Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 21.02.2016, 10:07
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Projekt TTR 2000

Das ist sowieso die dümmste Aussage! Das mache ich mir auch jedes mal klar, wenn ich das Gefühl habe, dass was ich mache, bringt nichts oder ist verschwendete Zeit und verschwendetes Geld. Warum sollte es nicht möglich sein, wenn man erst mit 23 anfängt, durch diverse Krankheiten zurückgeworfen wird!? Ich bin jetzt fast 26 ist mir aber egal. Motivation beschränkt die Entwicklung und man selbst. Ich könnte mich jetzt auch brutal aus dem Fenster lehnen und großartig was verkünden welchen TTR ich mal erreichen werde, aber ich gebe sicher nicht auf! Ich sag jetzt mein Ziel: mindestens 1800 Punkte und unsere zweite Mannschaft, da will ich hin und dann schauen wir mal ob nicht noch mehr geht! Ich starte jetzt mein Projekt 1800 offiziell!
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 21.02.2016, 10:33
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Projekt TTR 2000

Warum sind Punkte so wichtig?

Wäre es nicht ein angenehmeres Ziel, sich in der Technik zu verbessern ohne Rücksicht auf Punkte?

Ob in der Technikentwicklung was weitergeht, merkt man auch so.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 21.02.2016, 11:27
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.763
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Projekt TTR 2000

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Richtig. Mit den immer gleichen Blockadeargumenten
"in unserem Alter bringt das eh nichts mehr"
"so spiele ich schon seit ...zig Jahren, das kriegste eh nicht mehr raus"
Stimmt, das sind Blockadeargumente. Allerdings muss man auch Menschen verstehen, die in ihrere Freizeit Tischtennis "spielen" wollen und denen es nicht ganz so wichtig ist, ob sie nun eine Klasse höher Spielen oder nicht. In der Gruppe 30+ ist das wohl eher der Normalzustand.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 21.02.2016, 14:13
Benutzerbild von gothic
gothic gothic ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: OWL
Beiträge: 265
gothic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Projekt TTR 2000

zum Projekt:
Ist doch eine tolle Sache, wenn Leute sich Ziele setzen und die Umsetzung hier zB durch Videos für alle, die es interessiert, transparent gemacht wird.

Zur Verbesserung der Spielstärke allgemein:
In meinem alten Verein gibt es seit Jahren Systemtraining mit einem sehr guten Coach. Es findet jede Woche statt und ist in Gruppen (Nachwuchs/Erwachsene) aufgeteilt. Wer sich verbessern will, meldet sich an. Die anderen trainieren eben normal weiter. Da beim regulären Training keine spezifischen Übungen durchgeführt werden, kann man sich dort ohne System mMn kaum verbessern. Du kannst als erwachsener Spieler nicht mal eben sagen. hey, mein projekt: bis nächstes jahr mache ich +200 TTR Punkte. Dafür trainiere ich jetzt 4mal statt 2mal pro Woche zB zusätzlich im Nachbarverein. Altersunabhängig kann sich theoretisch natürlich jeder, der nicht an seiner Leistungsgrenze spielt, weiter verbessern. Das aber mit regelmäßigem Systemtraining, Balleimer, + ggfs. Ballmaschine, Ernährungsoptimierung und Ausbau der Muskulatur, Kondition etc. Das Regeltraining mit Einspielen VH/RH, vieleicht ein wenig Topspin/Block, dann Trainingsspiel ohne die anderen Komponenten bringt da einfach nicht viel. Klar, wer deutlich unter seinen Möglichkeiten spielt, wird sich durch normales Zusatztraining auch schon verbessern. Wer sich aber wirklich entscheidend verbessern will, gibt sich das volle Programm.

Zu den Blockadeargumenten:
Egal ob jemand Hobbyspieler ist oder auf Leistungsniveau spielt, 13 oder 63 Jahre alt ist. Verbessern wollen sie sich alle irgendwie. Nur sind die Wenigsten bereit, etwas "mehr" dafür zu tun. Das sollte man aber auch so akzeptieren. Wer besonders motiviert ist, kann sich den entsprechenden Verein suchen, wo er (oder sie) die geegneten Rahmenbedingungen vorfindet. Ist doch alles kein Problem.

