Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 21.08.2006, 17:02
Benutzerbild von Cpt Futec
Cpt Futec Cpt Futec ist offline
Shark Attacker
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort: Essen Werden
Alter: 56
Beiträge: 666
Cpt Futec ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz in Eiform

also ich kann dir versichern, dass der Futec über einen cm länger ist, als herkömmliche Ellipsenschläger wie sie im modernen TT gespielt werden.
Klar, so ein Schläger aus den 50ern hatte ja generell eine Riesenschlagfläche, aber dadurch waren diese Hölzer nun auch extrem langsam

Wie gesagt, was beim Futec passiert ist, ist lediglich eine Umverteilung der Schlagfläche... ein kleines bisschen weg von den Seiten und am Kopf entsprechend mehr, um dort die günstigeren Hebelverhältnisse zu nutzen und eine grössere Reichweite am Tisch zu haben.

@wfox: Falls diese Modelle gemeint waren (schönen Dank für die Mühe) so sehe ich da keine Ei, bestenfalls eine grössere Ellipsenform. Aber vielleicht meinte er ja auch ein anderes Modell..
__________________
Shark Attack rulez!!
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 21.08.2006, 17:12
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holz in Eiform

Wie gesagt, die Form des Flissberg-Holzes veränderte sich mehrfach im Laufe der Jahre (s.o.) .

Daß grössere Hölzer für sich allein betrachtet langsamer schwingen, ist unbestritten: da sie aber in der Kombination mit Belägen oft 10 bis 20 Gramm schwerer sind, hier also deutlich mehr Masse gegen den Ball beschleunigt wird, sind diese Schläger bei harten Topspins und beim Schuß deutlich schneller. *

Diese These vertritt übrigens auch Tamasu Materialexperte H. Immamura; verantwortlich u. a. für die Materialbetreuung der Butterfly Vertragsspieler.

Aber darüber wurde hier im Forum ja schon an verschiedener Stelle gesprochen...



* deshalb spielen viele Spitzenspieler ja auch Schläger zwischen 180 und 200+ Gramm, und spätestens seit Einführung des grossen Balles teilweise auch wieder etwas grössere Schlagflächen
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (21.08.2006 um 17:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 22.08.2006, 11:43
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Holz in Eiform

Zitat:
Zitat von Rieslingrübe

Daß grössere Hölzer für sich allein betrachtet langsamer schwingen, ist unbestritten: da sie aber in der Kombination mit Belägen oft 10 bis 20 Gramm schwerer sind, hier also deutlich mehr Masse gegen den Ball beschleunigt wird, sind diese Schläger bei harten Topspins und beim Schuß deutlich schneller. *

Diese These vertritt übrigens auch Tamasu Materialexperte H. Immamura; verantwortlich u. a. für die Materialbetreuung der Butterfly Vertragsspieler.
Das halte ich aber für ein Gerücht, dass größere Hölzer wegen der größeren Masse schneller sind.
Sie sind zwar schwerer, was zu mehr Druck führt, der auf den Ball ausgeübt wird, sie schwingen aber deutlich langsamer und sind auch weniger windschlüpfrig, so dass schnelle Armbewegungen nicht so gut möglich sind.

Das mit dem Gewicht stimmt hingegen, die schnellsten Hölzer sind aber die mit "normaler" Blattgröße und relativ hohem Gewicht (viele chinesische Hölzer), denn diese Hölzer haben von der Aerodynamik her keine Nachteile, wegen dem höheren Gewicht üben sie aber im Balltreffmoment mehr Druck auf den Ball aus und beschleunigen ihn stärker. Das trifft aber in erster Linie auch nur auf den Schuss/Schlagspin zu.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 22.08.2006, 12:07
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holz in Eiform

Zitat:
Zitat von Basti

Das halte ich aber für ein Gerücht, dass größere Hölzer wegen der größeren Masse schneller sind.
Sie sind zwar schwerer, was zu mehr Druck führt, der auf den Ball ausgeübt wird, sie schwingen aber deutlich langsamer und sind auch weniger windschlüpfrig, so dass schnelle Armbewegungen nicht so gut möglich sind.

. Das trifft aber in erster Linie auch nur auf den Schuss/Schlagspin zu.
Über all diese Aspekte wurde hier im Forum schon an anderer Stelle eifrig u. teilweise kontrovers diskutiert. Deshalb nur eine abschließende Kurzstellungnahme:

Meiner bescheidener Meinung nach, die sich (zufällig) mit der des einen oder anderen Material-Experten aus der Branche (s.o.) deckt, macht das höhere Gesamtgewicht eines Schlägers (incl. Beläge!) das etwas langsamere Schwingungsverhalten eines grösseren Holzes* mehr als wett.

