|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
Die Quoten in der Superliga koennen aber auch dadurch zustande kommen, dass bei den chinesischen Fans im Zuge der Dominanz Desinteresse und Langeweile entstanden sind oder dass andere Sportarten wie Fussball oder Basketball im letzten Jahrzehnt so richtig in China Fuss gefasst haben. Muss also mit der Attraktivitaet des Sports an sich, gar nichts zu tun haben.
Nicht? Dann erklaere mir mal signifikante Regelaenderungen in Basketball, Fussball, Handball, Tennis, etc. in den letzten 20 Jahren. Ich kann keine erkennen, die den Charakter des Spiel wesentlich veraendert haette. Zum hoeheren Netz. 1 cm bringt wohl nichts und bei einer zu grossen Veraenderung vergrault man a) die bisherigen Spieler und macht b) die Ballwechsel absolut unattraktiv. Dann ist es naemlich wie beim Badminton. 20x hin und her und nichts passiert... Geändert von Hansi Blocker (11.07.2016 um 16:44 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#32
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
Zitat:
Der Abwehrer kriegt zwar etwas weniger Rotation in den Ball, aber der Angreifer kann diese Rotation dafuer auch schlechter umkehren als zuvor. Das nivelliert sich in meinen Augen. |
#33
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
Also bzgl des größeren Durchmessers kriegt man zwar "schlechter" Spin rein, in dem Sinne, dass der Spieler etwas mehr Energie aufwenden muss. Dafür steigt der Magnuseffekt und der Ball lässt sich also härter beschleunigen und kommt dennoch durch die Bahnkurve auf die Platte. Dabei wird er etwas stärker abgebremst wegen etwas mehr Luftwiderstand. Ist also erst schneller, dann langsamer.
Denke das Spiel verlagert sich etwas von der Platte weg dadurch. Also mehr Topspin/Gegentopspin. Für Abwehrspieler scheint es sich auszugleichen, genau. Überraschender Weise für KN Spieler kein Nachteil. Ich würde für Block/Konter/Schuss kleinen Nachteil erwarten sowie für Spieler, die nicht athletisch genug sind, die Topspin Ralleys mitzugehen. All das ließ sich ja auch bereits beim Wechsel von 38mm auf 40mm beobachten. Jetzt mit Durchschnittlich 0,6mm mehr Durchmesser sind die Effekte aber geringer. |
#34
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
Wenn der Aufschlag entschärft werden könnte, würde das auch die Attraktivität des Spiels steigern - nicht nur durch etwas mehr Ballwechsel...
Auch im Tennis sieht das Publikum anscheinend ja nicht so gern die Asse-Spieler gewinnen - siehe zB gestern! Weil es wohl nach einiger Zeit ziemlich langweilig wird? (Im TT kommt noch dazu, dass die meisten "Laien" ja nicht mal erkennen, warum der Aufschlag nicht zurückgebracht wurde... ![]() Auch ich selbst spüre manchmal mit Verwunderung, wieviel Rotation bei manchen Bällen drin ist - wenn ich den Ball aus Versehen mal an die Hand bekomme! Hilft mir dann bei den darauf folgenden Ballwechseln sogar manchmal etwas... |
#35
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
Zitat:
Vor ca. 20 Jahren sind wir praktisch zu jdem Spiel der Oxxen nach Biberach gefahren, und es waren reglemässig 1500 Zuschauer aufwärts da. Die Halle war fast immer bumsvoll, Topstimmung, Spitzenspieler, ... Die Ballwechsel waren aber (38 mm, frischgeklebt, ...) kürzer als heute. Medienpräsenz war damals aber auch praktisch nicht vorhanden. das gebotene Package vor Ort hat aber gestimmt. Und was haben wir heute? Uninteressante Spielmodi, kaum noch Topspieler in der BuLi, ... Die ganze Vermarktung und Präsentation stimmt nicht, und darin liegt das Problem. Für mich gibts da keinerlei Zusammenhang zwischen Zuschauerinteresse und länge der Ballwechsel, und zum anderen auch nicht zwischen Zuschauerinteresse und Medienpräsenz. Wenn die langen Ballwechsel die Lösung wären, dann müssten die Hallen beim Frauentischtennis ja immer voll sein und das Medieninteresse überwältigend. Faktisch ist aber das Gegenteil der Fall. Bei den Frauen schauen noch weniger zu, und das Medieninteresse ist noch geringer. Ich selber spiele zwar sehr gerne mit Frauen wegen der längeren Ballwechsel, aber Zuschauen, wenn zwei verteidigende Frauen sich international ein Schupfduell liefern, ist todlangweilig. Selbst wenn da eine angreift und die andere abwehrt ist das langweilig aufgrund der ganzen fehlenden Dynamik. Also aus der schnellsten Ballsportart, krampfhaft die langsamste machen zu wollen, ist für mich der völlig falsche Weg! Geändert von JanMove (11.07.2016 um 11:16 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
Wenn es denn so sein sollte, ändert dies nichts an den Problemen unserer Sportart.
