|
Fußball Events und Ligen (WM, EM, Bundesliga, DFB Pokal, Champions League, ...), Vereine (Bayern München, Borussia Dortmund, Real Madrid, ...), Spieler und Trainer (Lukas Podolski, Cristiano Ronaldo, Jürgen Klopp, ...) und vieles mehr! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#3651
|
|||
|
|||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
Wie man auf die Schnauze fallen kann zeigt doch ManU.
Seit dem Einstieg von Glazer geht es nur noch abwärts. Real und Barca sind schon mehrfach vom Staat oder durch den Präsidenten persönlich gerettet worden. Juve ist ein Spielzeug von Agnelli. City, PSG oder demnächst wohl auch Leeds sind Spielzeuge von Scheichs. Es gibt, ausser Bayern, so gut wie keinem Verein, der aus eigener Kraft in diesen Regionen mithalten kann. Was ich noch ganz amüsant fand war der Beitrag vor Dreessen zum Eigenkapital... Was er dabei gepflegt verschwiegen hat sind die massiven stillen Reservern über die der Verein verfügt. Mit Stadion, Säbener Str, und Campus drei Riesengrundstücke und Immobilien in Deutschlands teuerster Stadt, dazu die Marktwerte schon abgeschriebener Spieler. MMn. war der Finanzbericht der interessanteste Teil des Abends. Der Verein kann irgendwie kaufen wen er will, Gehälter erhöhen und trotzdem wird er jedes Jahr reicher. |
#3652
|
|||
|
|||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
Die finanzielle Situation ist im Wesentlichen das Erbe von Uli Hoeneß. Ich denke aber das auch der neue Vorstand keine verrückten Dinge tun wird. Jetzt ist ein heimatverbundener, erfahrener und seriöser Mann wie Hainer Präsident. Brazzo ist Sportvorstand und Oliver Kahn wird Karl-Heinz Rummenigge folgen. Da werden weiterhin keine verrückten Dinge passieren.
Jetzt braucht es nur noch einen Trainer der in der Lage ist eine Ära zu prägen. Evtl. bleibt Flick dann länger Trainer als man denkt. ![]() |
#3653
|
||||
|
||||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
irgendwie dreht sich die diskussion hier im kreis...
![]() man kann als rosaroter fan immer ein haar in der suppe finden bei der konkurrenz das ist kein problem das kann wirklich jeder aber besser macht es das halt noch lang nicht (bestenfalls das eigene gewissen wird damit besänftigt..) deshalb werden die bayern jedoch nicht besser und die konkurrenz nicht schwächer werden und wenn man es noch so oft runterbetet! fakt ist so lang es ins fincial fair play passt ist es zulässig und da gabs bisher kaum mal ernsthafte probleme also muss man damit leben da hilft es rein gar nichts andere modelle immer abwerten zu wollen das macht die faktenlage kein haar besser! futterneid hilft nicht weiter man muss sich schon mal auf sich selbst besinnen hergottnochmal! natürlich stehen die bayern komplett auf ihren eigenen wurzeln das hat vor und nachteile aber im aufgehitzten markt der neuzeit überwiegen die nachteile auch wenn sich tradionalisten immer dagegen auflehnen werden aber dann muss man halt damit leben dass die bayern international immer weiter absacken werden... sie haben sich für diesen weg entschieden die kultur die tradition das eigene verständnis bzw das ego und das vertrauen in andere kräfte scheint sie von anderen wegen damit sind sie zwar unabhängig wirtschaftlich solide aber sie nicht die schweizer bank sondern ein sportverein. und der sollte primär nach dem maximalen sportlichen erfolg streben und das geht im aufgehitzten markt nicht mehr mit diesem überkonservativen weg das sollte man sich einfach mal radikal auf die fahnen schreiben! damit werden die bayern keine cl mehr gewinnen da leg ich mich fest. wie oft muss man diesen modesatz hören wir machen keine verrückten dinge... ![]() das ist ein blödes gestammel und nichts weiteres dahinter verbirgt sich lediglich die angst vor veränderung und macht einzubüsen...andere machen scheinbar verrückte dinge aber die sind erfolgreicher! sie sind noch im wettbewerb ffp war bisher kaum mal ein thema also was soll das... die eigenkapitalseite mag bei den bayern höher sein schön prima aber letzlich sind es die sportlichen erfolge die einen sportverein prägen ansonsten sollen sie halt das metier wechseln als reines