Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Umfrageergebnis anzeigen: 10 Fragen zu eurem RH-Topspin
Füsse stehen parallel oder leicht schräg (rechter Fuss leicht hinten) zur Grundlinie. 42 62,69%
Füsse stehen leicht schräg zur Grundlinie mit dem linken Fuss etwas hinten. 25 37,31%
Es findet eine Hubbewegung aus den Knien statt. 35 52,24%
Es findet keine Hubbewegung aus den Knien statt. 22 32,84%
Das Becken geht bei der Ausholbewegung nach hinten und bei der Schlagbewegung nach vorne. 27 40,30%
Das Becken bewegt sich nicht von hinten nach vorne. 21 31,34%
In der Ausholphase dreht die Hüfte nach links hinten und dreht in der Schlagphase nach rechts. 31 46,27%
Die Hüfte dreht sich nicht während der Schlagbewegung. 28 41,79%
Der Schläger befindet sich in der Ausholphase vor dem Körper. 50 74,63%
Der Schläger befindet sich in der Ausholphase deutlich seitlich vom Körper. 17 25,37%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 67. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 27.07.2004, 23:20
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 43
Beiträge: 3.589
Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

@chr. flader:

Mal abgesehen davon, dass Du bisher auf meine Einwände nicht eingegangen bist und immer noch nicht begründet hast, warum der Daumen nicht auf dem VH-Belag liegen darf (?) möchte ich gerne wissen, wie Du das meinst, dass es beim RH-T keine Ausschwungphase gibt?

@Nacki:

Gewichtsverlagerung von rechts nach links? :confused:
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 27.07.2004, 23:28
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Zitat:
Zitat von martinspin
Denn nach meinem Dafürhalten gilt, Bewegung ist Leben und wo wenig Bewegung stattfindet, ist auch entsprechend wenig Leben anzutreffen und wo wenig Leben anzutreffen ist, lauert der Tod (Im übertragenen Sinne natürlich ).
Danke. Selten so gelacht. Das als Begründung für eine Tischtennistechnik. Ein echter Brüller.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 28.07.2004, 00:12
Benutzerbild von Nacki
Nacki Nacki ist offline
34-41
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 02.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 7.899
Nacki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Zitat:
Zitat von Joachim Voigt
Danke. Selten so gelacht. Das als Begründung für eine Tischtennistechnik. Ein echter Brüller.
Sagt mal, Martinspin und Joachim, kennt Ihr Euch eigentlich persönlich?

@Dragonspin
Jau, habe das linke Bein (als Rechtshänder) oft vorne und verlager dorthin meist das Gewicht, wenn ich parallel und mit viel Spin RH ziehe.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 28.07.2004, 07:59
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Die Hüftdrehung macht dann Sinn, wenn man in der Ausholphase den Schlag von der linken Hüfte beginnt. Allerdings bedeutet diese Art von Schlag längere Ausholbewegung und mehr Oberarmeinsatz, damit wäre diese Art geeignet für Halbdistanz RH TS.
Am Tisch (gerade in Eröffnungssituationen auf RH US) muss der Unterarm/Handgelenkeinsatz ausreichen, da hier oft ein aktiver Block folgt. Man hat also hier ein timingproblem bei längeren Aushol-und Ausschwing bewegungen.

Desweiteren macht diese Art von Ausholbewegung einen Stellungswechsel möglich/nötig....

also ich predige meinen Kids immer bezüglich der RH/VH Schläge und der bevorzugten Beinstellung (für Rechtshänder rechtes Bein leicht hinten):

"VH sind Körperschläge, man richtet den Körper beim Ausholen, Schlagen und Ausschwingen entsprechend aus (das braucht Zeit); RH sind (Unter)Armschläge - es wird nur der Arm benutzt und der Ball MUSS auf Dich zu kommen, es gibt keine (nur minimale) Körperausrrichtung auf den Ball (kurze Zeit)"

und das fuktioniert ganz gut...
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 28.07.2004, 14:08
Trainercoach Trainercoach ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.07.2001
Ort: Köln
Alter: 43
Beiträge: 149
Trainercoach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Hey Joachim,
eure HP gefällt!
Als Hesse muss du ja die Druckpunkttheorie unterstützen
Ich darf aber nicht zu viel sagen, sonst krieg ich beim Lehrgang in Frankfurt noch einen vom Chef persönlich drauf ;-))
Bis demnächst und schöne Grüße vom
Trainercoach
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 28.07.2004, 16:33
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Ich muss zwar nichts unterstützen aber die Druckpunkttheorie macht Sinn und wird von (fast - ich wüsste keine Ausnahme) Spitzenspielern auch angewendet.
Druck gibts eh genug. Da hilft Dir jetzt auch nichts mehr.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 28.07.2004, 23:26
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Hallo Joachim

Zitat:
Zitat von Joachim Voigt
Ich muss zwar nichts unterstützen aber die Druckpunkttheorie macht Sinn und wird von (fast - ich wüsste keine Ausnahme) Spitzenspielern auch angewendet.
Woher weisst du das???

Gruss
Martin

__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 28.07.2004, 23:36
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Zitat:
Zitat von martinspin
Woher weisst du das???
Die Spieler können reden...
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 29.07.2004, 09:57
Hurz67 Hurz67 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: HH
Beiträge: 1.326
Hurz67 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Um mal wieder auf das Topic zurückzukommen...was besagt die Druckpunkttheorie ?

Aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen, "Je mehr Druck, desto weniger Spin" - die Bewegung wird tangential an den Ball gebracht : viel Spin ! - die Bewegung wird zentral an den Ball gebracht (mehr Druck) : viel Speed
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 29.07.2004, 10:02
Benutzerbild von Joachim Voigt
Joachim Voigt Joachim Voigt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 2.284
Joachim Voigt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: RH-TS mit oder ohne Rumpfdrehung und Gewichtsverlagerung?

Zitat:
Zitat von Hurz67
Um mal wieder auf das Topic zurückzukommen...was besagt die Druckpunkttheorie ?

Aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen, "Je mehr Druck, desto weniger Spin" - die Bewegung wird tangential an den Ball gebracht : viel Spin ! - die Bewegung wird zentral an den Ball gebracht (mehr Druck) : viel Speed
Nein. Bei der Schlägerhaltung gibt es für die Vorhand und für die Rückhand unterschiedliche Druckpunkte, mit denen der Schläger stabilisiert wird. Im Moment des Schlages wird am Druckpunkt eben Druck aufgebaut, sprich der Schläger mit der Hand dort fixiert, zwischen den Schlägen wird der Schläger locker in der Hand gehalten um sich auf den nächsten Schlag schnell vorbereiten zu können und dann Vorhand- oder Rückhandgriff einzunehmen und den Druckpunkt zu nutzen. Bei der Vorhand wandert der Zeigefinger auf den Belag und ist der Druckpunkt, bei der Rückhand ist es der Daumen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77