|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#361
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Uwe hat in "die Kneipe>Stammtisch>RR ultimativer Lästerthread" seinen Abschied kundgetan.... Gruss Andreas
__________________
Holz: Banda Allround 2005 Belag VH: Sriver G3 2,1 rot Belag RH: Sriver G3 1,9 sw |
#362
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
[QUOTE=Aksentijevic Sasa;1362458]Hallo TT Freunde,
... ich habe hier ein Holz und weiß nicht um was für ein Modell es sich handelt,ich vermute stark das es sich um ein Stiga handelt. Schaut euch einfach mal die Bilder an. QUOTE] Hallo Sasa, es dürfte sich hierbei um ein Stiga Merrit handeln. mfg, der Don
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#363
|
|||
|
|||
![]()
Halli hallo Sasa,
ja, ich habe das gleiche Holz - bei mir steht auch noch ganz leicht lesbar Merit drauf - die rote "Farbe" kommt von den alten Noppengummi und Kleber - der ist richtig eklig und geht fast gar nicht ab - da muss man schon mit "scharfen Sachen" ran, dass der runtergeht. Ich habe es mal angetestet - spielt sich für so ein großes Holz doch recht flott - sehr kopflastig - und tolles Feeling - muss man selbst ausprobieren ;-)) In der Abwehr ein echter Bringer ;-) Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#364
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hi ,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe es auch schon angetestet...schon sehr schnell!Aber echt geiles Feeling.So ein Holz macht echt Spaß. Mühsam war es sehr die alten Noppenbeläge runter zu reißen. Wenn es nicht so schwer wäre würd ich es sogar selber spielen...aber da bekommt man ja n Muskelkater nachm Training! Vielen Dank nocheinmal. Grüße aus dem Schwarzwald |
#365
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hallo zusammen,
ich bins nochmal habe etwas im ITTF Museum gestöbert und ein STIGA GARY HABERL gefunden.Dann habe ich bemerkt das ich dieses Holz daheim habe zumindest vermute ich es stark.Schaut euch die Bilder an , wäre nett wenn ihr mir erneut helfen könntet. Gruß aus dem Schwarzwald ![]() |
#366
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Aufgrund der Verpackung des rechten Holz würde ich bei dem Gary Haberl Holz auf Anfang - Mitte der 80er Jahre tippen. Einen Vergleich so anzustellen, ohne dass man etwas von deiner Furnierkombination sieht, ist schwierig. Von der Griffform her, könnte dein Holz auch ein Stiga 2000 oder ein Stiga Johansson wood neuerer Generation sein, wo der Griff Konkav-anatomisch war. Ist halt etwas schwierig so zu erkennen. Hat das Holz vielleicht eine Seriennummer im Griff eingraviert?
|
#367
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hallo bsv-ente,
vielen dank erstmal für deine schnelle Antwort. Also ein Stiga 2000 kann ich definitv ausschließen da ich so eines mal hatte oder noch habe bloß es ist gebrochen!Es ist auf jedenfall nicht so dünn wie ein Stiga 2000! Furnieraufbau es besteht aus 5 Schichten in der mitte ein dunkleres Furnier dann außen jeweils ein helleres und als außenfurnier wieder ein dunkles dünnes. Bei dem Johansson meinst du sicherlich das mit superanatmoischem Griff so eines habe ich auch ![]() |
#368
|
||||
|
||||
Zitat:
Sieht auch auf dem Bild nicht nach der klass. Limba/Abachi-Kombi aus. Und die Furnier-Beschreibung stützt die Vermutung, dass es sich um eine Hobby- oder Basiswühler-Serie handelt, gelle.... |
#369
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Hier das Bild Furnierkombi! Quali ist nicht so gut.
|
#370
|
||||
|
||||
![]()
´
Hmmm.... mutet in der Tat recht exotisch an. Also wohl wirklich mehr für den Sammler oder weniger ambitionierten Basiswühler geeignet. Bis circa Kreisliga-Mitte wäre in meinen Augen der Einsatz eines solchen Holzes noch okay.... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit | Frankfurtbeat | Wettkampfhölzer | 481 | 04.08.2024 17:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.