Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 08.02.2016, 14:53
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

So wird es aber von manchem übereifrigen SR definiert.

Und du willst mir doch nicht erzählen, dass z. B. im doppel (selbst erlebt) vier oberligaspieler verzweifelt versuchen einen SR glücklich zu machen, dass es sich dann um grobmotoriker handelt. Das ist einfach eine sache der Gewöhnung und der Übung.

Wenn ich jeden Tag acht Stunden tischtennis spiele und weiss,, dass ich jede Woche in der Buli beäugt werde, dann ist jeder aufschlag hart an der Grenze.

Wenn du, auch höherklassig, hobbysport betreibst, dann gewöhnt man sich automatismen an, die per se keinem weh tun, aber verboten sind.

Ich vergleiche das mal mit jemandem, der täglich abends in seine hauseinfahrt abbiegt ohne zu blinken, da eh niemand sonst da herfährt. Zufällig steht dann mal ein Streifenwagen um die Ecke und er zahlt dann halt mal 10 euro. Stünde da jeden tag jemand, dann blinkt er auch immer.

Die Macht der Gewohnheit!
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 08.02.2016, 15:38
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
So wird es aber von manchem übereifrigen SR definiert.
Wenn's hier und da mal so vorkommen mag, dann reicht ein unaufgeregtes Herbeirufen des OSR und der wird einem solch übereifrigen SRaT dann noch mal die Regeln erläutern.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Und du willst mir doch nicht erzählen, dass z. B. im doppel (selbst erlebt) vier oberligaspieler verzweifelt versuchen einen SR glücklich zu machen, dass es sich dann um grobmotoriker handelt.
Also da würd' mich wirklich mal interessieren wo das gewesen sein soll?

In der OL selbst jedenfalls nicht, denn in deinem Verband, dem WTTV, ist nur ein OSR anwesend und eben kein offiziell eingesetzter SRaT . Ein OSR wird in der OL 'nen Teufel tun und sich ohne Beschwerde bei den Aufschlägen einmischen.

Wenn's auf 'nem Turnier mit SRaT war, siehe oben. Den OSR herbeirufen und dann lässt sich das ganz sicher klären.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 28.05.2016, 16:24
Michael Michael ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.02.2000
Ort: Baden
Beiträge: 795
Michael befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von TechMat Beitrag anzeigen
Das könnte ja dann in unteren Ligen (wo der Mannschaftskollege bzw der Gegner Schiedsrichter ist) lustig werden, wenn man den Gegner disqualifiziert oder einen Satzverlust verpasst.
In den unteren Ligen wird das sowieso nie passieren, da wäre eine Eskalation bis hin zu Spielabbruch vorprogrammiert, wenn da mal ein Tischschiedsrichter (Spieler der Heim- oder Auswärtsmannschaft) einen Spieler des Gegners oder gar der eigenen Mannschaft aufgrund falscher Aufschläge disqualifizieren würde.

Es gibt einfach Regeln, die sind ohne offizielle Schiedsrichter in unteren Klassen nicht zu ahnden, sondern man ist einfach auf ein gewisses Gentlemen's Agreement angewiesen. Aber wenn einer quertanzt, hat man wenig Handhabe.
__________________
Ich bin drin!
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 08.06.2016, 15:37
Pfeifenraucher Pfeifenraucher ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Westgrenze
Alter: 53
Beiträge: 29
Pfeifenraucher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Och Leudde,

so schlimm ist das doch nicht mit der Sanktion des Aufschlags. Klar, als gelernter SR stehst Du schnell mit Dir auf Kriegsfuß - soll ich oder soll ich nicht - egal ob bei der eigenen oder der gegnerischen Mannschaft.

Ich habe mir früh angewöhnt, auch in den untersten Klassen die Schraube ganz langsam zu drehen und auch mehrfach zu verwarnen, wenn es sich um unterschiedliche Vergehen handelt - das führt auch zu Respekt, weil nicht jeder merkt, was er sich für einen Murks angeeignet hat. Ich behaupte mal, dass eine freundliche Aufforderung bzw. Bitte (auch als Gegenspieler) in den meisten Fällen schon seine Wirkung in die richtige Richtung tut.
Das gewisse Augenmaß gehört ebenso dazu, wie Menschlichkeit und Respekt gegenüber den Spielern. Ob der Ball jetzt 13 oder 15 cm nahezu senkrecht hochgeworfen wurde, macht den Braten nicht fett. Wenn die 15 cm Höhe bei 30 cm nach hinten (bestenfalls noch verdeckt) in den Schläger geworfen werden, dann handelt es sich um einen Vorteil, der zu unterbinden ist. Bis dato bin ich nur bei ganz wenigen Spielern auf dauerhaftes Unverständnis gestoßen.

Auf höheren Ebenen steckt deutlich Kalkül dahinter - Schiri, solange Du nix machst, mache ich Aufschläge, die mir einen Vorteil bringen; dann fange ich an, zu diskutieren und zu lamentieren; wenn dann noch Zeit ist, rufe ich den OSR oder schimpfe auf den SR - irgendwann wird der SR doch wohl mal aufgeben.

Die ganze Bandbreite der Lernfähigkeit war bei der deutschen Jugendmeisterschaft in Essen zu sehen.

