Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #361  
Alt 19.12.2010, 00:34
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zum fussballvergleich:

verbietet man den "flatterball" aus Synthetik, wo der Ball härter geschossen wird?

Verbietet man Rafael Nadal im Tennis sein extremes carbonracket mit spezialbespannung, die bewirkt, dass weitaus mehr Drall erzeugt werden kann, als mit nem holzschläger mitveinfachem naturdarm?

DORT geht die Entwicklung voran, im TT ist sie entgegengesetzt!

Was kam denn so tolles neues, außer dass die Preise explodierten?

Tenergy? Werksgetunter guter japanbelag, mehr nicht!
Esn? Erst Beläge mit null Spin und ner Haltbarkeit von drei wochen, jetzt tenergy Klone nach ähnlicher Bauart!

Hölzer: ich kann nix neues finden, außer Design und höhere Preise!

Noppen: glatte Noppen waren die letzte neuerfindung, alles andere gabs schon!

Selbst den dollen neuen weißen Kleber gibt's schon Jahrelang!

Einsatzort aber eher die sadomasoszene um ihre gerissenen latexklamotten zu flicken ;-)!

Zeig mir da den "Fortschritt"...!

Und zu hdd's amigo: da er auf beiden Seiten den gleichen Belag hat braucht der Schiri nur den Schläger zu drehen, dann erkennt er den vollen Schriftzug!
Aber Regel ist Regel und in Deutschland MUSS sowas verboten werden, etwas anderes wäre in unserem Land ein DIN der Unmöglichkeit ;-)!

Und falls einige den Sinn meinet postings noch nicht verstanden haben:

wenn 99% aller aktiven auf einer Veranstaltung in ruhe und Frieden Tischtennis spielen wollen, aber das Hauptthema mit dem eigentlichen Sport nichts mehr zu tun hat, läuft etwas gewaltig falsch!

Regeln hin oder her und ob man "formal" im recht ist, interessiert jemanden, der guten Gewissens einen neuen dtecs draufpappt, nur um danach disqualifiziert zu werden, herzlich wenig!

@ hillegosser

der reibetest ist eigentlich verboten und in owl wird er auch weniger praktiziert!

Bernhard karau macht ihn, mit Hinweis auf diese Regel, nicht!

Andere Schiris machen ihn und entscheiden dann nach Gutdünken über die Glätte einer noppe!

Wird, glaub ich, im wttv als einzigem (!!!) verband, von oben gedeckt, so praktiziert!
Mit Zitat antworten
  #362  
Alt 19.12.2010, 00:59
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Noch ein Beispiel um mal den Wahnsinn zu verdeutlichen:

ich Vergleiche mal den Kauf eines neuen Autos mit nem neuen Belag:

neues Auto mit tüv: ich darf direkt vom Hof fahren und alles ist o.k.!

Neuer Belag mit ittf-Zulassung: ich muss, vergleichbar, das Auto vom ADAC auf meinen Hof bringen lassen und darf erst drei tage später fahren!

Oder auch gar nicht, wie bei dem dtecs-Fall!

Oder wenn ein Holz ab Werk schief sein sollte!

Die kommen für drei oder vier Euro oft aus China!

Da geht sicher keiner vorher mit ner Wasserwaage dran um die Ebenheit zu messen!

Wem nürzt das alles?

Der tt-Industrie, die Umsatz, wie bei hdd, generiert!

Und: die Schiedsrichter selber können am wenigsten dafür!

Habe aus erster Quelle gehört, wie sr behandelt werden, die das ganze nicht so sehen!

Und wenn ich dann noch höre, dass Akteure, unter zeugen, als betrüger dargestellt oder bezeichnet worden sein sollen, kann ich denjenigen nur raten, Anzeige wegen übler Nachrede zu erstatten!

Die Grundeinstellung sollte doch ein miteinander und nicht ein gegeneinander sein und das war auf besagter Veranstaltung, dem vernehmen nach, nicht mehr gegeben!

