Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 04.07.2012, 21:16
Acuda-Fan Acuda-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 5
Acuda-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas P7

Zitat:
Zitat von sabby Beitrag anzeigen
sorry, aber das ist quatsch was du da hier schreibst...hatte beide schon gespielt und der AS1T ist gar nicht mit p7 zu vergleichen

Außer das der AS1T ab geht wie schmitz Katze .........P7 ist deutlich langsamer...............
Ja, das ist sogar großer Quatsch. Der adidas P7 ist deutlich unterschiedlich zum Acuda S1 Turbo.

Ich spiele beide Beläge, den S1 Turbo auf der Vorhand (davor den normalen Acuda S1) und den adidas P7 auf der Rückhand (davor Baracuda). Wer diese beiden Beläge für identisch hält, der versteht nichts von Belägen und hält vermutlich auch einen Friendship 729 für identisch mit einem Rapid Soft

Alleine schon von der Härte spürt man große Unterschiede. Der S1 Turbo hat 50° Schwammhärte (angegeben mit 49°) und spielt sich auch sehr hart und aggressiv. Der adidas P7 hat 47,5° Schwammhärte und spielt sich eher noch weicher aufgrund eines weicheren flexibleren Obergummis. Einer hat hier geschrieben wie "weichgeklebt", das kommt hin!

Der adidas P7 ist wie schon geschrieben wurde eine richtige Spinmaschine! Nicht der schnellste, katapultigste Extrembeläge, sondern maximaler Spin in jeder Situation.

Er hat es gut geschrieben und das zeigt auch, wie ja auch schon vor mir geschrieben wurde, dass der adidas P7 ganz anders ist wie der Acuda S1 Turbo:
Zitat:
Zitat von Frantic-Spin Beitrag anzeigen
Dieses flexible Obergummi hat mich gereizt, den adidas P7 zu testen. Es ist spinfreudiger und man kann sehr einfach mit Topspin eroeffnen. Der P7 ist vereinfacht gesagt, ein auf maximalen Spin getrimmter P5. Wenn ich den P7 mit einer einzigen Kurzbezeichnung betiteln muesste, dann wuerde ich sagen: "Spin-Maschine"

Ich denke, die Haerteeinschaetzung taeuscht. Meiner Meinung nach hat der P7 durchaus 47-48°, aber durch das flexible Obergummi und das ebenfalls von dir festgestellten echte Frischklebefeeling, fuehlt sich der Belag weicher an. Ich denke er spielt sich wie ein richtig schoen "weichgeklebter" harter Belag mit spinreichem Obergummi.

Wie bereits geschrieben, ich denke er ist von Werk aus haerter ausgelegt, also der Schwamm, aber kombiniert mit dem spinfreudigen weicheren Obergummi spielt sich der Belag wie weichgeklebt und klickt auch schoen.

Ja, diese super Schnitt und Spin liegt mit Sicherheit an diesem auf Spin getrimmten Obergummi. Vielleicht ist der Belag nicht ganz so schnell wie der P5, aber der Spin ist phaenomenal.

Das ist für mich der Hauptgrund, warum ich auf den P7 umgestiegen bin (ich denke, dass ich das jetzt schon entschieden habe), den man kann sagenhaft auf Unterschnitt eroeffnen und bekommt einen schoenen Spinbogen in die Flugbahn. Ich hasse es, wenn der Ball bei der Spineroeffnung flach aus dem Schlaeger rausgeht, daher liebe ich den P7 für diese tolle Eigenschaft.

Das war meine erste Sorge, bevor ich getestet habe. Ich hatte die Befuerchtung, dass das weiche Obergummi beim Block Schwaechen hat, aber ganz und gar nicht, zum Glueck!

