Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Wer stellt eurer Meinung nach bessere Hölzer her: Andro oder Butterfly?
Andro 43 22,99%
Butterfly 144 77,01%
Teilnehmer: 187. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 25.02.2007, 12:26
Chris120989 Chris120989 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Siegburg
Alter: 35
Beiträge: 68
Chris120989 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly oder Andro-Hölzer?

Hallo,
ich spiele jetzt seit 4 Jahren Andro Hölzer bevorzugt Super Core und Kinetic ALL+ und bin super zufrieden damit. Vor meiner Andro Zeit spielte ich Butterfly Timo Boll ALL+ und war nicht so zufrieden. Meine Andro Hölzer sind zwar auch schon mal kaputt gegangen, aber nur mit menschlicher Einwirkung .

Also das Andro Qualitativ nicht so gut sei, kann ich nicht bestätigen.

CHris
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 25.02.2007, 13:46
-crea- -crea- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 1.332
-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly oder Andro-Hölzer?

Andro stellt gute Hölzer her, wobei es mir so vorkommt als wären die teuren Hölzer von Andro auch besser verarbeitet (also ähnlich Butterfly Japan - Polen)

Butterfly Hölzer sind klassischer, die Schlägerform ist fast immer die standard Butterfly Form oder weicht nur minimal ab, da ist Andro mehr am experimentieren.
Überhaupt stellt Andro viel Schnickschnack her, der Kinetik Griff zb., ich glaube nicht das die Kügelchen im Griff ernsthaft was bringen, eher stört das den Schlag und das Gefühl.
Auch der Super Core Griff ist Geschmackssache, ich finde ihn kontraproduktiv. andere Firmen wie Donic bauen extra Griffe die stärker vibrieren (Senso), Andro füllt schaumstoff rein um die Vibrationen zu stoppen... durch die Technik wird der Schläger auch kopflastig wie bei Senso/WRB, auch Geschmackssache, ich finde schön austarierte Vollholz-Griffe besser.


Wegfliegende Schlägerblätter gibt es bei der einen wie der anderen Firma nicht, wenn so etwas passiert war 100% der Schläger angebrochen oder die Härte des Aufpralls wird total runtergespielt.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 25.02.2007, 17:56
Merkur Merkur ist offline
Ersatzspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 886
Merkur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Messerschnitt versus Sägefurniere

Hallo, kenne nur wenige Andro-Hölzer, habe aber trotzdem für Butterfly gestimmt.
Vor langer Zeit las ich in einem Butterfly-Katalog , dass der Messerschnitt bei ihren Hölzern schon immer Standard war und auch ne ganze Menge warum es wichtig ist die Furniere zu "messern" und nicht zu sägen. Macht Stiga auch so. Dann kommt auf einmal Andro und schreibt was für ein Vorteil doch ihre Hölzer hätten weil deren Furniere gesägt sind, glatter, brauchen weniger Leim usw. Andro ist die mir einzige bekannte Marke die wohl ihre Wettkampffurniere sägt.
Also, meine Intuition sagt mir, dass nur der Messerschnitt die Holzfasern so lässt wie sie natürlich gewachsen und deshalb besser ist, während sägen die Furniere begradigt gegen den natürlichen Wuchs.


Merkur
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 26.02.2007, 18:04
menikmati menikmati ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 1.201
menikmati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly oder Andro-Hölzer?

Zitat:
Zitat von -crea- Beitrag anzeigen
Andro stellt gute Hölzer her, wobei es mir so vorkommt als wären die teuren Hölzer von Andro auch besser verarbeitet (also ähnlich Butterfly Japan - Polen)

Butterfly Hölzer sind klassischer, die Schlägerform ist fast immer die standard Butterfly Form oder weicht nur minimal ab, da ist Andro mehr am experimentieren.
Überhaupt stellt Andro viel Schnickschnack her, der Kinetik Griff zb., ich glaube nicht das die Kügelchen im Griff ernsthaft was bringen, eher stört das den Schlag und das Gefühl.
Auch der Super Core Griff ist Geschmackssache, ich finde ihn kontraproduktiv. andere Firmen wie Donic bauen extra Griffe die stärker vibrieren (Senso), Andro füllt schaumstoff rein um die Vibrationen zu stoppen... durch die Technik wird der Schläger auch kopflastig wie bei Senso/WRB, auch Geschmackssache, ich finde schön austarierte Vollholz-Griffe besser.


Wegfliegende Schlägerblätter gibt es bei der einen wie der anderen Firma nicht, wenn so etwas passiert war 100% der Schläger angebrochen oder die Härte des Aufpralls wird total runtergespielt.
Ich finde dieser beitrag fasst das sehr schön zusammen
Diese ganzen Spielereien sind glaube ich eher dazu da, jüngere Spieler anzusprechen ( Kügelchen, Super Core, Blax, etc. ), wobei Butterfly eher "erwachsener" rüberkommt. Ist meine ansicht.
Die Schlägerblätter und Grifformen unterscheiden sich bei Butterfly-Hölzer jedoch auch mehr oder weniger stark voneinander!
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 26.02.2007, 18:24
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly oder Andro-Hölzer?

