Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 08.04.2015, 14:16
TT-Chris TT-Chris ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2010
Alter: 38
Beiträge: 299
TT-Chris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Vorher Tenergy 05 (2.1) und Acuda S2 (max.) gespielt
Nun spiele ich auf der VH den Xiom Omega V Europe
Landesliga TTR 1750-1800 Ostwestfalen-Lippe

Schwammhärte Medium: Weicher als ein Tenergy, jedoch härter als ein Acuda S2. Genau das, was ich für die Vorhand gesucht habe.

Einkontern: Geht recht gut. Man muss sich allerdings erstmal daran gewöhnen, dass die Bälle eine andere Länge haben. Kommen flacher aber länger als mit dem Tenergy oder Acuda. Beim Topspin ist das halt echt gut, da es so schwieriger wird für den Gegner die Bälle zu blocken.

Aufschlag: Geht super einfach von der Hand. Keine Probleme. Kurze Aufschläge sind meine Stärke und es ist wirklich viel Rotation in den Aufschlägen.

Kurz kurz: Wunderbar. Der Katapult des Belags setzt erst bei härter geschlagenen Bällen ein, daher kann man wunderbar hinterm Netz ablegen.

Eröffnungstopspin: Topspin auf Unterschnitt geht wirklich leicht von der Hand, ähnlich wie mit dem Tenergy, nur das die Bälle etwas flacher raus gehen, dafür aber eine bessere Länge haben (Ich hoffe man meinen Ausführungen folgen kann, weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll). Spin ist übrigens ne Menge drin. Mehr als beim Acuda. Verglichen mit dem Tenergy keine Ahnung. Zu lange her, dass ich mit dem gespielt hab. Müsste aber ähnlich sein.
Bei weichen Topspins vll sogar mehr. Aber diese Angaben sind ohne Gewähr
Vll spricht da auch einfach ein wenig die Begeisterung mit

Gegentop: 2 m hinter dem Tisch ist der Belag einfach ein Traum. Der Katapult setzt ein und es macht einfach nur Spaß mit dem Belag Topspin-Rallys zu spielen. Der Belag macht die Arbeit für einen und der Aufwand der betrieben werden muss ist nicht so hoch wie mit anderen Belägen, daher hat man mehr Zeit und gewinnt oft diese Duelle.

Blocken: Spiele ich eigentlich nicht. Auf VH ziehe ich meist sofort an oder dagegen. Aber beim Einspielen habe ich da keine Probleme.

Schuss: Geht gut!


Insgesamt verzeiht der Belag einfach auch mal, wenn man nicht so gut zum Ball steht. Wenn man allerdings eine gute Technik hat und die Bälle früh trifft, dann ist der Belag wirklich sehr schnell und eine Waffe.

Alles in allem ein toller Belag. Ich war auch erst skeptisch, da ich Xiom vorher nie gespielt habe und eigentlich auch nicht wollte. Habe mich dann doch dazu entschieden dem Belag eine Chance zu geben, nachdem ich mich hinreichend darüber informiert hatte.
Ich kann nur sagen, dass ich den VH-Belag (max.) nicht mehr so schnell wechseln werde, da ich total zufrieden bin. Der Belag ist nicht ganz billig, aber er hält ne Halbserie (2x Training + 1x Spiel), daher ist der Preis in Ordnung.

Ach ja! Der Belag sieht komplett anders aus als andere Beläge. Er ist total matt und glänzt überhaupt nicht , dann noch der schöne (sehr grobporige) schwarze Schwamm dabei. Sieht nett aus.

MfG Chris

Geändert von TT-Chris (08.04.2015 um 14:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 08.04.2015, 15:34
tt-björn tt-björn ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Freden
Alter: 31
Beiträge: 1.284
tt-björn ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)tt-björn ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Omega V Europe

Danke @ TT-Chris. :-) super Bericht von dir!