Vor dem ersten Test hatte ich die Sorge, dass bei Block, Konter und Schuss das weiche Obergummi von Nachteil sein koennte, aber das habe ich sofort beim Spielen gemerkt, dass die Abstimmung super getroffen wurde, eine Spin-Maschine zu entwickeln, die auch bei Block, Konter und Schuss keine Schwaechen zeigt.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 04.07.2012, 21:17
hanifah1 hanifah1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 373
hanifah1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas P7

Zitat:
Zitat von sabby Beitrag anzeigen
sorry, aber das ist quatsch was du da hier schreibst...hatte beide schon gespielt und der AS1T ist gar nicht mit p7 zu vergleichen

Außer das der AS1T ab geht wie schmitz Katze .........P7 ist deutlich langsamer...............
Hat mich auch schon gewundert. Die Beschreibungen gehen hier von beiden Belägen völlig auseinander. Bin gespannt, meiner kommt morgen an
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 04.07.2012, 22:18
Spin Stefan Spin Stefan ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.11.2001
Alter: 39
Beiträge: 846
Spin Stefan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: adidas P7

@ Acuda-Fan
Du schreibst Du bist vom Baracuda auf den P7 umgestiegen. Kannst Du die beiden Beläge evtl. miteinander vergleichen. Welche Vor-/Nachteile bringt der P7 mit sich?
Schon mal vielen Dank
__________________
Ist Alles nur Kopfsache!
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 05.07.2012, 08:33
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.198
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: adidas P7

Zitat:
Zitat von Acuda-Fan Beitrag anzeigen
...
Alleine schon von der Härte spürt man große Unterschiede. Der S1 Turbo hat 50° Schwammhärte (angegeben mit 49°) und spielt sich auch sehr hart und aggressiv. Der adidas P7 hat 47,5° Schwammhärte und spielt sich eher noch weicher aufgrund eines weicheren flexibleren Obergummis. Einer hat hier geschrieben wie "weichgeklebt", das kommt hin!

Der adidas P7 ist wie schon geschrieben wurde eine richtige Spinmaschine! Nicht der schnellste, katapultigste Extrembeläge, sondern maximaler Spin in jeder Situation.
...
Dann liegt wohl eher ein Vergleich mit dem Rhyzm nahe. Der hat auch 47.5°, ein sehr weiches, flexibles Obergummi und ist sehr spinnig.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 05.07.2012, 08:57
Benutzerbild von Brauni
Brauni Brauni ist offline
n-max und v-max
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 482
Brauni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas P7

Zitat:
Zitat von Spin Stefan Beitrag anzeigen
@ Acuda-Fan
Du schreibst Du bist vom Baracuda auf den P7 umgestiegen. Kannst Du die beiden Beläge evtl. miteinander vergleichen. Welche Vor-/Nachteile bringt der P7 mit sich?
Schon mal vielen Dank
Würde mich auch interessieren... Hoffe, auf Antworten
__________________
Evo EL-S| Apolonia ZLC |Evo FX-S
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 05.07.2012, 13:26
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas P7

Stimmt, der Rhyzm könnte dem P7 vergleichbar sein. An den habe ich nicht mehr gedacht, weil der erst ab 2,0 mm angeboten wird und ich kann auf meinem Holz maximal 1,8 mm spielen.

Bei dem Schwamm störte mich die Schwammfarbe orange vs. cremeweiß bei S1 und Rakza 7 um den unbeschwert für identisch halten zu können. Wegen so eines pienzigen Schwammes wird Adidas den nicht als Extra in orange statt weiß ordern. Das ist ein Grund für meine Zweifel an einem identischen Schwamm.

Von der Härte und der Spielerei ist das durchaus stimmig gegenüber S1 und R7.

Wer den S1 kennt kann sich den P7 von seinen Eigenschaften gut ableiten. Das weiche OG macht den Unterschied. Beim Spin ist der Ballabsprung einiges höher, der Spinbogen aber auch deutlich ausgeprägter, das erhöht das Trefferfenster deutlich.