Ich finde, daß das jeder selbst für sich entscheiden soll, welches Holz er gut findet. Ich fand früher Stiga super, dann habe ich ein Nittaku (CWA) gespielt, danach wieder Stiga, jetzt spiele ich ein BTY (Adolescen). Andro habe ich nur testweise gespielt (u.a. Explorer). Mir persönlich sagen BTY-Hölzer mehr zu, allerdings NUR die Japan-Modelle. Bei BTY Europa-Modellen kann man Vergleiche mit Andro ziehen, kaum Unterschied (außer vielleicht die Teletubbie-megacool-ichreißmirdenarmabbeimtopspin-supercool-Griffe von Andro mit Schaum, Kügelchen und was weiß ich noch alles).
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 26.02.2007, 19:54
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Messerschnitt versus Sägefurniere

Zitat:
Zitat von Merkur Beitrag anzeigen
Hallo, kenne nur wenige Andro-Hölzer, habe aber trotzdem für Butterfly gestimmt.
Vor langer Zeit las ich in einem Butterfly-Katalog , dass der Messerschnitt bei ihren Hölzern schon immer Standard war und auch ne ganze Menge warum es wichtig ist die Furniere zu "messern" und nicht zu sägen. Macht Stiga auch so. Dann kommt auf einmal Andro und schreibt was für ein Vorteil doch ihre Hölzer hätten weil deren Furniere gesägt sind, glatter, brauchen weniger Leim usw. Andro ist die mir einzige bekannte Marke die wohl ihre Wettkampffurniere sägt.

Merkur
Hallo Merkur,

ich glaube hier hast du 2 Begrifflichkeiten vertauscht , namlich Säge- und Schälfurniere. Esmüsste also heißen, ....die Furniere zu "messern" und nicht zu schälen. Denn Messerfurnieres sind qualitativ schlechter als Sägefurniere.

Sägefurniere sind hochwertiger und teurer als Messerfurniere, da diese nicht tagelang gekocht werden um Sie für den Messerprozess geschmeidig zu machen. Dadurch wird im Gegensatz zu den Messerfurnieren der natürliche Farbton nicht verändert. Auch die Anfälligkeit der Rißbildung entfällt bei Sägefurnieren weshalb sie gerade für hochwertige Materialien eingesetz werden. Vorallem aufgrund des hohen Verschnittes von ca 50% sind diese Furniere wesentlich teurer.

Die Schälfurniere hingegen sind wiederum qualtitativ schlechter als Messerfurniere , hier hat Butterfly recht und du meintest sicherlich auch diese. Würde mich wirklich wundern wenn Butterfly von Sägefurnieren gesprochen bzw. geschrieben hat.

Hierbei wird der Stamm zuerst 48 Stunden gekocht, danach entrindet und dann wie eine Walze drehbar eingespannt. Der Stamm rotiert anschließend schnell um die eigene Achse gegen einen Messerbalken, der vom Stamm ein Furnierband abtrennt. Man kann sich das beim Abwickeln einer Küchenpapierrolle gut vorstellen. Das Furnierband wird dann in schmale, einzelne Furnierblätter durch senkrecht schlagende oder rotierende Messer (so genannte Clipper) aufgeteilt.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /

Geändert von Weltklasse (26.02.2007 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 26.02.2007, 21:52
menikmati menikmati ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 1.201
menikmati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly oder Andro-Hölzer?

Ich glaube das gilt für die europäischen Produktionen. So sehen die nämlich auch, wie von der Küchenrolle abgerissen
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 26.02.2007, 22:29
Benutzerbild von Sev
Sev Sev ist offline
king mit dem ding
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Bayern
Alter: 34
Beiträge: 540
Sev ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly oder Andro-Hölzer?

Butterfly is besser. Vor allem vom Spielgefühl her.
Und ich mag Andro sowieso nicht so gerne, die ham immer so wahnsinnig innovative( und ziemlich unsinnige wie ich finde ) Innovationen und verlangen dann einen Wahnsinnspreis.

Gruß

Sev
__________________
Rasanter R47Stiga Mellis Rasanter R42
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 26.02.2007, 23:25
Benutzerbild von 00-Bauer
00-Bauer 00-Bauer ist offline
Alleszurückbringer!!!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Irgendwo im Nirgendwo
Alter: 36
Beiträge: 2.960
00-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly oder Andro-Hölzer?

Zitat:
Zitat von Sev Beitrag anzeigen
Und ich mag Andro sowieso nicht so gerne, die ham immer so wahnsinnig innovative( und ziemlich unsinnige wie ich finde ) Innovationen und verlangen dann einen Wahnsinnspreis.
Ach, und Butterfly hat nur günstige Hölzer im Angebot. Das teuerste Andro-Holz kostet 84€, bei Butterfly das Teuerste "nur läppische" 130€.

Bei Hölzern ist das immer so ne Sache. Manchen gefällt das Spielgefühl von Andro-Hölzern, manche das von Butterfly und andere das von Stiga und und und. Jeder hat verschiedene Geschmäcker und die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nunmal leider nicht. Daher kann man nicht pauschal sagen, dass das Holz besser ist als jenes. Einzig über objektive Kriterien wie Qualität könnte man sich äußern.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 27.02.2007, 07:23
menikmati menikmati ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 1.201
menikmati ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly oder Andro-Hölzer?

Das stimmt natürlich, aber bei 38 zu 108 kann man schon deutlich sehen, dass eher Butterfly Hölzer bevorzugt werden und das liegt vielleicht NICHT NUR daran, dass andro soviele Innovationen hat.
Butterfly hat für mich auch "sinnfreie" Innovationen wie das Kreanga Carbon. Braucht kein Mensch
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Andro Super Core Carbon vs. Stiga Super Carbon WRB Variatio Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 13 08.06.2004 16:26
Wieso sind Butterfly Hölzer so teuer? FlorianSVF Wettkampfhölzer 9 21.05.2004 14:18
Butterfly Hölzer - Beläge ? TT-Champ Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 23.08.2003 21:52
neue Beläge von Butterfly und Andro jomü Noppen innen 2 26.06.2003 22:57
Andro Hölzer Zocker2003 Wettkampfhölzer 34 10.01.2003 16:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77