ist das beste, was unserem sport passieren kann. dies war schon jahrelang überfällig. gruss peter |
#349
|
|||
|
|||
Ich hab am Wochenende ein Turnier gespielt und da gab es gar keine Probleme mit der neuen Regeln. Alle haben sich daran gehalten.
Es geht auch ohne verdeckte Aufschläge. |
#350
|
|||
|
|||
Zitat:
Du willst mir doch nicht weißmachen, daß ein Kreisligaspieler durch diese Änderung in der Lage ist, die Aufschläge eines gut aufschlagenden Landesligaspielers zurückzubringen, wenn er vorher dabei kläglich untergegangen ist? Zudem sollen die Regeländerungen den Sport für die Zuschauer interessanter gestalten, sprich es geht um die höheren Klassen, in der 3. Kreisklasse haben wir nämlich selten die Halle voll. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Müller-Munscheid in die Oberliga? | BigK | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 26.01.2004 15:57 |
Was ist blos los bei Müller Munscheid? | Ölauge | Westdeutscher TTV | 2 | 25.09.2003 19:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.