Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 21.06.2016, 08:34
Omma Omma ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Pott.
Alter: 33
Beiträge: 2.152
Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Sind Booster legal?

Ach so und:

Boostern ist verboten.

Um dann doch nochmal sachlich zu werden:
Deine Argumente, pibach, halte ich auch für fragwürdig. Da für uns nicht ersichtlich ist, was der "Ursprungszustand" ist, ist es anmaßend zu behaupten, man versetze die Beläge in ebenjenen zurück. Ist also auch alles nur der Versuch sich das irgendwie schön zu reden. Fakt ist, dass man sich damit in unteren Ligen Vorteile schafft, die ehrliche und aufrichtige (in dem Fall besser regelkonforme) Sportler benachteiligen. Das ist schade. Man könnte auch wieder Diskussionen über die Ausnutzung des TTR-Systems führen, à la vflmichel und wie sie alle heißen. Aber nur weil etwas im Rahmen der geltenden Regeln theoretisch umsetzbar ist, macht es das moralisch nicht besser. Solange es nur ein Bruchteil ausnutzt bleibt es unsportlich.

Es sind halt immer die Selben, die anfangen so einen Spielraum auszunutzen, um sich irgendwie in eine Vorteilssituation zu bringen. Und solange es nicht evolutionsbiologisch um das nackte Überleben geht, sondern um einen Sport, an dem alle gleichberechtigt Spaß haben sollten, halte ich das für moralisch verwerflich und solche Leute für Arschlöcher. Unabhängig davon, dass für wahrscheinlich weit über 50% derjenigen, die tunen, das ganze spielerisch nicht förderlich ist.

Boostern ist verboten.
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 21.06.2016, 08:37
killerspin85 killerspin85 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 615
killerspin85 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Omma Beitrag anzeigen
Ich fürchte ich habe leider einen Großteil deiner 500 Beiträge gelesen Kämpfer17 und mir ist kein einziges Forumsmitglied so negativ durch Verbreitung dermaßen geistigen Dünnschisses in Erinnerung geblieben wie du. Egal ob es die Eröffnung vollkommen sinnbefreiter Themen ist oder die "logisch konsistente Argumentation", ich kann einfach keinen einzigen deiner Beiträge Ernst nehmen, bei dem Unfug der darin steht. Für mich bist und bleibst du ein Troll der allerobersten Güte.
Ich dachte schon das geht nur mir so!
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 21.06.2016, 09:06
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Omma Beitrag anzeigen
Um dann doch nochmal sachlich zu werden:
Deine Argumente, pibach, halte ich auch für fragwürdig. Da für uns nicht ersichtlich ist, was der "Ursprungszustand" ist, ist es anmaßend zu behaupten, man versetze die Beläge in ebenjenen zurück.
Wenn Beläge vorgetunt kommen und sich der Tuner verflüchtigt, könnte eine Pflege mit Tuner erlaubt sein. Das ist eben der Interpretationsspielraum.

Wenn Werkstuning erlaubt ist, muss das selbe auch ausserhalb des "Werkes" erlaubt sein. Innerhalb allgemein festgelegter Grenzwerte. Das ist ein allgemeines Rechtsprinzip. Eine Einschränkung dessen ist vrstl nicht legal (im Sinne von gerichtlich durchsetzbar).

Beides ist eigentlich nicht relevant, denn reglementiert ist sowieso nur das Obergummi. Wie der Schwamm aussieht ist nicht geregelt.

Auch wenn man nach dem Sinn der Regeln fragt, bleibt es schlüssig. Behandlungen wie etwa Glättung der Oberfläche oder sonstige Abweichungen von dem was geprüft wurde sind unzulässig. Über den Schwamm, für den es gar kein Prüfverfahren gibt und der auch ausgetauscht werden kann, wird in den Regeln keine Aussage getroffen. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Das Tuningverbot wird auch ausdrücklich mit Gesundheitgefährdung begründet. Dafür wurde der Gasdruck-Grenzwert eingeführt. Was darunter liegt, ist gesundheitlich unbedenklich. Weitere Anforderungen an die Beschaffenheit des Schwammes bestehen nicht (außer Gleichmäßigkeit und Gesamtdicke).

