|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Na solche Viertel gab es früher auch. In Bayern sagte man dazu "Gloasschermvierdl".
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Oder ist es dieser "Wettbewerb", der Dir zu schaffen macht? Verlorenes Terrain. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Neeeeee, dass hat die Merkel keineswegs erfunden, sondern daduch möglich gemacht, dass sie ganz allein so viele Ausländer ins bis dahin ruhige und beschauliche Land gelassen hatte.
Bei der guten, alten Union hätte es sowas nie gegeben! ...aber die eigentliche Schuld tragen eh die SPD, die Grünen und ganz besonders die Linken ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zurück zur Politik...
Augenblicklich sind ja Koalitionsverhandlungen nicht ganz uninteressant. Der NRW-Schulden-Kaiser Armin Laschet, also ein Mann aus der Partei, die so gut mit Geld umgehen kann, ist nun auch der Experte in Sachen Klima und Energie, den die Union für diese Themen als Verhandlungsführer auserkoren hat. Den Ministerpräsidenten eines Bundeslandes, das seit jahrzehnten mit dem Strukturwandel zu kämpfen hat und somit eh gebeutelt genug ist, sodass es absehbar ist, dass er sich mit Zugeständinissen zu einem früheren Kohlekraftwerksaus, was NRW wirtschaftliche Nachteile einbringen wird, schwer tun wird, ins Rennen zu schicken, zeugt davon, dass die Union entweder dämlich ist, oder eh kein Bock auf Jamaika hat. Mag auch sein, dass sie meinen, der Armin kriegt die Grünen schon klein? Gut, dass selbst mir der Zeitplan und die Ziele der Grünen zu ambitioniert sind, auch wenn ich sie vom Grundsatz her richtig finde, will ich trotzdem nicht verschweigen. Die nun scheidende Bundesregierung hatte die Energiewende über Jahre zu sehr schlabbern lassen, sodass das aus meiner Sicht einfach nicht mehr in so kurzer Zeit machbar sein wird. Zumindest mir fällt es schwer, das was die Grünen, was zwar vernunftgeprägt ist, zeitplanmäßig vorhaben,realistisch ist. Nun darf man gespannt sein, wie sich die Verhandlungen auf dem Gebiet Klima und Energie(wende) entwickeln? Kommt es zum Bruch? Gibt Armin nach? Werden die Grünen einknicken? Was sagt die FDP dazu, die ja auch in NRW in der Regierungsverantwortung steht und naturgemäß was gegen wirtschaftliche Störfeuer haben? Der Artikel mag einen kleinen Einblick verschaffen... Bin jedenfalls weiterhin gespannt, wann die Grünen einsehen (müssen?), dass sie in einer solchen Koalition nur verlieren können... |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
wieso "zurück"?
Ist das, was Noppenzar schreibt, nicht auch "Politik"? Eigentlich ist ja fast alles Politik ![]() Nee, ich find's ausgesprochen unterhaltsam hier wieder seit einiger Zeit! Noppenzar ist voll die Bereicherung hier; mir fällt morgens fast immer das zweite Frühstücks-Brötchen aus dem Mund vor Lachen. Der Kollege hat mega-geile Formulierungen im Repertoire und läuft dem gleichgeschalteten, aber rhetorisch ungleich schwächeren Wolle hier absolut den Rang ab. ![]() Inhaltlich; naja. Tendenzen stimmen, aber tendenziös ist das natürlich auch. Kenne weder die Slums von Dortmund noch jene von Duisburg, aber in Bremen fand ich's niemals schlimm früher, egal, wo ich mich aufgehalten hatte. Bin natürlich auch extrem nett und freundlich; liegt vielleicht daran ![]() So, dann morgen mal für vier Tage nach Berlin. Der Döner-Dealer in Pankow kennt mich schon (schmeckt exzellent; besser als hier!), stellt mir immer zwei Bier hin und redet über Fußball. Trug selbst das Debakel gegen Island absolut mit Fassung. Von dem droht keine Gefahr, dass das feststeht ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Last but not least muss man auch erkennen, dass es nicht nicht nur Abschottung an den Landesgrenzen oder an der EU Grenze gibt. Die findet auch mitten in Kommunen statt. Wer viel Geld hat lebt kaum mit Menschen zusammen die wenig Geld haben. Solange wir diese Grenzen nicht überwinden können, scheint es mir doch geradezu aberwitzig interkontinentale Grenzenlosigkeit zu fordern.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Deshalb heißt es Vision. Reis mal 80 Jahre in die Vergangenheit und erklär den Leuten, dass es einen einheitlichen Wirtschaftsraum von Bulgarien bis nach Irland und von Finnland bis Portugal geben wird - die hätten dich weggesperrt.
Eigentlich ist die Vision nichts anderes als die EU auf einer größeren Skala. Schaut man sich die wirtschaftliche Entwicklung der Tigerstaaten an, wird schnell klar, dass Regionen sich durch die Globalisierung sehr schnell in bestimmten Aspekten assimilieren können, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Keiner, nicht mal die Hardcore-Linken, fordert eine sofortige Öffnung aller Grenzen. Die UNO ist zumindest mal ein Projekt an dem sich zeigt, dass eigentlich alle Staaten der Welt sich auf einfache Grundsätze einigen können, woran vor 100 Jahren noch nicht zu denken war. Deshalb bin ich fest der Meinung, dass sich da noch mehr ändern wird. Nicht zuletzt aufgrund der Interessen supranational agierender Konzerne, die heutzutage schon sehr viel Macht ausüben. Und Wirtschaft braucht freie Märkte und eine breite Schicht potenziell finanzstarker Konsumenten.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Natürlich gibt es überregionale Zusammenschlüsse die es vor 100 Jahren nicht gab. Diese sind entstanden weil die Mitglieder Vorteile in einer Partizipation sahen.
Auf der anderen Seite gibt es auch gegenteilige Prozesse. Du findest heute weder Jugoslawien noch die Tschechoslowakei mehr auf der Weltkarte. In Spanien liebäugelt gerade Katalonien damit aus dem Lande auszutreten. Die Kurden versuchen schon seit längerem einen Kurdenstaat zu gründen und so weiter. Finanziell starke Regionen beklagen sich auch den einzelnen Staaten, wenn sie Geld an andere abgeben müssen (Lombardei, Venedig, Bayern, ...). Unterm Strich wachsen Bündnisse auf der Grundlage des Vorteils beider Seiten. Genau diesen Vorteil sehe ich nicht beidseitig zwischen einen Bündnis von Industrienationen mit 3. / 4. Weltstaaten. Dass Konzerne gerne mehr Kundschaft erschließen ist nicht zu bestreiten. Allerdings brauchen einige von ihnen auch Billiglohnländer und Länder die es mit Umweltstandards nicht so genau nehmen. Unterm Strich würde ich auch auf längere Sicht keinen Zusammenschluss zwischen arm und reich auf dieser Welt erwarten. Dazu würde es schon sehr besonderer Umstände bedürfen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
war die Hanse nicht schon ein Versuch?
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18671 | Heute 09:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.