|
Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich Hier geht es um die Stars der Szene (Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich), denen hier einzelne Themen gewidmet sind, in denen diese aber auch selber "bloggen" können. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#341
|
||||
|
||||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
@armendariz:
das muss mit dem geld muss man relativ betrachten, das mag zu über 99% stimmen, dass es im tt auch nicht SO viel geld zu verdienen gibt. es wird in deutschland außer boll und ovtcharov (mit ihren langen bzw mutmaßlich langen karrieren...) keiner ausgesort haben, von den nicht mehr aktiven kann man da auch nur rossi noch rausnehmen. die sache ist nur die, in aisen gibt es viel mehr geld zu verdienen, als bei uns. in japan einiges mehr und in china um welten mehr. wer da in der absoluten weltspitze agiert und harimoto ist trotz kückenalter auf dem schnurstracksen weg dahin bekommt dort riesensummen. das gibt dort einfach der markt her, dort hat tt mindestens den stellenwert wie bei uns fussball, wenn nicht gar noch höher. in china ists ja vom status her schon über einer religion anzusehen von daher gibt es dort der markt im spitzenbereich einfach her... ein ma long verdient über 8 millionen pro jahr!! die topchinesen verdienen alle etliche millionen im jahr. timo kommt auf ca. 1 million pro jahr, was zwar immernoch ein absolut wahnsinniges geld, aber im vergleich zur absoluten spitzen halt dennoch um meilen dahinter liegt. das sagt schon alles. von daher bin ich extrem sicher falls harimoto weiterhin so erfolgreich sein sollte, (wovon stark auszugehen ist) dass er eben im teenyalter ausgesorgt haben wird. er wird jetzt erst 14, teenyalter geht bis ein tag vor dem 20 geburtstag, also noch 6 jahre, eine menge holz... es sind die absoluten ausnahmen, darüber brauchen wir nicht zu reden, aber für die sind dann eben auch im tt wahnsinnsummen zu verdienen... was die systeme angeht es hat wie gesagt vor und nachteile, dies erscheint unstrittig. sollten die nachteile als größer angesehen werden als die vorteile, was stand jetzt fakt ist und sich auch nicht mal im ansatz was andeutet, dass es (mal) anders kommen wird, werden 'wir' halt damit leben müssen stark abzubauen. wäre schade für die fans, für das image in der außendarstellung des deutschen tt aus glober sicht, aber ist halt wohl leider so. @k123: auch wenn es timo es ironisch gemeint haben sollte, die trainumgsfänge von ihm übertrifft harimoto todsicher um welten...ohne damit auch nur ansatzweise implizieren zu wollen, dass timo nur einmal im schaltjahr eine traingsheit absolvieren würde, aber im direkten vergleich gesehen... Geändert von Turboblock (14.06.2017 um 00:00 Uhr) |
#342
|
|||
|
|||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
Im Leben nicht. Quelle?
Brutto mit viel Glück. Aber mit Sicherheit nicht netto. Ist er eigentlich irgendwo angestellt? |
#343
|
||||
|
||||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
Zitat:
Die heutige Schulform, schon gar in Asien, führt mit Frontalunterricht, sicherlich nicht zu einem mündigen Bürger.
__________________
myttr - Die beste TT App für Android |
#344
|
||||
|
||||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
Und was hat das jetzt mit einer theoretischen Betrachtung zu tun?
__________________
myttr - Die beste TT App für Android |
#345
|
||||
|
||||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
TT war in China auch mal populärer als heute. Schon mal die leeren Ränge bei normalen Superleague-Spielen gesehen? So viele mehr als bei nem DD-Spiel kommen da auch nicht zusammen.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#346
|
||||
|
||||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
So wie ich gehört habe, soll Zhang Jike durchaus ein Superstar und Millionär sein. Lohnt sich anscheinend doch.....
__________________
myttr - Die beste TT App für Android |
#347
|
||||
|
||||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
Ich streite ja deswegen nicht ab, dass die Superleague-Spieler (und besonders der Nationalkader) super verdienen. Ich sage nur, dass es mit den Summen, die in Deutschland mehrere hundert Spieler mit dem Fußball verdienen, nicht zu vergleichen ist.
TT als Volkssport Nr.1 in China ist zumindest stark von Basketball etc. bedroht, wenn nicht sogar überholt. Wenn man zentrale Sponsorfigur bestimmter Marken ist, verdient man sicher sehr gut. Aber das können eben nicht besonders viele sein... edit: Auf My-TT von 2015, während der WM: Zitat:
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (14.06.2017 um 14:08 Uhr) |
#348
|
|||
|
|||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
Na du fragtest doch, wo das konkret steht. Theoretisch könnte es natürlich in jedem beliebigen Schriftstück stehen, aber vermutlich hätte dir diese Antwort dann auch nicht genügt.
![]()
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#349
|
||||
|
||||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...82a821ed9.html
hier ein nachweis der gelder, die tatsächlich in china fließen. wenn ein zhang jike 2016 weit über 7 millionen verdient hat, warum soll dann der weltranglistenerste nicht über 8 millionen verdienen? dass er das verdient stand in einer zeitung und sollte mit dem abgleich nun wohl auch endlich mal als fakt anerkannt werden...soviel zum thema im leben nicht... und in deutschland sprechen wir sowieso IMMER von bruttogehältern, ich habe nicht netto gesagt !! timo also ca. 1 million brutto pro jahr... Geändert von Turboblock (14.06.2017 um 21:29 Uhr) |
#350
|
|||
|
|||
AW: Tomokazu Harimoto (JPN)
Dann hast Du den Artikel nur ungenau gelesen:
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
harimoto |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.