Wenn ein Spieler also bereit ist, "mehr" zu investieren, um sich zu verbessern und das mit Videos dokumentiert, hat er jedenfalls meinen vollen Respekt dafür! weiter so!!
__________________
ANTI POWER
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 21.02.2016, 18:12
Benutzerbild von Rückhandmonster
Rückhandmonster Rückhandmonster ist offline
B-Trainer
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Limbach-Oberfrohna
Beiträge: 770
Rückhandmonster ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rückhandmonster ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Projekt TTR 2000

Das Problem ist ja genau " ich will mich verbessern" und nach 2 x Systemtraining oder Einzeltraining läßt schlagartig die Motivation nach, es wird dann aber oft weiter "ich will mich verbessern" gesagt... die fehlende Konsequenz und klare Ansage treibt mich oftmals ein wenig um... wenn jemand eine Einzelstunde möchte und mir in der Stunde die ganze Zeit erzählt wie toll es bei einem anderen Trainer war und mir einfach nicht zuhört, dann verstehe ich die Motivation auch nicht... aber egal... es gibt immer Menschen die richtig wollen und auf die sollte man sich konzentrieren...

Gruß Tom
PS: Ich mache 1 x die Woche Einzeltraining nur für die RH und bin 48 - ich habe keine Ahnung wo meine Leistungsgrenze liegt, wie soll ich das auch rausbekommen, wenn ich das nicht ausprobiere

Übungen richtig spielen
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 21.02.2016, 20:18
Benutzerbild von Malinjike
Malinjike Malinjike ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 1.158
Malinjike ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Projekt TTR 2000

Viel gehörten Argument ist auch, dass der Schläger nicht passt, furchtbar! Ich war anfangs auch so, was aber wohl meine Euphorie und mein Ehrgeiz war möglichst schnell voran zu kommen. Glücklicherweise war es dann die Umstellung auf Noppen, die mir den Spaß zurück gebracht hat. Nicht falsch verstehen, die Noppen gleichen meine RH Schwäche aus und helfen mir, da ich bei Aufschlägen richtig schlecht war mit normalen Belägen und es überhaupt keinen Spaß gemacht hat, selbst wenn ich glücklich gewinnen konnte. Viel entscheidender war allerdings sie Erkenntnis, dass ich viel mehr der mentale und spielerische Typ für Abwehr bin und der Rückhand TopSpin kein Paradeschlag von mir war. Kann man jetzt auch als ausrede hinstellen, ich behaupte aber das Gegenteil. Noppen spielen sich auch nicht von alleine und sie Bewegungen auf der Rh waren mit normalen Belägen immer Richtung Abwehr. Zudem muss man einfach mal zugeben, dass man etwas nicht kann bzw nicht der Typ dafür ist. Deshalb war die Umstellung sinnvoll und richtig. Genau so brauch ich auf der VH nicht immer mit TopSpin eröffnen ist gegenziehen, weil ich viel mehr mit Schnitt und leichten Spin Bällen zurechtkomme oder schieße. Mich treiben auch nicht vordergründig die Punkte an, sondern die Motivation besser zu werden, dass hängt aber unmittelbar mit den Punkten zusammen, ist aber nicht die Grundlage. Die Punkte sind nur die Grundlage mein Ziel zu erreichen, höherklassig zu spielen. Zudem nervt mich das Level auf dem in der dritten kreisliga gespielt wird und macht keinen Spaß, da sackt die Motivation in den Keller und man verliert leicht und schnell viele Punkte, kann aber nur wenige holen. Vor allem ist mir der Beweggrund einiger Spieler in meiner Liga schleierhaft, warum sie Tischtennis spielen. Dass ich dann noch einige Spiele nicht gewinnen kann regt mich dann nur noch auf!
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 21.02.2016, 20:48
koopmann.dan koopmann.dan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: GE
Alter: 43
Beiträge: 158
koopmann.dan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Projekt TTR 2000

