Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 17.01.2018, 09:10
Don P Don P ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 41
Don P ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Gibt noch weitere Berichte zum SX?
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 10.02.2018, 21:58
Tom19 Tom19 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 1.359
Tom19 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Kann jemand sagen, ob das S-7 Feel kopflastig ist?
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 10.02.2018, 22:10
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von Tom19 Beitrag anzeigen
Kann jemand sagen, ob das S-7 Feel kopflastig ist?
Im Vergleich zu meinem TB W7, das eine ähnliche Dicke aufweist, ja.

Das führe ich auf den kürzeren Griff zurück.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 11.02.2018, 11:01
Tom19 Tom19 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 1.359
Tom19 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Schade, Ich mag nämlich keine kopflastigen Hölzer.
Sonst hätte es sich für mich zum Testen gelohnt.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 16.03.2018, 09:31
Kivan Kivan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.06.2017
Beiträge: 123
Kivan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Gibt's denn mittlerweile Erfahrungsberichte zum ZX3 oder ZX2?
__________________
Xiom Vega Intro 2.0 Tibhar Samsonov Force Pro 2.0 Xiom Vega Intro
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 21.04.2018, 11:36
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.279
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Hallo Community,

Ihr habt ja schon eine Übersicht über alle Feel Hölzer gepostet:
Feel ZX3 (5+2 5,7mm, ~88g, Kiso Hinoki, Zephylium outer)
Feel ZX2 (5+2 6,6mm, ~88g, Kiso Hinoki, Zephylium outer)
Feel ZX1 (5+2 ??, 88g, Kiso Hinoki, Zephylium inner)
Feel HX Pro (3+2 7,0mm, ~89g, Kiso Hinoki, Carbon)
Feel HX (3+2 6,6mm, ~89g, Hinoki, Aramid)
Feel SX (5+2 ??, ~95g, Anegre, Zephylium ??)
Feel AX (5+2 ??, ~88g, Aramid ??)
Feel S7 (7 ?? ~92g, all wood)

Da ich mich mit den verschiedenen Materialien nicht so gut auskenne, würde ich gerne wissen, welche Hölzer denn wohl "am weichesten" vom Anschlag bzw. nicht so steif sind. Wäre super wenn Ihr mir Tipps geben könntet.
(Plane ein neues Xiom Feel Holz mit Nittaku G-1/C-1 oder Xiom V. Japan/Tibhar Aurus Select zu bekleben)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 05.05.2018, 14:07
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.279
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Ich habe nun auch das Feel AX hier zum Testen da. Ich bin gespannt. Werde dazu auch nochmal ein S7 testen.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 19.05.2018, 09:16
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.625
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Xiom Feel Serie - ZX3

Hatte es ja in anderen Threads schon angedeutet, dass meine XIOM Material Testreihe auch ein ZX3 umfasst.

Ich habe das Holz inzwischen etwas mehr als 10 Stunden spielen können und kann es mit meinem Referenz Holz dem Xiom Vega Tour vergleichen.

Auf dem XIOM Feel ZX3 habe ich den neuen Vega Tour Belag (Max) und einen Vega Pro (MAX) montiert. Bei 86 g für das Holz, wiegt alles zusammen ca. 180 g.

Hier ein paar Bilder.









Die Verarbeitung des Holzes ist auf gewohnt hohem Niveau. Gegenüber dem XIOM VEGA Tour sogar nochmal leicht verbessert, da absolut keine Carbonfasern mehr ausfransen.
(Kleiner Wermutstropfen ist, dass das Logo im Griff sich jetzt bereits verfärbt )

Da mir das ZX3 als verbesserte Version des Vega Tour Holzes von XIOM empfohlen wurde, war ich natürlich gespannt, ob es wirklich besser als mein bisheriges Spielholz ist. Das Vega Tour war ja vor 2 Jahren für mich die Erlösung nach einer sehr, sehr langen Suche nach dem richtigen Holz.

Der Aufbau ist ja auch sehr ähnlich. Im Vergleich zum Vega Tour hat sich wohl nur das Kernfunier geändert. Auch die Dicke ist mit ca. 6mm nahezu identisch (sorry, aber auf den 1/10 mm kann ich zu Hause nicht messen).
Die Griffe haben sich auch nicht groß geändert. Sind lediglich 1mm Breiter und Dicker. Seltsamerweise fühlt es sich trotzdem satter in Hand an. Ob ich es im Blindtest erkennen würde, kann ich nicht beschwören
War nur so der erste Eindruck als ich das Tour aus der Hand und das ZX in de Hand genommen hatte.

Nun ja...das ZX3 hat es tatsächlich geschafft. Ich werde es als neues Holz übernehmen und mein Vega Tour als Ersatzholz in die Tasche packen.

Die Unterschiede zum XIOM Vega Tour sind wirklich gering. Das Tempo ist ein wenig höher (Das Tour war nie ein OFF Holz, aber das ZX3 ist eins) und es ist ein bisschen steifer. Alle Eigenschaften des Tour (Kontrolle und Linearität, Sweetspot, Anschlaggefühl) sind trotzdem vorhanden und da ich inzwischen etwas regelmäßiger auch Systemtraining spiele, komme ich mit dem Tempo auch ganz gut klar.

