Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BAYERN > Bayerischer TTV > ByTTV-Forum > Der Verband
Registrieren Hilfe Kalender

Der Verband Lob und Kritik gegenüber dem Bayerischen Tischtennis-Verband

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 15.02.2018, 11:22
-crea- -crea- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 1.356
-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Ich glaube du hast mich da missverstanden, ich wünsche mir durch den BTTV eine Aufklärung über die momentane Ball Situation und die Empfehlung nun ein Jahr früher als vorgeschrieben auf den Plastik Ball zu wechseln !

Ich bin soweit gut im Bilde. Ich denke aber man kann den Aufwand sich im Internet durch Fachforen zu wühlen und stundenlang zu lesen, nur um eine informierte Ball Wahl zu treffen, nicht einfach von allen Vereinen erwarten. Das ist utopisch, wird nicht passieren.

Daher muss und sollte hier der Verband nachbügeln, was der ITTF nicht vernünftig vorgelegt hat.


Zitat:
Zitat von h.m Beitrag anzeigen
Organisiere für unseren Kreis/Bezirk direkt nach der Runde einen Plastikballtesttag und werde folgende Bälle in den Ring werfen:

Nittaku Premium
Sanwei ABS
Joola Flash
Joola Prime (ABS)
TSP CP 40
Andro 3s
Tibhar SL

Den Nittaku Nexcel würde ich gerne noch mit dazu nehmen, auch den Sanwei ABS Pro, aber die bekommt man noch nicht in den Shops.

Das zur Ballauswahl, denke das sollte eine brauchbare Vorauswahl sein. Viele hier aus dem Forum finden den Nittaku Premium recht nah an Zelluloid dran, viele loben den Sanwei ABS. Nittaku Premium hab ich schon gespielt, daran kann an sich gewöhnen.
Das ist jetzt off-topic, da du schon weißt das ihr auf den Plastik Ball wechselt.

Aber ein Satz off-topic dazu, die ganzen ABS Bälle kommen ja vom gleichen Hersteller aus der gleichen Fabrik, da wird man keine riesigen Unterschiede feststellen.

On-topic:
Es geht darum die "ins Boot zu holen", die noch meinen sie könnten das mit dem neuen Ball einfach so "aussitzen", das "machen wenn es sein muss" usw.
Das ist leider nicht ausreichend. Weil es eben für 2018/19 keine klare Vorgabe oder Einigung gibt. Wenn man sich nicht abspricht, das nicht jetzt thematisiert, kann man sich fest darauf verlassen das es auf Mischbetrieb hinausläuft, das ist doch ganz logisch und absehbar.

An der Stelle muss mal jemand, auf den viele hören (=Verband), sich für eine einheitliche Wahl starkmachen.

Meinetwegen könnte das auch so aussehen, das vor Liga Start 2018/19, nach hinreichender Erläuterung der Situation, eine Wahl für a) letztes Jahr Zelluloid, oder b) zeitigen Wechsel auf Plastik gemacht wird.
Solange alle einen Ball Typ spielen, ist alles gut. Nur das Vermischen ist ein Problem, das wirklich momentan heruntergespielt und unterschätzt wird!

Geändert von -crea- (15.02.2018 um 11:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 15.02.2018, 13:51
h.m h.m ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.07.2010
Ort: Bad Neustadt
Alter: 50
Beiträge: 1.099
h.m ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Dann haben wir andere Auffassungen...2019 ist sicher und wer was spielen möchte, soll das spielen, was er auch spielen möchte.

Es war von Anfang an klar, dass es bis Mitte 2019 ein Mischbetrieb geben wird, der BttV hat sich nicht für eine einheitliche verbindliche Plastikballregelung ab 2018/2019 ausgesprochen, sondern es in die Entscheidungsgewalt der Vereine gelegt.

Daran wird auch dieser Post nichts ändern, wäre m.E. auch Wahnsinn, wenn der Verband das jetzt angehen würde.

Das Ganze kann nur funktionieren, wenn ausgehend von den Vereinen auf der zukünftigen Bezirksebene versucht wird, eine möglichst einheitliche Regelung zu finden.

Aber solange die WO sogar noch zulässt, die Ballart jederzeit zu wechseln (muss nur dem Spielleiter angezeigt werden, der kann es nur in das System Einpflegen, aber nicht verhindern), wird man keine einheitliche Regelung hinbekommen.

