|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#3701
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Danke @ Der_springende_Punkt für die ausführliche Erklärung.
Der QTTR entspricht bei mir wie erwartet dem letzten Wert vom 11.5..
__________________
Tibhar Genius / BTY Freitas / Friendship Bloom Power |
#3702
|
||||
|
||||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Ebenso!
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#3703
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Moin zusammen,
Ich habe eine Frage bezüglich der TTR-Berechnung bei 2 oder mehr gespielten Einzeln pro Ereignis. Gestern hatten wir ein Punktspiel. Gegen die Nr. 1 (TTR 1391) verliere ich Gegen die Nr. 2 (TTR 1295) gewinne ich Mein TTR: 1230 Jetzt meine Frage: wenn ich nur Spieler 1 in einem TTR Rechner eingebe, verliere ich 1 Punkt. Wenn ich Spieler 2 eingebe, gewinne ich 12 Punkte. Gebe ich beide zusammen ein, gewinne ich nur 10 Punkte. Kommt es also bei mehreren gespielten Einzeln auf die gesamte Gewinnwahrscheinlichkeit des Spiels an und es wird nicht jedes Einzel separat betrachtet? Danke schonmal!
__________________
Andro Hexer Grip 2,1 Andro TP Ligna All Yasaka Anti Power 2,0 |
#3704
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Das klingt nach eine Rundungsproblem.
Bei der Berechnung kommt eigentlich eine krumme Zahl raus, die dann gerundet wird. Dabei werden zuerst alle Spiele einer Veranstaltuntg zusammengerechnet und danach gerundet (erhöht die Genauigkeit). In deinem Fall könnte das (nicht nachgerechnet) gegen Gegner 1 -1,4 Punkte (gerundet 1) und gegen Gegner 2 +11,6 (gerundet 12) sein. Summe ist dann 10,2 (gerundet 10). Der TT-Wert wird aus den Siegwahrscheinlichkeiten berechnet ((1-Siegwahrscheinlichkeit)*Änderungskontante), man könnte das für mehrere Spiele auch als(Anzahl Spiele - Gesamtsiegwahrscheinlichkeit)*Änderungskonstante, statt einer Summe der Einzelspiele, sehen. Keine Ahnung wie es tatsächlich implementiert ist, kommt ja aufs gleiche raus. |
#3705
|
||||
|
||||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Es werden alle Gewinnwahrscheinlichkeiten addiert und dann mit der änderungskonstante im Normalfall 16 multipliziert und dann normal gerundet.
Beispiel. Spiel 1 0.42 also. 1-0.42 0.58 mal 16 gleich 9.28 also 9 Spiel 2 das gleiche also auch 9.28 also 9 Wenn man beide addiert sind es 2-0.42-0.42=1.16. Mal 16=18.56 wird auf 19 gerundet. Man muss also immer erst das ganze mannschaftsspiel oder Turnier abwarten und dann werden alle einzel in der gw addiert.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#3706
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Je weniger man sich mit dem TTR Gedöns auseinandersetzt desto besser ...
