|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Also, es ist klar, wenn ein Spieler über die 5-Spiele-Regelung als Stammspieler aus seiner Mannschaft herausfällt interessieren Einsätze in einer höheren Mannschaft nicht und unterbrechen die fehlenden 5-Spiele nicht mehr.
Spannend für mich ist aber, wenn die höhere Mannschaft zuerst 5 Spiele absolviert hat. Nehmen wir an, 2.1 hat nur 3x in der 1. gespielt (sich also noch nicht festgespielt), nie in der 2., Dann ist er zum Zeitpunkt des 5x Fehlens von 1.6 noch Stammspieler in der 2. Und darf dann Stammspieler in der 1. werden???? Was er nicht dürfte, wenn er dort 4 oder 5 mal gespielt hätte (weil er dann keine Spielberechtigung für die 2. hat). Und was er nicht darf, wenn die 2. zuerst oder zeitgleich 5 Spiele absolviert, da er dann über die 5-Spiele-Regelung die Fähigkeit zum Stammspieler für alle Mannschaften verliert. Man braucht also Glück beim Spielplan? Bzw. die 2. muss versuchen, dass 5. Spiel nach hinten zu verlegen??? |
#32
|
||||
|
||||
AW: Beiratsentscheidungen
Richtig : wenn die untere Mannschaft noch keine 5 Spiele hat kann er da auch nicht 5 mal gefehlthaben.
In meinem Beispiel: Wenn die erste ihr 5. Spiel am SA hat rückt er am SO um 0 Uhr in die erste nach. Er hat vorher nur 4 mal in seiner Mannschaft gespielt. Da er ab da zur ersten gehört kann er beim SO Spiel um 10 Uhr der 2. nicht fehlen, weil er nicht mehr zur 2. gehört. Das einzige was dann wahrscheinlich nicht passieren darf: Beim 6. Spiel der ersten darf er dann nicht fehlen!!! Denn dann hätte er 5 mal in Folge gefehlt in seiner (jeweiligen) Mannschaft. Das war ja bisher auch so....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#33
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Zitat:
(Der Wortlaut der WO hat sich übrigens nicht wesentlich geändert; es stand aber auch bislang nicht drin, dass der Einsatz in höherer Mannschaft die Fehlserie unterbricht - dies war so nur in den Auslagungen zu finden. Und nun will man den kaum geänderten Text wohl anders auslegen ...) |
#34
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Die Auslegung ist seit heute auch in der WO zu finden (Seite 58):
Wie ist der viermalige Einsatz eines Spielers in einer höheren Mannschaft („Festspielen“) in Verbindung mit mehrmaligem Fehlen in der eigenen Mannschaft zu bewerten? Hier muss man zwei Fälle unterscheiden: Ereignet sich das „Festspielen“ (oder der Verlust der Einsatzberechtigung aus anderen Gründen) vor dem fünften Fehlen in der eigenen Mannschaft, geschieht nichts, außer der üblichen Konsequenz nach viermaliger Ersatzgestellung. Ein fünftes Fehlen kann es gar nicht mehr geben, weil man dem Spieler (und dem Verein) nicht schuldhaftes Fehlen zurechnen darf, das per Regelwerk verordnet wurde. Ereignen sich das „Festspielen“ (oder der Verlust der Einsatzberechtigung aus anderen Gründen) und das fünfte Fehlen in der eigenen Mannschaft jedoch gleichzeitig, treten beide Folgen ein („Festspielen“, ggf. mit Aufrücken, und Verlust der Fähigkeit, zur Sollstärke beizutragen). Diese unerwünschte Konstellation kann nur durch sorg-fältige vereinsseitige „Einsatzplanung“ vermieden werden.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
#35
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Zitat:
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#36
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Zitat:
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga Geändert von tate (26.06.2014 um 12:34 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Bleibt aber doch der Fakt, dass den Vereinen für die kommende Hinrunde die Möglichkeit genommen wird, diese Einsatzplanung schon in den Aufstellungen zu berücksichtigen, wenn die Regelung schon jetzt in Kraft tritt
__________________
Postcounter + 1 |
#38
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Das "Tolle" ist ja, dass die Änderung im Regeltext gar nicht auf das abzielt, was jetzt anders ausgelegt wird. "seiner Mannschaft" wurde im bezug auf die fünf Mal "Fehlen" eingeführt - dabei wurde logischerweise schon immer nur in "seiner" Mannschaft gezählt ...
Warum etwas einführen, dass in - zugegebenermaßen - seltenen Einzelfällen Unerwünschtes passiert, ohne dass die neue Regel wirklich irgendwo sinnvoll greift? Und einheitlich sind sie Ersatz-/Aufrückregeln doch nun wahrlich nicht ... @tate: Meinst du die bereits erfolgten oder noch weitere erforderliche Auslegungen? |
#39
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Ich meine weitere erforderliche Auslegungen, um die hier zuhauf geschilderten Härtefälle zu vermeiden.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#40
|
|||
|
|||
AW: Beiratsentscheidungen
Mit dem fünfmalige Fehlen in "seiner" Mannschaft ging aber doch bisher EBEN NICHT automatisch der Verlust des Stammspielerstatus einher. Man konnte Stammspieler in "seiner" Mannschaft bleiben, auch wenn man in "seiner" Mannschaft fünfmal in Folge kein Einzel bestritten hatte, sofern man in diesem Zeitraum in einer höheren Mannschaft als Einzelspieler eingesetzt wurde.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:55 Uhr.