Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #361  
Alt 09.09.2024, 15:31
Chris21272 Chris21272 ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2022
Ort: 21272
Beiträge: 392
Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Chris21272 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Zitat:
Zitat von Wolf11 Beitrag anzeigen
Hier war es nämlich nicht so, dass hier einige Positionen alternativ besetzt wurden, weil der DTTB neue und junge Spieler an die großen Wettbewerbe heranführen will, sondern hier war es fast immer aus der Not geboren, weil die Topspieler aus den unterschiedlichsten Gründen keine Lust hatten, zu den betreffenden Turnieren anzutreten.
Und das ist eben schade, das die Jugend meist nur eine Chance erhält, wenn die Stammspieler ausfallen (kann ja auch wegen Krankheit sein).
__________________
the lower you play, the harder you look....
Mit Zitat antworten
  #362  
Alt 09.09.2024, 15:34
HansWurst123 HansWurst123 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2024
Alter: 35
Beiträge: 2.225
HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Zitat:
Zitat von Chris21272 Beitrag anzeigen
Und das ist eben schade, das die Jugend meist nur eine Chance erhält, wenn die Stammspieler ausfallen (kann ja auch wegen Krankheit sein).
Und dann im Nachhinein springt der DTTB auf den Hype-Train mit auf und tut so, als ob das alles durchdacht gewesen sei und nicht nur aus der Not heraus geboren..
Mit Zitat antworten
  #363  
Alt 09.09.2024, 15:45
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Zitat:
Zitat von Chris21272 Beitrag anzeigen
Und das ist eben schade, das die Jugend meist nur eine Chance erhält, wenn die Stammspieler ausfallen (kann ja auch wegen Krankheit sein).
Das ist nicht nur in Verbänden sondern in den meisten Vereinen so. Man ist vom Erfolg abhängig und geht lieber auf Nummer sicher.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #364  
Alt 09.09.2024, 16:45
Klampar_Fan Klampar_Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 525
Klampar_Fan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Klampar_Fan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Auch wenn der Erfolg natürlich sehr wichtig ist, muss man sich als Verband Ziele definieren. Man kann auch ein Altersgrenze festlegen (zb 35), so das hier zB die älteren Spieler ab einem bestimmten Alter nicht mehr für die Mannschaft gesetzt sind.

Einer ja, zwei eher nicht. Denn die Meriten von gestern zählen nichts für die nächste Generation. Die Altstars müssen dann ständig mit dem Nachwuchs trainieren und ihren Beitrag für die Nachfolge leisten.

Eventuell muss man sonst bezahlte hochklsassige Trainingspartner aus dem Ausland einladen/verpflichten Die Konkurrenz unter den Spielern muss in Lehrgängen forciert werden und jüngere Spieler müssen für hochwertigere Events bevorzugt werden.

Das kann dazu führen, dass man nicht den maximalen Erfolg erzielt. Aber man kann darauf hinarbeiten, dass die Nachfolgelücke nicht zu groß wird. Sollten die "Stars" da nicht mitspielen wollen, dann muss man sie in den Ruhestand verabschieden und die Nachfolger in die Pflicht nehmen.

Die müssen aber immer das Interesse gespürt haben, das zumindest versucht wird, sie als Nachfolger aufzubauen. Besonders sollte dies für die Mannschaftswettbewerbe gelten.

Sollte der DTTB zu einem Wettbewerb Wildcards bekommen, gehen die zuerst an die jüngeren Spieler.

Die älteren Spieler können als Mentor dienen, wenn dies nicht möglich ist, muss man sich um Spieler internationaler Klasse als Sparringspartner etc bemühen.

Eventuell kann man sogar überlegen, wie man Spieler unterstützt, die es nicht schaffen, damit es danach eine perspektive für die gibt.

Ziel ist ein kontinuierlicher leistungsvergleich mit Auf- und Abstieg zwischen den Kadern.

Ich sehe keinen Trainer der dabei so viel Kredit von den Spielern bekommen kann wie Rosskopf, aber der Verband/das Team darf keine Extrawürste mehr zulassen. Kriterien sind vorab zu formulieren und auch auf "Stars" anzuwenden.

So, jetzt könnt ihr mich grillen.