Die Annahmen von Gewinnwahrscheinlichkeiten und die zugeordneten Punkteänderungen sind weder nachvollziehbar noch gerecht . Dass sich über die Jahre generelle Trends und Mittelwerte ausbilden ist das einzig beruhigende. Es macht jedenfalls keinen großen Sinn über einen gerundeten TTR punkt zu debatieren wenn ich in einem 5satz Match mit ungünstigstenfalls 2 Bällen verliere und dafür anstatt 8punkte gewinne deren 8 verliere...obwohl das Spiel doch offensichtlich auf Augenhöhe lief ,was objektiv eher eine Punkteteilung als :the winner takes it all and you get punished for losing these two balls. Wie gesagt ,je weniger man sich damit auseinandersetzt desto besser... |
#3707
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Gegen Spieler 1 hast du aufgrund eurer TTR-Differenzen eine Sieg-Wahrscheinlichkeit von 7,79%. Bei einer normalen Änderungskonstante von 16 ergibt das -1,2464 Punkte, also gerundet -1. (0,0779*16 = 1,2464)
Das TTR-System bildet immer einen Erwartungswert. Wenn du gegen einen Gegner mit 161 Punkten mehr spielst, heißt das, dass du 7,79% deiner Spiele gegen ihn gewinnst. Bei nur einem Spiel ist der Erwartungswert also einfach 0,079. Die Differenz zw. Erwartungswert und tatsächlichem Ausgang wird mit deiner Änderungskonstante multipliziert und ergibt die Änderung des TTR-Werts. Gegen Spieler 2 hattest du eine Sieg-Wahrscheinlichkeit von 26,94%, und damit eine Niederlagen-Wahrscheinlichkeit von 73,06. Das ergibt 0,7306 * 16 = 11,6896 Punkte. Gerundet also 12 Punkte. Bei zwei Spielen in der Wertung werden die Sieg-Wahrscheinlichkeiten addiert. Das ergibt den Erwartungswert deiner Siege. In deinem Fall also 34,73% bzw. 0,3473 Siege aus den beiden Matches. Da du aber 1,0 Spiele gewonnen hast, hast du 0,6527 mehr Spiele gewonnen als nach den TTR-Punkten zu erwarten. Diese 0,6527 mal deiner Änderungskonstante von 16 ergibt +10,4432, also 10 Punkte Zuwachs für dich. Wenn du die nicht gerundeten Werte der einzelnen Spiele addierst (-1,2464 + 11,6896), erhältst du ebenfalls den Wert von 10,4432. Zusammengefasst: Ja, es ist ein Rundungsproblem. ![]() Ich finde das System sehr gut nachvollziehbar und vor allem gerecht. Insbesondere funktioniert es um Welten besser als das vorherige System nach den Bilanzwerten, wo du schon mehrere Klassen besser sein musstest, um vom hinteren ins mittlere PK zu kommen. |
#3708
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Von hinten nach vorn zu kommen leichter? Mitnichten finde ich. Heute darf man sich keinerlei Ausrutscher gegen "schwächere" Spieler erlauben, wobei deren TTR Wert aus diversen Gründen um bis 200 Punkte nach unten abweichen kann und es sich tatsächlich um bärenstarke Spieler handeln kann...
Früher konnte man sich auch einen Ausrutscher leisten, wenn die Bilanz am Ende 12:2 oder ähnlich aussah. Heute ist es so, verliert man 2 Spiele gegen deutlich niedrigeren TTR ist das gleich -30 Punkte. Sind ansonsten die Spieler im Paarkreuz niedriger eingestuft, kann man dann ewig gewinnen allein um das wieder aufzuholen (6-10 Spiele). |
#3709
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Es gibt sicher kein Wertungssystem, bei dem in 100% der Fälle das Ergebnis mit dem "gesunden Menschenverstand" übereinstimmt. Allerdings ist der "gesunde Menschenverstand" auch ein sehr subjektives Kriterium.
Das frühere Bilanzsystem konnte sehr viele Dinge nicht berücksichtigen. - Wie große ist tatsächlich der Leistungsabstand zwischen den Paarkreuzen? - Begegnungen gegen sehr leistungsstarke / - schwache Gegner wurde genauso gewertet wie gegen durchschnittliche Gegenspieler. - Ein Spieler aus einem anderen Verband konnte schwerlich vernünftige eingeordnet werden, da die Spielstärken bei gleichen Klassen zwischen den Verbänden differieren. Der angesprochene "bärenstarke Spieler" der aus "diversen Gründen einen niedrigen TTR Wert" hat, wird den entweder bald nicht mehr haben oder er manipuliert bewusst diesen Wert.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#3710
|
|||
|
|||
AW: Allgemeine Diskussion über TTR-Werte
Zitat:
Unterm Strich ist es aber ähnlich wie bei der Wertung des Einzels. Egal ob das Spiel 11:0 11:0 11:0 oder 13:11 11:13 13:11 11:13 13:11 gewonnen wurde. Es steht mit 1:0 zu Buche.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ttr-relevant |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion über Diskussionen | klugscheisser | Stammtisch | 17 | 11.02.2010 13:33 |
2008: Allgemeine Diskussion | Mikkky | Internationale TT-NEWS Open | 13 | 02.07.2008 00:56 |
2007: Allgemeine Diskussion | Nosti49 | Internationale TT-NEWS Open | 313 | 13.07.2007 09:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.