|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer-Ranking
![]() ![]()
__________________
Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende! |
#32
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer-Ranking
Nein, das Impuls ist weder von den Spieleigenschaften noch vom Aufbau her mit dem "Vorgänger" identisch. Buche als Sperrfurnier wird nicht mehr verwendet sondern "billiges" Limba.
Nur ein Beispiel.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#33
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer-Ranking
hey Leute !
Also ich war mal bei meinem Händler auf der Homepage und er hat das Waldner Offensive 40 im Angebot !! Habe zwar gehört das es das Nachfolgermodell von Waldners legendärem Offensiv-Holz sein soll. Ich habe das Allround-Classic lange zeit mit einem Neos Sound 2,0 (Vorhand) und einem Innova Ulltra light 2,0 (Rückhand gespielt) habe die Vorhand mit 4 Schichten und die Rückhand mit 2 Schichten geklebt !! also schon recht fett aber trotzdem warem meine Topspins irgendwie wenn ich diagonal gezogen habe zu langsam ( aus meiner sicht), was allerdings mit dem Bolls Spirit von meinem Mannschaftskollegen genau das gegenteil war ! Dann habe ich es mit einem Neos in max versucht, dieser war mir aber im Kurz-Kurz spiel und der Aufschlagannahme zu langsam. Da ich zur neuen Saison den Verein gewechselt habe und die Beläge von Butterfly bezahlt bekomme werde ich höchst wahrscheinlich den Sriver FX oder El nehmen ! könnt ihr mir das Waldner Offensive 40 ans Herz legen ? Ich sage schon mal im Vorraus danke |
#34
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer-Ranking
Naja, dann ist das wohl der Grund, warum das Impuls nun billiger wurde. Aber von der Beschreibung und den Werten im Katalog ist es genau das Gleiche.
Spielt es jemand und kann dazu was berichten? |
#35
|
||||
|
||||
AW: DONIC Smirnov
Dann nehm die RS version vom opticon...[Testbericht findest du in meinem Thread "Welche Beläge auf Opticon RS ?"]
|
#36
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer-Ranking
Hallo, ich spiele das Donic persson powerplay senso v2 und das bastian steger off-.
Hab zuvor das appelgren alplay senso v2 gespielt ist ein sehr gutes Allroundholz und entwickelt eine sehr gute Spindynamik. Das perrson holz ist deutlich schneller off- und etwas steifer, spielt sich aber auch erstklassig und entwickelt auch ordentlich Spin nur nicht ganz so viel wie das bastian Steger Holz das auch als off- eingestuft ist. Beide Hölzer haben aber Ihre Vorteile. Mit einem Opticon sind beide Hölzer nicht zu vergleichen, finde das spielt sich einfach nur Steif und entwickelt bedeutend weniger Spin als die beiden anderen Hölzer. Geändert von Hansi Blocker (11.05.2013 um 11:15 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer-Ranking
Das Thema ist ja nun schon etwas älter, aber als Donic- Fan (auch wenn mein Profilname etwas anderes vermuten lässt), möchte auch ich nun eine Lanze für meine Favoriten brechen.
Unter den Vollhölzern habe ich mich tatsächlich in das Bloodwood 5 verguckt (habe ich mittlerweile 4 Stück von), da ich schon immer Hölzer mit relativ hartem Anschlag und vor allem möglichst wenig bis gar keiner Vibration mochte. Mir gefiel anfänglich nur die Optik, diese dunklen Außenfuniere sind einfach "cool". Als ich es dann zum ersten Mal spielte, war ich vollends überzeugt. Einfach super kontrolliert, wenig Vibration und ein relativ klarer, harter Anschlag. Ich mag auch die ältere Schlägerblattform von Donic lieber, als die Neue mit den breiten, kurzen Blattübergängen. Bei den Carbonhölzern habe ich anschließend jahrelang das Persson Power Carbon Senso V1 gespielt, welches für mich das perfekte Carbonholz darstellt. Trockener, harter Anschlag, quasi keine Vibration, trotzdem mit "meinen" damaligen Belägen (TSP Triple Spin) super kontrolliert zu spielen, sowohl offensiv, wie auch im Kurz- Kurz- Spiel oder sogar der Schnitt- und Ballonabwehr. Ich mag auch die leichte Kopflastigkeit und die Hölzer waren immer top verarbeitet. Zu guter letzt habe ich dann noch eine, für mich, weitere Stufe entdeckt und mich in das (leider auch nicht mehr produzierte) Blackthunder Senso V1 (ebenfalls Carbonholz) verliebt. Einfach in allen Belangen noch einen Tick besser, als das Persson Power Carbon Senso V1. Ich habe es mit zwei DHS Belägen beklebt (Hurricane 3 Neo National auf der VH sowie dem Hurricane 8 mit 39 Grad- Schwamm auf der RH) und bin vollends überzeugt. Da ich keine Beläge mit starkem Flummi-/ Katapulteffekt (also Eigenleben) mag, sind die klebrigen Chinabeläge genau richtig und spielen sich super kontrolliert. Ich habe alle drei genannten Hölzer mit der "alten", ovalen Blattform und geradem Griff. Ich schwöre auf Donic und denke, man muss keine 150 oder 200 Euro (oder mehr) für Butterfly ausgeben, um happy zu sein. Und irgendwie habe ich es mir mittlerweile zum Hobby gemacht, mir günstig die letzten Raritäten (neu) zu schießen.
