|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive ST Griff und Blattmaße
Ich würde euch bitten nochmal nachzumessen, und zwar nicht in der Griffmitte nur sondern vorne am Griffschalenansatzt wegen der Griffschalenbreite.
Meines hatte ich glaube ich 23,1 mm Griffdicke und eine Griffbreite von ca. 28,5 bis minimal 28,0 mm gemessen am Griffende, jedoch weiß ich nicht wie breit die Griffschalenbreite tatsächlich betrug vorne am Griffschalenansatz. Boll Spirit ST hat ja zum Beispiel wenn man hinten am Griffende die GriffBreite misst ca. 27,80 mm, aber die tatsächliche Griffschalenbreite lag bei 27,50 mm. Danke schonmal für's bisherige Engagement. |
#32
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive
Warum ist das so wichtig für Dich? Bist Du ein Holzbauer?
|
#33
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive
Nein, greenone ist ein Grifffetischist
![]()
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#34
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive
Ich wusste gar nicht, dass es so einen Fetisch gibt.
|
#35
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Power Drive
Noch viel zu lernen du hast, mein junger Padawan...
![]()
__________________
Tischtennis-Manufaktur Sonderbau Evolution EL-S max / Evolution EL-S 2,0 |
#36
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive
Kämpfer, du bist echt der Beste
![]()
__________________
"Wie schön war doch die Zeit als Sriver reichte und nur die Verwegenen Mark V spielten" |
#37
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive
Einen Fetisch bzw eine Vorliebe hat jeder so gesehen. Bei mir ist es halt der gerade Griff. Manche finden eben den konkaven Griff erachtenswert.
Nun gut, kann jemand die besagte Griffschalenbreite vorne am Griffansatz beisteuern ? |
#38
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive
Um die Neugier zu stillen, jein, manchmal da bastle ich selber am Holz und manch mal lasse ich die Hölzer oder Griffe machen.
Wenn jemand weiterhelfen kann dann mit der Griffschalenbreite bitte gerne... |
#39
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive
Normalerweise sind gerade Griff auf der gesamten Länge gleich breit. Bei konkaven und anatomischen Griffschalen ist im vorderen Bereich eine Verjüngung.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#40
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Power Drive
Ja, die Griffschalenbreite ist gleich aber : Da dass Furnier breiter herauskommen muss bevor die Griffschalen montiert werden fällt dies dementsrechend breiter aus, Beim Boll ALC oder Spirit z.B. ist dies so : die Griffschalen breite vom Rohling ist 27,5 mm jedoch wenn mann die verleimten Griffschalen also am fertigen Holz misst so ist diese immer oder muss breiter aus fallen , wenn man dann misst ist die Griffbreite jedoch ca.27,8 mm demnach ist die Griffschalenbreite eine andere als die am fertig montierten Holz. Vermutlich Ist die Furnierbreite erstmal grob 28,0 mm wird dann am Ende des Prozess noch das überstehende etwas weggeschliffen.
Deshalb meine Nachfrage nochmals... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beitrag wieder da: STIGA-Hölzer vs. BUTTERFLY-Hölzer | Mephisto | Wettkampfhölzer | 28 | 23.05.2008 23:46 |
suche das holz butterfly Primo Power Feeling | grenzauer | suche | 0 | 20.02.2004 21:28 |
Holz - Klassiker | Meurich | Wettkampfhölzer | 48 | 13.08.2003 19:54 |
Butterfly Material | HOLGI | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 20.02.2000 20:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.