Die Medien bestimmen ihren Wert. Die Sponsoren richten sich nach den Fernsehzeiten. Und wird mal was übertragen, so liegen die Quoten im Keller. Die ITTF musste die Siegprämien der Turnierserie fast halbieren, weil der Hauptsponsor absprang. Die Bundesliga spielt mal wieder in Unterzahl und tut sich sehr schwer Sponsoren zu finden. Die meisten Vereine haben nicht die Mittel die Spiele professioneller aufzuziehen. Und die wenigen Ehrenamtlichen sind ohnehin überfordert. Die Zugriffszahlen im Internet sind (noch) vernachlässigbar. Das Internet richtet sich an die Insider. Außenstehende gewinnt man damit nicht. Und ohne die wird es weiter bergab gehen. Denn in den Vereinen kommt viel zu wenig nach. Es fehlen vor allem Funktionäre, Betreuer und Trainer. Was zum Teil auch dem schlechten Image geschuldet ist. So greift eins ins andere. Wie soll man aus diesem Hexenkreis ausbrechen?
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II Geändert von Rudi Endres (11.07.2016 um 12:36 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
es geht nur über das in die Halle holen der Kinder, Veranstaltungen gibt es genug, die Verbände könnten/müssen offensiver an die Vereine herantreten, ihnen Beine machen, also selber was tun, so daß die Vereine was tun. In Frankreich gibts sogar Lehrgänge, wie man Vorschüler gewinnt.
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest. |
#38
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
@ Rudi
Und jetzt mal ketzerisch gefragt. Was passiert denn, wenn die Medienpräsenz fehlt, die Sponsorengelder wegfallen usw. ? Dann kocht das internationale Profi-TT eben auf ganz kleiner Flamme. Na und?! Früher habe ich auch mal so gedacht wie Du. Aber mittlerweile gucke selbst ich nicht mehr zwingend Tischtennis an, wenn's denn mal kommt. Das hat verschiedene Gründe. Beim Tischtennis u. a. speziell auch, weil bei den Profis neben dem normalen Doping noch das Materialdoping hinzukommt. Neulich hat in einer Talk-Show ein Sportmediziner gemeint, anhand von anonymen Befragungen unter Profisportlern, geht er davon aus, dass in Rio weit mehr 40% aller teilnehmender Sportler gedopt sein werden. Wieso soll man sich so etwas Krankes also anschauen? Und hat das Auswirkungen auf unseren Vereinssport? Keineswegs. Wir haben einen stetigen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Und das liegt einzig und allein daran, dass wir im Verein für alle was zu bieten haben von jung bis uralt, ob männlich oder weiblich, und das alles ohne viel Geld. Vereine, die was machen, haben auch nicht mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Wenn man daran anküpft, ist auch klar, wo man was machen muss. Das Engagement in den Vereinen muss gefördert werden. Das, was die Profis nebenher machen, ist mehr oder weniger irrelevant. Und dabei ist jede Regeländerung eher kontraproduktiv. Die frustieren nämlich gerade die engagierten Leute in den Vereinen am meisten. |
#39
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
Zitat:
Selbst gut geführte, erfolgreiche Vereine hängen oft an einigen wenigen Enthusiasten.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II Geändert von nevada (11.07.2016 um 15:59 Uhr) Grund: Zitat repariert |
#40
|
|||
|
|||
AW: Regeländerung: Nur noch max. 2mm Beläge erlaubt (Reduzierung Gesamtdicke auf 3.7m
Zitat:
Nur ist es halt wirklich so, dass Du mit den ganzen Regeländerungen auch noch die wenigen Enthusiasten mit der Zeit vergraulst. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Belag vom Gegner so noch erlaubt? | Chico1985 | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 9 | 30.09.2009 11:26 |
Frischkleben doch noch erlaubt? | tardyphd | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 9 | 03.09.2007 13:41 |
Piranja Original 2 - noch erlaubt? | champ_bw | Mittellange und lange Noppen | 17 | 14.09.2006 14:53 |
Piranha noch erlaubt? | rudixxl | Mittellange und lange Noppen | 4 | 07.12.2002 17:57 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.