Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 30.06.2004, 12:20
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Holztips gesucht!

@ Ani

Hast Du schon mal das Waldner Dicon probiert. Das hab ich ca. 12 Jahre lang gespielt. Es ist deutlich schneller und etwas steifer als das Waldnder Senso und hat daher ziemliche Temporeserven. Trotzdem spielt es sich erstaunlich gefühlvoll. Das Schlägerblatt und der Griff sind sehr ähnlich wie beim Waldner Senso!

JanMove
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 30.06.2004, 12:23
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

Hallenboden ? ! da kann ich eine Anekdote erzählen...

Wir hatten ein Punktspiel in HH/Niendorf der Boden mochte echt gut geignet sein für Ballsportarten wie Handball, Volleyball oder Basketball, aber der Boden war sowas von weich...

1. Der Ball sprang vom Boden nicht wieder hoch...
2. An der Platte verlor der Ball beim Kontern am Tisch (Einspielphase, also wirklich gleichmässige Schläge..) rund 5cm !!! dier ersten Bälle hab ich erst mal über den Ball geschlagen :-( eine echte Katastrophe bzw. ein ernstzunehmender Heimvorteil....
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 30.06.2004, 14:45
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

Ja so hab ich das letze Woche auch empfunden. Ich kenn in Wien nur zwei Hallen die so einen argen Gummiboden haben - aber da muß man mindestens eine Schicht mehr kleben *g*

@JanMOve

Danke für den Tip. Ja wäre ne Alternative die ich vielleicht erwägen werde.
Habe heute zwei Rendler Hölzer bekommen die ich auch gratis testen werde!!
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 30.06.2004, 19:11
Benutzerbild von Vorhandriese
Vorhandriese Vorhandriese ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.05.2003
Ort: Südhessen
Alter: 55
Beiträge: 1.048
Vorhandriese ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

Hallo,
noch ein Tipp für dich:
Habe auch lange das Waldner Senso V1 gespielt.
Es war mir auch etwas zu langsam und etwas zu weich.
Jetzt spiele ich das Donic Opticon und bin absolut zufrieden damit.
Ist schön leicht, etwas steifer etwas mehr Power.
Den Griff habe ich allerdings auch etwas nachgearbeitet.

Gruß, Vorhandriese
__________________
TSV RW 1881 Auerbach
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 01.07.2004, 09:14
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

@Vorhandriese

Wieso - war der Griff zu eckig, oder der Übergang zum Schlägerblatt??
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 01.07.2004, 14:00
Benutzerbild von Vorhandriese
Vorhandriese Vorhandriese ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.05.2003
Ort: Südhessen
Alter: 55
Beiträge: 1.048
Vorhandriese ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

zwei Sachen:
Ich spiele den geraden Griff. Die abgeflachten Teile der Griffschale (oben am Griff) waren zu scharfkantig, ebenso die Kanten am Schlägerblatt/Griffübergang.
Allerdings ist das in ein paar Minuten mit Schleifpapier beseitigt.

Gruß, Vorhandriese
__________________
TSV RW 1881 Auerbach
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 03.07.2004, 09:25
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

So nun folgt ein weiterer Testbericht :

Habe jetzt 2-mal ein Re-Impakt (Rendler) Future T4 getestest, und nebenbei wieder mal mit einem Stiga Offensive gespielt.
Ich habe darauf 2 Stiga Innova Ul 2.0mm geklebt gespielt!

Future T4: Also vorweg sei mal gesagt das Holz ist natürlich gewöhnungsbedürftig da es sehr dick ist. d.h. man braucht ein anderes Timing.