Und ich kann zudem alle verstehen, die noch ein Jahr Zelluloid spielen wollen!
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 15.02.2018, 14:33
-crea- -crea- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 1.356
-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Zitat:
Zitat von h.m Beitrag anzeigen
Und ich kann zudem alle verstehen, die noch ein Jahr Zelluloid spielen wollen!
Weiter Z- spielen wollen, a la Wunschkonzert, das kann ich auch gut verstehen. Am liebsten gar nicht Bälle wechseln, kann ich auch gut verstehen.
Auf dem Z-Ball verharren, wenn es klar ist das ein gewisse Anzahl (ich sag jetzt einfach mal, die Hälfte oder mehr) ab sofort mit P-Ball spielen, das kann ich schwer nachvollziehen.

Was ist da der Plan, nur die Heimspiele mitspielen? Oder was ist die Logik dahinter einen Ball zu bevorzugen, wenn man weiß das man dadurch abwechselnd verschiedene Bälle spielt? Das ist doch wiedersprüchlich.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 15.02.2018, 16:06
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.372
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

1. Der Mischbetrieb Z Ball und P Ball ist Scheisse ohne wenn und aber.
2. Es gibt aber sowohl Argumente für einen Wechsel jetzt 2018, aber eben auch für einen Wechsel erst 2019 wenn es Pflicht wird.
3. Wäre es anders und eindeutig für den P Ball dann hätten die Unterverbände des DTTB es dem DTTB gleich getan und den P Ball auch für ihre Ligen fix schon 2018 vorgeschrieben.
4. Es wird also so oder so einen Mischbetrieb geben, weil auch trotz einer Empfehlung, die es ja seitens des DTTB schon lange gib, und weitere Infos trotzdem einige aufgrund ihrer Prioritäten dann weiter Z Ball spielen.
5. Das einzige was man mit einer weiteren Empfehlung und Infos erreichen kann ist, das man uninformierte bzw unentschlossene dazu bringt sich doch für den P ball zu entscheiden. Aber die die schon informiert sind und sich für Z entschieden haben werden den trotzdem nehmen. Also verhindern kann man den Mischbetrieb auch damit nicht.
6. Bleibt die Frage wie stark wirkt es sich aus und bringt es für den einzelnen Verein einen Vorteil wenn er 2018 schon wechselt oder sogar einen Nachteil wenn er einer entsprechenden Empfehlung folgt?!
7. Und das ist aus 2 Gründen schwer zu sagen
a) DEr P Ball Markt ist noch immer nicht so klar wie es einige hier meinen!!!!
Wer hätte zb im Mai 2017 gedacht als er Bälle getestet hat und zb auf den Joola Super 40+ umgestellt hat und ggf auch entsprechend viele Bälle gekauft hat, dass dieser im Juli 2018 nicht mehr erlaubt sein wird?
Es sind immer noch verschiedene P Bälle auf dem Markt zb mit und ohne Naht, die sich unterschiedlich.... wer weiß schon, was sich bis 2019 evtl durchsetzt? Da stellt man jetzt zb auf den Nahtlosen Ball um und merkt dann 2019 das 90% der Region den Ball mit naht gewählt hat?! Da muss man dann nochmal umstellen um einen P Ball internen Mischbetrieb zu vermeiden/verringern!!!
2. Was machen die entsprechenden Ligen in denen meine Mannschaften spielen???
Beispiel: In meiner Liga sind eigentlich 6 Mannschaften mit Z Ball und 4 mit P Ball unterwegs. Ich eigentlich Z Ball. Ich stelle nun wegen der Empfehlung auf P um, aber alle anderen nicht. Dann bringe ich mir selbst einen Nachteil. Denn mit Z Ball hätte ich nur 4 Auswärtsspiele mit anderen Bällen...Mit P Ball habe ich dann 5 mit anderem Ball...
Wenn man dann noch überlegt, das sich die Z bälle nahezu identisch spielen egal welche Marke und P Bälle sich ja auch noch unterschiedlich spielen, dann wird das Verhältnis von abweichenden Bällen beim P Ball sogar noch schlechter.