Verfolge den Thread sehr interessiert und habe auch alle Videos vom TTRHunter gesehen.
Meiner Meinung nach ein sehr cooles Projekt. So an seinen Schwächen zu arbeiten erfordert viel Fleiß, Disziplin und Durchhaltevermögen.
Ich kenne genug Leute die sich verbessern wollen, aber im Training immer nur dieses typische Vor- und Rückhand einspielen und dann ein Spielchen machen. Und dazu kommt noch das dann in diesem Trainingsspiel nichts Neues ausprobiert wird, weil man ja genau deshalb verlieren könnte bzw. die Wahrscheinlichkeit das man verliert sehr hoch ist. Das eine langfristige Verbesserung erreicht werden kann (z.B. Rückhandschwäche beseitigen, wie beim TTRHunter) ist dann wie weggeblasen.
Und dann kommt auch noch die Frage nach dem richtigen Material. Ob NI oder NA, egal welcher Spielstil langfristig erfolg bringen soll, man muss systematisch an die Sache ran gehen.
Ich selbst habe als blutiger Anfänger mit 28 angefangen. Das war 2010 in der 3. KK. Jetzt spiele ich Bezirksklasse und habe meine Obergrenze denke ich noch nicht erreicht. Gehe 2 mal die Woche von 19-22 Uhr zum Vereinstraining und nehme nebenher seit ca. 3,5 Jahren relativ regelmäßig Privatstunden bei einem Trainer bzw. jetzt Trainerin. Habe kein Punkteziel vor Augen, aber ich weiß woran ich arbeiten muss und habe für mich den Ehrgeiz meinen Schwächen zu verbessern. Der Erfolg (TTRPunkte) kommt dann (fast) von ganz allein. Außerdem macht es mega Spaß, wenn man merkt das man sich wieder verbessert hat und sorgt für weitere Motivation.
Wenn man wirklich besser werden will und meinetwegen auch ein Punkteziel hat, dann kann man das erreichen. Man muss nur durchhalten und einen Plan haben.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 22.02.2016, 17:35
Benutzerbild von NurVorhand
NurVorhand NurVorhand ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Sittensen
Beiträge: 477
NurVorhand kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Projekt TTR 2000

Moin, habe durch Zufall diesen Thread entdeckt und ganz interessiert mitgelesen - auch weil mein eigener Fall von den Punkten her ähnlich gelagert ist. Und mein Fazit eher ein anderes ist, als dass hier oft runtergepredigte "möglichst viel Systemtraining unter Anleitung".

Schnell zu mir: 22, Landesliga oben, 1998 letzter QTTR.
Ich habe aus Interesse mal in meiner Kurve geguckt und einen massiven Sprung feststellen können. Zwischen Anfang Januar 2013 und Anfang Februar 2014 bin ich von 1779 auf 1958 hochgegangen. Also +179 TTR mit Anfang 20 in knapp 13 Monaten. Seitdem halte ich mich bei circa 1975 +/- 20 Punkte. Das ist auch der Wert, welcher in der Liga nahe am maximalen ist; über die 2000 rutscht man eigentlich nur wenn man wirklich nicht mehr als 2-3 Spiele pro Halbserie verliert.

Die Gretchenfrage: Wie kam das zustande und was kann man davon übernehmen? Ehrlich gesagt: Keine wirkliche Ahnung warum der Sprung so massiv war, nur ein paar Vermutungen bei denen ich die Übertragbarkeit nur begrenzt beurteilen kann. Bei meinem Wechsel mit 16 Jahren zum aktuellen Verein habe Ich von Langnoppen-Abwehr umgestellt, zuerst eine Saison kurze Noppe RH, dann und bis jetzt mit normaler Rückhand. Rückhandtopspin war dementsprechend mit 17 quasi nicht-existent, da ich von klein auf nur Abwehr gespielt hatte.

Systemtraining oder generell irgendein Trainer? Fehlanzeige, maximal unregelmäßig 1x die Woche Übungen mit einem befreundeten Bezirksklassespieler (1600-1650 TTR).
Sonst viel Training? Auch nicht, im Durchschnitt in den letzten sechs Jahren 2x die Woche und dann für 2-3h Matches mit den Vereinskameraden. Keine Lehrgänge oder ähnliches.
Vielleicht in puncto Fitness wie der TTR Hunter entwickelt? Eher im Gegenteil, seit Beginn meines Studiums mache ich außer Tischtennis keinen weiteren Sport, nehme - leider Gottes - pro Halbserie ein Kilo zu.

Eigentlich alles Charakteristika dafür, dass ich meine Spielstärke maximal hätte halten oder leicht ausbauen können. De facto bin ich aber von einer leicht negativen Bilanz in der LL hinten mit 16/17 Jahren bis zu einer "zu 10" bzw "zu 8" Bilanz im vorderen Paarkreuz in den letzten beiden Spielzeiten mit Anfang 20 gekommen. Diese Saison stehe ich derzeit zu 6, werde wohl wieder so bei xx:10 landen.

