|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#361
|
||||
|
||||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
David Steinle hat Format Regionalliga Mitte, etwa so wie Schreyer.
__________________
"Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien. Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel" M.A. Verick Ich bin der Vogtländer, AHOI ! http://www.blau-weiss-reichenbach.de/ |
#362
|
||||
|
||||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
Zitat:
H. Mühlbach steht an der Spitze der DTTB Jugend-Rangliste und keiner merkt es! Traurig! ![]() Er könnte z.B. auch Regionalliga Mitte spielen. ![]()
__________________
"Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien. Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel" M.A. Verick Ich bin der Vogtländer, AHOI ! http://www.blau-weiss-reichenbach.de/ |
#363
|
|||
|
|||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
So, die Meisterschaftsfrage dürfte nach dem Sieg der Untermberger wohl endgültig erledigt sein. Mich wundert es schon, daß ide Grünwettersbacher, die auf mich in Ottenbronn einen starken Eindruck hinterlassen haben, so in Untermberg untergehen. Scheint wohl wirklich so, als ob zwischen den Untermbergern und dem Rest der Liga eine Welt Unterschied besteht. Trotzdem denke ich nach wie vor, daß die Untermberger in der Regionalliga nicht bestehen werden, wenn sie überhaupt an den Start gehen.
Ferenc Simon hat anscheinend schon bei einem neuen Verein unterschrieben und auch Thomas Sestak wird nicht mehr in Untermberg aufschlagen. Und über Neuzugänge ist mir noch nichts bekannt. Man wird sehen. Interessant auch die Abstiegsfrage. Lippoldsweiler hat am vergangenen Wochende erneut verloren. Meiner Meinung nach haben sie die zwei Spiele gegen Donzdorf und Ottenau zu leicht hergeschenkt. Da hätten sie zwei Punkte mehr rausholen müssen. Bin gespannt ob es wirklich Mosbach treffen wird, wenn denn überhaupt drei Mannschaften absteigen! |
#364
|
|||
|
|||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
ich denke schon,daß untermberg auch in der regionalliga bestehen wird,wenn sie aufsteigen.natürlich nicht nur mit den jungen spielern.aber ich glaub so dumm ist der verein auch nicht,daß er das nicht weiß.dann holen sie halt vermutlich 3 oder 4 neue,starke ausländer.anders gehts ja auch gar nicht!
|
#365
|
|||
|
|||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
Rastatt (ti)
In der Tischtennis Oberliga Süd der Herren kehrten die TTF Rastatt aus den beiden Auswärtsbegegnungen beim TTC Lippoldsweiler und beim TTC Mühlhausen mit vier Punkten zurück. Nach dem 9:5-Erfolg in Lippoldsweiler folgte ein 9:3-Triumph im südbadischen Derby beim abstiegsbedrohten TTC Mühlhausen. Der SV Ottenau gelang mit einem knappen 9:7-Auswärtserfolg beim TSV Wendlingen ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf. Wie zuletzt im Heimspiel gegen Lippoldsweiler musste die SVO neben Manuel Groß auch Daniel Weiskopf