Selbstverständlich gibt's für alles eine natürliche Grenze, ab der die Nachteile überwiegen und eine solche ´Monsterkeule` (vor allem beim Spiel über dem Tisch und Schlagtechniken aus dem Handgelenk) nicht mehr so optimal ist...

Wie ich ja oben schon erwähnte und du auch ganz richtig erkannt hast, macht sich der positive Effekt der grösseren Masse vor allem bei dynamischen Schlagspins und längeren Ausholbewegungen bemerkbar...




* jeweils identische Furnierkombination voraus gesetzt
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (22.08.2006 um 14:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 29.03.2007, 20:21
Julian.Peter Julian.Peter ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Essen
Beiträge: 197
Julian.Peter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz in Eiform

Hallo Leute!

Ich habe Anfang der 90er auch mal das Futec gespielt. Ich kam damals ganz gut damit zurecht. War aber auch noch ein Kind und kam mit den meisten Schlägern zurecht. Letztes Jahr hatte ich noch ein altes Futec im Laden gesehen und fand's irgendwie wieder cool. Heute habe ich mir dann eins gekauft (original Schildkröt), einfach so aus Nostalgiegründen, weil ich die Form so originell finde. Das Holz habe ich für nen super Preis nagelneu im Laden mit konkavem Griff bekommen. Falls sich noch jemand dafür interessiert: es gibt in dem Laden noch eins mit geradem Griff. Ebenfalls neu. Auf Anfrage verrate ich Laden und Preis... ;-)
Ich habe mir jetzt erstmal nen Satz Billigbeläge bestellt und mache die mal da drauf, um zu sehen, ob ich das Holz wieder ernsthaft einsetzen könnte. Bisher bezweifel ich das zwar, da ich vorwiegend Block spiele, allerdings mach ich auch viel mit Topspin aus der Halbdistanz, wenn ich nicht gerade blocke, und vielleicht läuft es ja wieder gut damit. Und wenn nicht, dann kann ich mich immerhin noch an der originellen Form erfreuen... ;-)

Cheers!

Julian
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 07.06.2007, 15:50
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Holz in Eiform

Wie ich gehört habe, können wir uns auf eine Neuauflage des Futec-Holzes freuen. Nicht von Schildkröt, sondern einer anderen renommierten Firma.

Ich habe mir schon eins reservieren lassen! Bin ja für jedes Experiment zu haben...
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2

Geändert von Basti (07.06.2007 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 07.06.2007, 16:07
Benutzerbild von Pepino
Pepino Pepino ist offline
ordentlicher Hobbyspieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.830
Pepino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz in Eiform

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Nicht von xyz, sondern einer renommierten Firma.
Hast Du das genau so gemeint?
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 07.06.2007, 16:54
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Holz in Eiform

Nee, noch ganz anders.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 06.12.2007, 13:21
Julian.Peter Julian.Peter ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Essen
Beiträge: 197
Julian.Peter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz in Eiform

Wann kommt es denn eigentlich auf den Markt? Weiss Frank schon nen Termin? Die Internetseite des Herstellers wird ja gerade umgebaut, da gibts unter "Produkte" momentan keine Infos...
Habe gestern mal wieder mit meinem Futec gespielt. War mal wieder interessant...;-)
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 06.12.2007, 15:48
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Holz in Eiform

Ich bin dran - muss auf meinen Schreiner warten, da dieser nun leider auf Auslandsmontage ist. Ich suche gerade noch nach einer second source um dort schneller fertigen zu können.
Leider ist beim 1. Versuch etwas schief gelaufen und die 1. Muster sind nix geworden.
Zum Beginn wird erst mal an ein light Carbon Holz getestet - danach muss man schauen wie es weiter gehen soll. Ich hoffe das ich die ersten Muster in der 52/1KW bekomme und werde diese gleich an Frank weiter leiten.

Denke hier wären schon einige Modelle in dieser Sonderform möglich.

Schönen Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schildkröt FuTec rarität koki verkaufe 0 23.06.2011 14:22
Schildkröt Futec zu verkaufen TT-Liebhaber Materialbörse 0 09.04.2007 10:51
Hat noch jemand ein Schildkröt Futec?!? Julian.Peter suche 0 20.12.2004 22:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77