Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 14.09.2011, 03:23
MaterialFreak MaterialFreak ist offline
am Material verzweifelt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: MV
Alter: 37
Beiträge: 193
MaterialFreak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

hey das frag ich mich auch, habe mir jetzt einen besorgt mit maxtense aufkleber, weil der in meiner quelle gut gekauft wird, der soll dann auf ein cofferlait rauf.
wäre auch dankbar für nähere informationen.
__________________
Suche stets: Aurus und BTY T05, Farbe und Schwamm egal; Zustand bis 2.
Mit Zitat antworten
  #352  
Alt 19.09.2011, 19:53
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Milky Way Apollo

Was wog euer Apollo inkl. Verpackung in 1,9mm oder 2,1mm? Bitte auch die Farbe sowie Version (Soft / Medium / Hard )dazuschreiben.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /

Geändert von Weltklasse (19.09.2011 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #353  
Alt 23.09.2011, 14:52
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Milky Way Apollo

Heute habe ich zwei Apollos 33° Max Tense (2,1mm) bekommen. Beide Beläge sollten vom Händler im im mittleren Gewichtsbereich selektiert werden.

Der schwarze wiegt inkl. Verpackung 86,5 Gramm / zugeschnitten auf Butterfly Kong Linghui Spezial (158x150mm) macht das ganze dann 50,2 Gramm. Rot 84,6 Gramm bzw. 49,5 gramm auf Innerforce AL 158x150mm.

Die tatsächliche Shorehärte würde ich auf ca 46° Shore europäische Härte setzten. Sowohl mein Donic Acuda S1 Turbo als auch Tibhar Aurus sind etwas weicher und elastischer.

Der Schwarze Belag ist nur ganz leicht klebrig (Ball hält Überkopf ca. 1 Sek am Schläger), der Rote besitzt noch weniger Klebrigkeit. Ich kann den Ball zwar kurz anheben aber er fällt dann sofort wieder runter.

Da viele hier im Forum von der extremen Klebrigkeit berichtet haben, bin ich schon mal maßlos enttäuscht. Habe ich vielleicht sogar eine Fälschungen erwischt oder warum sind meine Beläge kaum klebrig?

Sind eure Exemplare auch so extrem schwer?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #354  
Alt 23.09.2011, 15:37
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Zitat:
Zitat von Weltklasse Beitrag anzeigen
Der Schwarze Belag ist nur ganz leicht klebrig (Ball hält Überkopf ca. 1 Sek am Schläger), der Rote besitzt noch weniger Klebrigkeit. Ich kann den Ball zwar kurz anheben aber er fällt dann sofort wieder runter.
Ja, das mit der unterschiedlichen Klebrigkeit ist mir bei meinen ~10 Apollos (inkl. derjenigen fuer Mannschaftskollegen) auch schon aufgefallen. Das scheint von der Charge abhaengig zu sein - die schwarzen Medium- und Hard-Apollos (37-39 Grad Aufdruck) waren allesamt megaklebrig, die roten Medium- und schwarzen Soft-Apollos waren dagegen eher so, wie du es beschreibst.

Von den Eigenschaften im Spiel sind die verschiedenen Oberflaechen kaum zu unterscheiden. Die klebrigeren sind jedoch viel anfaelliger gegen Staub und sehen sehr bald "haesslich" und fleckig aus, selbst wenn man sie wie ich oft reinigt und nach dem Spielen immer mit Schutzfolie abdeckt. Insbesondere muss man sie erst 3-4 Mal im Training spielen, bis sie "voll da" sind.
Da sind die weniger klebrigen deutlich schoener, sowohl von der Optik als auch vom schnellen Einspielen her.

Bei beiden Versionen habe ich unabhaengig von der Optik und der Klebrigkeitsabnahme ueber die Wochen/Monate festgestellt, dass sich der Apollo sehr konstant spielt - vorausgesetzt, man klebt ihn ~1mal im Monat neu drauf.

Zitat:
Sind eure Exemplare auch so extrem schwer?
Sie sind schon recht schwer. Meine NSD-Bratpfannen (~90g) mit 1,9er Apollo und OX-Noppe auf der RH wiegen meist zwischen 165 und 172g. Mit Tensoren (Vega Asia 2,0) 10g weniger.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross

Geändert von Variatio (23.09.2011 um 15:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #355  
Alt 24.09.2011, 10:20
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Milky Way Apollo

@Varianto,

danke für den Hinweis. Das beruhigt mich ein wenig. Hätte mir lieber die Medium Beläge aussuchen sollen. Konnte ihn gestern auch mal kurz testen. Mal abgesehen von der guten Kontrolle beim Aufschlag durch den geringer Katapult) war der Spin ganz gut, aber auch nicht mehr als beim Acuda S1 Turbo oder Aurus. Ich habe nicht mehr Punkte mit dem Aufschlag gemacht als sonst auch. Allerdings war die Längenkontrolle sehr gut. Insbesondere konnte ich die Aufschläge sehr gut kurz halten.

