|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
VFL. Megahammer, kann garnicht soviele
![]() Ist 100% das was ich denke und hier auch schon mehrfach gesagt habe und das ganze nochmal zusammengefasst, begründet und ergänzt.... Als Ergänzung kann ich nur noch sagen, dass sich da jeder Funktionär dieses mal im Hinterkopf haben sollte!!!! Deshalb sind auch jegliche Aktionen die man macht (besonders Regeländerungen) ein Tropfen auf den heißen Stein Man sollte alles unterlassen was dazu führt, dass man mühsam gewonnene und durch die Jugendzeit in die Herren geschleuste Spieler so "verärgert" dass sie aufhören oder kürzer treten. Bei den Zahlen ist jeder der zb wegen einer Regeländerung (zb jetzt anderer Ball) aufhört einer zuviel. Was nutzt es wenn man 5% TV-Zuschauer gewinnt aber 10% der aktiven verliert (nur als Beispiel)
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#32
|
|||
|
|||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Richtig!
Es wäre mal interessant zu wissen wie viel % des Mitgliederschwunds auf die ach so tollen Regeländerungen zurückzuführen sind: - grosser Ball - Frischklebeverbot - Glattnoppenverbot Ich denke diese drei Änderungen haben so einige Mitglieder auf dem Gewissen. Aber das interessiert niemanden bei den Funktionieren. Wichtiger ist es, die nicht vorhandenen Medienpräsenzzeiten zu steigern. Man vergisst aber dabei, dass Multiplikation mit null immer noch null bleibt! ![]() |
#33
|
|||
|
|||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Tischtennis ist kein TV-Sport, Tischtennis ist ein Mitmachsport. Wobei natürlich die Optimierung des TV-Angebots nicht schlecht wäre. Ich halte auch überhaupt nichts von dem Nichtmannschaftssystem das es in der Bundesliga gibt, da rentiert sich garnicht da sich ein Spiel anzuschaun. Ohne Doppel ist es für mich auch kein Mannschaftsspiel
![]() Allgemein gilt aber, wer wegen einer Regeländerung aufhört dem war der Sport nicht wirklich wichtig. Ich spiele jetzt 20 Jahre Tischtennis und bin trotz aller Regeländerungen besser dennje ![]() Unsere zweit Mannschaft wird die jüngste in der 1. Kreisliga sein und wohl die jüngste Mannschaft im Kreis Fürth sein ![]() ![]() Geändert von jimih1981 (27.06.2014 um 10:38 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Tja, und ich spiele seit knapp 40 Jahren ununterbrochen Tischtennis, habe also schon allerhand an Regeländerungen mitgemacht.
Es geht nicht darum, ob die Regeländerungen einem persönlich schaden oder nicht (für mich waren sie wohl im grossen und ganzen eher förderlich), sondern ob es dem Tischtennissport insgesamt schadet. Und da sehe ich es so, dass einige Regeländerungen eher kontraproduktiv waren, und die Art der Durchsetzung mehr oder weniger fast aller Änderungen haarsträubend bis rechtlich äusserst fragwürdig waren. So wie sich die Verbände geben ist die Aussendarstellung des TT-Sports katastrophal (zumindest das wenige, das man aussen überhaupt wahrnimmt). Und da muss man sich nicht wundern, wenn auch ein Grossteil der Aktiven irgendwann das Handtuch schmeisst. Bei mir war es letzte Saison so, dass ich zum ersten mal die ersten 3/4 der Saison pausiert habe (Frust aus diversen Gründen) und nur zum Schluss als es um den Aufstieg ging auf betteln der andern wieder ein paar Spiele gemacht habe. Wenn die Funktionär aber weiterhin so munter Scheisse bauen (wie momentan beispielsweise das Desaster mit dem Plastikball), dann werde ich wahrscheinlich zukünftig auch nur noch für mich im Hobbybereich spielen! |
#35
|
|||
|
|||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Wo ist da beim Plastikball ein Desaster? Ich sehe keines. Da gilt eines Abwarten und Tee trinken
![]() ![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Angefangen hat's mit dem Eigennutz eines ITT-Funktionärs und Patentstreitigkeiten. Momentan ist es so, dass man je nach Land und Liga gezwungen wird oder auch nicht mit dem Plastikball zu spielen. Die Argumente gegen den Celluloidball sind erstunken und erlogen genauso wie seinerzeit gegen das Frischkleben.. Derzeit ist bei uns kein Plastikball in der Schweiz überhaupt erhältlich ... viel desaströser geht es wohl kaum!
|
#37
|
|||
|
|||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Zitat:
Man kann damit spielen, ist das einzige Positive. Ich habe aktuell 3 verschiedene Plastikbälle. Die habe ich gestestet und feststellen müssen, dass die letzten beiden (andro / DHS), mit Naht, jetzt sogar weniger hoch springen als die Vorherigen. Der DHS Ball soll bei dem Czech Open im August eingesetzt werden. Bin gespannt wie die Resonanz da ausfällt. Vom Rotationsverhalten hat sich wenig geändert. Liegt an der Größe und dem Strömungsverhalten. (TT sollte sich mal beim Golf Rat holen). Bei einem Spiel, dass sich rühmt, es geht hier um Bruchteile von Sekunden und Milimetern, ist es einfach ein Desaster. Die Schuld den Spielersprechern zuzuschieben finde ich schon frech. Sie kriegen ab und zu Mal ein neues Testmuster (2 Stück) und sollen es testen. Nebenbei sollen sie aber im Hauptberuf noch Leistung bringen. Ausserdem bin ich gespannt, was passiert falls der Zoll einmal eine richtig große Ladung, auf Antrag des Patentinhabers vernichtet. Das Patent PCT/ EP2006/008963 lautet auf: Celluloid-free-table-tennis balls. |
#38
|
|||
|
|||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Zitat:
Es mag sein, dass manche Funktionäre das Gesundheitsargument für eigene Interessen scheinheilig nutzten. ![]()
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#39
|
|||
|
|||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Es ging nicht um die alten hochgefährlichen Ostblockkleber sondern zum Beispiel um so Geschichten wie über den japanischen Schnüffler, der angeblich wegen eines Frischklebers ich glaube ins Koma fiel oder so irgendwas.