Das sollte doch einigen mal zu denken geben!
Mit Zitat antworten
  #363  
Alt 19.12.2010, 02:39
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Zum fussballvergleich:
verbietet man den "flatterball" aus Synthetik, wo der Ball härter geschossen wird?
Verbietet man Rafael Nadal im Tennis sein extremes carbonracket mit spezialbespannung, die bewirkt, dass weitaus mehr Drall erzeugt werden kann, als mit nem holzschläger mitveinfachem naturdarm?
DORT geht die Entwicklung voran, im TT ist sie entgegengesetzt!
Sorry, aber Deine Bsp./Vergleiche sind teilweise am Thema vorbei oder manchmal auch schlecht recherschiert.
Im Tennis gibt es kaum Verändernungen (wobei ich da auch seit ewigen Zeiten nicht mehr reinschnuppere) allerdings werden seit Jahren Möglichkeiten diskutiert, wie man die immer schneller werdenden Aufschläge entschärfen kann/soll.
Ich meine mich zu entsinnen, dass auch nicht alle Tennisschläger/Materialien zugelassen sind.
Und dann versuch doch mal im Fussball frei nach dem Motto "Im Training hat sich da noch niemand beschwert!" mit unzulässigem Schuhwerk aufzulaufen.
Und was den das Sportgerät Fußball angeht, so ist auch dieses streng reglementiert:
Zunächst zu Form und Aufbau des Balles: Der Ball muss kugelförmig und aus Leder oder einem anderen geeigneten Material sein. Sein Umfang muss zwischen 68 und 70 cm liegen, sein Gewicht zwischen 410g und 450g. Zudem muss auch der Luftdruck stimmen, dieser muss zwischen 0,6-1,1 Atmosphären betragen, was 600-1100 g/cm² auf Meereshöhe entspricht.
Der WM-Ball entsprach diesen Anforderungen und wurde trotzdem heftig diskutiert.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Was kam denn so tolles neues, außer dass die Preise explodierten?
Tenergy? Werksgetunter guter japanbelag, mehr nicht!
Esn? Erst Beläge mit null Spin und ner Haltbarkeit von drei wochen, jetzt tenergy Klone nach ähnlicher Bauart!
Hölzer: ich kann nix neues finden, außer Design und höhere Preise!
Noppen: glatte Noppen waren die letzte neuerfindung, alles andere gabs schon!
Selbst den dollen neuen weißen Kleber gibt's schon Jahrelang!
Zeig mir da den "Fortschritt"...!
Ist die Frage Ernst gemeint?
Und wenn ja auf welchen Zeitraum beziehst Du Dich?
Wenn es Dir nur um den Zeitraum nach dem Frischklebeverbot geht, so wurden innerhalb kurzer Zeit Tuner auf den Masrkt geworfen, die zum Teil dem Frischkleben sehr nahe kamen - war zugegeben nicht die große Kunst.
Dann wurden auch die Verboten und die ersten "echten" FKE Beläge kamen.
Zugegeben es kommt auch bis heute keiner wirklich an einen frischgeklebten Klassiker heran. In Anbetracht der Vorraussetzungen ist das aber auch kein Wunder.
Falls es Dir um einen längeren Zeitraum geht:
Du schwärmst von Nadals Carbonracket, aber die TT-Hölzer, die mit Carbon/Kevlar/etc. ... hergestellt werden, sind dir scheinbar völlig unbekannt oder wie darf ich Deine Aussage verstehen?
Die Regel, dass TT-"Hölzer" zu einem bestimmten Teil aus Holz bestehen müssen, ist gut und würde dem Tennissport durchaus gut tun.
Falls es Dir um einen noch längeren Zeitraum geht:
Wir spielen nicht mehr im Anzug TT und ob Du es glaubst oder nicht, aber NI Beläge mit Schwamm waren nicht von Anfang an da.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Und zu hdd's amigo: da er auf beiden Seiten den gleichen Belag hat braucht der Schiri nur den Schläger zu drehen, dann erkennt er den vollen Schriftzug!
Aber Regel ist Regel und in Deutschland MUSS sowas verboten werden, etwas anderes wäre in unserem Land ein DIN der Unmöglichkeit ;-)!
Liest Du eigentlich auch die Antworten zum "Amigo"?
Ich kann mir auch einen verbotenen Curl auf die eine und den legalen auf die andere machen. Der legale hat dann halt den korrekten Schriftzug und dem illegalen fehlen einfach ein paar Buchstaben - der Schiri kann ja drehen.
Ich wüsste wirklich nicht, ob es nicht vielleicht doch mal einen mittlerweile nicht mehr zugelassenen Amiga oder Amigo a oder ... gab.
Warum sollte das jeder Schiri wissen müssen?
Hör bitte endlich auf mit dem "böses Deutschland", die Regeln stammen von der ITTF, der DTTB übernimmt sie nur und setzen sie um.
Und Gott sei Dank gibt es in Deutschland etwas wie eine DIN und diverse Prüfungen. Ich mag es jedenfalls nicht gerne sehen, wenn Kinder unwissend auf giftigem Plastikspielzeug aus China rumkaun.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Und falls einige den Sinn meinet postings noch nicht verstanden haben:
wenn 99% aller aktiven auf einer Veranstaltung in ruhe und Frieden Tischtennis spielen wollen, aber das Hauptthema mit dem eigentlichen Sport nichts mehr zu tun hat, läuft etwas gewaltig falsch!
Ohne Materialauswahl muss man wohl mit der Hand spielen und ohne Regeln kann ich Dir (überspitzt ausgedrückt) auch den Schläger zwischen die Augen werfen und "Gewonnen!" brüllen.
Beides gehört zum Hauptthema - dass das in den Köpfen vieler - frei nach dem Motto:"Wir spielen doch nicht Bundesliga." bisher nicht angekommen ist, scheint allerdings überdeutlich zu sein.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Regeln hin oder her und ob man "formal" im recht ist, interessiert jemanden, der guten Gewissens einen neuen dtecs draufpappt, nur um danach disqualifiziert zu werden, herzlich wenig!
"Formal" ist man ja leider auch nicht im Recht. Auch wenn der Fehler ganz klar beim Hersteller liegt. Ich hoffe da passiert bei Zeiten noch was.
Darüber, dass von oben (ITTF) noch was kommen muss, um diesem teilweisen Chaos Abhilfe zu schaffen, darüber sind sich wohl an der Basis alle einig.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
der reibetest ist eigentlich verboten ...
Wird, glaub ich, im wttv als einzigem (!!!) verband, von oben gedeckt, so praktiziert!
Irgendwie kann ich mir das so nicht vorstellen - hast Du vielleicht mal ein Bsp.?
Ein Turnier, einen Schiri oder gar eine offizielle Aussage des Verbandes?
__________________
In vino veritas