ersetzen. Auch diesmal fügte sich der Ersatz der zweiten Mannschaft, die in der Badenliga spielt, nahtlos in das Oberligateam ein und gewann im hinteren Paarkreuz alle vier Punkte. Mit einer 2:1-Führung nach den Doppeln durch Siege von Janos Kovacs/Filipe Neves und Thomas Hillert/Michael Ruf verlief der Spielbeginn zunächst nach Wunsch. Danach kassierten die Murgtäler in den ersten drei Einzelspielen drei Niederlagen. Michael Schweikert im mittleren Paarkreuz und die beiden Ersatzspieler Andre Schweikert und Michael Ruf brachten den Gast wieder mit 5:4 in Front. Wieder trumpften die Wendlinger auf den ersten drei Positionen auf und gingen mit 7:5 in Führung. Nach Hillerts Anschlusspunkt zeigte sich erneut das Schlussduo A. Schweikert und Ruf von seiner besten Seite und sorgte für einen 8:7-Vorteil. Mit ihrem zweiten Doppelsieg rehabilitierten sich Kovacs/Neves für die in der Spitzengruppe erlittenen Niederlagen und stellten den doppelten Punktgewinn sicher. Für die TTF Rastatt setzen sich in Lippoldsweiler nach dem 3:0-Doppelerfolg von Markus Becker/Yong Fu auch Tobias Prestenbach/Marcus Schmieder in einem engen Fünfsatzkrimi durch. Ein vergebener Matchball im vierten Satz bei 10:9-Vorteil brachte die Partie ins Wanken. Für die 11:13-Niederlage folgte der Rastatter Gegenschlag mit einem11:9-Sieg im Entscheidungssatz. Nach dem 2:2-Ausgleich durch Beckers Niederlage zeigten sich vor allem Fu, Schmieder und Prestenbach mit je zwei Einzelsiegen von ihrer besten Seite. Fu hatte nur gegen Mike Behringer Probleme, die Nummer eins Marcin Miszewski war ohne jede Chance und kam in drei Sätzen nur zu 10 Gegenpunkten. Schmieder entzauberte zunächst Tim Ottenbacher in vier Sätzen und zeigte danach auch Patrick Dudek seine Grenzen auf. Prestenbach gelang gegen Tim Gänger ein glatter Dreisatzsieg, mit seinem zweiten Einzelsieg der 9:5-Endstand, Holger Riedl hatte sich im ersten Spielabschnitt gegen Dudek durchgesetzt. Mühlhausen konnte dem Tempo der TTF nur bis zum 3:3-Zwischenstand mithalten. Becker/Fu und Prestenbach/Schmieder hatten wiederum beide Doppel gewonnen. Nach dem Erfolg von Fu zum 3:1 unterlagen Becker gegen Georg Winkler und Schmieder gegen Frank Schädler zum 3:3. Riedl, Sven Jakob und Prestenbach erhöhten zum 6:3 nach dem ersten Spielabschnitt. Fu meisterte Winkler wie zuvor Lamminger in drei Sätzen, Becker hatte gegen Lamminger im fünften Satz drei Matchbälle gegen sich, ehe er mit 12:10 den achten Zähler gewann. Riedl stellte mit seinem 3:1-Sieg gegen Schädler den 9:3-Endstand her. Rastatt erhöhte sein Punktekonto auf 18:8 Punkte, die SV Ottenau hat sich mit 12 Pluspunkten ein kleines Polster auf die Abstiegsränge geschaffen. Die Ergebnisse: TSV Wendlingen – SV Ottenau 7:9 Doppel: Habijanec/Skat-Wenzell - A.Schweikert/M.Schweikert 12:10, 11:9, 11:4; Endreß/Wache - Kovacs/Neves 11:4, 4:11, 12:14, 7:11; Gantert/Hirsch - Ruf/Hillert 4:11, 8:11, 2:11; Einzel: Habijanec – Neves 11:8, 13:15, 11:8, 