Insgesamt muss ich feststellen das mir das Obergummi (OG) auch einfach zu hart und nicht elastisch genug ist. Der Frischklebeeffekt bzw. das Factory Tuning ist zwar vorhanden aber nur sehr leicht ausgeprägt. Beim Giant Topenergy ist er noch ein bisschen stärker, aber auch hier ist das OG nicht elastisch genug.

Welche klebrigen "Chinatensoren" mit elastischen möglichst dünnen OG mit langen Noppen gibt es denn noch?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /
Mit Zitat antworten
  #356  
Alt 24.09.2011, 10:57
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Da gibt`s einige: CTT National Hero, LKT Torrent Gold, Marder II, mit FT Sword Hero, Sword Break, Tuttle Bejing III, Bejing III LV...
Den CTT und den LKT hab ich selbst. Hier in Forum gibts auch einige Berichte zu denen. Mein Hero in rot ist immernoch so klebrig, daß ich den Ball 20 cm anheben kann. Der LKT war anfangs nur leicht klebrig und ist es wieder. Aber die KLebrigkeit variiert nach Aussagen anderer User wohl sehr stark. Wobei beim LKT die Noppen recht kurz und sehr breit sind obwohl das OG sehr weich ist.
Mit Zitat antworten
  #357  
Alt 24.09.2011, 10:59
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Schon jmd. den Apollo 2 gespielt?
Unterschiede?
Mit Zitat antworten
  #358  
Alt 24.09.2011, 11:05
MadMat MadMat ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Hessen
Alter: 53
Beiträge: 180
MadMat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Milky Way Apollo

Nach meinen Erfahrungen hilft ein dezentes Olivenöl-Tuning sowohl beim TopEnergy als auch beim Apollo weiter.

Habe die beiden auf verschiedenen Kellen. Den Apollo auf einem KSL und den TopEnergy auf einem WSC.

Spin genial, Tempo auch gut. Allerdings werden die Factory-tuned-Chinesen nie an die Elastizität eines Tensors oder eines Japan-FKE-Belages rankommen.
Die eierlegende Wollmilchsau ist bis heute leider noch nicht gefunden worden.

Man sollte also für sich selbst Prioritäten festlegen, welche Parameter für das eigene Spiel am wichtigsten sind.
__________________
Zeige mir deine Eltern und ich sage dir wer dein Vater ist !
Oder wie Ingo Anderbrügge einst sagte: "Das Tor geht zu 70% auf mich und zu 40% auf den Wilmots".
Mit Zitat antworten
  #359  
Alt 24.09.2011, 11:25
MaterialFreak MaterialFreak ist offline
am Material verzweifelt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: MV
Alter: 37
Beiträge: 193
MaterialFreak ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

huhu,

habe ebenfalls ein exemplar 33 in soft, wohl vom selben händler denke ich dann.
mein belag istgenauso wie weltklasse es beschreibt, hart, undyxnamisch, schwer
damit geht mMn am besten gerades draufhalten (schlagspin) aber mit vollem einsatz und kurze aufschläge.
erst ist hart.... einfach nur hart, aber der tuner ist unterwegs, dann denke ich sollte der sich gut spielen
mein aurus in 1,7mm auf rh scheint mir nur schneller als mein max apollo
__________________
Suche stets: Aurus und BTY T05, Farbe und Schwamm egal; Zustand bis 2.
Mit Zitat antworten
  #360  
Alt 26.09.2011, 09:44
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Zitat:
Zitat von Weltklasse Beitrag anzeigen
Insgesamt muss ich feststellen das mir das Obergummi (OG) auch einfach zu hart und nicht elastisch genug ist. Der Frischklebeeffekt bzw. das Factory Tuning ist zwar vorhanden aber nur sehr leicht ausgeprägt.
In der Sommerpause dachte ich das auch mal und habe einen Ausflug zum Vega Asia gewagt. Die Topspins mit letzterem sind natuerlich deutlich brachialer und von durchschlagendem Erfolg, wenn auch nicht so spinnig.

Im Training funktionierte das auch sehr gut - im ersten Saisonspiel stellte ich jedoch fest, dass unter der Pflichtspiel-Anspannung ~50% aller Topspins zu lang gerieten und ich den Katapult nicht kontrollieren konnte.

Bin also sofort wieder auf den guten alten Apollo zurueck, der zwar nicht so schnell, dafuer aber umso giftiger ist: Ueber dem Tisch ist gerade der Aufschlagreturn mit sehr viel US kurz spielbar, und der Abwehrspieler von diesem WE (TTR ~1780) hat einige der nicht allzu schnellen Apollo-Topspins schlicht und einfach gar nicht getroffen, weil sie so seltsam spinnig waren und eigenwillig vom Tisch abspringen.

Die schnellen und spinnigen Vega-Asia-Tensor-Topspins konnten dagegen von meinen Gegnern und Trainingspartnern insgesamt viel einfacher geblockt werden - Katapult und Geschwindigkeit ist eben nicht alles!
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77