wirtschaftsunternehmen kann man sich das noch gefallen lassen aber nicht als sportverein. nicht falsch verstehen es geht keineswegs darum wahnsinniges zu machen und schulden zu generieren das wäre natürlich tödlich (zumal bayern die großen rettungsanker der konkurrenz fehlen) es geht lediglich darum sich dem markt anzupassen sich besser aufzustellen und bei den transfers zumindest eine stufe höher zu kommen... die absolute spitze ist nicht erreichbar aber mit ausgemusterten spielern von anderen vereinen bzw größtenteils lediglich grundsoliden spielern wird man international nichts mehr reißen das ist klar da muss einfach ein größerer stamm an weltklasse versammelt sein. national sind die bayern natürlich immer favorisiert zumal ihr budget um meilen das der konkurrenz überschreitet aber das kann nicht der maßstab sein hier sollte man neue wege gehen innovativer und mutiger werden ansonsten haben wir selbst im vereinsfussball auf internationaler ebene keine großen perspektiven mehr... die trainerposition ist nach kovac doch die einzige stelle die keine baustelle mehr darstellt einen flick würde ich nicht unterschätzen der macht einen ganz ordentlichen job und auch die gehandelten namen sind jetzt schon wieder vernüftiger aber der kader der sportdirektor die transferpolitik und die ausrichtung des clubs sind baustellenbehaftet... Geändert von Turboblock (22.11.2019 um 04:04 Uhr) |
#3654
|
|||
|
|||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
Wer war denn erfolgreich mit "verrückten" Dingen?
City? PSG? Juve? United? Erfolgreich waren Barca und Real. Bsrca seit 2015 auch nicht mehr... Und Barcas Erfolge lagen an drei Eigengewächsen. Messi, Xavi, Iniesta Reals Erfolge lagen an einer einzigen Person. Und der ist jetzt 34, bei Juve und baut massiv ab. Und Liverpool? Liverpool hat Summasumarum etwa einen Nettoinvest von 160 Mio Euro getätigt seit der Verpflichtung von Klopp. Unter Klopp spielen viele Akteure im roten Drehzahlbereich. Geht Klopp irgendwann oder man holt die PL, dann wird da ziemlich schnell die Luft raus sein, wie beim BVB ab 2014. Für den FCB ist jetzt erstmal wichtig einen Trainer zu finden, der jeden Spieler optimal einsetzt und der positionsbezogen die richtigen Spieler verlangt. Sane wäre ein Ansatz, da Linksfuß und (für mich) eigentlich der ideale RA. Auch Robben hat vor seiner Bayernzeit oft LA gespielt und erst unter LvG spielte er dauerhaft auf rechts. Dann fehlt ein robuster 6er, damit man Thiago auf die "8: ziehen könnte. Passiert das, dann müsste man sich von Müller und einem aus Tolisso/Goretzka trennen. Da Süle nie wieder auf 100% kommen wird und Boateng gefühlt weg ist, braucht man noch einen IV, z. B. Upamecano. Mein Wunschkader sähe in etwa so aus: Lewandowski und zwei Backups aus der zweiten Mannschaft Gnabry, Coman, Sane, Coutinho Gnabry als Sturm falls Lewy mal verletzt. Havertz würde ich noch nicht holen. Der wird in der momentanen Form und internationalen Performance der zweite Götze. Bei Coutinho braucht man sich nur mal das letzte Länderspiel anschauen, um zu sehen was für Potental der Kerl hat. Richtig eingesetzt einer der 5 besten Spieler dieses Planeten. Havertz in allen Ehren, aber mehr als Talent ist da noch nicht. Thiago, Martinez, Zakaria, Fein, Cuisance und einen aus Tolisdo/Goretzka Davies, Alaba, Hernadez, Pavard, Kimmich, Upamecano und Süle (wenn nicht sportinvalide) Neuer, Ulreich Nübel würde ich kaufen und für 3 Jahre an Schalke zurückverleihen für günstiges Geld. MMn. wäre man damit in Europa für die nächsten 3-4 Jahre mehr als gut aufgestellt. Man darf auch nicht vergessen, dass Barca und Real auch das halbe Team demnächst ersetzen müssen. Bei Barca merkt Messi mittlerweile auch 16 Jahre Profifussball und fängt an abzubauen, wenn auch auf hohem Niveau. City und Liverpool sind gut aufgestellt, die Frage ist aber wie lange die beiden Trainer da noch tätig sind. Bei Paris ist die Frage ob Neymar überhaupt noch dauerhaft spielfähig ist und was mit Mbappe passiert. Der Rest vom Team ist nix besonderes. |
#3655
|
||||
|
||||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
der aufgehitzte markt ist auch erst unlängst entstanden...
