|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#3881
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Transparenz wäre da vieleicht wirklich sinnvoll und ob die Arguenation mit dem "Geschäftsgeheimnis" haltbar ist, wenn die ITTF das letztendlich wirklich veröffentlichen möchte halte ich für fraglich. Notfalls könnte sie schlichtweg vorschreiben den Produzenten zu benennen.
Einen Wettbewerbsnachteil hat dadurch an sich ja eh niemand, denn den anderen Herstellern dürfte vermulich eh bekannt sein wer wo produzieren lässt.Und wenn nur verhindert werdensoll,dassdieseInfomation zu den Kundengelangt sollte sieeigentlicerst recht veröffentlich werden. Im übrigen ist es bei den Belägen größtenteils ja auch ein offenes Geheimnis wer wo produzieren lässt ohne, dass es dort zu Problemen für einzelne Hersteller / Marken kommt. Allerdings frage ich persönlich mich, ob dieProduktionsstätte an sich so aussagekräftig ist, wenn es um die Qualität geht. Denn das Werk das beispielsweise die C-Bälle für Nittaku produziert hat wird unter Garantie auch andere Hersteller beliefert haben ohne, dass deren Bälle dann an die Qualität der Nittakus heran gekommen wären... |
#3882
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Qualitätssicherung kostet Geld, bei hohem Anspruch viel Geld. Schon mal überlegt, wieso die Apple Handys so hohe Qualität haben, wogegen China-Produkte in der gleichen Fabrik in China gebaut, so schlechte? Das korreliert mehr oder weniger mit dem Verkaufspreis (wobei das Beispiel sehr einfach ist und nicht die Software Qualität, Service, blabla erwähnt). |
#3883
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
TT-Ball is rein mechanische Produktion.
Sollen die etwa jedesmal für andere Marken extra schelchte Werkzeuge und Formen einbauen ?
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#3884
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Beläge werden für die einzelnen Marken speziell nach Vorgaben produziert, bei Bällen gehe ich nicht davon aus. Zitat:
Ich gehe davon aus, dass Nittaku in Japan und DHS in China immer den gleichen Rohling (Ball ohne Stempel) produzieren. Dass Nittaku dann die unter eigenen Namen vertriebenen Bälle besser selektiert, mag durchaus sein, halte ich aber für nicht plausibel. Die Einkäufer der anderen Marken werden sicherlich nicht schlafen und darauf achten, dass sie keinen Schrott angedreht kriegen. Was letztendlich einen qualitativ guten Ball (Bleiben wir ruhig mal bei Zelluloidbällen.) ausmacht, wäre auch erst mal zu beantworten. Rundheit, Größe (eigentlich müsste man bei C-Bällen von möglichst nahe an der Mindestgröße reden.), Gewicht, Gleichmäßigkeit im Absprungverhalten und Haltbarkeit sind es. Durch was genau werden diese Eigenschaften erreicht? Größe, Gewicht und Rundheit lässt sich am Ehesten durch entsprechende Verfahren gleich nach der Produktion selektieren. Beim Absprungverhalten, was wohl vor allem durch die Gleichmäßigkeit der Wandstärke erzielt werden kann, wird es schon weitaus schwieriger. Bei Zelluloidbällen ist nach der Produktion eine gewisse Lagerzeit zur Aushärtung von Nöten. Wenn diese nicht eingehalten wird, sind die Bälle zu weich. Da mag es durchaus bei den unterschiedlichen Marken unterschiede geben. Ob Absicht oder Zwangsläufigkeiten dahinter steckt, weiß auch niemand. Mag auch sein, dass das alle Marken mal betrifft. Bei der Haltbarkeit ist es noch schwieriger. Da sind es das Verkleben der Naht und die Gleichmäßigkeit der Wandstärke, die ein nicht unerheblichen Einfluss darauf haben. Inwieweit, die Rohlinge - in dem Fall die sicher zugekauften Zelluloid"oblaten" - Einfluss haben, wäre sicher interessant zu wissen. Nur wer weiß das alles schon? Jedenfalls sehen meine persönlichen Beobachtung der letzten Jahre so aus, dass Qualität im Sinne von Haltbarkeit - egal welche Marke - eher ein Glücksspiel ist. Ich habe lange Zeit Nittakus gespielt, dass die haltbarer als andere Bälle waren, habe ich keineswegs feststellen können. Die Größe habe ich nie kontrolliert. Bei der Rundheit, hatten die Nittakus (und auch die anderen japanischen Bälle) hingegen eindeutig die Nase vorn. BTW: Was die ITTF betrifft, kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass sie sich nicht als so was wie foodwatch sehen. Mehr als anregen, dass die einzelnen Marken die Karten offen legen, können und sollten sie sicher nicht. Der TT-Sport braucht Sponsoren und eine Aufgabe der ITTF ist es im Sinne des TT-Sport möglichst viele Sponsoren bei Laune zu halten. Ohne Geld ist Spitzen-TT nun mal nicht möglich. Da dürfte jede Marke, die sich mit allen benötigten Materialien unseres Sport beschäftigt von immenser Wichtigkeit sein. Viele Bezugsquellen für Gelder hat unser Sport leider nun mal nicht. Schau dich hier im Lande mal um und zähle mal die echten TT-Profis, die ausschließlich vom TT-Sport leben können. Ich fürchte, sehr viele kommen dabei nicht zusammen... Was die P-Bälle betrifft, sieht mein persönliche Urteil augenblicklich so