|
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Returnbrett Selbstbau
Kann man die Beläge auch durch etwas anderes ersetzen???
__________________
******** |
#32
|
||||
|
||||
AW: Returnbrett Selbstbau
Zitat:
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#33
|
||||
|
||||
AW: Returnbrett Selbstbau
Ich hatte zufällig noch Moosgummi zuhause, hab es gleich ausprobiert:
Je dicker das Moosgummi ist desto besser geht es!!! Meins war ungefähr 1,5-1,6mm dick und ich muss schon sagen der Ball sprang höchstens nur 1-2cm niedriger ab als auf einem normalem Belag
__________________
******** |
#34
|
||||
|
||||
AW: Returnbrett Selbstbau
Zitat:
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#35
|
||||
|
||||
AW: Returnbrett Selbstbau
Hallo liebe Bastellgemeinde ,
ich bin auch dabei jetzt für unseren Verein und unsere Nachwuchsspieler ein Returnboard selber zu bauen. Ich habe soweit alles in Butter....das einzige was mir jetzt noch fehlt ist der BELAG. Jetzt meine Frage. Müssen es richtige Beläge sein um richtiges Topspintraining zu machen oder geht auch irgendeine Industrie-Gummimatte um reale bzw. annähernde Bedingungen zu erhalten?? Es gibt da ziemlich viele verschiedene Matten. Ich möchte jetzt nicht eine Matte kaufen und feststellen das ich gegen einen "Anti"- Belag zieh. Der Vorteil der Matte ist ja ganz klar die durchgängige Fläche und der Preis! Ich bin um jeden Tip dankbar von denen die schon Erfahrung gemacht haben bzl. dieser Vollgummimatten.... Also Danke und Hoffe bis bald. Gruß Nukki |
#36
|
|||
|
|||
AW: Returnbrett Selbstbau
also ich habe mir auch ein Returnbrett profesorisch selbergebaut
ich habe gar keine Beläge auf das Holz geklebt ich ziehe die Topspins einfach auf das Holz ist zwar ziemilch laut aber das geht schon, in einem anderen Verein in unserer Nähe habe ich gesehen das die sich so ein Board gebaut haben und da so eine Art "Schwamm-Matte" draufgeklebt haben ging super Spielen. Man konnte wenn man das Teil 3m hinter die Platte stellte sogar richtiges Schusstraining machen.
__________________
Gruß Benni |
#37
|
|||
|
|||
AW: Returnbrett Selbstbau
So ich bin auch am überlegen mir so ein Teil zu basteln. Nun meine Frage, welche Beläge könnt ihr mir empfehlen (billigster Chinese) und wieviele Beläge brauche ich in etwa? Ich stelle mir ein Board vor, dass den ganzen Tisch abdeckt und 2 Belägereihen hoch ist.
Oder hat mittlerweile jemand irgendetwas, irgendeinen Gummi, gefunden, der die Beläge ersetzen kann?
__________________
Ist Alles nur Kopfsache! |
#38
|
||||
|
||||
AW: Returnbrett Selbstbau
Grüzzi @ SpnStefan !
Ich habe einfach beides gemacht. Auf der einen Seite habe ich bei meinem Händler alte "nagelneue" Fräulein Beläge bekommen mit identischer Farbe und dicke. Für je 3 Euro pro Belag. 20 Beläge reichen wenn man die gesamte Tischbreite und 2 Reihen besetzen will. Ist auch dann für Anfänger leichter zu trainieren und durch die Breite auch für 2 Spieler gleichzeitig geeignet. Auf der anderen Seite habe ich in einem Gummi Spezialladen in OB-Buschhausen mir verschiedene Gummimischungen angeschaut. Dort habe ich mir dann den passenden "gummi" genommen aber nur in 0,3 mm das reicht dicke. Die Spieleigenschaften kommen natürlich nicht 100 % an richige Beläge drann aber es funktioniert und kostete mich nur 15 €. Also frohes Schaffen !! |
#39
|
|||
|
|||
AW: Returnbrett Selbstbau
hey leute,
ich plane zum training auf ein board zu bauen nach welcher anleitung habt ihr gebaut, oder alles selbst ausgedacht? und was noch wichtig wäre: habt ihr eins, direkt auf dem tisch, oder mit option der verschiebung hinter den tisch, was man ja im netz immermal sieht? |
#40
|
|||
|
|||
AW: Returnbrett Selbstbau
Hallo,
würde mich für meinen Sohn zu Weihnachten auch interessieren. Gibt es irgendwo Bauanleitungen bestenfalls mit Bildern? Danke :-) |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit Holz-Selbstbau 130 QTTR-Punkte in 3 Monaten | wjuergens | Eigenbau Testberichte | 37 | 16.07.2016 18:33 |
[V] Kombiholz all+ (Selbstbau) Günstig abzugeben | das_gesäß | verkaufe | 2 | 27.06.2013 15:49 |
Eigenbauten von Hurz67 | Hurz67 | Eigenbau Testberichte | 23 | 22.01.2009 09:47 |
Selbstbau - Off-Prügel | Jebro | Eigenbau Testberichte | 5 | 08.07.2007 22:56 |
Erstes Selbstbau-Holz : Fragen ohne Ende !!! | Obachecka | Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau | 7 | 29.01.2007 11:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.