|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie findet ihr den Tenergy 05? | |||
spitze!!! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
116 | 40,56% |
gut!! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
87 | 30,42% |
naja, nicht so mein Belag! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
48 | 16,78% |
schlecht!! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 5,24% |
schrecklich!!! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20 | 6,99% |
Teilnehmer: 286. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#351
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Zitat:
Ersteinmal Voraussetztungen die ein wissenschaftlich objektives Beurteilen ermöglichen: 1. ankommender Ball hat keinen Schnitt und hat beim Balltreffpkt. eine Flugbahn, die parallel zu horizontalen ist. 2. Die Schlagebene der Topspinbewegung ist 45° zur horizontalen geneigt. 3. Der ankommende Ball wir mittig getroffen. Absprungwinkel = Winkel der von Eingangsflugkurve und Ausgangsflugkurve eingeschlossen wird Der Absprungwinkel variert bei verschiedenen Belägen und der Schlaggeschwindigkeit. Bsp.: Chinabelag (geklebt) tendenzen: 1. langsamer Topspin: Obergummi greift viel stärker als bei jap. Belägen --> hoherer Absprungwinkel 2. schneller Topspin: theoretisch kein Schlupf zwischen Obergummi und Ball bei Jap. und chin. Belägen --> Schwammkonsistenz und Noppengeometrie sind verantwortlich --> ich weiß nicht wieso aber die beiden Faktoren sorgen dafür, dass der Abspungwinkel rech flach ausfällt. So Moral von der Geschicht: gleiche Topspinbewegungen können dazu führen, dass bei versch. Belägen bei gleichem Holz die Bälle manchmal drüber segeln oder im Netz landen. Hierbei wurde der Holzeinfluss nicht berücksichtigt !!!
__________________
Butterfly Viscaria VH: Butterfly Tenergy 05 Hard 2,1 schwarz --- RH: Butterfly Tenergy 05 1,9 rot |
#352
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Linearer und nicht linearer Katapult:
Hm...im Grunde haben alle Beläge kein linearen Katapult, da kein harmonischer Oszillator ![]() Naja, praxistechnisch bedeutet das einfach nur, dass Tensoren die Eigenschaft haben bei hohen Schlaggeschw. überproportional mehr Enegrie aufzunehmen als klassische Beläge. Sie spielen sich also bei langsamen Bewegungen wie ungeklebt, bei schnellen Schlägen allerdings wie frischgeklebt. Für höherklassigere Spiele macht das meisten kein Unterschied, da sie die Bälle meistens gut und schell treffen...und somit immer im "Frischklebebereich" bleiben.
__________________
Butterfly Viscaria VH: Butterfly Tenergy 05 Hard 2,1 schwarz --- RH: Butterfly Tenergy 05 1,9 rot |
#353
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Zitat:
Zur Haftung. Normaler VoC Kleber hält. |
#354
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
@mightymike
Nimm einfach Normalkleber. Derist am einfachsten zu handhaben. Achte dabei darauf dass du lange genug ablüftest...so 1-2 Std. sollten reichen. Dann ist ein Großteil der Lömis ausm NK weg und der Belag hat genug Zeit gehabt sich wieder auf seine Ausgangsgröße zusammenzuziehen.
__________________
Butterfly Viscaria VH: Butterfly Tenergy 05 Hard 2,1 schwarz --- RH: Butterfly Tenergy 05 1,9 rot |
#355
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Naja ich hab mich jetzt nur auf Topspin und NI beschränkt, ich will hier ja keine Doktorarbeit verfassen
![]() Hm...den Grenzfälle würd ich mal so definieren: Belag mit höchstem Absprung: Absprungwinkel beträgt 45° (physikalisch nicht möglich) Belag mit niedrigster Absprung: Winkel beträgt -90° (ich geh vom Uhrzeigersinn als positive Richtung aus) das wäre dann der krasseste Anti ![]() Beim Blocken ists viel weniger der Schwamm beteiligt (ja nach Schwammhärte) --> man kann mehr Schlussfolgerungen auf das Absprungverhalten bei langsamen Schlägen ziehen. Bsp.: Chinabelag hat bei langsamen Bällen einen hohen Absprung --> Schläger muss beim Block mehr geschlossen werden um den Ball auf die Platte zu bekommen
__________________
Butterfly Viscaria VH: Butterfly Tenergy 05 Hard 2,1 schwarz --- RH: Butterfly Tenergy 05 1,9 rot |
#356
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben und mich unter die kritischen Dauerposter wagen.
