|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
...
Du ordnest hier rein gar nichts an, merk dir das. Meld einfach meine Beiträge an die Mods und damit sind deine Rechte auch schon erschöpft.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Genau dieses ideologische Geschwurbel was du bezüglich der SPD schreibst ist ja mein Kritikpunkt. Das was den einfachen Bürger wirklich interessiert, das geht da völlig verloren. Und einen Weltuntergang habe ich nicht prophezeit. Aber bei den Zinsen musst du einfach nur nachrechnen. Im Großen wären sämtliche Südländer der EU relativ schnell zahlungsunfähig. Im kleinen träfe es den Häuslebauer. Da gab es das schonmal Anfang der 80er, als die Zinsen massiv stiegen und in dem Zuge besonders Ärzte, denen Steuersparmodelle angedreht wurden, in massive Probleme kamen. 2% von 200.000 sind 4.000 Zinsen/Jahr. 7% wären 14.000. Da gehen viele Kalkulationen den Bach runter. Im Übrigen: Deutschland würde auch nach einem etwaigen Zusammenbrechen der EU und Währungsreform nicht aufhören zu existieren. Pleite gehen kann Deutschland ebenfalls nucht. Das gesamte private Vermögen übersteigt die Staatsschulden um ein Vielfaches. Oder anders um es mit Obama auszudrücken: "Ich lasse heute einen Trillionen Dollarschein drucken und die USA wären schuldenfrei. Aber Sein Beitrag zeigt, warum ihr "linken" nicht mehrheitsfähig seid. Probleme werden immer von der intellektuell ideologischen Seite angegangen. Die Welt braucht aber Praktiker und keine Träumer. Welchen Fabrikarbeiter interessiert das E-Auto? Keinen, der will günstig von A nach B kommen. Da kauft auch niemand im Bioladen ein, einfach weil es doppelt so teuer ist. Den interessiert auch keine ökologische Bauweise, der will eine günstige Wohnung. Der will abends auf die Partymeile ohne angetanzt oder überfallen zu werden. Der fährt in den Robinson Clubs nach Tunesien und fasst sich an den Kopf warum von dort, wo er Urlaub macht, Asylanten kommen. Der fragt sich, warum "seine SPD" mit den Grünen den Strom um das doppelte verteuert hat und warum genau diese Konstellation die Hartz Gesetze auf den Weg brachte. Er versteht nicht,, was die "Intellektuellen" in seiner Partei da in den letzten 15 Jahten fabriziert haben. Solange das nicht bei den "linken" ankommt werden die "Bürgerlichen" die Mehrheit in Deutschland stellen. Sie sind sicher auch in vielem kritikwürdig, aber, bis auf Merkels Asylschwemme, wenigstens berechenbar. Und der Schluss, jemanden in die braune Ecke zu drängen ist auch ein typischer linker Reflex, wenn jemand andere Ansichten hat. Meine Ausführungen zur Kriminalität sind nicht rechts. Ochsen doch nichts dafür wenn gewisse Arten von Straftaten zu großen Teilen von Nichtdeutschen begangen werden. Vielleicht vertrete ich bei der großen Kriminalität eine kontroverse Meinung, aber Fakt ist, dass sie sich niemals auslöschen lassen wird. Der Mensch ist halt nicht von Natur aus gut. Wo ein Bedarf/Mangel, da gibt es immer jemanden, der diesen Befriedigt. Egal ob legal oder illegal. Selbst in totalitären Regiemen hat sich die Elite selbst den Bedarf gedeckt. Ich plädiere dafür zunächst mal Leib, Leben und Eigentum der Bevölkerung zu schützen. Was stört es mich,, wenn da jemand wie Johnny Depp in "Blow" oder Denken Washington in "American Gangster" Kiloweise illegales Zeug importiert. Keiner wird dazu gezwungen es zu konsumieren, also gibt es anscheinend einen großen Markt dafür. Dadurch wird aber unmittelbar niemand normales geschädigt. Bei Einbrechern, Taschendieben oder Raubüberfällen ist das ganz anders. Das Unsicherheitsgefühl kommt vom unteren Rand der Kriminalität und diese kann man durch Präsenz und Härte viel schneller zerschlagen als die obere. Das dürfte doch nicht allzu schwer zu verstehen sein. Natürlich kann man da jetzt einen Stuhlkreis bilden, zig "Experten", "Therapeuten" und "Politikwissenschaftler" befragen oder man geht einfach her und geht mit maximaler Härte und Präsenz dagegen vor. Ich bin für letztere Variante! Die Tochter darf nicht schwimmen? 1.000 Euro Strafe, bei Nichtzahlung wg. Unpfändbarkeit 2 Wochen Ersatzhaft. Im Wiederholungsfall sofort 4 Wochen Arrest. Fruchtet das bei nichtdeutschem Pass immer noch nicht, Abschiebung aufgrund von Unfähigkeit den Rechtsstaat anzuerkennen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Dass Dich nachhaltige Politik intellektuell überfordert, wundert mich nicht. Du bist als Vollzitatmonster hier nicht mal in der Lage, bedeutungstragende Aussagen in den Beiträgen anderer User gezielt aufzugreifen. Zitat:
Zitat:
Geändert von Danielson (04.11.2017 um 19:06 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
|
|||
AW: ...
