|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Wer sind die beiden Hoffnungsträger?
__________________
MACHEN ist wie WOLLEN - nur viel krasser !!! |
#32
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Tiefenbrunner bei den Schülerinnen
Hennig bei den Schülern Im Doppel sind noch sieben Paarungen drin. Morgen ist AF |
#33
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Zitat:
Eine frühere höhere Spielklasse hilft nur, dass man es als Trainer leichter hat nach ganz oben zu kommen. Ein ehemaliger Nationalspieler hat da erst Mal einen Vertrauensvorschuss, den sich ein Spieler der früher nur in der Bezirks-, Landes-, Verbands-, Ober- oder Regionalliga gespielt hat, erst einmal hart erarbeiten muss. Im Forum gibt es dazu einen interessanten Beitrag von ML, den ich leider jetzt mit der Suchfunktion nicht finden konnte, der sich zu diesem Thema äußerte. Fußball Bundesliga sieht man ja auch, dass Spieler wie Lothar Matthäus, Mehmet Scholl und Stefan Effenberg trotz teilweise mehrfach versuchten Anläufen, als Trainer im Spitzenbereich keinen Fuß auf den Boden bekommen haben. |
#34
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Tischtennisprofitrainer ist für mich zumindest ein Beruf mit einem hohen Risiko für einen niedrigklassigen Spieler. Er muss sich erst einen Namen machen, es gibt nicht allzu viele Stellen, die Bezahlung ist mit Sicherheit ausbaufähig, man arbeitet sehr oft am Wochenende/Abends und der Beruf ist so speziell das man wenn man keine Motivation mehr hat sehr schwierig wo anders unterkommt.
Das heißt nicht das es das nicht gibt aber warum soll man das Risiko eingehen wenn man sein Auskommen mit einem anderen Beruf hat? Nebenbei kam man im Tischtennis immer was machen. Allerdings mit 2 Trainingseinheiten in der Woche wird man keinen Weltmeister machen. Für Rosskopf z. B. ist der Einstieg ins Trainergeschäft ein geringeres Risiko. Für ihr wäre eine Zukunft als Kaufmann o. ä. ein größeres Risiko. Geändert von 05er (15.07.2016 um 22:18 Uhr) Grund: Ergänzung |
#35
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Das ist ein interessanter Aspekt!
Tischtennistrainer ist, bis auf die "Beamten" mit Rentenvertrag (Jeler, Hampl, etc.) doch ein eher riskanter Beruf. Ein Bundesligatrainer oder Manager wird doch nicht reich damit, da ist auch viel Idealismus dabei. Wenn ich mitbekomme, was ein Bundestrainer verdient (soll so um die 10 brutto im Monat liegen), was wird dann darunter bezahlt? Viele sind Freiberufler, die sich selbst versichern müssen. In den Stützpunkten soll manch einer gerademal im Bereich des Mindestlohnes vergütet werden... Da stimmt die Theorie mit dem "richtigen" Beruf schon. Dann muss man evtl. oft den Wohnort wechseln usw.usw. Aber zum Thema zurück: Deutschland steht doch mit seiner Herren-Nationalmannschaft gut da. Man ist für die nächsten 5-8 Jahre gut aufgestellt. Problematisch wird es erst, wenn in den nächsten 10 Jahren nichts mehr kommt. Aber Irgendjemand wird schon das Niveau "Steger/Franziska/Süß" erreichen. Ausnahmekönner, die hier anscheinend gewünscht sind gab es, seit Gründung der BRD, nicht viele. Boll, Ovtcharov, Roßkopf und Schöler. Mehr echte Weltklasse war es nicht. Dies mal als Fakt zu dem Anspruch, den mancher hat und der Realität. Zur Zeit ist halt etwas Flaute, das kann aber in 10 Jahren schon wieder anders aussehen. |
#36
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Zitat:
Bist du irgendwie du.... oder so? Noch alle Maultaschen in der Pfanne? Jeder der das auch noch irgendwie gut findet soll sich diese Fragen von mir genauso zu Herzen nehmen Hier sprechen offensichtlich Leute über die verschiedenen Stufen der Trainer Ausbildung, die diese niemals selbst durchlaufen haben und ansonsten von Traineranforderungen auch absolut keine Ahnung haben. Es wurde hier im Forum ja schon so einiges auch von unserem Prinzen schon an Müll gepostet aber das hier ist wiedermal ein neuer Tiefpunkt. Ob ich dafür jetzt verwarnt werde oder nicht, ist mir völlig egal, so eine Scheiße hier zu lesen wenn sich Tausende von Trainern den Arsch aufreißen und dann kommen hier die ......................, die weder im Verein noch auf Kreisebene irgendwas für die Nachwuchsförderung tun und machen ihr Maul auf. Ekelhaft. Ein sachlicher Tipp kommt dann noch: Es sollte eigentlich als Allgemeinwissen gelten, dass die Spielstärke keinen kausalen Zusammenhang zu der Trainerstärke hat (im Rahmen der Technikkenntniss hilft es natürlich, allerdings können auch Kreisligaspieler, die ich kenne, sich sowas locker durch mehr lernen drauf hauen). Den Beweis dafür kann man auch jeden Tag in den Hallen in Deutschland beobachten... Geändert von Rückhandblock (16.07.2016 um 10:47 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Na ja, irgendwann ist da schon die Grenze, wo ein Topprofi einen Trainer einfach nicht ernst nimmt.