die bayern waren vor dieser entwicklung in der benchmark vertreten und vereine wie psg und man city waren da noch in den kinderschuhen gesteckt aber das rad hat sich weitergedreht... psg performt jetzt auch in der cl und city wird sich sicherlich auch weiterentwickeln real und barca sind urgesteine es geht aber primär und die vereine die sich seit dem aufgehitzten markt weiterentwickelt haben bzw werden... liverpool ist auch ein schönes beispiel für diese entwicklung kloppt macht es da noch lang liverpool und psg haben auch einfach die finanzen um auch eines tages nach klopp und pep top aufgestellt zu sein da sollte man sich nicht vormachen... bei den bayern geht es auch nicht darum finanziell radikal aus dem ruder zu laufen das können sie sich mit ihren strukturen auch gar nicht erlauben (barca und real haben einfach astronomische einnahmenseiten psg juve man city und liverpool die großmäzene scheichs und oligarchen) aber mit der entwicklung werden sie international nicht weiterkommen (national sollte kein thema sein ansonsten haben sie nicht mal ihre hausaufgaben gemacht) die entwicklung ist jetzt im gange natürlich kann man da kaum zurückblicken aber die gegenwart und vor allem die zukunft wird unschön werden zukunftssicher mag ihr bankkonto sein das können sie auch gerne einfrieren aber sportlich erfolgreicher werden sie dadurch nicht werden. 80 mio war bisher der größte einkauf der vereinsgeschichte und das noch bei dem notorischen pflegefalll hernandez da lacht die konkurrenz die fischt in ganz anderen gewässern. da müssen die hebel angesetzt weren sollte das kapitel dafür nicht ausreichen könnten sie sich auch scheichs oligarchen und andere großmäzene ins haus holen aber das wollen sie halt nicht. die trainerposition ist für mich noch das kleinste problem flick mag halt noch keinen großen namen haben aber davon würd ich mich nicht täuschen lassen der scheint ahnung zu haben und weiß als ehemaliger cotrainer des bundestrainers wie man so ein gebilde führt da gibt es bisher nur positives feedback von daher würde ich die stelle erstmal ruhen lassen und abwarten und würde eher nur mit tuchel in kontakt bleiben viele ausländische trainer haben schon allein vom sprachlichen defizite auszugleichen das wäre mir zu nachteilig das ist auch für die außendarstellung in den meisten fällen suboptimal ich sehe die baustellen nur auf den anderen positionen (allen voran bei brazzo...) ich würde mich auf dem markt ganz neu aufstellen und den kader radikal ausmisten neuer lewy gnabry und kimmich sind fixpunkte der rest ist jedoch austauschbar... thiago ist eine diva vor dem herrn das reicht nicht für höhere weihen und auch ein hoch gehandelter coutinho konnte bei den bayern noch nicht wirklich überzeugen. ich würde bale holen der ist weltklasse werner der sich top entwickelt hat (und selbst von lewy extrem gelobt wurde...)havertz dazu das ist ein rohdiamant und noch ein iv upamecano wäre dafür prädestiniert das sind tragende säulen die so ein labiles gerüst verstärken ein sane wäre mir nach der verletzung für den mondpreis viel zu riskant... Geändert von Turboblock (22.11.2019 um 05:56 Uhr) |
#3656
|
|||
|
|||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
Ich denke, dass die Sprache beim Trainer sekundär ist.
Englisch reicht völlig aus. Als Pep kam war dessen Deutsch rudimentär. Hat auch funktioniert. Ich denke, wenn du als TT Spieler die Wahl hättest entweder Liu Guoliang oder einen deutschen Trainer zu bekommen würdest du auch Liu nehmen, Sprache hin oder her. Zur Not macht er dir die Übung vor oder malt sie auf. Ein Spieler steht doch vor derselben Herausforderung im Fussball. Ein Kroos ist nach Madrid und konnte sicher keine drei Worte, funktionierte aber trotzdem sofort. |
#3657
|
|||
|
|||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
sehe ich anders, Fußballspielen können die alle, man muss sie sprachlich einstellen, motivieren etc.
