|
|
Themen-Optionen |
#381
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
Ja, ich finde ein bisschen SU geht verloren, wie oben ja schon geschrieben.
Aber das sind vlt 5-10%. Dafür blocke ich ein Stück sicherer und kürzer. Gewechselt habe ich halt für die VH, wo aktuell ein 47,5° Schwamm drauf ist (ich glaube der 05fx hatte 38? ; ) Und auf dem KSL konnte ich den neuen Belag nicht spielen. War ne kostenfrage, der neue kostet halt nur 20 für mich, der Tenergy 45, und ich glaube der neue wird ähnlich lange halten. Tempo reiicht, sooo viel langsamer als das KSL ist das Temper Tech nicht, ich spiele so oder so eher Rotation als Tempo. Aber der echte Punktspieltest steht noch aus dieses WE, gg richtig starke Gegner (2077 und 1946 Punkte) @Markus: Die ganzen Laberer gehen mir auf Turnieren unglaublich auf den Sack. Hatte einen dabei, der nach jedem Punkt über mich oder mein Spiel abgelästert hat, meinte, es liegt ja nur und ausschließlich am Anti. Das er 4 Aufschläge pro Satz direkt weggespielt hat und 2 von 3 Eröffnungsspin an die Bande geblockt hat, wollte er nicht raffen. Genauso das man halt keine Monsterrotationsaufschläge spielen sollte wenn man den folgenden Return nicht bekommt^^ Ein bisschen schimpfen ist ja ok...und selbst das kommt mir in Punktspielen auch fast nie mehr unter. Je höher es geht, desdo "cooler" werden im Durschschnitt! die Spieler. Meistens finden ältere Zuschauer mein Spiel total faszinierend und sprechen mich nach dem Spiel an was ich denn da spiele, nach einem unserer Auswärtspiele hat einer unserer Gegner geschrieben hier bei news, dass sich die "Materialfraktion" des Vereins erstmal jeder nen Nightmare bestellt hat ; ) Aber ab und an kommen auch negative Kommentare von zuschauern, klar. Ist ja auch komisch, wenn ich wie vor 3 Wochen gg einen gewinne, der eigentlich gg Material kann, OL immer positiv spielt(hatte mir vorher ein kleines Video von ihm angesehen, und da dachte aua wird das haue geben ; ) und die wenigsten verstehen warum. |
#382
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
Ich dachte Materialspieler hätten ein dickes Fell? Ich persönlich finde es könnte sogar wieder ein paar mehr geben. Da lernt man jahrelang wie es dagegen geht und plötzlich sind sie vom aussterben bedroht .
|
#383
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
@Zigeuner:
ich denke nicht vom aussterben bedroht, aber irgendwie ist es auch nicht sooo verkehrt (ich weiß, jetzt gibt's wieder Haue ;-)), dass die ganze "superblock-D-Klasse-druckschupf-Fraktion, die zum Ende der gln-Ära doch in erschreckender Zahl auftauchte (bei uns in der Ecke waren z. T. in mancher Kreisklasse 20 von der Sorte), jetzt wieder in normale Regionen spielt bzw. mit neuem Material spielerisch deulich zulegen musste. @maik: ich hab noch ein schönes Beispiel: kurz vor Ende der gln hatten wir ein Auswärtsspiel, ich kam im Doppel gegen einen bekannten gln-Hasser. Kommentar: "Gott sei dank ist dir ab nächstem Jahr das Handwerk gelegt". TTR etwas über 2.000. Auf nem weihnachtsturnier dieses Jahr kam ich gegen ihn im VF bis OL. Ich gewann, nachdem der SR und alle Pferde scheu machte (ohne Erfolg) 11:4,11:5,11:1. Kommentar:"bei so vielen Netzrollern..., hast eh nur Glück gehabt." andersherum ein anderer akteur, damals aus derselben Mannschaft: hab damals in der Serie einmal gewonnen und einmal verloren. TTR iwo um die 2.100. Spielte danach zweite Liga und rl hoch plus. Nach dem einspielen mit den glatten belägen und nach meinem Sieg hieß er nur kurz und knapp: "ohh, jemand, der nach dem verbot immernoch Oberliga spielen kann.." |
#384
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
Ich habe nun auch einige Trainingseinheiten mit dem NM hinter mir. Inspiriert den Belag zu testen hatte mich ein Doppel gegen MaikS. Obwohl wir uns dort ganz gut geschlagen hatten, war ich schlichtweg erstaunt, wozu ein Anti in der Lage sein kann.