Geändert von Hillegosser (19.12.2010 um 02:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #364  
Alt 19.12.2010, 08:51
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Sorry, aber bitte lies mein posting erstmal richtig, bevor du etwas missinterpretierst!

Das einzige worum es mir geht:

wenn Tests, dann überall gleich, von der kreisklasse bis zur Bundesliga und immer!!!

Dass ein verband so voranprescht, garniert mit, zumindest fragwürdigen, "tatsachenentscheidungen", ist schon mehr als seltsam!

Die genauen regeln interessieren gar nicht, die Vorgehensweise ist das Thema!

Hier wird eindeutig über das ziel hinausgeschossen!

@hillegosser:

die reibetests werden flächendeckend im wttv auf jeder Ebene eingesetzt...!

Beispiele sind müßig, aber kann dir jeder materialspieler von berichten!

Aber darum geht es vordergründig gar nicht!

Vielmehr ist die Art und Weise, wie vorgegangen wird, ein Thema!

Wenn fast 50% aller Akteure rausgenommen werden oder das racket wechseln müssen, KANN irgendwas nicht stimmen!

Dem gilt es entgegenzutreten!

Wenn das nicht gemacht wird, werden sich gewisse Leute in ihrem Handeln bestätigt fühlen und die langfristige folge wird sein, dass, gerade Senioren, dem wettkampfsport den rücken kehren!

Die Schiedsrichter haben im prinzip auch recht, das will ich gar nicht bestreiten, aber das Maß muss doch irgendwo gewahrt bleiben!
Mit Zitat antworten
  #365  
Alt 19.12.2010, 09:15
pingpongwizard pingpongwizard ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 412
pingpongwizard ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Um meine Aussage kurz zu präzisieren:

1) JEDES dieser Messgeräte gehört bei den kleinen Toleranzen geeicht!
Ist das der fall, gut, wenn nicht muss man die Toleranzen erhöhen!
Das ist leider unmöglich - kalibrieren allerdings schon. Aber da bin ich mir sicher dass es gatan wird.
Mit Zitat antworten
  #366  
Alt 19.12.2010, 10:26
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
wenn Tests, dann überall gleich, von der kreisklasse bis zur Bundesliga und immer!!!
Da sind wir uns einig, wobei der OSR für untere Klassen wohl nie realisiert wird.
Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
die reibetests werden flächendeckend im wttv auf jeder Ebene eingesetzt...!
Beispiele sind müßig, aber kann dir jeder materialspieler von berichten!
Oh Wunder ich spiele im WTTV und schaue mir ab und an auch mal Spiele über Kreisniveau an.
Und jetzt rate mal, was ich noch nie gesehen habe.
Davon ab werden OSR erst ab Regionalliga eingesetzt und da gab es ja bekanntlich die Umstrukturierung - dementsprechend läge es in der Verantwortung des DTTB.
Dennoch wenn du einen link oder dergleichen hast, um nachzulesen, dass der WTTV dieses Gerät trotzt verbot zuläßt, immer her damit.
Andererseits kann ich Karau bei Zeiten deswegen auch mal nerven.
__________________
In vino veritas