11:6; Skat-Wenzell – Kovacs 11:8, 14:12, 12:10; Endreß – Hillert 11:7, 4:11, 11:8, 9:11, 11:9; Wache - M. Schweikert 10:12, 8:11, 2:11; Hirsch – Ruf 11:9, 11:5, 9:11, 5:11, 18:20; Gantert - A. Schweikert 4:11, 11:9, 6:11, 3:11; Habijanec – Kovacs 11:6, 11:6, 11:8; Skat-Wenzell – Neves 8:11, 11:5, 11:9, 11:5; Endreß - M. Schweikert 11:8; 9:11, 11:7, 11:8; Wache – Hillert 6:11, 7:11, 11:7, 8:11; Hirsch - A. Schweikert 9:11, 6:11, 4:11; Gantert – Ruf 11:7, 6:11, 1:11, 3:11. Schlussdoppel: Habijanec/Skat-Wenzell - Kovacz/Neves 14:12, 5:11, 12:14, 6:11. TTC Lippoldsweiler – TTF Rastatt 5:9 Doppel: Behringer/Miszewski – Jakob/Riedl 11:6, 11:5, 11:4; Gänger/Ottenbacher – Becker/Fu 6:11, 7:11, 4:11; Dudek/Tomaschek – Prestenbach/Schmieder 11:8, 10:12, 9:11, 13:11, 9:11. Einzel: Miszewski – Becker 12:14, 11:8, 11:4, 11:7; Behringer – Fu 11:7, 10:12, 11:13, 11:5, 4:11; Ottenbacher – Schmieder 8:11, 111:7, 15:17, 7:11; Dudek – Riedl 4:11, 11:9, 13:15, 10:12; Tomaschek – Jakob 11:7, 11:2, 8:11, 11:7; Gänger – Prestenbach 5:11, 5:11, 4:11; Miszewski – Fu 1:11, 2:11, 7:11; Behringer – Becker 11:8, 11:9, 11:5; Ottenbacher – Riedl 11:9, 6:11, 13:11, 11:6; Dudek – Schmieder 11:9, 6:11, 9:11, 8:11; Tomaschek – Prestenbach 13:15, 6:11, 11:9, 9:11. TTC Mühlhausen – TTF Rastatt 3:9 Doppel: Lamminger/Schädler– Jakob/Riedl 11:4, 8:11, 11:5, 11:3; Dannegger/Winkler – Becker/Fu 6:11, 7:11, 12:10, 5:11; Lamm/Schneider - Prestenbach/Schmieder 5:11, 8:11, 6:11. Einzel: Winkler – Becker 12:10, 9:11, 11:8, 11:7; Lamminger – Fu 9:11, 3:11, 1:11; Schädler – Schmieder 8:11, 10:12, 11:3, 11:5, 11:7; Dannegger – Riedl 7:11, 4:11, 12:10, 4:11; Lamm – Jakob 10:12, 11:9, 10:12, 11:7, 7:11; Schneider – Prestenbach 6:11, 10:12, 5:11; Winkler – Fu 6:11, 6:11, 4:11; Lamminger – Becker 11:8, 7:11, 13:15, 11:6, 10:12; Schädler – Riedl 8:11, 11:9, 4:11, 6:11. |
#366
|
|||
|
|||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
wenn du aber mal genau die ergebnisse (untermberg vs grünwettersbach) anschaust merkst du vielleicht dass grünwettersbach nicht unter gegangen ist...das ergebnis ist zu deutlich! wenn in der mitte die beiden spiele zum asv gehn führen wir mit 4:2 und dann denke ich sieht das schon besser aus. aber klar ist untermberg für diese klasse einen tick zu stark.
|
#367
|
|||
|
|||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
Zitat:
Hi, ich finde hergeschenkt kann man nicht sagen sie haben halt Ihre Nummer 4 ersetzten müssen. Wir Ottenau haben im diesen Spiel auf unsere Nr: 2,4 und Nr. 5 verzichten müssen. g kpw |
#368
|
|||
|
|||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
klar habe ich die Ergebnisse gelesen. Aber wenn man sieht, daß ihr zwei Doppel glücklich gewonnen habt, so hätte es auch 9-1 ausgehen können. Wenn es natürlich optimal gelaufen wäre hättet ihr 5-2 geführt, dann wäre mehr drin gewesen! Aber das 9-3 ist gerecht. Jeder hat zwei enge Matches gewonnen. Also kann man schon von einer Klatsche sprechen.