Zusammengefasst: Eine Empfehlung und Infos kann man machen, aber sie wird den Mischbetrieb nicht verhindern und ein Verein, der der Empfehlung folgt kann dadurch Vorteile haben, ABER: Er kann auch je nach Lage Nachteile haben.
Und weil ein Wechsel 2018 nicht sicher Vorteile hat wird der Verband keine Empfehlung aussprechen. Denn die, die dann Naschteile haben werden ziemlich sauer auf den Verband sein.
Infos können grundsätzlich nie schaden, aber sie müssen dann natürlich alle Aspekte betreffen..Da kann man nicht nur die Punkte nennen, die für einen schnellen Wechsel sprechen, sondern auch die die dagegen sprechen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (15.02.2018 um 16:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 15.02.2018, 16:15
h.m h.m ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.07.2010
Ort: Bad Neustadt
Alter: 50
Beiträge: 1.099
h.m ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
1. Der Mischbetrieb Z Ball und P Ball ist Scheisse ohne wenn und aber.
2. Es gibt aber sowohl Argumente für einen Wechsel jetzt 2018, aber eben auch für einen Wechsel erst 2019 wenn es Pflicht wird.
3. Wäre es anders und eindeutig für den P Ball dann hätten die Unterverbände des DTTB es dem DTTB gleich getan und den P Ball auch für ihre Ligen fix schon 2018 vorgeschrieben.
4. Es wird also so oder so einen Mischbetrieb geben, weil auch trotz einer Empfehlung, die es ja seitens des DTTB schon lange gib, und weitere Infos trotzdem einige aufgrund ihrer Prioritäten dann weiter Z Ball spielen.
5. Das einzige was man mit einer weiteren Empfehlung und Infos erreichen kann ist, das man uninformierte bzw unentschlossene dazu bringt sich doch für den P ball zu entscheiden. Aber die die schon informiert sind und sich für Z entschieden haben werden den trotzdem nehmen. Also verhindern kann man den Mischbetrieb auch damit nicht.
6. Bleibt die Frage wie stark wirkt es sich aus und bringt es für den einzelnen Verein einen Vorteil wenn er 2018 schon wechselt oder sogar einen Nachteil wenn er einer entsprechenden Empfehlung folgt?!
7. Und das ist aus 2 Gründen schwer zu sagen
a) DEr P Ball Markt ist noch immer nicht so klar wie es einige hier meinen!!!!
Wer hätte zb im Mai 2017 gedacht als er Bälle getestet hat und zb auf den Joola Super 40+ umgestellt hat und ggf auch entsprechend viele Bälle gekauft hat, dass dieser im Juli 2018 nicht mehr erlaubt sein wird?
Es sind immer noch verschiedene P Bälle auf dem Markt zb mit und ohne Naht, die sich unterschiedlich.... wer weiß schon, was sich bis 2019 evtl durchsetzt? Da stellt man jetzt zb auf den Nahtlosen Ball um und merkt dann 2019 das 90% der Region den Ball mit naht gewählt hat?! Da muss man dann nochmal umstellen um einen P Ball internen Mischbetrieb zu vermeiden/verringern!!!
2. Was machen die entsprechenden Ligen in denen meine Mannschaften spielen???
Beispiel: In meiner Liga sind eigentlich 6 Mannschaften mit Z Ball und 4 mit P Ball unterwegs. Ich eigentlich Z Ball. Ich stelle nun wegen der Empfehlung auf P um, aber alle anderen nicht. Dann bringe ich mir selbst einen Nachteil. Denn mit Z Ball hätte ich nur 4 Auswärtsspiele mit anderen Bällen...Mit P Ball habe ich dann 5 mit anderem Ball...
Wenn man dann noch überlegt, das sich die Z bälle nahezu identisch spielen egal welche Marke und P Bälle sich ja auch noch unterschiedlich spielen, dann wird das Verhältnis von abweichenden Bällen beim P Ball sogar noch schlechter.