Selbiges geschieht jetzt mit den Geschichten über die Gefährlichkeit bei der Celluloidherstellung. Das sind alles irgendwelche vorgeschobenen Geschichten, die dazu verwendet werden, Regeländerungen durchzuboxen, wobei die wirklichen Argumente anscheinend einfach fehlen. Ist halt wie in der Politik, eine reine Verarsche von vorne bis hinten. |
#40
|
||||||||||
|
||||||||||
AW: Ist Tischtennis noch ein Volkssport?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sport betreiben die Jugendlichen heutzutage auf der Playstation oder X-Box, mit Vorliebe sitzend - also keine Mitmachspiele. Zitat:
Zitat:
Vermutlich nicht. Und diejenigen, die sich bemühen, Tischtennis ein anderes Image zu geben, machen einen auf Elite wie die TTBL, die viele einfach nur nerven. Die sehen nicht, dass das Interesse an der TTBL immer mehr nachlässt, aber statt dorthin zu gehen, wo die Fans sind, z.B. hier bei tt-news.de, machen sie ihre eigene Suppe, machen nicht mal beim offiziellen Bundesligaliveticker mit, wo man alle anderen Bundesligen findet (1. Bundesliga Damen, 2. Bundesliga Herren, 2. Bundesliga Damen, 3. Bundesliga Herren Nord, 3. Bundesliga Damen Nord, 3. Bundesliga Herren Süd, 3. Bundesliga Damen Süd), nur die 1. Bundesliga Herren nicht. Deswegen boykottiere ich den TTBL-Liveticker und die TTBL-Homepage schaue ich mir auch nicht an, sollen sie alleine einen auf Elite machen. Ich lese die Berichte auf anderen Seiten. So ein Gehabe kann sich die Fußballbundesliga leisten, aber nicht Tischtennis. Die sollten dorthin gehen wo die Fans sind, wo über unsere Sportart und die Profis gesprochen wird. Die brauchen sich nicht wundern, dass sie den schlechtesten Zuschauerschnitt ever haben, denn der "gewöhnliche" Tischtennisspieler spielt selber und haben zur TTBL mit ihren "Pokalspielen in einer Ligarunde mit Playoffs" gar keinen Bezug mehr. Keine Doppel, keine richtigen Mannschaften mehr (4 Spieler, 2 Tische), keine Bindung zur Basis. Und die Liga wird auch immer schlechter, das ist doch diese Saison nur noch eine bessere 2. Liga und Frankreich ist vorbeigezogen, die sich "volksnaher" zeigen, wie ich erfahren durfte. Zitat:
Und die scheiß Regeländerungen und vor allem Materialbeschränkungen nerven am meisten. Außer der 11-er Zählweise war vieles einfach nur unnötig und dadurch verliert man wirklich Spieler. Erst 40 mm Ball, jetzt Plastikball, früher Noppenbeschränkungen, erst Reduzierung Aspect Ratio, dann Verbot glatte Langnoppen, Frischklebeverbot war ok aber Tuningverbot ein Witz, nachdem sich sowieso niemand daran hält und die Profis entweder selber tunen oder von ihren Ausrüstern bereits ("werks")getunte Beläge bekommen. Zitat:
Zitat:
In den Click-TT-Verbänden sollen es rund 320.000 Spieler und Spielerinnen sein, dazu kommen rund 80.000 Spieler/innen aus den anderen deutschen TT-Verbänden. Zitat:
Zitat:
![]() Volkssport ist in Deutschland nur noch Fußball. Tischtennis ist eine Randsportart und es ist nicht ausreichend, nur weil fast jeder Bundesbürger irgendwann mal in und vor allem abseits von TT-Vereinen einen TT-Schläger in der Hand hatte (i.d.R. beim Rundlauf an einer Steinplatte oder Hobbyplatte), dass man Tischtennis als Volkssport bezeichnen könnte. Das kann man wahrscheinlich nicht mal mehr in China vom TT-Sport sagen, die Zeiten sind vorbei. Auch in Deutschland war das nie so. Wenn es früher besser war, dann nur weil es noch nicht so viel Konkurrenz gab und es eigentlich nur zur Wahl stand, ob man Fußball spielt oder was anderes betreibt. Wenn nicht Fußball, dann gab es das Lager Turnen, Judo oder Leichtathletik oder aber das Lager Ballsportarten mit Teamsport oder Einzelsport. Wer Einzelsport bevorzugte, ging ins Tennis oder Tischtennis, wer Teamsport bevorzugte, musste eben schauen ob es am Ort einen Volleyball oder Handball Club gab. Mehr gab es eigentlich nicht. Heutzutage gibt es ALLES in Sachen Sport und vor allem die oben genannte Schnelllebigkeit und Onlinewelt und sogar schon Stress im Jugendalter mit G8. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tischtennis - quo vadis? | Francis | allgemeines Tischtennis-Forum | 13 | 28.08.2002 08:24 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.