|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flocke
![]() mit solchen tollen Tipps wie die meiner Vorredner kann ich Dir leider nicht dienen. Ich habe das gleiche Problem wie Du. Meine Aufschläge sind nicht gerade gefährlich. Deshalb versuche ich auch meine 3-4 Standart Aufschläge am Anfang eines jeden Spiels. Je nach Gegner kann ich dann fesstellen, mit welchem Aufschlag er mehr oder weniger Probleme hat, bzw. welcher Aufschlag mich in eine günstige Position bringt. Ich muß dazu sagen, daß ich aufgrund meines Spielsystems (mod. Abwehrer) unter "günstige Position" auch verstehe, daß mein Gegner gleich ordendlich darauflosziehen kann und ich mich entsprechend meines Aufschlages gleich "hinten reinstelle", um mit einem Abwehrball zu antworten. Ich habe in letzter Zeit auch die Erfahrung gemacht, daß man durchaus mit einfachen Aufschlägen direkt Punkten kann. Z. B. ein sehr kurzer Aufschlag in die Tischmitte mit Unterschnitt wirkt manchmal Wunder. Dabei zu beachten sind natürlich die oben angesprochenen Punkte, wie: Ball mögl. spät treffen und Handgelenkeinsatz. Gruß, Tony! ------------------ Besser eine falsche Entscheidung treffen und dazu zu stehen, als überhaupt keine Entscheidungen zu treffen. |
#32
|
|||
|
|||
![]()
keine Angst keine Physik mehr...
ich habs auch scho übertrieben ![]() irgendwann isses net mehr lustig mut der Physik. Aber Tischtennis ist wohl die Sportart, welche am meisten Physik benötigt. Obwohl es da noch andere gibt, wie beispielsweise einige Billardvarianten. Also ich gelobe hiermit feierlich niemand mehr mit Physik zu langweilen (in diesem thread ![]() ![]() ![]() @sj nene, dir werd ich scho net kündigen ![]() ![]() ------------------ [Diese Nachricht wurde von Cheftrainer am 24-08-2000 editiert.] |
#33
|
|||
|
|||
@ cheftrainer
alos für meinen Teil finde ich nicht, daß Du mit der Physik oder sonstwas übertreibst. Ich finde Deine Beitäge immer sehr hilfreich und anschaulich. Kompliment!! Gruß, Tony! ------------------ Besser eine falsche Entscheidung treffen und dazu zu stehen, als überhaupt keine Entscheidungen zu treffen. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi !!!
Ich weiche zwar wieder vom Thema ab, aber da Batorfi schon erwähnt worden ist ... ... ich hatte letzte Woche in Burgwedel die Gelegenheit, sie aus kürzester Entfernung spielen zu sehen und kann nur sagen, daß diese Aufschläge einfach unglaublich sind ... das gilt einerseits für ihre Gefährlichkeit, aber insbesondere für diesen waaahnsinnigen Ballwurf. Das muß man eigenlich mal live gesehen haben, um es glauben zu können - wie macht die das bloß ![]() Irgendjemand meinte, der Ball würde immer anders runterkommen - in bestimmten Grenzen ist das richtig, aber für diese Ballwurfhöhe (ca. 7m !!!) ist es nahezu unfaßbar, das der Ball immer in einem ca. 15 cm breiten Korridor hinter der Grundlinie runterfällt und die Rechts-Links-Bewegung ist auch ziemlich klein. Man muß das mal selber versuchen ... bei mir landen zwei von fünf Bällen auf der gegnerischen Tischhälfte ![]() Woran es dann noch liegt, daß der (für die Damenszene) so brandgefährlich ist, ist schwer zu sagen. Cheftrainer's Begründung mit der Ballgeschwindigkeit leuchtet ein, aber man sieht auch, daß die Gefährlichkeit der Aufschläge im Doppel (da wirft sie aus Sicherheitsgründen deutlich niedriger !!!) auch erheblich geringer ist - also da muß