Im Prinzip sind wir im TT in der Situation wie im Fußball nach jedem WM Titel. Der Erfolg hat alles zugedeckt und eine Entwicklung dort verhindert.

just my 2 cents
Mit Zitat antworten
  #365  
Alt 09.09.2024, 17:30
Matousek Matousek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Zitat:
Zitat von Klampar_Fan Beitrag anzeigen
Im Prinzip sind wir im TT in der Situation wie im Fußball nach jedem WM Titel. Der Erfolg hat alles zugedeckt und eine Entwicklung dort verhindert.

just my 2 cents
Einspruch Euer Ehren. Damit es zum Erfolg kommt, benötigte es vorher eine Entwicklung. Wie lange es denn z.B. beim Herdensport gedauert, bis es zur WM reichte?

Nach einem WM Sieg, sollte halt dann der EM Sieg folgen, hofft man dann hauptsächlich mit den Spielern zu bekommen, die den WM Titel holten etc. Selbst Spanien brauchte wieder Jahre um dahin zu kommen, wo sie jetzt sind.

Im TT ist es halt leichter zu planen. Ich habe die Spieler mit der entsprechenden Stärke, die die dahinter sind haben n.n. die Stärke, also greife ich auf die Etablierten zurück. Man will ja in unserer Sportart den größtmöglichsten Erfolg damit auch die Medien gut darüber berichten. Zudem erhofft man sich auch von einem guten Abschneiden, einen Boom loszutreten. Letztendlich gibt es mtlw eine große Turnierlandschaft, wo sich die etvl Nachrücker beweisen können. Wir haben halt auf diesem Gebiet chinesische Verhältnisse.
Also macht euch daran, soviele Talente wie möglich zu entdecken. Richtig, die bekommt man, wenn an der Basis intensiver Nachwuchsarbeit betrieben wird.

Geändert von Matousek (09.09.2024 um 17:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #366  
Alt 09.09.2024, 17:34
HSV HSV ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 6.812
HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)HSV ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Die jungen Menschen brauchen einen unbedingten Willen, sich zu quälen. Und sie brauchen überdurchschnittliches Ballgefühl. Und sie brauchen eine ganz grundsätzliche Siegermentalität.
Und sie brauchen jemanden mit Kompetenz, der das alles erkennt. Und dann wäre einer mit Kohle auch nicht schlecht.

Liegt irgendwas davon nicht vor, macht‘s keinen Sinn.

Das hat mit einem Roßkopf nix zu tun. Der spielt erst eine Rolle, wenn die meiste Arbeit getan ist.

Deshalb wird‘s ein Bertelsmeier auch schaffen und ein Kay Stumper wohl nie. Woran es Letztgenanntem mangelt, weiß ich nicht. Dessen Spiel ist noch immer derart rückhandlastig, vorhersehbar und imho auch langweilig, dass es echt schade ist.
Durchschnittlicher Spieler in Europa, mehr aber auch nicht. Freilos für JEDEN Asiaten auf vernünftigen Turnieren.
Da ist ein Bertelsmeier aus einem völlig anderen Holz geschnitzt.
Keine Heulsuse, kein Nach-Fehlern-auf‘n-Belag-Gucker!


An dem werden wir noch unsere Freude haben. Und egal, wer dann Bundestrainer sein wird, wenn‘s bei ihm so richtig knallt (analog Kaufmann): Er wird ihn RECHTZEITIG nominieren. Er wäre ja blöd, täte er es nicht.
Mit Zitat antworten
  #367  
Alt 09.09.2024, 17:38
HansWurst123 HansWurst123 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2024
Alter: 35
Beiträge: 2.225
HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Zitat:
Zitat von Matousek Beitrag anzeigen
Einspruch Euer Ehren. Damit es zum Erfolg kommt, benötigte es vorher eine Entwicklung. Wie lange es denn z.B. beim Herdensport gedauert, bis es zur WM reichte?

Nach einem WM Sieg, sollte halt der EM Sieg folgen, hofft man dann hauptsächlich mit den Spielern zu bekommen, die den WM Titel holten etc.
Zumindest im Fußball gehört nach einem WM Sieg die halbe Mannschaft aussortiert - was natürlich so nicht 1:1 aufs Tischtennis übertragbar ist.