Zusammengefasst: Eine Empfehlung und Infos kann man machen, aber sie wird den Mischbetrieb nicht verhindern und ein Verein, der der Empfehlung folgt kann dadurch Vorteile haben, ABER: Er kann auch je nach Lage Nachteile haben.
Und weil ein Wechsel 2018 nicht sicher Vorteile hat wird der Verband keine Empfehlung aussprechen. Denn die, die dann Naschteile haben werden ziemlich sauer auf den Verband sein.
Infos können grundsätzlich nie schaden, aber sie müssen dann natürlich alle Aspekte betreffen..Da kann man nicht nur die Punkte nennen, die für einen schnellen Wechsel sprechen, sondern auch die die dagegen sprechen
so schaut's aus
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 15.02.2018, 16:22
Vorhand69 Vorhand69 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.07.2016
Beiträge: 438
Vorhand69 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Vorhand69 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Vorhand69 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Zumindest sollten alle Vereine den Ball mit dem sie spielen vor der Runde angeben( Von der bundesliga bis zur Oberliga wird das gemacht). Die Unterschiede innerhalb der Plastikbälle sind so groß , da sollte man schon die Chance haben die Woche vorher mit dem richtigen Ball zu trainieren.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 15.02.2018, 16:29
h.m h.m ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.07.2010
Ort: Bad Neustadt
Alter: 50
Beiträge: 1.099
h.m ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Zitat:
Zitat von Vorhand69 Beitrag anzeigen
Zumindest sollten alle Vereine den Ball mit dem sie spielen vor der Runde angeben( Von der bundesliga bis zur Oberliga wird das gemacht). Die Unterschiede innerhalb der Plastikbälle sind so groß , da sollte man schon die Chance haben die Woche vorher mit dem richtigen Ball zu trainieren.
ja, das fände ich auch gut
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 15.02.2018, 16:30
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 58
Beiträge: 27.372
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Das wäre auf jeden Fall hilfreich.... ist aber auch in einigen Fällen schwierig zu machen...und kein Reines Z/P Ball Problem sondern auch P Intern (denn auch da wird es einen Mischbetrieb geben)

Dazu gibt es Fälle (hatten wir schon 2 mal), wo man bei Heimspielen mal lieber einen anderen Ball nehmen möchte.... Also ein rechtzeitiger angekündigter Wechsel während der Saison sollte möglich sein
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 15.02.2018, 16:36
Heinzi the Oberboss Heinzi the Oberboss ist offline
Der gute Mannschaftsgeist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Geilenkirchen
Alter: 36
Beiträge: 635
Heinzi the Oberboss kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Gibt ja nicht nur innerhalb einer Liga sondern auch innerhalb eines Vereins Diskussionen. Denn der Verein will ja jetzt nicht Z und P einkaufen gehen.

Je höher die Liga, desto eher wollen die Spieler schon jetzt umsteigen, Stichwort Angst vor Mischbetrieb. Weiter unten will man einfach mit Zelluloid weiterzocken solange es geht.

Wer entscheidet das dann? Erste Herrenmannschaft weil die sich für die wichtigsten halten, Vorstand nach dem Motto volonté générale oder Vollversammlungsvotum demokratisch?

Ich hab zum Beispiel keine Ahnung was mein Verein nächste Saison für Bälle spielt.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung....
Kreismeister 2016
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 15.02.2018, 16:42
h.m h.m ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.07.2010
Ort: Bad Neustadt
Alter: 50
Beiträge: 1.099
h.m ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die Ballfrage Saison 2018/2019

Zitat:
Zitat von Heinzi the Oberboss Beitrag anzeigen
Gibt ja nicht nur innerhalb einer Liga sondern auch innerhalb eines Vereins Diskussionen. Denn der Verein will ja jetzt nicht Z und P einkaufen gehen.

Je höher die Liga, desto eher wollen die Spieler schon jetzt umsteigen, Stichwort Angst vor Mischbetrieb. Weiter unten will man einfach mit Zelluloid weiterzocken solange es geht.

Wer entscheidet das dann? Erste Herrenmannschaft weil die sich für die wichtigsten halten, Vorstand nach dem Motto volonté générale oder Vollversammlungsvotum demokratisch?

Ich hab zum Beispiel keine Ahnung was mein Verein nächste Saison für Bälle spielt.
wenn man die Spieler mit einbezieht, sollte das doch auch lösbar sein.

Unsere 1. und 2. Mannschaft werden in der kommenden Saison auf Plastik umsteigen, aber wenn die 3. und 4. Mannschaft noch Zelluloid spielen möchte, dann sollen sie es doch machen. Organisatorisch bekommen wir das auch schon hin, auch im Training.

Wir können und wollen doch den unteren Mannschaften nicht aufzwingen, auch schon mit Plastik spielen zu müssen, wenn sie gar nicht wollen. Das dürfen die gerne selbst entscheiden
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wechsel, Gerüchte, Spekulationen - TTVWH 2018/2019 Turboblock Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) 148 27.12.2018 15:16
TTBL | 1. Bundesliga: Spielerkarussell 2018/2019 - Wechsel, Gerüchte, Spekulationen Luxi allgemeines Tischtennis-Forum 1287 20.06.2018 07:31
Wechsel, Gerüchte, Spekulationen - TTV Brandenburg 2017/2018 ttspieler28 TTV Brandenburg 32 19.06.2017 19:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77