Subjektiv ist es so, das wenn man wenig macht wie passiven Blocken, schupfen und kurz schupfen ist das Holz sehr gut zu kontrollieren da es nicht so schnell ist. Das richtige Tempo wird erst endfaltet wenn man dann "mehr" macht. Schnelle Topspins gehen sehr gut, nur muß man mit dem Tempo des Holzes umgehen könnne. Weil es bei passiven Schlägen sehr langsam ist, sollt man aufpassen denn wenn man Druck macht geht es ordentlich ab. Durch die dicke Balsa Mittelschicht spannt sich der Schläger wie ein Bogen und dann gehts los. Das ist insofern ungewöhnlich weil bei einem anderen Schläger immer gleich Tempo da ist, was beim T4 nicht so ist.
Die Aufschläge gingen auch sehr gut, und es war ordentlich Schnitt drinnen!

Das Problem aus meiner Sicht war :

Erster Topspin auf Unterschnitt, bzw. Schupfen mit viel Effekt. Dann besteht die Gefahr das der Ball fliegt und fliegt weil man ihn dann schon genau treffen muß! Das Holz ist im aktiven Spiel hat sehr geradlinig, und es bedarf etwas Übung bei den feinen Topspins, bzw. auch beim verkehrten Topsspin wo der Ball ja nicht so voll getroffen wird.
Nachteil gegenüber z.B. den Stiga Offensiv ist der Sound. Ist zwar schon vorhanden nur wesentlich dumper als beim o.a. Stiga Holz.

Das Stiga Offensiv hat deswegen nen Wahnsinnsklang weil es ein steifes Holz ist, und mit weichen Belägen entwickelt es einfach einen wahnsinnigen "Klick" Sound der ja für viele Tischtennisspieler sehr wichtig ist.

Erstes Fazit ist:

Das Holz ist sicher ne Überlegung wert!!! Allerdings sind der höhere Preis und die Bruchgefahr ein Argument dagegen!

Noch Fragen *g*??
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 03.07.2004, 10:02
Benutzerbild von difu
difu difu ist offline
Nicht-Frischkleber
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 23.11.2002
Ort: Niederösterreich
Alter: 44
Beiträge: 2.375
difu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

Zitat:
Zitat von Ani
Das Holz ist im aktiven Spiel hat sehr geradlinig, und es bedarf etwas Übung bei den feinen Topspins, bzw. auch beim verkehrten Topsspin wo der Ball ja nicht so voll getroffen wird.
bitte was ist ein "verkehrter topspin"?
__________________
Wenn andre klüger sind als wir, das macht uns selten nur Plaisir,
doch die Gewissheit, dass sie dümmer, erfreut fast immer.

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.

(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 03.07.2004, 10:40
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

Naja ein topspin z.B. von der Vorhand in die linke Ecke hat meistens auch einen Spin nach links aussen!

Den verkehrten Topsspin spiel ich meistens aus der Rückhand auf die rechte Seite (meistens RH) und der Ball dreht sich nach aussen.

d.h. beim VH-Topspin wird der Schläger nicht rechts sondern links am Ball vorbei gezogen sodaß er den Drall nach rechtsaussen bekommt.

Geht genauso bei der RH ist aber viiiiiiel schwieriger!
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 03.07.2004, 10:52
macbean macbean ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 01.11.2001
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 6.494
macbean ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holztips gesucht!

Zitat:
Zitat von Ani
Naja ein topspin z.B. von der Vorhand in die linke Ecke hat meistens auch einen Spin nach links aussen!

Den verkehrten Topsspin spiel ich meistens aus der Rückhand auf die rechte Seite (meistens RH) und der Ball dreht sich nach aussen.

d.h. beim VH-Topspin wird der Schläger nicht rechts sondern links am Ball vorbei gezogen sodaß er den Drall nach rechtsaussen bekommt.

Geht genauso bei der RH ist aber viiiiiiel schwieriger!
Das ist ja trotzdem einrichtiger Topspin nur halt inside-out aus der Rückhandseite, man könnte ihn aber auch Rechtshändervorhandtopspin mit Linkshändervorhandtopspinschnitt nennen.
__________________
Sind sie zu stark- bist Du zu schwach
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77