Man sieht ja jetzt, dass 2 Trainer später + neuer Sportdirektor + Oldies in Rente der Erfolg und die Identifikation mit der Mannschaft wieder kommt..unter Löw hatte man zwischenzeitlich auch den Umbruch ausgerufen und hat mit den jungen beim nächsten Tunier performt, dann völlig zurückgerudert und wieder mit den Altstars angetreten und verloren..

Roßkopf hat ja selbst erkannt, dass er das bisherige Konzept mit den feudalen Star-Strukturen nicht mehr erfolgreich weiterfahren kann. Warum er jetzt quasi schon nominiert und dadurch das Leistungsprinzip, was er ausrufen wollte, wieder außer Kraft setzt...wer weiß...

Ebenso ist die Kritik ja auch nicht nur gegen Roßkopf, sondern auch an den Sportdirektor Prause gerichtet - der ist ja für das sportliche Gesamtkonzept verantwortlich...von der Seite aus hört man auch nur wenig..

Geändert von HansWurst123 (09.09.2024 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #368  
Alt 09.09.2024, 18:17
A. Lange A. Lange ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Pfalz
Alter: 55
Beiträge: 2.169
A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)A. Lange ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Zitat:
Zitat von HansWurst123 Beitrag anzeigen
Roßkopf hat ja selbst erkannt, dass er das bisherige Konzept mit den feudalen Star-Strukturen nicht mehr erfolgreich weiterfahren kann. Warum er jetzt quasi schon nominiert und dadurch das Leistungsprinzip, was er ausrufen wollte, wieder außer Kraft setzt...wer weiß...
Hier ist das Zitat von Sport 1:

Eine Trendwende erhofft sich Roßkopf zunächst von einer zweigleisigen Planung. Zwar geht der 55-Jährige für Olympia 2028 in Los Angeles sogar von einer kompletten Ü30-Mannschaft mit Top-10-Ass Patrick Franziska, Europameister Dang Qiu, dem dritten Top-20-Spieler Dimitrij Ovtcharov und dem deutschen Meister Benedikt Duda aus, doch "wir müssen schleunigst verjüngen und Leute heranführen, die den etablierten Spielern Druck geben".

Wo wurde denn jetzt schon fest die Mannschaft nominiert?

Stand jetzt, wäre dies eben die Mannschaft für 2028!
Stand jetzt, sind Stumper und Bertelsmeier eben (noch) zu schwach!
Stand jetzt, wird auch kaum noch ein anderer Spieler in Betracht kommen!
Mit Zitat antworten
  #369  
Alt 09.09.2024, 18:36
HansWurst123 HansWurst123 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2024
Alter: 35
Beiträge: 2.225
HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)HansWurst123 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Zitat:
Zitat von A. Lange Beitrag anzeigen
Hier ist das Zitat von Sport 1:

Eine Trendwende erhofft sich Roßkopf zunächst von einer zweigleisigen Planung. Zwar geht der 55-Jährige für Olympia 2028 in Los Angeles sogar von einer kompletten Ü30-Mannschaft mit Top-10-Ass Patrick Franziska, Europameister Dang Qiu, dem dritten Top-20-Spieler Dimitrij Ovtcharov und dem deutschen Meister Benedikt Duda aus, doch "wir müssen schleunigst verjüngen und Leute heranführen, die den etablierten Spielern Druck geben".

Wo wurde denn jetzt schon fest die Mannschaft nominiert?

Stand jetzt, wäre dies eben die Mannschaft für 2028!
Stand jetzt, sind Stumper und Bertelsmeier eben (noch) zu schwach!
Stand jetzt, wird auch kaum noch ein anderer Spieler in Betracht kommen!
Warum muss man sich denn überhaupt schon jetzt zu einer Mannschaft in 4 Jahren äußern...ein Kommentar völlig ohne Not...der letzte Satz alleine hätte es auch getan..