Hergeschenkt ist vielleicht das falsche Wort, aber mit zwei vernünftigen Ersatzleuten wäre ein Sieg gegen Donzdorf sicher dringewesen. Gegen euch muss halt auch der Dudek spielen. Dann wirds auch ein Sieg oder zumindest ein Unentschieden. Gibts eigentlich neben den Untermberger Gerüchten noch weitere Wechselgerüchte. Grünwettersbach soll ja auch an jemanden aus Seckenheim dran sein! Was tut sich in Ottenbronn (hab leider noch nichts in Erfahrung bringen können) und Buchenbach. Diese können ja auch schon relativ gesichert planen. |
#369
|
|||
|
|||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
Zitat:
g kpw |
#370
|
|||
|
|||
AW: Oberliga Baden-Württemberg 2006/2007
Rastatt (ti)
In der Tischtennis Oberliga Süd der Herren bezwangen die SV Ottenau in der einzigen Partie am Wochenende den Tabellenletzten TTC Mühlhausen mit 9:4 und feierten im dritten Spiel ohne ihre Nummer zwei Manuel Groß den dritten doppelten Punktgewinn in Serie. Ottenau erwischte gegen die Mannschaft vom Bodensee zunächst einen schwachen Start und lag nach den Doppeln mit 1:2 zurück. Die taktische Aufstellung der Gäste, das Schlussduo Stefan Lamm/Fabian Schneider als erstes Doppel zu nominieren zahlte sich hier aus. Die beiden unterlagen zwar gegen Andre Schweikert/Daniel Weiskopf in drei Sätzen, die beiden anderen Doppel von Georg Winkler/Philip Dannegger gegen Janos Kovacz/Filipe Neves und Michael Lamminger/Frank Schädler gegen Hillert/Michael Schweikert endeten mit 3:0- bzw 3:1-Sätzen für Mühlhausen. In den ersten beiden Paarkreuzen wurden danach die Punkte geteilt: Kovacs und Weiskopf gewannen für die SVO, Neves und Michael Schweikert mussten sich zum 3:4 jeweils in vier Sätzen geschlagen geben. Wie in den letzten beiden Partien führte das Schlussduo Thomas Hillert und Andre Schweikert mit zwei deutlichen Dreisatzsiegen zum 5:4-Zwischenstand die Hausherren auf die Erfolgsspur. Die endgültige Vorentscheidung erzwang danach das Spitzenduo. Kovacs musste bei 2:1-Vorteil gegen Winkler im vierten Satz in die Verlängerung und gewann das Match nach einigen sehenswerten Ballwechseln knapp mit 15:13. Neves behauptete sich gegen seinen Kontrahenten Lamminger in einem hartumkämpften ersten Satz mit 12:10 und baute mit 11:3 und 11:5 die Führung auf 7:4 aus. Danach war die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Mit drei Punktgewinnen fügte sich Daniel Weiskopf nach seiner eingelegten Spielpause wegen anstehender Studiumsprüfungen wieder nahtlos ins Team ein. Nach den beiden ungefährdeten Dreisatzerfolgen mit A.Schweikert im Doppel und gegen Dannegger errang er mit einer starken Leistung gegen Frank Schädler den vorentscheidenden achten Punkt. Mit einem weiteren Viersatzsieg gegen Dannegger beendete Mannschaftsführer Michael Schweikert nach rund zweieinhalb Stunden Spielzeit die Partie zum 9:4-Endstand. Die Ergebnisse: SV Ottenau – TTC Mühlhausen 9:4 Doppel: Kovacs/Neves – Dannegger/Winkler 6:11, 9:11, 5:11; Schweikert A./Weiskopf – Lamm/Schneider 11:6, 11:2, 11:3; Hillert/Schweikert M. – Lamminger/Schädler 11:5, 10:12, 7:11, 6:11. Einzel: Kovacs – Lamminger 11:7, 9:11, 11:7, 12:10; Neves – Winkler 6:11, 0:11, 11:7, 10:12; Weiskopf – Dannegger 14:12, 11:8, 11:8; Schweikert M. – Schädler 12:10, 7:11, 10:12, 5:11; Hillert – Schneider 11:7, 11:7, 11:5; Schweikert A. – Lamm 11:5, 11:2, 11:7; Kovacs – Winkler 11:9, 8:11, 11:8, 15:13; Neves – Lamminger 12:10, 11:3, 11:5; Weiskopf – Schädler 11:6, 10:12, 11:6, 11:7; Schweikert M. – Dannegger 11:7, 4:11, 15:13, 11:8. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Oberliga Baden Württemberg, Saison 2016/2017 | Plüderhausener | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 50 | 23.04.2017 07:10 |
Herren Oberliga Baden Württemberg, Saison 2015/2016 | Turboblock | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 67 | 01.05.2016 20:27 |
Herren Oberliga Baden-Württemberg, Saison 2014/2015 | rückhandniete | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 48 | 23.04.2015 11:42 |
Herren Oberliga Baden-Württemberg, Saison 2013/2014 | Petar | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 41 | 08.04.2014 09:51 |
Herren Oberliga Baden-Württemberg, Saison 2005/2006 | TT-Odysseus | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 366 | 09.05.2006 15:10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.