In sofern halte ich noch mal die Fakten fest: es gibt da diverse Interpretationsspielräume. Die Regel ist sicher nicht eindeutig. In den Fachforen wird seitenlang diskutiert und ein eindeutiges Ergebnis ist mir nicht bekannt. Ebensowenig gibt es Präzedenzfälle, die das klären würden.

Der abdriftende Rest der Diskussion, wer da welche Beweggründe hat, um sich etwas schönzureden oder wer da welchen Charakter hat und wie sinnig sonst wessen Postings sind - trägt zu der Ausgangsfrage nichts bei.

Geändert von pibach (21.06.2016 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 21.06.2016, 09:13
Joe Nail Joe Nail ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.09.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 67
Joe Nail ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sind Booster legal?

Tach auch,

Zitat:
Zitat von Omma Beitrag anzeigen
Ach so und:

Boostern ist verboten.

Um dann doch nochmal sachlich zu werden:
Deine Argumente, pibach, halte ich auch für fragwürdig. Da für uns nicht ersichtlich ist, was der "Ursprungszustand" ist, ist es anmaßend zu behaupten, man versetze die Beläge in ebenjenen zurück. Ist also auch alles nur der Versuch sich das irgendwie schön zu reden.

Boostern ist verboten.
Also ehrlich, wenn jemand den Unterschied zwischen einem neu aus der Verpackung gezogenen Belag und einem 4 Wochen gespielten nicht bemerkt, fehlt demjenigen doch jedes Gefühl in der Spielhand. Ich finde es einfach so krass, wie schnell die werksgetunten Beläge sich verändern, weil diese erlaubten Booster (weil Werkstuning) verflogen sind. Ist aber kein Problem, kauft man eben alle 4 Wochen einen oder zwei neuen Beläge. Pahhh, was kostet die Welt? Ich komme mir dabei ehrlich gesagt derbe verarscht vor und bin nicht bereit das so einfach zu akzeptieren.

Den Neuzustand ungefähr wieder herzustellen ist eigentlich auch recht einfach. Belag abziehen, so viel Booster gleichmäßig auftragen, dass der Gummi (der zwischenzeitlich bis zu 5 mm geschrumpft ist !?!?!) wieder die exakte Größe des Holz hat und gut ist es. Dafür braucht es lediglich einen geeignten Booster und etwas Erfahrung beim Pinseln. Ist laut Regelwerk natürlich verboten, interessiert mich aber ehrlich gesagt genau überhaupt nicht.

Mal eine andere These: Ist die Veränderung der Spieleigenschaften durch Alterung der Beläge nicht auch angreifbar? Von den Leuten gibt es in den unteren Spielklassen nähmlich mehr als genug und die Charakteristik der Beläge ist teilweise mehr verändert als beim Boostern. Würde man diesen Belag dann mit dem Werkszustand vergleichen, müsste der Schläger aus dem Verkehr gezogen werden. Und nun?

VG Joe
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 21.06.2016, 09:16
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.194
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sind Booster legal?

Dass die Regel in der derzeitign Form völlig unsinnig ist, steht ausser Frage. Nur was ist das Problem?!
Selber behandeln soll also verboten sein. Damit ist das selbständige Handanlegen in Form von Boostern und Tunern verboten. Das steht ausser Frage. Das erste kleinere Problem ist, welche Form von chemischer und physikalischer Behandlung ist überhaupt erlaubt? Es gibt keine Positivliste. Somit ist nicht klar, ob das Reinigen der Belagoberfläche mit Wasser, VOC-haltigen Mitteln (Isopropanol), VOC-freien Mitteln, Grip erhöhenden Mitteln usw. auch darunter fällt?!
Beim Tunen ist das Problem, dass alles, was ab Werk getunt ist, erlaubt ist, da ja dann nicht nachbehandelt wurde. Das Unding ist nun, dass die Hersteller zwei verschiedene Belagversionen in Umlauf bringen, nämlich den handelsüblichen Belag und die spezialgetunte Verion für die Profis. Das funktioniert, weil eben nicht der Belag als Ganzes sondern nur das Obergummi zugelassen wird. Und das ist genau die Crux bei der Sache.
Wenn also z. B. ein Butterfly-Spieler seinen Belag ab Werk getunt bekommt, ist das okay. Wenn andere Profis, die Tenergy spielen, aber nicht bei Butterfly unter Vertag, ihre Beläge in einem Tuning-Center (also noch nicht mal selber) tunen, wäre das eigentlich auch verboten, interessiert aber niemanden und ist auch nicht nachweisbar. (Man sagt, dass es auch deutsche Profis so handhaben!)
Wenn der Hobby-Spieler nun selber tunt, ist er aber in jedem Falle der Buhmann.
Aus meiner Sicht wären mehrere Änderungen erforderlich:
- der Belag wird nur als Ganzes zugelassen
- eine klare Positivliste, was für einen selber alles erlaubt ist
- Freigeben von Tuning