Der Ballabsprung des ZX3 ist etwas flacher als beim Tour, aber wirklich nur gering. Die Anpassung war nach 2 Stunden Training durch und fällt nur auf, wenn man beide Hölzer im direkten Vergleich spielt.

Der Wohlfühlfaktor beim ZX3 war schnell da und da ich jetzt ab und an doch auch mal aus der Halbdistanz einen Gegentop ansetze, kommt mir die extra Geschwindigkeit vom ZX3 sogar entgegen. Denke mal, dass auch mit der Umstellung auf Plastik der Tempozuwachs ein Vorteil ist.

Wer also einen Ersatz für das im Handel nur noch schwer erhältliche Vega Tour sucht, kann das ZX3 mal auf die Liste setzen. Da das ZX3 preislich auch ein nicht ganz so großes Loch, wie das Vega Tour reißt (ist immer noch kein Schnäppchen, aber laut XIOM sind die ZX2 und ZX3 Hölzer ähnlich aufwendig wie die SZLC von BTY in der Verarbeitung), ist es auf jeden Fall einen Blick wert.

Zum Abschluss des ZX3 Berichts nur noch ein kurzer Vergleich zum neuen Joola Nobilis, dass ich auch kurz gespielt habe (nicht lange genug um einen Bericht zu schreiben). Das Joola Nobilis ist im Vergleich noch schneller und steifer (war etwas zu viel für mich). Auch das Anschlaggefühl ist seltsamerweise beim Nobilis härter. Vermute es liegt an dem dickeren Hinoki Aussenfunier und dem 3+2 Aufbau des Joola.

[OFFTOPIC]
Kleine Randbemerkung, die jetzt nichts mit Holztest direkt zu tun hat...

Das Ganze kommt vielleicht ein wenig Fanboy mäßig rüber, da ich hier fast nur Berichte über XIOM Produkte schreibe und dabei auch ausschließlich Quervergleiche zu anderen XIOM Produkten mache. Das kommt daher, dass ich schon seit vielen Jahren XIOM Beläge spiele und von der Qualität und dem Preis/Leistungsverältnis der Vega Reihe überzeugt bin. Ich habe ab und an auch mal Ausflüge zu anderen Marken gemacht, bin dann aber wieder zurückgekehrt. Heißt jetzt nicht das die anderen Marken keine guten Produkte haben, aber mein Eindruck ist, das XIOM hier wirklich viel Innovation mit treibt und das möchte ich als Kunde honorieren.
Wenn man in Richtung der neuen Beläge schaut, dann sind die Omega VII und der Vega Tour Belag wirklich Produkte, die es so noch nicht gab. Ob das jetzt das Richtige für einen selbst ist, muss jeder für sich rausfinden, aber im Hinblick auf die Entwicklung des Sport wird hier einiges getan.
Wollte das einfach mal so los werden..

Der nächste Test wird jetzt der Omega VII Europe sein. Muss nur ehrlich zugeben, dass ich mit weicheren Beläge etwas weniger anfangen kann. Nominel hat ja der Europe einen 42.5 Grad Schwamm, aber der Vega Tour Belag spielte sich ja auch kompakter als der Schwamm vermuten ließ. Mehr dazu dann im entsprechenden Thread....
[\OFFTOPIC]
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg zx3_01.jpg (859,4 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg zx3_02.jpg (1,04 MB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg zx3_03.jpg (1,22 MB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg zx3_04.jpg (408,0 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (19.05.2018 um 11:51 Uhr) Grund: Bilder eingebunden
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 19.05.2018, 10:33
RH-Topsin RH-Topsin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.421
RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Ein Test zum ZX1 wäre auch nicht schlecht.
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 19.05.2018, 13:19
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 62
Beiträge: 662
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Xiom Feel Serie - ZX2, S7 und SX

Zitat:
Zitat von vossi39 Beitrag anzeigen
Im Vergleich zum Vega Tour hat sich wohl nur das Kernfunier geändert. Auch die Dicke ist mit ca. 6mm nahezu identisch (sorry, aber auf den 1/10 mm kann ich zu Hause nicht messen).
Na ja, angegeben ist das ZX3 mit 5,7 mm. Mein Exemplar hat (mit elektronischer Schieblehre nachgemessen) eine Blattstärke von 5,6 mm.

Mein Holz wiegt übrigens 84g, mit konkavem Griff, der mir nicht so gut gefällt, weil er mir durch die tief herunter gezogenen "Flügel" recht kurz vorkommt und mich dadurch hinten das konkave Ende in der Hand stört. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich normalerweise gerade Griffe gewohnt bin. Dieses "Störgefühl" ist der Grund, warum ich es bis jetzt noch gar nicht getestet habe.

Falls also jemand ein gerades Exemplar haben sollte und lieber ein konkaves hätte, könnten wir u.U. tauschen. Ansonsten werde ich es wohl in den nächsten Wochen doch zumindest mal versuchen, ob ich damit klar komme. Zur Nor muss ich die Flügel eben ein bisschen kürzen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getuned Xiom Beläge Omega serie Flava verkaufe 0 17.01.2014 19:38
Xiom Omni Hayabusa Serie Simon Huth verkaufe 4 15.08.2012 12:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77