Spannend bei solchen Turnieren sind die ersten ein/zwei Tage, je nachdem wie lange das Turnier dauert. Wenn dann noch SR-Prüfungen dabei sind, dann herrscht meist Alarm auch für den OSR. Wurde der OSR zur Diskussion herbeigerufen und der beobachtet eine gewisse Zeit das Spiel deutlich, wirst Du selten die gleichen Fehler sehen; sobald der OSR außer Sichtweite ist, geht die die Geschichte nach und nach wieder an die Grenze. Dann ist bei 10:8 auch mal für alle Achtung angesagt.
Am Finaltag haben alle mal drüber geschlafen und gut ist, die Fehlerquote steigt nur wenig an im Vergleich zu den letzten Runden des Vortags. Aber auch da gibt es unbelehrbare.

Geändert von Pfeifenraucher (08.06.2016 um 15:47 Uhr) Grund: Korrekturen
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 09.06.2016, 04:28
Javaguru Javaguru ist offline
Plant Powered Athlete
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2006
Ort: Kreis Recklinghausen
Alter: 56
Beiträge: 2.889
Javaguru ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von Pfeifenraucher Beitrag anzeigen
Ich habe mir früh angewöhnt, auch in den untersten Klassen die Schraube ganz langsam zu drehen und auch mehrfach zu verwarnen, wenn es sich um unterschiedliche Vergehen handelt - das führt auch zu Respekt, weil nicht jeder merkt, was er sich für einen Murks angeeignet hat.
Verwarnungen in welcher Form?
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 09.06.2016, 06:04
Pfeifenraucher Pfeifenraucher ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Westgrenze
Alter: 53
Beiträge: 29
Pfeifenraucher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von Javaguru Beitrag anzeigen
Verwarnungen in welcher Form?
Reden hilft ungemein - Let, Erklärung, weiter. Sofern dann Bemühen zu erkennen ist, soll es dann das auch gewesen sein.

Eindruck macht das besonders dann, wenn Du bei den eigenen Leuten anfängst, dann wird das Leben für alle Beteiligten deutlich leichter. Wenn dann die Erklärung auf gleicher Ebene statt von oben herab geführt wird, ist die Erfolgsquote angenehm hoch.

Geändert von Pfeifenraucher (09.06.2016 um 06:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 09.06.2016, 06:36
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Zitat:
Zitat von Pfeifenraucher Beitrag anzeigen
Reden hilft ungemein - Let, Erklärung, weiter. Sofern dann Bemühen zu erkennen ist, soll es dann das auch gewesen sein.
Und wenn nicht? Oder wenn sie trotz aller Bemühungen kurz darauf wieder in alter Muster zurückfallen?
Der Punkt ist: Ermahnen birgt sogar ein Risiko. Nämlich dann, wenn nichts folgt bei wiederholten Vergehen außer weitere Ermahnungen. Als SR verlierst du ganz schnell an Respekt und Glaubwürdigkeit, wenn im Wiederholungsfall keine Konsequenz folgt. Wieso sollte dich der Spieler dann noch ernst nehmen?
Zitat:
Zitat von Pfeifenraucher Beitrag anzeigen
Eindruck macht das besonders dann, wenn Du bei den eigenen Leuten anfängst, dann wird das Leben für alle Beteiligten deutlich leichter.
Dann hast Du eine sehr vorbildliche Mannschaft. Ich tippe, dass das in über 90% der Fälle das Leben nicht leichter macht, sondern eskaliert. Von den eigenen Spielern wird das meiner Erfahrung nach nur selten gut aufgenommen, wenn man sie in welcher Form auch immer ermahnt oder gar sanktioniert.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 13.06.2016, 10:17
Pfeifenraucher Pfeifenraucher ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.08.2014
Ort: Westgrenze
Alter: 53
Beiträge: 29
Pfeifenraucher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Disqualifikation oder Satzverlust bei ständigem Verstoß gegen die Aufschlagsregel

Moin!
Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Und wenn nicht? Oder wenn sie trotz aller Bemühungen kurz darauf wieder in alter Muster zurückfallen?
Der Punkt ist: Ermahnen birgt sogar ein Risiko. Nämlich dann, wenn nichts folgt bei wiederholten Vergehen außer weitere Ermahnungen. Als SR verlierst du ganz schnell an Respekt und Glaubwürdigkeit, wenn im Wiederholungsfall keine Konsequenz folgt. Wieso sollte dich der Spieler dann noch ernst nehmen?
Glaube mir, dass mache ich schon eine Weile und bin auch dafür in meinem Spielbereich bekannt, so dass nur Neulinge da mal schludrig werden und das provozieren.

Zitat:
Dann hast Du eine sehr vorbildliche Mannschaft. Ich tippe, dass das in über 90% der Fälle das Leben nicht leichter macht, sondern eskaliert. Von den eigenen Spielern wird das meiner Erfahrung nach nur selten gut aufgenommen, wenn man sie in welcher Form auch immer ermahnt oder gar sanktioniert.
Och, die Meckerer kann ich an einer Hand abzählen.

VG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufschlagsregeln - Diskussion von A6.4 und A6.5 an Beispielen Setz-It Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 72 17.10.2015 15:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77