|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Hallo,
zuerst einmal möchte ich drei Vorurteile ausräumen: 1. Mit 13 Jahren ist man weder zu jung noch zu alt, den Belagtyp zu wechseln. Das hängt nämlich nicht vom Alter ab ![]() 2. Mit Langnoppen zu spielen, ist weder leichter noch schwerer als mit jedem anderen Belag ![]() 3. Mit Langnoppen kann man nicht so erfolgreich sein, wie mit Noppeninnenbelägen. ![]() Falls du umsteigst, muss du wissen, dass du nahezu bei Null anfängst. Langnoppenbeläge spielen sich nämlich im allgemein anders als Kurznoppen- oder Noppeninnenbeläge. Sie präferieren bestimmte Techniken. Absolut hilfreich ist eine Person (Trainer), die dich hier beraten und Tipps geben kann. Das Wichtigste zum Schluss: Du brauchst einen langen Atem. In der Jugend wirst du zwar sehr wahrscheinlich schnell Erfolg haben, danach ist der Weg aber mindestens genauso steinig wie mit jedem anderen Belag. Da du das Spiel mit diesem Belagtyp später beginnst zu erlernen, wirst du den Belagtyp auch später zu 100% ausreizen können, ergo wirst du später deinen Leistungszenit erreichen. Aus dieser Sicht ist es sogar günstig, früh auf den präferierten Belagtyp zu wechseln. Alles Reden hilft nicht, nur Ausprobieren bringt dich weiter! Ciao, MiHu.
__________________
"Eine Frau, die so gut sein will wie ein Mann, hat einfach keinen Ehrgeiz." (Bodo Hauser) |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also eine Entscheidung muss her! Wie bereits in einigen Beiträgen erwähnt, musst Du Dir selbst einen Plan machen, wie Du z.B. mit langen Noppen spielen willst (hilfreich wäre hier ein direkter Ansprechpartner/in im Training). Ich kann aus meiner Sicht folgendes berichten: Ich spiele seit kurzer Zeit auf der RH den Dr. Neubaur Scalpell OX und auf der VH Nittakku Best Anti 1,5 mm. Die Beläge spiele ich auf einem RE-Impact-Balsa-Holz. Mit diesen beiden Belägen bin ich gegen Topspin gut gewappnet. Mit den Noppen führe ich Stoppblocks aus, US-Abwehr, leichtes Anziehen auf Schupf, mit dem Anti wehre ich natürlich ab und bin aber auch in der Lage Angriff zu spielen. Zusätzlich drehe ich den Schläger und bin dann in der Lage von der Rückhand auch zu schmettern. Hauptsächlich klappt dies, wenn ich mit den Noppen z.B. Rollangaben mache oder kurze Angaben. Die Bälle kommen fast immer auf meine RH zurück - mein Anti wartet dann schon für den Endschlag. Natürlich kann man diese Spielart nicht von heute auf morgen sich aneignen, viele Versuche mit Belägen liegen hinter mir. Ich bin der Meinung, dass Du ruhig mal die langen Noppen testest. Um die Kosten nicht ins Unendliche zu steigern, gibt es noch die Möglichkeit, aus dem Internet etwas zu kaufen. Hierfür gibt es bestimmte Adressen, die heutzutage fast jeder PC-Besitzer kennt. So, dass war's erstmal - viel Erfolg beim Probieren.
__________________
Glücklich ist, wer vergisst, was nicht zu ändern ist. |
#33
|
|||
|
|||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Also ich bin auch von nem 1,7 Sriver über verschiedene griffige Schwammnoppen hin zu glatten Noppen in Ox gekommen.
