|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Hartz IV
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#32
|
|||
|
|||
AW: Hartz IV
Zitat:
Bei soviel vorurteilsbeladenem Halbwissen zu wirtschaftlichen Zusammenhänge bin ich als beruflich mit dieser Thematik befaßter manchmal einfach nur sprachlos. Zum Stichwort INSOLVENZEN nur soviel: 1. Wird vor der Insolvenz von den Gesellschaftern und/oder der Geschäftsführung Geld aus dem Unternehmen herausgezogen, kann und wird dies vom Insolvenzverwalter zurückgefordert. Und sei sicher, daß dies die erste Baustelle ist, die ein Insolvenzverwalter prüfen wird, denn davon ist bei vielen Insolvenzen (diejenigen ohne ausreichend Masse), die Höhe seines Honorars abhängig. 2. Bei dem Fall der Verflechtung mit Mutter- bzw. Schwestergesellschaften ist der Fall exakt genauso gelagert. Abgesehen davon bekommt der Unternehmer, der eins seiner Unternehmen in die Pleite führt, für die anderen keine Kredite mehr bei Banken (wenn er dafür nicht sowieso mit seinem gesamten Vermögen haftet), Lieferanten liefern nur noch gegen Vorkasse, Kunden stellen die Lieferfähigkeit in Frage usw. 3. Die Mehrzahl der Unternehmen, die in den letzten Jahren in die Insolvenz gingen, waren Kleinbetriebe aus den Problembranchen Bau, Textileinzelhandel, Druckereien, Werbeagenturen u.ä. Die wenigen Biotech- und Internetinsolvenzen spielen da zahlentechnisch überhaupt keine Rolle. Ursache war (neben allen hausgemachten Problemen) die allgemeine wirtschaftliche Lage. 4. Sicher ist die Zahlungsmoral bzw. die Zahlungsfähigkeit der Kundschaft genauso wie die Kreditkündigung seitens der Banken oftmals der AUSLÖSER einer Insolvenz, so gut wie nie aber die URSACHE. Und wirklich floriende Unternehmen gehen auch nicht von einem auf den anderen Tag in die Insolvenz. Jede Insolvenz hat eine Vorgeschichte und deren Laufzeit läßt sich in Jahren bemessen, nicht in Tagen oder Wochen. 5. Insolvenzen sind im Regelfall nur für den Insolvenzverwalter und die Teilnehmer an den Zwangsversteigerungen lukrativ. Ansonsten handelt es sich im Regelfall um mehr oder weniger gigantische Wertvernichtungen. Betroffene sind nicht nur die Arbeitnehmer, die ihren Arbeitsplatz verlieren, sondern in erster Linie auch die Unternehmer, bei denen oft die gesamte Existenz daran hängt.Und die Handvoll betrügerischer Konkurse in denen sich Schwindler auf Kosten von Gläubigern bereichern, spielen bei 40.000 Pleiten auch keine Rolle. Würde mich freuen, wenn diese Informationen helfen ein bißchen Dunkel in das Thema Insolvenzen zu bringen, aber ich werde einfach den Verdacht nicht los, daß hier jemand nur seine Vorurteile und sein einseitig geprägtes Weltbild pflegen möchte..... Mit ratlosem Gruß Balian |
#33
|
||||
|
||||
AW: Hartz IV
Zitat:
Ich weiß auch aus eigener Tätigkeit, dass es relativ leicht ist, dass Schröpfen einer Firma nachzuweisen und dementsprechend zu handeln. Ich weiß aber auch, dass es trotzdem möglich ist und praktiziert wird. Die Frage ist natürlich, ob es sich hierbei um ein gesamtwirtschaftliches Problem, oder um Einzelfälle handelt, die als gerne benutztes Gedankengerüst der LLL dienen. Ich kann die Frage für mich persönlich gut beantworten ...