Welchen Belag spielst du auf der Rückhand?
Dort spiele ich nämlich den Omega V Europe und bin echt zufrieden, genau wegen den Punkten die du beschrieben hast.
__________________
VH Tenergy 64 RH LP-22
Holz kinetic off- J.M.saive
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 08.04.2015, 16:24
TT-Chris TT-Chris ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2010
Alter: 38
Beiträge: 299
TT-Chris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Vielen Dank!
Habe noch den Acuda S2 drauf. Werde aber nach der Saison testen. Tibhar Evolution EL-P habe ich letztens mal testen dürfen und war recht angetan. Auch der Rhyzm P war recht gut. Mal sehen wo die Reise hingeht
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 01.05.2015, 12:54
Cajo Cajo ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2015
Alter: 41
Beiträge: 21
Cajo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Idee AW: Xiom Omega V Europe

Ich spiel Xiom jetzt seid 2 Jahren und bin voll von der Omega Serie überzeugt.
Habe jetzt gerade den Omega 5 Euro max auf der Vorhand.
Ich kann das nur bestätigen was bisher geschrieben wurde.
Beim Topspin überzeugt er mich total, vorallem aus der Distanz!
Fehler werden verziehen und es geht "fast" alles von alleine.
Beim Aufschlag kann man sehr viel Rotation und Schnitt in den Ball bringen.
Freue mich schon tierisch auf die neue Spielzeit , um den Omega dann im Wettkampf zum Einsatz zu bringen.
Bin schon gespannt, ob es auch einen Omega 5 Elite geben wird !??????
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 02.05.2015, 11:01
Penholder2014 Penholder2014 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 163
Penholder2014 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

kann jemand den Omega V Europe mit einem Sigma Pro und einem Omega 4 Pro vergleichen?
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 19.05.2015, 10:39
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Mich würde ein Vergleich zum "alten" Omega IV Europe interessieren.

Habe hier gelesen....aber lt. Produktbeschreibung sollte er eine Spur härter sein (jetzt 45Grad ..vorher 44).

Ich konnte verletzungsbedingt jetzt ein Jahr nicht spielen und hatte vorher eben den Omega IV Europe. Und hätte mir ein weniger mehr Power gewünscht.

Jetzt überlege ich das Holz zu wechseln (auch wegen P-Ball) und da wären eben interessant wo die Unterschiede bei dem Belag liegen?
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 20.05.2015, 07:40
and242000 and242000 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 117
and242000 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Der Omega V ist deutlich härter als der Omega IV. Ist mE keine Weiterentwicklung sondern ein anderer Belag. Ich habe beide probiert weil ich auch genau das gesucht hab und bin wieder zurück auf dem Omega IV.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 22.05.2015, 11:01
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Deutllich härter....naja 1Grad in der Härte hätte das nicht vermuten lassen.

Wie spielt er sich sonst so?

Wie sieht es mit den Fakten sprich Sound, Tempo, Griffigkeit, Gewicht, etc.,... aus??


Für mich dennoch interessant da ich ein nicht so steifes Holz spiele....mir aber generell etwas mehr "wums" bzw. Tempo wünschen würde. Auch wegen der neuen Bälle die ich mal kurz angestet habe.

Mein Holz wiegt ca. 70 Gramm....(kein Balsa) also wirklich federleicht. Da ist mit dem Tempo sense. Also entweder ein neues Holz oder ein wenig mehr Tempo vom Belag her.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 27.05.2015, 12:12
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Ist er jetzt härter, weicher ...oder wie?

Hier steht es einmal so...und dann wieder anders, witzig

Wie gesagt mich würde vorallem der Vergleich Europe IV zum neuen Ver interessieren!
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 02.06.2015, 09:10
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Omega V Europe

Scheint so als müsste ich wohl oder übel selber probieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Xiom Vega Europe vs. Omega IV Europe Jack Slain Noppen innen 35 24.06.2015 07:58
Xiom Omega IV Europe Max Rot Adam West verkaufe 3 03.02.2011 21:07
Xiom Omega IV Europe vs. Vega Pro vs. Omega IV Asia Mr. Rollomat Noppen innen 0 13.12.2010 11:26
Xiom Omega IV Europe 2.0 vs. Omega IV Pro 2.0? Photino Noppen innen 2 10.12.2010 12:50
tausche xiom omega IV asia gegen omega IV europe trauti tausche 0 03.10.2010 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77