schon noch was dran sein (und ich kann mir nicht vorstellen, daß sich alle ihre Gegnerinnen von dem hohen Ball so irritieren lassen). Ciao Mr. Material-Ecke ------------------ Marc Heczko: www.heczko.de Email: marc.heczko@tt-news.de - material@tt-news.de - tests@tt-news.de Blau-Gelb Elze Tischtennis: www.planet-interkom.de/marc.heczko ---------------------- [Diese Nachricht wurde von Mr. Material-Ecke am 25-08-2000 editiert.] |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte bei einem Turnier mal die Möglichkeit einem 2.BL Spieler bei seinen Aufschlägen auf die Finger zu schauen. Der klappte wie ein Roboter den Schläger 2x 90°, um dann im letzten Moment erst seinen eigentlichen Aufschlag zu zeigen. Denke mal der wird wohl einige Stunden am Tisch geschwitzt haben um diese Perfektion zu erreichen...Respect
![]() -Diemo- |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ohh ja...Kapitel "Antäuschung der Aufschläge"
was haben wir uns weh getan dabei... ![]() Schläger gegen den Arm geschlagen, gegens Gesicht..in die ![]() ![]() ![]() Bei dem Versuch den Schläger zu drehen tirft man die ersten 100 mal gar nicht den Ball und dann noch einen gefährlichen Aufschlag zu fabrizieren..wie soll das gehen ??? ------------------ There can be only one And That´s me, honey ;-) |
#37
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
@ Stephan
Wie versprochen ...
|
#39
|
|||
|
|||
Hi,
ich muß leider auch noch meinen Senf dazu abgeben. Mit der Fallgeschwindigkeit stimmt zwar, aber auch ohne eine extreme Anwurfhöhe kann man viel Rotation erzeugen. Es ist meist nur eine Sache von extremer Schlägerstellung. In niedrigen Klassen (bis Bezirksklasse) ist es meist sinnvoll eine Aufschlag kurz mit viel Rotation in die mitte des Tisches zu legen, daß kriegen die meisten dann nicht auf die Reihe mit welcher Schlägerseite sie annehmen sollen. Und wenn sie es dann kapiert haben, ist der Punkt meist schon da (besonders effektiv bei Frischklebern). Alles ist aber eine Sache der Konzentration und des Spielsystems. Das eigene Aufschlag sollte schon auf das eigene Spielsystem abgestimmt sein. Wenn du also Angreifer bist bringt dir ein Aufschlag mit viel Rotation gegen einen Noppen- Abwehrer nicht viel, denn das Rotationsproblem hast du dann. Oder wie ist eure Meinung dazu ? |
#40
|
|||
|
|||
@ Mephisto
Dankeschön (is ja teuflisch gut) Ich hab einige der Tips mal ausprobiert. Insbesondere den Aufschlag mal ohne Effet zu spielen bringt schon recht viel. (Neben direkten Punktgewinnen regt sich der Gegner schon mal richtig auf *hähä*) Das ist ja schonmal ein Fortschritt, aber nun würd mich mal interessieren wie erlernt man den verdeckten VH-Aufschlag, beidem ich dem Ball im letzten Moment (und für den Gegner vollkomen überraschend) genau den umgekehrten Seitendrall mitgebe. Ihr wißt schon welchen Aufschlag ich meine. Kommt es bei diesem Aufschlag mehr auf den Effet, oder eher mehr auf das Überraschungsmoment an? Die Bewegung hab ich schon so ungefähr raus, nur am Effet happerts noch. Da hier sicher niemand in der Lage ist mir mit einer Ferndiagnose zu helfen, werde ich einfach mal weiterüben. Trotzdem wäre ich über eventuelle Tips zu diesem Auschlag sehr glücklich. Achja, kann man sowas auch im Trainingslager lernen, oder gehen die da auf solche speziellen Wünsche nicht ein? MfG Stephan |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.