Geändert von Hillegosser (19.12.2010 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #367  
Alt 19.12.2010, 10:53
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Flächendeckenden Einsatz, also nicht nur Stichproben, mit minRAE halte ich für nicht bezahlbar. Selbst ein ambulanter Prüfer müsste ja für die gesamte Spieldauer anwesend sein, damit nicht ein getesteter Schläger beim nächsten Spiel gegen einen ungetesteten getauscht wird. Ist ja erlaubt.

Ich möchte nur an die zahlreich angeschafften ENEZ-Geräte erinnern, die nun alle in Technik-Museum können oder vielleicht im Schul-Chemie-Unterricht verwendet werden können. Wahrscheinlich sind sie aber Sondermüll.

Vielleicht baut die ja auch jemand um, um damit den Knoblauch-Anteil im Essen zu bewerten.

Entweder müssen die Testgeräte um Größenordnungen billiger werden und so einfach zu bedienen sein, dass die geeichten und verplombten Geräte im Bedarfsfall selbst bedient werden können, oder es wird nie etwas mit der Flächendeckung.

Ich denke, für die Ermittlung eines so nebensächlichen Wertes wie den Gehalt an flüchtigen Lösungsmitteln im 1-5 ppm-Bereich ist das unsinniger Aufwand.

Wenn man sich auf die mechanischen einfach zu messenden Eigenschaften beschränkt (Größe, Dicke, Rücksprung-Geschindigkeit, Katapultwirkung, Farbe, Reibungswert, Ebenheit usw ) beschränkt und den Herstellern bei "Fake-Lieferungen (Abweichungen vom vorgelegten Muster) die Zulassung entzieht, wäre mit wesentlich weniger Kosten wesentlich mehr Wirkung erzielt
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht

Geändert von klugscheisser (19.12.2010 um 10:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #368  
Alt 19.12.2010, 11:03
Benutzerbild von wabe
wabe wabe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 1.090
wabe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Was schließen wir aus der wieder entfachten Diskussion?

WENN flächendeckende Überprüfungen unmöglich sind - wegen zu hohem (organisatorischen und finanziellen) Aufwands, dann müssen eben andere Wege gefunden werden.

Selbstbeschränkungen funktionieren offensichtlich nicht, Tischtennisspieler neigen offensichtlich zu Betrügereien und sind einsichtsresistent. Um es mal etwas überpointiert auszudrücken.

Ich plädiere also zu einem Umdenken, bis hin zum Einheitsschläger.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch
Mit Zitat antworten
  #369  
Alt 19.12.2010, 12:19
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Zitat:
Zitat von klugscheisser Beitrag anzeigen
Wenn man sich auf die mechanischen einfach zu messenden Eigenschaften beschränkt (Größe, Dicke, Rücksprung-Geschindigkeit, Katapultwirkung, Farbe, Reibungswert, Ebenheit usw ) beschränkt und den Herstellern bei "Fake-Lieferungen (Abweichungen vom vorgelegten Muster) die Zulassung entzieht, wäre mit wesentlich weniger Kosten wesentlich mehr Wirkung erzielt
Sorry, ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber das ist natürlich sehr leicht dahingesagt.

Leider ist es nicht einfach Messungen jeglicher Art belastbar vorzunehmen. Wenn dem so wäre, würde das ganz sicher gemacht werden.

Wie will man einem Hersteller - wie du es ausdrückst - Fake-Lieferungen nachweisen Wer sagt dir denn, dass es so etwas tatsächlich gibt und wer könnte das belastbar nachweisen

Welche belastbaren Kenntnisse hast du überhaupt zu den Zulassungsverfahren der ITTF
Mit Zitat antworten
  #370  
Alt 19.12.2010, 12:26
Benutzerbild von TT-Prof
TT-Prof TT-Prof ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Olpe
Beiträge: 5.039
TT-Prof ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB

Wurde der Insider nicht auch nachträglich "aus dem Verkehr" gezogen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77