Es gibt ein paar Ausnahmen, aber die kannst du am einer Hand abzählen. Selbst in der Oberliga nimmt doch niemand jemanden aus der Kreisklasse, der das große Wort führt für voll. Die Probleme kommen dann beim Balleimertraining etc. Der hier erwähnte Stötzel war im übrigen früher ein ganz passabler Oberligaspieler, auch bei Jugendmeisterschaften recht weit vorn. Da geht das schon. Nicht gegen das ehrenamtliche Engagement, aber wenn es um Technik und Taktik geht habe ich von Kreisligaspielern mit dicke Lizenz schon die haarsträubendsten Sachen gesehen. |
#38
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Zitat:
Ich habe da auch schon die haarsträubendsten Sachen allein schon in der C-Trainer Prüfung gesehen. Es kommt öfter sicher bei unterklassigen Spielern vor, aber ich kenne eine ganze Menge an mittelklassigen oder höherklassigen Spielern, die von Tischtennis absolut gar nichts verstehen was Technik und Taktik angeht. Was die Meisten wohl einfach nicht in den Kopf reinbekommen wollen, für die Nachwuchsgewinnung brauchst du keinen Oberligaspieler, der technisch eine Granate ist und auch weiß wovon er spricht aber in Führung und sozialen Umgang mit Kindern eine Niete ist, sondern jemanden der mit Kindern umgehen kann, Spaß vermitteln kann und gleichzeitig das nötige Grundwissen für Tischtennis beherrscht. Ein Nachwuchstrainer, der die sozialen Kompetenzen hat und nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, wird immer mehr erreichen als einer, der sie nicht hat, aber vlt spielerisch der Bessere ist. Das wird sich auch nie ändern. Geändert von Rückhandblock (16.07.2016 um 14:26 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Und warum gibt es so wenige Profitrainer? Weil jeder Garagenspieler eine Trainerlizenz erwerben kann und somit der Job einfach in Misskredit gebracht worden ist.
Vergleichen wir die Voraussetzungen doch mal mit Golf: C-Trainer beim DGV (Hcp.18) B-Trainer beim DGV (Hcp.9) PGA Pro (Hcp.6) Da wird richtig was gefordert! Nur im Tischtennis, da darf jeder Bewegungs-Legastheniker sich lizenzierter Trainer nennen. Mir geht es hier um den Leistungs- und Spitzenport. Leider vermischen das hier einige immer wieder mit dem Breitensport. Mir geht es hier nicht um die tausenden Übungsleiter, die in unseren Hallen jeden Tag einen super Job tun. Auf diesem Level sind wir bestens aufgestellt und weltweit führend. Aber wenn es um den nächsten Step geht, haben wir einfache keine entsprechenden Strukturen und Ausbildungen.
__________________
Achtung Satire |
#40
|
|||
|
|||
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?
Und deshalb bei D 1800 und bei C 1900 !
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deutsche Jugendmeisterschaften 2016 in Essen | svrb0815 | allgemeines Tischtennis-Forum | 28 | 03.05.2016 12:55 |
Deutsche Meisterschaften der Jugend 2011 | TTneuer | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 9 | 20.06.2011 12:07 |
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend | Müslifresser | Hessischer TTV | 10 | 26.06.2006 10:24 |
Deutsche Jugendmeisterschaften 2005 in Kirchen / Sieg | Günter | allgemeines Tischtennis-Forum | 121 | 08.05.2005 15:06 |
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend | Cheftrainer | allgemeines Tischtennis-Forum | 0 | 24.06.2001 13:49 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.