|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
Nachdem ich das Video angesehen habe, bin ich gleich mal in den Keller an die Platte und habe das versucht. Es ist garnicht so einfach den Ball nur so leicht zu streifen, daß er auf der eigenen Plattenseite aufkommt. Viele Versuche landeten im Netz. Auch fehlte mir bei der Ausführung noch die Fantasie wie der Gegner mit dem Schnitt Probleme bekommen soll. Irgendwie fanf ich die Durchführung so ungewöhnlich, daß ich keinen starken Schnitt erzeugen konnte.
Was sich mir jedoch sofort zeigte ist, dass es für den Gegner sehr schwer zu erkennen sein wird welcher Schnitt drin ist, da dies nur durch eine leichte Veränderung der Schlägerstellung erreicht wird. Aber wie gesagt, viel habe ich noch nicht hinein bekommen. Ich sehe für mich die Drehpunkte für die Beschleunigung noch nicht? Hangelenk, Ellenbogen oder Hüfte? |
#32
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
Oberkörper, Schulter, Arm sind denke ich die entscheidenden Faktoren. Man kann bei diesem Service denke ich auch gut in den Ball rein gehen mit dem ganzen Körper.
Ich habe es gestern auch mal versucht, leider nicht so lange Zeit gehabt. Meine Freundin und unser Coach meinte, ich spiele den Aufschlag noch deutlich zu fair, man würde ja sogar den Balltreffpunkt sehen. Ich war schockiert!! Insgesamt bleibt es für mich dabei: Sobald ich versuche das Handgelenk einzusetzen wird der Aufschlag ungemein schwerer. |
#33
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
Zum "ethischen"
![]() Ich kenne die Situation nur zu gut, dass der Gegner (sehr wahrscheinlich) bewusst falsch aufschlägt und nach einem Hinweis darauf entweder gar nichts verändert oder nur sehr minimal, und das dann auch nicht lange. Ich bewundere jeden, der das einfach so wegsteckt und normal weiterspielen kann; die meisten Leute dürften allerdings nach so einer Situation psychisch in den Nachteil geraten und dann finde ich es durchaus legitim, "Gleiches mit Gleichem zu vergelten". Zum technischen Teil: Gerell: Ein extremer Rückhand-Griff, der noch durch das Handgelenk unterstützt wird, scheint die Basis zu sein. Die Beschleunigung kommt ausschließlich aus dem Oberarm, der Schulterdrehung und noch etwas aus der Hüftdrehung. Handgelenk und Unterarm können quasi gar nicht eingesetzt werden, weil die Schlägerspitze nach vorne zeigt. Källberg: Rückhand-Griff und extrem nach innen abgewinkeltes Handgelenk sind auch hier erkennbar. Da er den Ball aber extrem in den Tisch spielt, hat er die Möglichkeit, noch ein kleines bisschen aus Unterarm und Handgelenk zu holen, viel ist das aber auch nicht. Das ist aber relativ schwer zu erkennen, wie viel das genau ist, finde ich. Auch bei ihm kommt der Großteil der Beschleunigung aus dem Oberarm und dem Körper. Allgemein: den Aufschlag wirklich kurz zu spielen, ist sehr schwer, da man den natürlicherweise eigentlich immer in den Tisch spielt (also nach unten). Wenn ich mir die Rückschläge auf die Aufschläge bei den Profis und auf meine Aufschläge (ich versuche, den auch so zu spielen, Landesliga) ansehe, dürfte das für dein Spielsystem (Anti) eigentlich auch nicht schlimm sein. Obwohl der Aufschlag eigentlich fast nie zwei Mal tickt, kommt meistens nur ein langsamer Topspin/Flip zurück. |
#34
|
||||
|
||||
AW: Service von Källberg/Gerell
Hier mal, aus aktuellem Anlass...
![]() Zugegeben, die "Rückschläger" scheinen nicht sonderlich gut/spielstark/TTR-wertmäßig gewesen zu sein, aber aus der Perspektive ist es ganz ordentlich zu sehen, was er da so rein macht.
__________________
weiches Ding @ W968 @ weiches Ding Geändert von Hansi Blocker (19.05.2019 um 11:28 Uhr) Grund: Video eingebunden |
#35
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
und jetzt stell es dir aus sicht des spielers vor, also 2 schritte weiter rechts, da siehst du nix mehr (weil verdeckt)
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] |
#36
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
Zitat:
Man sieht finde ich echt genau was er jedesmal macht, zumindest was die Rotation angeht. Extrem stark bei Kallbergs Aufschlägen, was ziemlich untergeht, da jeder bei ihm nur das Verdecken thematisiert, finde ich die Variation der Platzierung und des Tempos. Erkennt man vorher eigentlich gar nicht. Erst dadurch wird er in der Summe zu einem super Aufschläger. Dann im Wettkampf mit Verdecken und Aufstampfen und es wird ein Schuh draus. |
#37
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
wenn ich nicht sehe wenn/wie er den Ball trifft, wird der Rest eben schwierig
der wesentliche Vorteil ist das Verdecken
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] |
#38
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
- Beim Unterschnitt ist es meines Erachtens eher ein reingehen mit dem Körper und dem entsperechendem Winkel.
- Beim Überschnitt ist es eher ein kaum zu erkennender Ruck durch den Unterarm nach oben, mit zudem minimalem Handgelenkeinsatz. Aber die Unterarmbewegung dominiert, wird nur ein klein wenig (minimal) vom Handgelenk noch beschleunigt.
__________________
übrigens, weil ich öfters gefagt werde, ich bin kein Busfahrer von Beruf :-) Mein Bus u.a. R5 Turbo, Integrale Evo2. Spezialbälle vorhanden. Übrigens, ich war schon im Kindergarten eine Legende! Geändert von Jeff der Busfahrer (19.05.2019 um 19:25 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
Bei einigen Aufschlägen sind im Übrigen nahezu alle Finger beteiligt,
in dem Sinne, dass die Finger Kontakt zum Belag bzw. Griff haben. Klar ist mir das lediglich bei den Rückhandgriff-Aufschlägen. Was die betrifft ist, glaub wie schon erwähnt, das nach innen einknickende Handgelenk relativ augenscheinlich......... Die Position der Hüfte ist nach meinem Erachten jedoch verbesserungswürdig, lediglich was die Aufschläge betrifft und nicht im Ballwechsel. Auffällig ist jedoch, dass er das in bestimmten Momenten anders macht. Erscheint mir jedoch nahezu zufällig. |
#40
|
|||
|
|||
AW: Service von Källberg/Gerell
Zufällig? Bei einem Profi der für sehr erfolgreiche Aufschläge bekannt ist? äääh
__________________
übrigens, weil ich öfters gefagt werde, ich bin kein Busfahrer von Beruf :-) Mein Bus u.a. R5 Turbo, Integrale Evo2. Spezialbälle vorhanden. Übrigens, ich war schon im Kindergarten eine Legende! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anton Källberg (SWE) | tt-master1989 | Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich | 113 | 14.11.2024 10:14 |
Pär Gerell (SWE) | Nitaki | Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich | 18 | 03.11.2018 20:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.