Und Du auch nicht, deshalb ist der Quatsch mit Deinen Forderungen genauso unbegründet.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Mir jedenfalls ist Zar vom Arsch her sympathischer als die ganzen linken Ideologiemasturbierer die hier rumsausen.
So, schönen Abend, ich gehe jetzt zum Fußballgucken, das ist deutlich spannender als das Gesülze von z.B. alternden Lehrern, ihr könnt ja hier einstweilen weiter gackern, einigen wird ohnehin nichts anderes übrigbleiben, bei der vermutlichen Lebensleistung wird für ein skyabo kein Spielraum sein.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Grundregel, die ich von dem Mann gelernt habe ist die Dinge vom Ergebnis her anzugehen. Ob jemand voll zitiert oder nicht, Tippfehler oder Autokorrekturfehler drin hat, das interessiert doch nur Leute, die sonst nichts greifbares haben. Das Komplizierte bei Politik sind nicht die Lösungen. Das Problem sind die Kompromisse, wo dann komplizierte Ergebnisse bei rauskommen. Dazu muss das Ganze so formuliert sein, dass niemand sein Gesicht verliert. Hier am Stammtisch muss ich aber mit niemandem einen Kompromiss eingehen. Was soll bei Kriminalität kompliziert sein? Was beim Asylrecht? Bezüglich Statistiken: Du solltest wissen, dass man sich zu jeder Statistik erstmal ein paar Fragen stellen muss. Auch hier muss man vom Ende her denken: WER hat die Statistik beauftragt, bezahlt und veröffentlicht? WAS hat er für politische Ziele. Eine Statistik oder Gutachten, welches ich bezahle veröffentliche ich ja nur, wenn das Ergebnis mir nützt. Dann muss mann sich weiter fragen: WELCHE Grundlagen und Parameter werden angesetzt? Inwieweit rechne ich das Ganze per Wahrscheinlichkeitsrechnung auf die Gesamtbevölkerung hoch? Beispiel Straftaten: Ich kann Aufteilen in Deutsche (alle, auch Doppelstaatler) oder nach Ethnie unterscheiden. Hier kann man noch weiter differenzieren. So in der Art hat es Sarrazin gemacht, mit dem Ergebnis, dass Muslime in allen relevanten Disziplinen wie Integration, Straftaten oder Bildung ganz am unteren Ende stehen. Die Welt kam später zu ähnlichen Ergebnissen. Genauso kann man bei Asylanten das Ganze nach Nation aufdröseln. Man kann auch Straftatbestände unterscheiden. Eine allgemeine Statistik sagt dagegen gar nichts aus. Bei Einbruch haben wir eine Aufklärung von unter 10%. Täter zu 95% Ausländer. Nun kann ich das ganze auf alle Fälle hochkalkulieren oder die 90% unaufgeklärten Fälle rauslassen. Bei Drogendelikten kann ich alles zusammenfassen, auch Besitz in Kleinstmengen oder aufteilen in Konsumenten, Kleindealer und Grossverkäufer. Dazu kommt es auf die Fragestellung an: Ich frage 1000 Asylanten: Gefällt es Euch hier? Da bekomme ich zu 98% die Antwort "ja". Dann mache ich die Schlagzeile "98% schon toll integriert". Stelle ich die Frage differenzierter, wie zum Beispiel: "haben sie Sitten, Bräuche und Regeln schon angenommen und verinnerlicht", dann bekomme ich eine ganz andere Antwort. Soviel zu Umfragen, Statistiken, komplizierten Lösungen und zum Zitieren. Du kannst hier überkorrekt schreiben, zitieren, von mir aus auch fünf Statistiken und noch drei juristische Abhandlungen verfassen. Das was am Ende rauskommt wird dadurch nicht richtiger. Wenn du von der Uni kommst und nicht gerade eine Beamtenlaufbahn einschlägst, wo dir alles vorgegeben ist bis zur kleinsten Richtlinie, dann wirst