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#34
|
||||
|
||||
AW: Hartz IV
Zitat:
![]() (Zahlen August 2004, Quelle: http://www.pub.arbeitsamt.de/hst/ser...nat/200408.pdf ) Und BTW: Einem möglichen Job würde ich auch nicht entgegenziehen, einem sicheren schon eher. So ein Umzug verursacht nämlich Kosten, die nicht jeder mal so aus der "Jobsuchekasse" begleichen kann. Das kenne ich von meiner Freundin, die in ihrer Jobsuchezeit recht viele Bewerbungen verschickt hat, aber vielleicht nur für ein Fünftel das Porto ersetzt bekommen konnte, weil es einfach niemand mehr für nötig hält, überhaupt ne Absage zu schreiben. Die enormen Portokosten haben uns nicht nur Nerven gekostet... Und wie jemand in dem Thread schon passend bemerkte (sinngemäß): Wo nix ist, kann auch nix draus bezahlt werden (öffentliche Kassen). Ebenso gilt aber: Wo keine Arbeit ist, kann auch nicht geschafft werden... Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro |
#35
|
|||
|
|||
AW: Hartz IV
Zitat:
Zitat:
Grundsätzlich hast Du recht, solange es nicht so aussieht, daß der wegfallende Arbeitgeberanteil in die Taschen der Führungsetage wandert und zukünftig aus Steuermitteln zugeschossen werden muß. Zitat:
Bei den lachhaften Strafen im Bereich der Wirtschaftskriminalität ist die Tendenz nicht verwunderlich. |
#36
|
||||
|
||||
AW: Hartz IV
Zitat:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#37
|
|||
|
|||
AW: Hartz IV
[QUOTE=Balian]
Zitat:
Neeeein, es ist völlig unmöglich Firmengelder so einzusetzen, daß sie nicht in der Firma verbleiben. Klar, Kunden und Lieferanten wissen natürlich ganz genau Bescheid, wie die Besitzverhältnisse bei anderen Firmen sind und die sind immer ganz klar ersichtlich. Nur ein Beispiel aus dem Familienkreis (dort beschäftigt gewesen): Herr X gründet Firma A Frau X gründet Firma B Firma A stellt Maschinen her, die Firma B benötigt. Firma B kauft fleißig diese Maschinen und produziert. Leider arbeitet Firma B nicht wirklich rentabel, was sicher nicht an dem bezahlten Preis für die Maschinen der Firma A lag. Ergebnis: Firma B meldet Konkurs an, die letzten 3 Löhne der Mitarbeiter und die Schulden bei den Gläubigern müssen weder Firma A, noch Herr oder Frau X bezahlen. Ich denke auch nicht, daß Firma A Konsequenzen zu befürchten hat, da Kunden und Lieferanten von Firma B für sie nicht relevant sind. Im übrigen habe ich nicht behauptet, daß dies der Regelfall sei, sondern lediglich, daß man auch hier nicht die nackte Zahl sehen darf. Bei der Arbeitslosenzahl wird ja auch immer darauf hingewiesen, daß es darunter nicht wenige Schmarotzer gebe, die auf Kosten der Allgemeinheit faulenzen wollen. Beim Thema Insolvenzen ist es wohl ähnlich, daß es in vielen Fällen bittere Situationen sind, aber eben nicht in allen. Und die Tendenz, auf Kosten der Gesellschaft abzuzocken ist in allen Berreichen stark auf dem Vormarsch. Geändert von Jaskula (02.09.2004 um 12:29 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
AW: Hartz IV
Zitat:
|
#39
|
||||
|
||||
AW: Hartz IV
Es ist ein Unterschied, ob es eine Eigenschaft in einer Personengruppe gibt oder ob ich es ihr latent unterstelle, bis ich vom Gegenteil überzeugt werde. Arbeitgeber = Geldgeil, Bänker = skrupellos, Ossi = faul, Pole = Verbrecher, Frau = dumm, Arbeitslose= Schmarotzer, ..... - das ist alles einfach nicht meine Welt (außer das mit der Frau
![]() Das bedeutet nicht, das man gegen die Raffkes in der Wirtschaft und die Schmarotzer des Sozialsystems nichts unternehmen sollte ... !!!
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#40
|
|||
|
|||
AW: Hartz IV
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:27 Uhr.