Und nunmehr muss ich sagen, bin ich noch mehr erstaunt, wie man den NM so spielen kann. Respekt. Ich jedenfalls habe noch nicht die richtige Technik gefunden, um ihn halbwegs kontrollieren zu könnnen. Zumindest was das agieren auf des Gegners TS angeht. Bei einer Trefferquote von wohl unter 20% bin ich trotzdem immer wieder erfreut, wenn denn mal ein Ball auf den Tisch landet und den Gegner zur Verzweiflung bringt, selbst wenn es bei einer regelmäßigen Übung ist. Dennoch wäre ich hier über ein paar Anregungen dankbar, wie man den NM richtig (am Tisch) einsetzt. Zudem finde ich es eine echte Bereicherung für den Sport. Klar ist es frustrierend, wenn man den eigenen Aufschlag verharmlosen muss, weil man sonst mit dem Rückschlag nicht viel anfangen kann und wenn die eigenen gute Bälle scheinbar problems extrem gefährlich (oder ungewöhnlich) zurück kommen. Trotzdem punktet der NM Spieler wohl eher über seine Vorhand. Ich finde solch raren Spielsysteme schon beeindruckend. Die wenigsten wissen aber, was für ein Aufwand dahinter steckt, da es wirklich einiges schwieriger ist, solch ein Spielsystem auf konstant hohem Niveau zu beherrschen. |
#385
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
Zum temper tech:
ich denke, dass das gut mit dem NM funzen dürfte. Aufgrund des recht hohen Tempos des NM würde ich ebenfalls dort ein Holz im all/max off- Bereich wählen. Eher ohne carbon. Und die VH kann man sich immer hinbiegen ;-) |
#386
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
So Mädels hier noch ein Eindruck vom Nightmare. Also ich spielte heute sen Nightmare in schwarz 1.2 auf einem verkleinerten harten NSD auf der rückhand. (normalerweise dteS)
Niveau: irgendwo zwischen Kreis und Landesliga, Hamburg ( Vorhand Andro Blowfish 1.8 ) (gewinn gegen Gute und verlier auch gegen Schlechte) Also der Belag ist deutlich kontrollierter als der ABS. Die SU ist deutlich höher , wenn man den Belag vorher gut sauber macht. Sie ist auch höher als beim DtecS . Allerdings ist der Störeffekt viel geringer und man kann selbst keinen schnitt machen. leere Bälle sind deswegen ungefährlicher zu retournieren. Die Kontrolle beim Hinhalteblock ist glaube ich höher als beim DtecS, was aber nur mit dem viel geringeren Tempo zusammenhängt nicht aber mit der Flugkurve. Leider beherrsche ich diesen , für einen Glanti wichtigsten Schlag noch nicht wirklich, da ich gewohnt bin nur Hachblocks zu spielen. Wenn ich diese gespielt habe, war minimal weniger Spin drin , wie mit dem DteS. Ohne Hacken ist die su noch besser, dann ist deutlich mehr Schnitt drin als beim dtes, auch als wenn man damit hackt ! Hier liegt eine stärke dieses Belags ! Der Belag ist nicht wirklich winkelanfällig im Verleich zum ABS , aber schon etwas im Vergleich zum dTeS, wenn auch maginal . Der Größte nachteil gegenüber dem Dtecs ist mangelnde Schnitt und Störeffekt gegen leere Aufschläge. Weiter ein großes Problem ist die langsamkeit des Belags bei angriffsschlägen. .Diese erfordern wahnsinnig viel Power ! Die größte Stärke des Belags ist zweifelsohne, dass wenn man es erstmal raus hat, ganz nah am tisch blocken kann. und mit der Vorhand gut ins spiel kommt, wenn man dann auch noch dreht gehts richtig ab. Als ich werde den Belag noch weiter testen . Ich würde ein mehr schwingendes holz empfehlen. ( z.B. Appelgreen Alplay) , da der Brlag sonst die Schnittumkehr ein wenig wegdämpft...