Ein Dang Qui war wie lange Mittelmaß bevor der Durchbruch kam?
Mit Zitat antworten
  #370  
Alt 09.09.2024, 19:41
Quizard Quizard ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 20.05.2001
Ort: Ochsenhausen
Alter: 50
Beiträge: 2.323
Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Zeit für Wandel im DTTB nach Olympia

Zitat:
Zitat von Wolf11 Beitrag anzeigen
Wie sehr oft reagierst Du in Opposition zu jeder noch so sachlich vorgetragenen Kritik, Quizard, und gehst nicht auf die Sache selbst ein, wie in diesem Falle zum Beispiel auf die Sache, dass Jörg Rosskopf hier praktisch schon 4 Jahre im Voraus jene Spieler für Olympia 2028 benennt und somit natürlich auch ein in meinen Augen völlig falsches und fatales Zeichen setzt.
Er hat doch niemanden nominiert. Du interpretierst hier eindeutig zu viel in diesen Satz und versuchst anhand eines Satzes wieder eine - sorry dafür - völlig sinnlose Diskussion zu starten (ähnlich wie beim Annett Kaufmann Interview). Deswegen bin ich auch darauf nicht eingegangen.

Ich glaube auch, dass in den nächsten vier Jahren niemand an den genannten vorbei kommt (lasse mich natürlich sehr gerne vom Gegenteil überraschen). Ich sehe auch bis zu den 12-jährigen hinunter keinen in Deutschland, der in die Fußstapfen von Dima, geschweige denn von Timo, hineintreten kann. Ob das in den nächsten 100 Jahren passiert, ist auch eher unwahrscheinlich.
Zitat:
Zitat von Wolf11 Beitrag anzeigen

Außerdem gibt es hier einen ganz entscheidenden Unterschied dieser von Dir hier zitierten Wettbewerbe im Gegensatz zu demjenigen aus meinem Vergleich. Hier war es nämlich nicht so, dass hier einige Positionen alternativ besetzt wurden, weil der DTTB neue und junge Spieler an die großen Wettbewerbe heranführen will, sondern hier war es fast immer aus der Not geboren, weil die Topspieler aus den unterschiedlichsten Gründen keine Lust hatten, zu den betreffenden Turnieren anzutreten.
Ist doch kein Argument. Du hast dich damals tierisch darüber aufgeregt und nun forderst du das genaue Gegenteil von dem, was du damals geschrieben hast. Mehr wollte ich mit meiner Aussage nicht zeigen.

Zitat:
Zitat von Wolf11 Beitrag anzeigen
Auch wird hier nicht generell alles kritisiert, wenn es um das deutsche Tischtennis geht. Wie Du sicher weisst, sehe ich die Zukunftsperspektiven von Jörg Rosskopf und Tamara Boros durchaus differenziert und nicht generell negativ.
Das weiß ich. Ich bin allerdings der Meinung, dass Tamara Boros bei der Nominierung viel mehr falsch gemacht hat als Jörg Roßkopf. Hätte Ersatzfrau Kaufmann nicht so sensationell gespielt, wäre es auch für die Damen ein totales Fiasko geworden. Glück gehabt.

Zitat:
Zitat von Wolf11 Beitrag anzeigen
Aber akzeptiere halt auch andere Meinungen wie bspw. die meinige, wobei ich hier ja lediglich geäußert habe, dass ich der Meinung bin, dass Jörg Roßkopf, der ja sicher auch seine Verdienste hat, nicht mehr der richtige Mann für einen Neuaufbau als Bundestrainer beim DTTB ist.
Ich akzeptiere deine Meinung. Ich habe halt die Meinung, dass Rücktrittsforderungen lächerlich sind. Das musst du halt akzeptieren (auch wenn es dir schwer fällt ). Roßkopf bekommt die Spieler normalerweise im Erwachsenenalter und muss damit das Beste machen, was geht. Allerdings sieht es halt in der Jugend nicht so gut aus wie vor 25 oder 15 Jahren. Timo war z.B. mit 17 schon deutscher Herren-Meister.

Zitat:
Zitat von Wolf11 Beitrag anzeigen
Aber ob „Keiner“, wie Du es nennst, nahe genug dran ist, kannst Du nicht beurteilen. Mich beispielsweise kennst Du überhaupt nicht, weswegen Du auch nicht beurteilen kann, wie „nahe jemand dran ist“.
Dann teile uns doch einfach deinen Real-Namen mit, falls du dich traust. Dann kann man auch besser beurteilen, ob du genau wissen kannst, ob Roßkopf seine Arbeit gut macht oder nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77