Die einfachste Lösung wäre der letzte Punkt. Das schadet niemandem und man schafft gleiche Bedingungen für alle.
Der erste Punkt wird definitiv nicht kommen, da man dann den Profis ihre schönen Spezialversionen wegnimmt und die meisten chinesischen Firmen dicht machen könnten, da ihre Beläge ungetunt nicht spielbar sind.
Ich fürchte aber es wird alles so bleiben wie es ist, denn wir sprechen von der ITTF und damit ist alles gesagt...

P.S.: Ich persönlich tune nicht, da es nicht dem Sinn der Regel entspricht. Ausserdem wäre mir der Aufwand dafür zur gross, und bringen würde es mir auf meinem Niveau auch nichts. Ich verurteile aber auch niemanden der die Regel umgeht. Im niederklassigen Bereich können die Leute mit ihrem dann viel zu schnellen Material meistens sowieso nicht umgehen, und wer super damit umgehen kann, der ist dann halt einfach besser als ich. Da nerven mich die Falschaufschläger schon bedeutend mehr!
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 21.06.2016, 09:25
Jean-Luc Picard Jean-Luc Picard ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.08.2013
Ort: München
Beiträge: 449
Jean-Luc Picard ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sind Booster legal?

Interpretationsspielräume gibt es da eigentlich keine.

Heißt es nicht:
Das Belagmaterial muss so verwendet werden, wie es von der ITTF genehmigt wurde, d. h. ohne irgendeine physikalische, chemische oder andere Behandlung, welche die Spieleigenschaften, Reibung, Aussehen, Farbe, Struktur, Oberfläche usw. verändert?

Da steht auch nichts von Schwamm oder Obergummi. Ändert Boostern die Spieleigenschaften? Ich denke Ja Ergo: Verboten
__________________
Xiom Icecream AZX - VH Victas Ventus Extra - RH TSP Spectol
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 21.06.2016, 09:27
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.194
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Joe Nail Beitrag anzeigen
Tach auch,
...
Also ehrlich, wenn jemand den Unterschied zwischen einem neu aus der Verpackung gezogenen Belag und einem 4 Wochen gespielten nicht bemerkt, fehlt demjenigen doch jedes Gefühl in der Spielhand. Ich finde es einfach so krass, wie schnell die werksgetunten Beläge sich verändern, weil diese erlaubten Booster (weil Werkstuning) verflogen sind. Ist aber kein Problem, kauft man eben alle 4 Wochen einen oder zwei neuen Beläge. Pahhh, was kostet die Welt? Ich komme mir dabei ehrlich gesagt derbe verarscht vor und bin nicht bereit das so einfach zu akzeptieren.
...
VG Joe
Es zwingt dich ja niemand, einen werksgetunten Belag zu spielen. Du kannst auch einfach einen Klassiker spielen, und das problemlos über mehrere Monate.
Das Argument ist aber auch sonst schwach, weil Du damit jegliche Art von Beschiss rechtfertigen kannst. Dann kannst Du auch gleich täglich mit VOC-haltigem Kleb frischkleben, was ja auch noch nicht wirklich ganz ausgestorben ist!
Wie oben geschrieben bin ich eigentlich für das Freigeben des selber Tunens oder aber für ein konsequetes Verbot auf allen Ebenen (falls überprüfbar). Den Beschiss aber mit fadenscheinigen Argumenten legitimieren zu wollen, finde ich scheinheilig. Dann lieber im stillen Kämmerchen tunen und nichts sagen...
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 21.06.2016, 09:28
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.194
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von Jean-Luc Picard Beitrag anzeigen
Interpretationsspielräume gibt es da eigentlich keine.