__________________
"FORTIS FORTUNA ADIUVAT" |
#38
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer-Ranking
@Butter-Fly
spiele selbst Donic Hölzer. Derzeit teste ich das Dicon und bin sehr zufrieden. Davor habe ich ein paar Jahre das Li Ping Kitex gespielt. Tolles Off Holz mit Kunstfasereinalge. Stimme dir zu, dass man kein überteuertes Butterfly Holz braucht um gutes Material zu haben. Donic hat natürlich eine Masse an Artikeln im Sortiment, sowohl die derzeitg gelisteten als auch die Vorläufer. Da wird es schon sehr schwer diese Liste up to date zu halten und immer wieder zu aktualisieren. Aber für mich als Donic-Holz Spieler sehr sehr interessant. Und ich bin mit der Vielfalt sowie der Verarbeitung auch immer zufrieden gewesen.
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte! |
#39
|
||||
|
||||
AW: Donic Hölzer-Ranking
@Gandalf Graurock,
da kann ich Dir nur zustimmen. Ich habe mit 10 Jahren angefangen Tischtennis zu spielen und bin über diversen Donic- Modelle dann auch irgendwann bei Butterfly gelandet, weil man als junger, pubertärer Mensch denkt, das Teuerste muss auch das Beste sein... Lange Zeit war das Primorac Carbon mein Favorit. Doch als ich dann an das Persson Power Carbon kam, war es um mich geschehen und seit dem bin ich dann auch bei Donic geblieben und mir gefällt die klassische Produktpalette. Von diesen Dotec- Modellen halte ich allerdings nichts. Aber der Rest ist wirklich top. Es geht mir bei Butterfly auch mittlerweile auf die Nerven, dass man dort quasi jeden Topspieler unter Vertrag nimmt und sich kaum noch ein Spitzenspieler mal den anderen Herstellern zuwendet, welche ja ebenfalls sehr gute Produkte im Sortiment haben. Das Dicon habe ich damals mit 13 mal getestet, zu der Zeit war es aber noch zu schnell für mich. Heute mit 39 sind mir die genannten Donic- Hölzer am liebsten.
__________________
"FORTIS FORTUNA ADIUVAT" |
#40
|
|||
|
|||
AW: Donic Hölzer-Ranking
Ich bin kein Fan von irgendeiner Marke. Zu meiner Jugendzeit kam man allerdings an DONIC (neben BTY und Tibhar) kaum vorbei (andro war erst ein Newcomer).
Am besten in Erinnerung habe ich das Waldner Diablo Senso, das WSC JO Waldner Shape, das Bloodwood 5 (auch wenn es da einige Exemplare > 94g gab), das Dotec Appelgren Control sowie das Original No. 1 . Dennoch fehlt es dem Holzangebot an Übersichtlichkeit (zu viele Hölzer/mangelhafte Struktur) und Profilierung (Zielgruppenschärfe). Desweiteren hat man die Themen "Schwedenhölzer" "Waldner, Persson u. Appelgren" m.E. deutlich überstrapaziert. Auch das Ende mit Dima ist weniger gut gelöst worden oder kennt ihr einen wichtigen und glaubhaften aktuellen DONIC Markenbotschafter, der in den weltweiten TOP 30 spielt? Das Brand verkauft sich allein vom Image her die letzten Jahre einfach selbst zu schlecht. Wenigstens hat man ein paar vielversprechende Nachwuchsspieler im Sponsoring.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag Geändert von AlexM (17.06.2022 um 11:47 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic, Stiga, BTY - Hölzer | pilatius2 | Wettkampfhölzer | 18 | 18.11.2004 11:45 |
Donic Hölzer | dani77 | Wettkampfhölzer | 10 | 02.10.2003 12:56 |
Neue Donic Hölzer | dani77 | Wettkampfhölzer | 6 | 26.08.2003 12:23 |
World Championships: qualification rounds - men | Matthias Landfried | International Table Tennis Forum | 4 | 21.05.2003 10:17 |
Donic Piranja II Original - ganz anders! | Morpheus | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 04.07.2002 11:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.