aus. Dem Spitzen-TT hat weder das andere Material noch die leichte Größenänderung geschadet. Jedenfalls habe ich schon nicht wenige Spiele von der 3. bis zur 1. Liga mit P-Bällen gesehen und die mir dort gezeigten, für mich nach wie vor unglaublichen Ballwechsel, gaben keinen Anlass zur Klage. Die Haltbarkeit gibt hingegen ab und an durchaus Grund zur Klage. Dramatisches habe ich hingegen noch nicht mitbekommen. Dass daran weiter gearbeitet wird (werden muss) schreibt ja TvB, der mit diesem Thema wohl der Vertrauteste von allen hier Diskutierenden ist, selbst. IMHO könnte ein wenig Gelassenheit da nicht schaden. Die meisten von uns tummeln sich wohl in unteren Ligen und dort wird ja in den allermeisten Fällen noch mit dem nicht verbotenen C-Bällen gespielt. Bei aller verständlichen Aufregung zu Anfangs bin ich mittlerweile der Meinung, dass die Umstellung auf P-Bälle für die breite Masse hätte kaum besser gemacht werden können. Jeder kann, aber keiner muss und an der Qualität der P-Bälle wird sich schon was zum Besseren bewegen, sodass die echte Umstellung für die meisten von uns problemlos über die Bühne gehen wird. In den oberen Ligen wird nach meinem Empfinden nicht wegen der dort schon eingesetzten P-Bälle gejammert. An deren TT-Fähigkeiten kann ich mir leider auf Grund des fehlenden Könnens kein Beispiel nehmen, an deren Einstellung zu den P-Bällen schon ![]() |
#3885
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Ich nicht, lasse mich aber gern eines Besseren belehren, falls du Kenntnis davon hast. Mein Erfahrungen mit Butterflybällen sind im Übrigen nicht besser als die mit Bällen anderer Hersteller. Di Butterfly P-Bälle sind übrigens auch Made in China... Zitat:
|
#3886
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Schaut mal hier ab Minute 9:48, die Bälle werden manuell selektiert und dann z.B. zu Trainingsbällen. You get what you pay for...
https://www.youtube.com/watch?v=noxZ2D4Zcjo Das selbe gilt auch für die Handyproduktion in China. |
#3887
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Beim Apple Beispiel ging es mir nur darum, in derselben Produktion können unterschiedliche Qualitäten erzeugt werden, das ist sogar normal so. Der Einkäufer bestimmt, wie streng die ausgelegt sind, überprüft im Zweifel selbst nochmal genau (was die Kosten weiter erhöht). |
#3888
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Das was du beschreibst, kann nur funktionieren, wenn Butterfly das selbst durch entsprechende Qualitätskontrolle noch mal prüft. Daran zu glauben fällt mir schwer. Mir scheint es eher so zu sein, dass dich der höhere Preis daran glauben lässt. Wissen tust du es meinem Anschein nach eben nicht. Wie gesagt, meine Erfahrungen mit Butterflybällen sind nicht besser als mit anderen. Aus meiner Sicht sind die C-Bälle noch nicht mal japanische Bälle, auch wenn Japan draufsteht. Also eh nicht die beste Wahl. Der Rest ist wie bei vielen anderen Dingen auch, Marketinggewäsch ![]() Zitat:
Der Verkaufspreis hat nichts mit Qualität oder Herstellungskosten zu tun. Weder bei deinem Appelhandy, noch bei deinen Butterflybällen ![]() |
#3889
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
@Brett13: Woran der Unterschied genau liegt kann ich nicht sagen, aber beim Spiel merkt man doch einen recht deutlichen Unterschied zwischen den Nittaku und Donic, Joola oder DHS - von den Double Circle Eiern einmal ganz zu schweigen.
Jetzt kann man nicht sagen ob die Bälle aus selber Produktion kommen, aber wie hier ja auch schon von anderen vermutet wird liegt es auch an den Vorgaben der einzelnen Marken was wie stark selektiert wird, so dass man bei einigen marken dann letztendlich eine durchschnittlich höhere Qualität hat als bei anderen. Und das ist genau der Grund warum ich mich frage ob allein die Nennung der Produktionsstätte etwas hilft, wenn dort (übertrieben dargestellt) die besten Bälle zu Marke A die zweit besten zu Marke B und die schlechtesten zu Marke C selektiert werden... Was die ITTF betrifft so würde ich mich an deren Stelle auch fragen, ob sich der etvl. notwendige Aufwand für diesen Punkt überhaupt lohnt, aber Sponsoren würden sie wohl kaum verlieren. Immerhin muss man Bedenken, dass es hier alein um Marken geht die ausschließlich selbst im Tischtennisbereich aktiv sind und die werden nach wie vor das Bedürfnis nach Marketing haben - egal ob ihnen nun eine ITTF-Entscheidung nun passt oder nicht. Und anderen externen Großsponsoren wie z.B. Liebherr dürfte dieser Punkt einmal herzlich egal sein. Qualität und Preis/Leistung bei Appleprodukten kommtentiere ich mal lieber nicht...^^ |
#3890
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Mein letzter Stand zu ESN Belägen war mehr das Baukasten System. ESN bietet Obergummis und Schwämme und der Kunde sucht sich daraus eine Kombination. Andererseits lerne ich auch gerne dazu, vielleicht hast Du ja auch andere Infos? ![]()
__________________
In vino veritas
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.