Heißt es nicht:
Das Belagmaterial muss so verwendet werden, wie es von der ITTF genehmigt wurde, d. h. ohne irgendeine physikalische, chemische oder andere Behandlung, welche die Spieleigenschaften, Reibung, Aussehen, Farbe, Struktur, Oberfläche usw. verändert?

Da steht auch nichts von Schwamm oder Obergummi. Ändert Boostern die Spieleigenschaften? Ich denke Ja Ergo: Verboten
Es wir aber nur das Obergummi genehmigt und nicht der Schwamm!
Ob Boostern die Spieleigenschaften ändert hängt davon ab, was Du als Referenzbelag des Herstellers verwendest, den handelsüblichen Belag oder die getunte Profiversion!

Geändert von JanMove (21.06.2016 um 09:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 21.06.2016, 09:48
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Selber behandeln soll also verboten sein. Damit ist das selbständige Handanlegen in Form von Boostern und Tunern verboten. Das steht ausser Frage.
Das steht zur Frage!

Erstmal ist das nicht in den Regeln definiert. Wenn man die stumpf anwendet, kann man mit dem Schwamm machen was man will, innerhalb der Grenzwerte.

Ansonsten kann eine Regel nicht gängigen Rechtsprinzipien widersprechen, das wäre dann nicht gerichtsfest. "Selber behandeln" kann daher gar nicht verboten sein, wenn "werksbehandeln" erlaubt ist.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 21.06.2016, 09:51
Omma Omma ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: Pott.
Alter: 33
Beiträge: 2.152
Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Omma ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Sind Booster legal?

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen

P.S.: Ich persönlich tune nicht, da es nicht dem Sinn der Regel entspricht. !...
Den Beschiss aber mit fadenscheinigen Argumenten legitimieren zu wollen, finde ich scheinheilig.
Das ist m.E. eine wunderbare Zusammenfassung.

Abgesehen davon: Das wovon du sprichst, Joe Nail, hat einfach was mit Polymertechnik zu tun, und nicht zwangsweise mit Belagtuning. Alle Beläge "nutzen sich ab" vollkommen unabhängig vom Tuning.
Und wenn deine Beläge nach 4 Wochen 5mm kleiner sind als dein Holz, dann machst du einfach beim Kleben was falsch.

Ich klebe meine neuen Beläge immer mit normalem Montagekleber. Und selbst da habe ich, trotz VOC, keine Probleme mit der Belaggröße. Warten vorm aufkleben, keine/minimale Vorspannung, und die Beläge spielen sich meist über 3+ Monate ordentlich. Wenn ich die Kohle hätte würde ich natürlich auch wegen der nachlassenden Spieleigenschaften früher wechseln, aber ich habe mit meinen 18xx Punkten halt nicht das Gefühl, dass die Beläge schlimmer für mein Spiel sind, als athletische, taktische oder spielerische Mängel.
Der Ansatz meines Gedankens war auch viel eher der, dass der "Neuzustand" eben nicht QUANTITATIV bestimmt werden kann und somit keine "Pflege" in Richtung Ursprungszustand geschehen kann, weil es nicht numerisch messbar ist. Zumal ja auch bei ca. 99% der so argumentierenden Personen von Tag 1 an geboostert wird, damit ist das eh hinfällig.

Und wie JanMove treffend sagte: Alles andere sind scheinheilige Versuche sich das zu legitimieren und reinster Selbstbeschiss. Es liegt nicht an den Belägen, wenn man Bezirksklasse vorne 5:35 spielt.
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dr. Neubauer Booster und Falco Booster StuEv Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 02.09.2007 15:13
Dr. Neubauer Booster und Falco Booster StuEv Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 02.09.2007 15:06
Legal oder nicht legal, das ist hier die Frage cash14 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 9 06.04.2006 16:36
TT-DVD legal? Schorsch Stammtisch 5 04.08.2003 07:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77