Gut, ich bin 10 Jahre älter, habe dennoch schon einmal mit Noppen gespielt gehabt, kurz bevor der Piranha verboten wurde. Danach mit Anti gespielt bis der 40mm-Ball kam, dannach wieder Sriver und dann wieder Noppen. Mein Tipp an dich: Wenn du im Moment viel am Tisch agierst, dann probiere mal ne glatte Noppe in Ox, damit kannst du dein ursprüngliches Spielsystem beibehalten und dennoch auf der RH u.U. gefährlich mit den Noppen agieren. Hier kann ich dir nur raten einfach mal den Schläger von deinem Kumpel zu probieren, da kannst du doch direkt vor Ort testet. Vielleicht einfach mal ausleihen wenn er nicht ins Training geht und einen ganzen Abend damit rumprobieren. Wenn du eher der Halbdistanz-Spieler bist, dann, und nur dann, kannst du versuchen dein Spiel so aufzuziehen wie Joo. Nach seinem Vize-WM-Titel wollte ich auch so spielen wie er, aber da ich sonst nur am Tisch spiele hab ich das ganz schnell wieder sein lassen, denn dann muss man ALLES neu lernen. Andere Beinarbeit, anders zum Ball bewegen und auch anders schlagen. So, jetzt noch was zur Spielstärke: Wenn du der Auffassung bist das du das "gepflegte" RH-Spiel einfach nicht erlernst, dann kannst du wechseln! Weil dann wirst du ebenfalls im Herrenbereich eingetütet (meine Erfahrung, die Herren wissen nach dem 1. Satz ganz genau wo deine Schwächen liegen). Und seit ich die Noppen auf der RH habe konnte ich mein Niveau von 1. Kreisklasse hinten auf ca. Bezirksliga hinten anheben, und das obwohl ich mir einbilde das noch viel mit den Noppen geht wenn ich sie erst einmal richtig beherrsche. Zudem habe ich das Problem das ich ab Bezirksoberliga einfach viel zu unbeweglich bin, da ich nie einen Trainer hatte mit dem ich sowas hätte trainieren können. Also, mein Tipp: Schnapp dir ein paar Schläger in deinem Verein mit verschiedenen Noppen und teste damit ein bischen. Und wenn du dir dann sicher bist das du damit trotz aller Nachteile, die hier aufgezählt wurden, spielen willst, dann machs. Viel Glück |
#34
|
|||
|
|||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Ich glaube man verliert viele Möglichkeiten mit LN, gewinnt aber andere hinzu, um die LN auszureizen brauchst eine Menge Geduld (es nützt Dir nix nach einem Jahr wieder zurück auf NI zu wechseln und dann nach einem halben Jahr wieder auf LN...). Jetzt hast du eine gewisse Basisfertigkeit mit NI, ich glaube der RH TS ist eine der anspruchsvollsten Techniken überhaupt, weil man viele Parameter zu beachten hat, das Timing schwierig und RH Konter sehr ähnlich ist (man kann also 'Anfänger' schlecht unterscheiden). Ich glaube man braucht bestimmt 30% mehr Zeit sichere RH LN Schläge zu lernen
(Schupf oder lange Abwehr) als bei NI, anspruchsvollere Techniken wie LN block oder Abstechen fallen aufgrund des Anspruchs erstmal raus. Überlege dir was du alles mit NI machen kannst (Meine Reihenfolge wäre Konter, Schupf, Block, TS, Flip wobei Flip eine Mischung von Schupf/TS/Konter ist und Block eine Variante von RH Konter) |
#35
|
|||
|
|||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Zitat:
Und für den TS haben wir Noppis ja den geliebten Druckschupf.... Noppen sind eben anders....nicht besser oder schlechter....einfach anders |
#36
|
||||
|
||||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Zitat:
__________________
Ich werde nie behaupten,dass ich die Nummer 1 bin,aber ich werde nie zugeben,dass ich die Nummer 2 bin. (Bruce Lee) |
#37
|
|||
|
|||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Na, zumindest dein Kumpel scheint ja einen Fakir zu haben, hateste zumindest auf der 1. Seite geschrieben....damit kannste doch schon mal anfangen....
P.S.: Full-Quote und dann nur 1 Zeile schreiben is BÄH! |
#38
|
||||
|
||||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Zitat:
|
#39
|
|||
|
|||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Zitat:
|
#40
|
|||
|
|||
AW: Von Angriff auf Noppe?
Zitat:
Wenn man deinem Gedankengang folgt, ist die Schlussfolgerung allerdings fehlerhaft. Bei Konter und Schupf handelt es sich um ZWEI unterschiedliche Schlagprinzipien. Bei Schupf und US-Abwehr handelt es sich hingegen lediglich um die Varianten EINER "Familie". Folglich ist der anspruchsvollere Lernprozeß, bei deinen zwei Beispielen, eindeutig bei NI. Auch den höheren Anspruch der Noppentechniken, ohne mich jetzt näher darauf einzulassen, stelle ich nachdrücklich in Zweifel. Viel wichtiger ist der Einwand der Trainingspartner. Wobei ich Beispiele zuhauf kenne, mit denen auch das Kontern oder Schupfen kein Vergnügen ist. ![]() Gruß, MiHu.
__________________
"Eine Frau, die so gut sein will wie ein Mann, hat einfach keinen Ehrgeiz." (Bodo Hauser) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnittumkehr bei glatten und griffigen Noppen | Dr.Block | Mittellange und lange Noppen | 35 | 18.03.2007 21:27 |
Materialchek | spin-pips | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 06.05.2004 13:03 |
Palio be auf Butterfly Matsushita Powerdefence | Massi | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 26.02.2004 11:30 |
Sollte ich auf Noppen umsteigen??? | Timo | Mittellange und lange Noppen | 4 | 26.12.2003 18:02 |
Lange Noppe für Angriff mit 40er Ball | tg | Mittellange und lange Noppen | 5 | 06.03.2001 19:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.