Generell kann ich aus meiner 'Erfahrung' (klingt immer so blöde mit 22 ) ein paar Sachen ausmachen, die zumindest bei mir wohl geholfen haben:
*Unregelmäßige, möglichst wettkampfnahe, Übungen spielen! Wenn ich mal Übungen gespielt habe, waren es meisten welche wie "Kurzer Aufschlag, Eröffnung aus 2/3 RH-Mitte, Nachziehen auf Punkt aus 2/3 RH-Mitte". So ziemlich jeder kann im Training einen Übungsschupf aus Mitte Rückhand eröffnen - nur kommt diese berechenbare Situation so praktisch im Spiel nie vor.
*In den Übungen den Partner einen quälen lassen! Zum Beispiel ein Konto aufmachen mit Liegestützen wenn der Partner in der o.g. Übung mal den Rückschlag kurz in VH ablegt und damit direkt punktet. Und bloß weg von diesen passiven Blocks und Rückschlägen der Person, die nicht aktiv die Übung spielt. Dieses reine "hinhalten und reinspielen" des Zuspielers ist meiner Meinung nach eins der größten Probleme warum Übungen in der Realität oft so wenig bringen. "In der Übungen gestern habe ich den noch getroffen!" - Ja, nachdem dein Partner dir auf Ansage einen 2km/h Schupf genau aufs Blatt gelegt hat.
*Man gewinnt Spiele, wenn man die einfachen Sachen gut macht. Das gilt insbesondere für die wirklich unspektakulären Sachen wie z.B. Schupf, Erster Topspin. Mit einem wirklich guten Schupf (gut z.B. insbesondere im Bezug auf Maximalschnitt, Länge oder alternativ früher aggressiver Treffpunkt) kann man den kompletten Ballwechsel ab dem Rückschlag vorgeben. Alternativ der Topspin auf Wechselpunkt. Wirklich wenige Spieler treffen sauber, bewusst im Ballwechsel den gegnerischen Wechselpunkt. Viele zeigen immer noch auf einen Fleck 10cm links der weißen Tischmittellinie, wenn man sie fragt wo der Wechselpunkt ist... ja, das gilt aber nur wenn dein Gegner in der Schulbuchmäßigen Grundstellung steht und sich im Ballwechsel nicht bewegt.
*Gerade in unseren Hobbyligen gewinnt man einfach oft über die eigenen Stärken als über die Schwächen des Gegners. Seht zu, dass ihr eure Schwächen überdeckt oder auf einen aktzeptablen Ligadurchschnitt bringt, und feilt insbesondere an den eh schon vorhandenen Stärken. Bei mir war es aufgrund der Abwehrerausbildung der Schnitt, insbesondere ganz unpopulär mit der Vorhand. Meine Rückhand würde ich immer noch als unterdurchschnittlich bewerten. Das umgehe ich indem ich beim Rückschlag recht weit in der Rückhand stehe und in den Ballwechseln besonders mit RH spätestens nach 2-3x Bällen aktiv in die gegnerische VH Wechsel und da die Entscheidung suche. Dafür muss man sich natürlich einen Kopf machen, was man kann und was nicht, und insbesondere auch was man in den Ballwechseln gerade vermeiden will. Oft eröffne ich mit der RH schon parallel die Linie runter, damit ich gar keinen Block in meine tiefe RH bekommen kann und optimalerweise danach mit der Vorhand den Ballwechsel übernehme.

Ist anscheinend doch mehr Text geworden als ich ursprünglich geplant hatte - ich hoffe, dass das alles verständlich ist und vielleicht kann ja der eine oder andere aus meiner 'Geschichte' was mitnehmen. Viel Spaß beim trainieren!

Geändert von NurVorhand (22.02.2016 um 17:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 22.02.2016, 17:37
myttt.de myttt.de ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.02.2016
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 52
myttt.de ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Projekt TTR 2000

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Richtig. Mit den immer gleichen Blockadeargumenten
"in unserem Alter bringt das eh nichts mehr"
"so spiele ich schon seit ...zig Jahren, das kriegste eh nicht mehr raus"
und weil das alle Denken, gibts auch keinen der Vorbild ist ... Also denke es auch alle ... also gibts auch kein Vorbild ...
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 22.02.2016, 22:43
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.763
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Projekt TTR 2000

Zitat:
Zitat von myttt.de Beitrag anzeigen
und weil das alle Denken, gibts auch keinen der Vorbild ist ... Also denke es auch alle ... also gibts auch kein Vorbild ...
Wer Tischtennis ernsthaft vorankommen will, der muss zur Not eben den Verein wechseln. Vereine die höherrangige Mannschaften haben, bieten oftmals auch für die weiter unten spielenden Mannschaften Systemtraining an.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Projekt Materialumstieg Mister Pong Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 20.11.2013 19:25
Projekt Wenden Schimner WTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein 0 18.03.2012 12:17
Ein Carbon Projekt sr5555 Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 46 03.02.2012 23:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77