|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
So schlecht ist die neue Ersatzspielregelung doch gar nicht:
Es ermöglicht denen, die gerne oft spielen, mehr Möglichkeiten. Andere wiederum spielen gerne ab und zu in verschiedenen Ligen. Auch das geht jetzt innerhalb einer Saison. Letztlich liegt es doch an den Vereinen selbst, wie sie das nutzen. |
#32
|
||||
|
||||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
@Tate
Wenn du meinst es hat gut funktioniert, dass es weniger Rückzüge von Mannschaften gab. Kann gut sein. Hab ich keine detailierten Zahlen zu. Wenn du meinst es hat gut funktioniert, das Mannschaften die Klasse gehalten haben, weil sie aus der ersten einen zB an 2.1 oder 2.2 eingesetzt haben, der dann fast alle Spiele in der zweiten gemacht hat und einige/viel gewonnen und dazu noch fast alle Spiele in der ersten als "Ersatz" gemacht, weil man Leute hatte die nur ein oder 2 Spiele gemacht haben...dann hat auch das gut funktioniert zumindest für den Verein. Auch in deinem Verein gab es diesen Fall ja!!!! Ist ja auch nichts gegen einzuwenden, wenn man die Lücken, die die Wo öffnet zu seinem Vorteil ausnutzt. Man muss nur eben ganz klar sagen, dass diese Änderung der unendlichen Ersatzspiele zu solchen Tricks natürlich einlädt und dadurch evtl eben andere , die diese Möglichkeit nicht haben, sportlich benachteiligt werden PS: Nächstes Jahr wird es vermutlich in meinem Verein genauso gemacht
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Fastest115 (20.06.2016 um 14:16 Uhr) |
#33
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Aber man muss natürlich abwarten, ob die WO so, wie sie am Ende vorgeschlagen wird, auch angenommen wird (der Termin ist wohl im November 2016). Und auch darauf, für welche Variante die einzelnen Verbandstage bei den Paragraphen, bei denen sie noch die Wahlmöglichkeit haben, sich entscheiden werden.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#34
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Na klar man es sich auch schön reden ......
Eigentlich ist vorgesehen dass eine 6er Mannschaft aus 6 Spielern besteht die stärkemäßig richtig aufgestellt sind und auch immer spielen. Und es ist nicht vorgesehen, dass man einen Spieler in die höhere Mannschaft stelt der nicht oder nur selten spielt, damit man einen starken Spieler in die untere Mannschaft stellen kann, der dann in beiden Teams spielt. Ist mir klar das dies die Idealkonstellation ist und es auch Spieler gibt die aus zeitlichen Gründen nur 4 x spielen können usw ...... Aber letztlich egal, ich denke es wird so kommen und dann muss eben jeder Verein schauen wie er damit umgeht.
__________________
Gruß Claus |
#35
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Ich bin auch kein Fan von der Regelung, dass man beliebig oft aushelfen kann und dass 3 Spiele pro Halbserie reichen um als Stammspieler zu gelten (in Bayern sind es 3 Spiele, nicht 2). Zwar konnte ich selber dadurch auch schon in zwei Mannschaften spielen und habe es auch wahrgenommen, da es die Regel zulässt, aber ich finde man kann dieses System zu leicht ausnutzen.