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#387
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
So nochmal was zum nightmare 1.2 in "gut poliert". Habe ihn auf den folgenden Hölzern gespielt : 1. TSP Texas off (= ungefähr so schnell und steif wie das WSC). Gegen Kreisklasse 2 war er gut zu blocken wird aber schwierig bei schnellen Tops ! Viel zu hohes Tempo und streung bei der Absprunghöhe. Die off -Optionen waren ganz gut. Aber nicht so wie mit Dtecs.
2. Auf einem Stiga def nct : Irgendwie kein Gefühl beim Kurz- Legen. Tempo ok. fast alles blockbar. Angriffsoptionen oder hinter dem Tisch mieß. aber auch Sinlos mit dem Belag . Man sollte nur Druckschupfen und blocken evtl. ab und zu kontern. Schnittumkehr besser. 3. auf einem NSD verkleinert und gehärtet. Naja . Das Holz ist schneller und das Gefühl ist trotzdem besser. Aber immr noch sehr schwierif, da der Dämpfungsschwamm in Verbindung mit dem Karbon jegliche Rückmeldung unterbindet. Block von der länge her etwas zu lang . Schnittumkehr ziemlich stark. am stärksten. Ist aber nicht so wichtig, da sie sonst auch immer noch stark genug war, dass bis Bezirksliaga keiner nachziehen konnte. 4. auf juic ghost verkelinert. Überragendes gefühl bei ausrechender Schnittumkehr . Kurzlegen druckschupfen und verteilen geht sehr gut. Bessere Rückmeldung als auf den anderen. Problem : das Holz ist so langsam, dass man auf der Vorhand ab einem gewissen Level (Landeslaiga Hamburg) KN spielen muss , damit die Schläge nicht zu ungefährlich werden. Fazit der Nightmare in poliert ist besser je langsamer und elastischer das Holz ist. Dann kann man flacher und kürzer spielen und sicherer blocken. wo die Blocks hingehen ist aber eigentlich egal da die Bälle eh nicht oder nur langsam nachgezogen werden können. Für schnelle Hölzer ist der Belag nicht geeignet, es sei denn man beherrst den Belag perfekt. Und dazu bedarf es Training, da man nicht nach gefühl spielen kann, da der Belag keine Rückmeldung hat. Man muss unbedingt am Tisch bleiben und den Ball gleich nehmen, wenn der aufkommt.
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#388
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
Hi reicht es den nm voher auf das holz 1 bis 2 schichten kleber, um ihn wieder sauber runter zu bekommen (klebefolie)
|
#389
|
|||
|
|||
AW: Nightmare
keiner ein vorschlag?
|
#390
|
||||
|
||||
AW: Nightmare
Ich würde dir eher raten das Holz "gut" (dicker) zu versiegeln. Das mit dem Kleber kann auch bissle ein Glücksspiel werden.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu) |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Materialspezialist Nightmare | TTPower | verkaufe | 2 | 14.05.2014 17:30 |
[V] Materialspezialist Nightmare SPEZIAL (rot 1,2mm) | Jens83 | verkaufe | 1 | 12.10.2011 10:17 |
Der Materialspezialist Nightmare | Noppenfreak | verkaufe | 2 | 17.06.2011 18:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.