Mein Versuch war mit dem Tenergy 2.1mm meinen geklebten Bryce FX 2.1mm zu ersetzen. Nach Höhen und Tiefen an 2-3 Trainingseinheiten bin ich zu dem Schluß gekommen, dass der Tenergy für mich nicht die richtige Wahl ist. Bei mir und meiner Technik ist der Belag häufig in den falschen Momenten schnell, bzw langsam (mehr oder weniger katapultig), insbesondere beim Kontern zu schnell, beim Topspin aus der Halbdistanz zu langsam. Insgesamt sind die Topspins effetreicher und langsamer als mit dem Bryce FX, insbesondere die Nachgezogenen. Fazit: Ein interessanter Belag aber eben nicht der richtige für mich. Werde wohl jetzt mal den Bryce Speed FX probieren. |
#357
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Na danke ^^
Ich glaube halt nur, dass sowas ein Spieler nicht feststellen kann. Interessanterweise bekomme ich solche Aussagen zu Absprungwinkel, nicht linearem Katapult meistens von der "Kreisklasse". Von den Oberliga - 2.Liga Spielern kommen da niemals solche Aussagen ^^ Vielleicht habe ich auch nur "Glück". Bisher habe ich ja nur ein paar hochklassige Spieler zu den neuen Belägen befragt ![]() |
#358
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Wer kann bestätigen , dass der Belag nicht gut fürs TS Spiel aus der Halbdistanz (weil zu wenig Power ?) geeignet ist ? Wenn es wirklich so wäre, bräuchte ich den Belag gar nicht testen.
|
#359
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Schon mal dran gedacht, dass Oberligaspieler bessere TT-Spieler als Kreisklassenspieler sind
![]() Besserer Spieler in allen technischen Belängen wie z.B. Anpassungsfähigkeit auf ankommende Bälle und Schlägerblattneigung (Wink mit dem Zaunpfahl) ![]()
__________________
Butterfly Viscaria VH: Butterfly Tenergy 05 Hard 2,1 schwarz --- RH: Butterfly Tenergy 05 1,9 rot |
#360
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05/ Tenergy 25
Achja, danke für die Aufklärung ^^
Und weil das automatisch geht müssen die "Profis" sowas wie diesen Absprungwinkel gar nicht beachten. Bzw. noch besser. Man kann ihn nur sinnvoll bemerken (und danach Testberichte schreiben) wenn man Kreisklasse spielt. Dann bleibt zu hoffen, dass der gute Timo die Empfehlung von Footsteps gelesen hat und nun wirklich Tenergy bei der Olympiade spielt um alle Chinesen zu verhaun. Also mal im Ernst, wenn Timo die Chinesen verhaun will, sollte er den von Dir erwähnten "Zaunpfahl" mitnehmen ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
05, butterfly, tenergy, tenergy 05 |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tausche Butterfly Tenergy 64 2,1mm gegen Tenergy 05 2,1mm | Aaron | tausche | 1 | 11.01.2013 23:38 |
V: Butterfly Tenergy 05 + Tenergy 64 +.... | GWF Casi | verkaufe | 1 | 16.12.2011 15:03 |
Butterfly Tenergy 25 vs. Tenergy 64 | Footsteps | Noppen innen | 35 | 22.03.2010 22:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.