du sehen, dass in der freiem Wirtschaft ausschließlich das Ergebnis zählt. Oder wie es Prof. Debatin damals erklärte: "Wissen Sie, am Anfang meiner Karriere habe ich für einen Mandanten eine juristische Abhandlung geschrieben, da hätte ich Summa Cum Laude für bekommen und wissen Sie, was das Einzige war was mich der Unternehmer fragte? " "Wieviel Steuern spare ich denn jetzt?" Alles andere war uninteressant. Ich habe von dem Mann viel gelernt, besonders lösungsorientiertes Denken. Für mich heisst das: Ich will Dieses und Jenes erreichen. Dann kommt erst die Frage wie ich vorgehen muss. Muss ich als Politiker die Gesetze ändern? Wen muss ich mit in Boot nehmen? Wo muss ich Kompromisse machen? Um das mal auf die Intellektuellen Linken zu projezieren: Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Bevor ich also von vornherein alles verkompliziere durch Ideologie und Weltverbesserereinstellung wäre es doch klüger erstmal sie "einfachen" Meinungen zu hören und herauszufinden ob ein Zielkonflikt vorliegt. Erst wenn dort eine Schnittmenge existiert kann ich, mit einem Ziel vor Augen, das ganze angehen und mich dann mit Details beschäftigen. Wenn dann als Ergebnis rauskomnt,, dass die Klimawende wie bisher nicht kostenneutral zu schaffen ist,; dann muss man etwas ändern. Wenn die Leute keine E-Autos wollen muss man z. B. den Weg zum Gas als Brücke gehen. Da die Linken aber immer schon vorab intellektuell ausgearbeitete Lösungen präsentieren agieren sie an der Bevölkerung vorbei. Mit pragmatischen Lösungen wäre R2G durchaus eine wählbare Alternative. Aber zum Beispiel wie Gestern die SPD einfach rauszuhauen "Mindestlohn 12 Euro", das hat doch weder Hand noch Fuss. Klüger wäre eine allgemeine Tarifbindungspflicht und Equal Pay für Leiharbeit und Werkverträge einzuführen. Was nützt dem Leiharbeiter oder Werkvertragler im Metallbereich ein Mindestlohn? Bei Equal Pay stünde er bei 18-20 Euro oder mehr. Also reine Augenwischerei. Auch der Vorschlag alle Einkünfte in die SV einzubeziehen ist so ein unüberlegter Schritt. Wieviel "kleine" Leute haben mit 65 eine private RV... Senkt man nicht den Beitragssatz, dann sind da 40% weg.. Oder strikte Endzeiten für Verbrennungsmotoren? Hat mal jemand die Leute gefragt? Es fehlt halt jedwedes Gespür für die Wünsche des Endkunden, sprich Wähler und solange dort nicht ein Umdenken einsetzt wird R2G nicht mehrheitsfähig sein. Die Konservativen sind cleverer. CDU/FDP machen keine Politik gegen Firmen aller Art. Das kann man jetzt gut oder schlecht finden, aber sie merken was der Kunde möchte. Martin Schulz hat hier während des gesamten Wahlkampfes, genauso wie die Grünen und Linken überhaupt nicht verstanden, was die Basis eigentlich für Wünsche hat. Anstatt der Dieseldebatte hätte von der Seite eine Sozialdebatte durch die Zeitungen gehen müssen. Dann hätte die SPD auch wieder mehr Zuspruch. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Übrigends, war das Erwachen nicht etwas schmerzvoll? Aus einem Tagtraum raus gerissen zu werden fühlt sich hart an.
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ist doch nur Fußball ![]() Ich war nicht mal im Stadion, da ich zum pulled pork eingeladen war und hatte einen fantastischen Abend ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18674 | Heute 10:28 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.