Im geraden Spiel ist er natürlich in der Schlägerstellung empfindlicher gegenüber unterschiedlichem ankommenden Spin, aber grundsätzlich ist er vergleichbar präzise wie S1 und R7. Der Schuss ist sogar so gut, dass das den Verdacht nähren könnte, der Schwamm hätte etwas mehr Katapult. Auch im Schlagspin bekomme ich Bälle hin, besser, sind die Regel, die dem S1 im Tempo nicht nachstehen.
Der P7 lässt sich eindeutig besser tangential/spinnig spielen und erlaubt ein in weitem Rahmen variables Spinspiel bis hin zu einem -für diese Spinfähigkeit - wirklich bemerkenswert guten geraden Spiel.
Da kann man Genius und Baracuda, T05 knicken.
.
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 07.07.2012, 12:17
pegasus pegasus ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2011
Ort: Langelsheim
Alter: 56
Beiträge: 67
pegasus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas P7

Gestern das dritte mal mit dem P7 gespielt.

Weiterhin viel Spin sehr gutes Block/Konterspiel damit (Besser wie vorher).

Bis jetzt noch keine Abnutzungserscheinungen, hatte aber wg der hohen

Luftfeuchtigkeit in der Halle mit abrutschen des Balles einige male zu

kämpfen.(War sehr schwül gestern). Im geraden Spiel aktiv wie passiv ne Bombe.

Mal sehen wie es weitergeht, bleibt auf jedenfall drauf!!!
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 10.07.2012, 09:26
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas P7

das 4. mal Spielen war gekennzeichnet von meiner ungewöhnlich schwachen Tagesform, aber schon geeignet Zweifel zu nähren. Gestern war eindeutig, der Schwamm ist eingespielt und der Belag ist zum Einen schneller und zum Anderen gerader geworden - wie ein S1 oder ein Rakza 7 auch. Der R7 hatte zwar in der Spitze nicht die anfänglich traumhaften Spineigenschaften des P7, war aber länger spielbar. Werde den für einen direkten Vergleich wieder drauf machen.

Die ESN-Schwämme werden nach dem Einspielen zu katapultig, auch schneller und dann ist es rum mit dem tollen Spinbogen. Bei dem P7 war das schon recht ausgeprägt. Insgesamt denke ich schon, der P7-Schwamm unterscheidet sich von dem des S1/R7. Er scheint katapultiger. Obergummi besser, Schwamm wäre ein Rückschritt, so passt der einfach nicht.

Anmerkung: Die von mir gespielten dünnen Schwämme sind vermutlich schneller weich gekloppt als dickere.
.
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 10.07.2012, 09:58
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.756
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: adidas P7

Wird auf Dauer bisschen arg teuer ?

Wieso eigentlich überhaupt FKE ( bzw. ESN-Tensor), wenn es eh zuviel Tempo und Katapult wird ?

Yinhe Moon hat auch nen hohen Absprung, aber deutlich weniger "flummi" .
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 10.07.2012, 10:46
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: adidas P7

Grundsätzlich erschreckt mich Tempo nicht, aber für meinen schnellen Spin, das ist mein wichtigster Ball, ist es eine Abstimmung vom Spin des OG und dem Tempo des Schwamms. Ein lahmer Schwamm hilft mir nicht weiter - oder ist ein Yinhe Moon auch nur näherungsweise so schnell wie ein S1 (/R7/P7)?

Der nun katapultigere, schnellere Schwamm ist ja auch der Spinfähigkeit durch kürzeren Ballkontakt abträglich. Das heißt, durch das höhere Tempo werden die Bälle länger und der geringere Spin lässt den Spinbogen zusätzlich flacher werden. Eine Ursache, doppelte Wirkung.
.
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
adidas p7

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Adidas P3 und P5 Performance COPPA X3 forever Noppen innen 39 13.11.2015 01:34
Verkaufe: Adidas Fibertec Classic und Adidas Avenger Carbon Pringles verkaufe 4 04.01.2014 15:48
Verkaufe adidas P5 Performance Austinpower verkaufe 3 12.03.2013 13:08
Verkaufe adidas P5 Performance austin verkaufe 0 21.02.2013 18:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77