Ich habe es selber mal erlebt als wir in der Bezirksauswahl im Fussball einen anderen Trainer hatten, gefühlt brachte ich in dem Spiel 20 % mehr. Das ist auch ein Erfolgsgeheimnis von Klopp.
__________________
Gruß Claus |
#3658
|
|||
|
|||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
Motivation spielt eine große Rolle. Und nein nur weil die soviel Geld bekommen sind das auch ganz normale Menschen und keine Maschinen. Das Geld ist nur Schmerzensgeld. Wenn das Umfeld stimmt und die Mannschaft dann ist man eben motivierter und spielt besser. Ist beim Tischtennis ja ähnlich. Natürlich spühlt der eine oder andere wegen der reinen Qualität seinen Programm runter aber an die Grenzen der Leistungsfähigkeit kommt man nur wenn man motiviert ist.
Das zeichnet eben einen guten Trainer aus, das er Ahnung von Fußball hat aber die Spieler auch motivieren kann. Wenn dann noch der Verein und das Umfeld zu einem passt dann bringt man ne Leistung die man wo anders niemals bringen würde, weil man halt nur den 0815 Stiefel runterspielt. Geändert von jimih1981 (22.11.2019 um 15:35 Uhr) |
#3659
|
|||
|
|||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
Motivation funktioniert aber nur, wenn die Spieler merken, dass die Ideen des Coaches was bringen.
Wenn mir Trainer A erzählt, dass ich als Materialspielrr ohne Schnitt aufschlagen soll und ich genau weiss, dass das kontraproduktiv ist und Trainer B mir Taktiken zeigt, wie ich mit Schnitt den Anti ideal ins Spiel bringe, dann ist mir der Unterhaltungswert herzlich egal. Merke ich, dass ich besser werde, dann akzeptiere ich einen Trainer. Das ist bei Klopp, Tuchel, Guardiola der Fall, die ja alle keine Native Speaker in ihren derzeitigen Klubs sind. Wenn Pep im Training die Spieler wie Schachfiguren platziert, dann erkennt das auch der blödeste Spieler, was Pep von ihm will. Ich glaube auch, dass sichtbarer Erfolg und Kompetenz von Verantwortlichen sehr stark mit dem Spassfaktor korrelieren. Wenn etwas gut klappt hat man Spaß und hält auch zusammen. Bei Klopp war es ja auch in Dortmund so, dass mit dem Absturz auf Platz 18 die Zeit in Dortmund schnell vorbei war. Nur aufgrund des speziellen Verhältnisses zwischen ihm und Watzke dürfte er selbst seinen Rücktritt verkünden. Da war auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Man muss sich nur mal Klopps patzige Interviews aus dieser Zeit ansehen. |
#3660
|
|||
|
|||
AW: FC Bayern München - Bayern-Fans unter sich
Motivation hat nichts mit dem Unterhaltungswert zutun. Sportlicher Erfolg allein macht noch nicht zufrieden. Der Trainer kann fachlich noch so gut sein aber wenn er nicht gut ankommt geht da garnichts. Menschenführung ist mit einer der Hauptjobs eines Trainers. Es sind viele kleine Bausteine warum man Erfolg hat und je besser diese Bausteine ineinandergreifen desto größer ist der Erfolg und auch die Motivation der Spieler. Es mögen Profis sein deswegen betreiben sie ihren Job eben professionell. Deswegen sind es genauso Menschen mit Gefühlen und Bedürfnissen wie jeder andere auch.
Ist ja bei jedem anderen der einer Arbeit professionell nachgeht auch so. Wieviel jemand bekommt ist da ziemlich irrelevant. Wenn dein Chef ein qualifiziertes Arschloch ist dann hilft das Fachwissen auch nichts, weil motiviert sind die Mitarbeiter dann eber eher wenig, die machen dann nur Dienst nach Vorschrift, wenn überhaupt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FC Nordhalben - FC Bayern München | sb.tn | Bayern allgemein | 1 | 08.10.2005 00:50 |
FC Nordhalben - FC Bayern München | sb.tn | allgemeines Tischtennis-Forum | 1 | 08.10.2005 00:49 |
Tischtennis bei Bayern München | User 765 | allgemeines Tischtennis-Forum | 23 | 31.08.2005 21:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.