Letzte Saison hatten wir mal wieder ein Extrembeispiel in unserer Liga. Es war eine 10er Liga, also insgesamt 18 Spiele pro Mannschaft. Ein Verein war dabei der zur Rückrunde einen 7. Spieler nachziehen musste. Am Ende der Rückrunde hatten diese Spieler 16, 9, 7, 0, 11, 8 und 4 Einsätze. Der mit den 8 Einsätzen kam erst zur Rückrunde, bei den anderen war es die Einsatzzahl in der gesamten Saison!!! Die hatten dementsprechend auch eine lange Liste an Ersatzspielern mit 4, 5, 8, 3, 2, 10, 9, 4, 1 und 6 Einsätzen in der gesamten Saison. Sie haben es so auch geschafft 34 verschiedene Doppel zu bilden... Das läuft mMn dann schon arg Richtung Wettbewerbsverzerrung. In erster Linie weil dadurch untere Mannschaften die komplette Saison über mit mehreren Spielern verstärkt werden konnten, aber auch in unserer Liga selber. Nominell hätte diese Mannschaft um den Aufstieg spielen können. Praktisch war es aber eine Wundertüte. Je nachdem wie sie antraten, konnte sie jeder schlagen. Dementsprechend kann in so einem Fall auch stark der Auf- und Abstiegskampf beeinflusst werden. Naja, am Ende waren sie 1 Punkt vor dem Relegationsplatz um den Abstieg... |
#36
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Man sollte nicht immer Extrembeispiele bringen, wenn man gegen eine bestimmte Regeländerung ist. Von der großen Mehrheit der Vereine wird die völlige Freigabe bei Ersatzgestellungen sicherlich positiv aufgenommen.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#37
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
aber genau diese Vorfälle vermiesen einen den Sport, der ja nur Hobby ist.
Und leider kommt dies eben sehr häufig vor, aber das wollen viele die nicht betroffen sind einfach nicht war haben. Dann kommt immer dieses Totschlag Argument ... Extrembeispiele. Am Samstag war Sitzung der 3. Buli Vereine, dort wurde das kurz Thematisiert, 60 % der Vereine waren spontan gegen die Freigabe und die anderen wollten erst mal den genauen Wortlaut der Regel wissen.
__________________
Gruß Claus |
#38
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
![]() Ich sehe es hier eigentlich jede Saison, dass mindestens ein Verein einen alten Spieler "reaktiviert" und als Stammspieler aufstellt. Am Ende der Halbserie hat er dann aber doch kein Spiel gemacht... |
#39
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Für viele Verbände ist es aber eine. Deshalb wird das hier ja auch so kontrovers diskutiert.
Mit der liberalisierten Ersatzspielregelung und der Regel, dass ein Spieler mit dem Einsatz im Einzel in zwei Meisterschaftsspielen als Stammspieler gilt, wird im Übrigen einhergehen, dass eine zu Beginn der Halbserie aufgestellte Mannschaft grundsätzlich bestehen bleibt (das Nachmelden eines Spielers ist allerdings jederzeit möglich). Das bedeutet, dass die Mannschaft nicht aus der nächsttieferen Mannschaft ergänzt werden muss, wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl von Spielen keinen (Einzel)Einsatz hatte (im WTTV war das am Tag nach dem fünften Fehlen in Serie der Fall). Die untere Mannschaft muss demnächst also nicht mehr darunter leiden, wenn ein Spieler der oberen Mannschaft lediglich an den letzten fünf Spielen einer Halbserie teilnehmen kann. Und natürlich wird dadurch die Entscheidung über Auf- oder Abstieg in der Liga der unteren Mannschaft nicht mehr beeinflusst, weil die untere Mannschaft in der ersten Hälfte der Halbserie noch komplett antreten musste, in der zweiten Hälfte der Halbserie aber ohne ihre Nummer 1.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#40
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Dafür verliert ein Spieler aber eben die Stammspieler-Eigenschaft wenn er einmal diese 2 Spiele nicht macht (ja auch da gibt es über Antrag eine Ausnahme) und kann diese nur wieder gewinnen wenn er in einer Halbrunde auch wieder an 2 Spielen im Einzel mitwirkt. Also nichts damit den Spieler 1 Halbrunde nicht aufzustellen und dann ist er wieder Stammspieler.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Wettspielordnung | Bernie Bär | Bezirk Düsseldorf | 1302 | 03.07.2018 14:57 |
Fragen zur Wettspielordnung | Lupe | Kreis Westmünsterland | 7 | 14.03.2010 22:03 |
Wettspielordnung bei Relegationsspielen | Nils Künstle | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 1 | 04.05.2007 17:17 |
neue Wettspielordnung im TTJ | drdragon | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 3 | 07.06.2004 13:00 |
Fragen zur Wettspielordnung | Vektor | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 10.03.2001 14:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr.