|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Wenn du einmal in den Online-Katalog des Herstellers schaust, steht dort 157 x 150 mm.
Was dort für gewöhnlich leider nicht steht, ist der Griffumfang. Würde mich z.B. einmal interessieren, denn diese Holz-Serie ist ja noch relativ neu. |
#32
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Bis jetzt noch nicht erwarte mir etwas mehr Sicherheit und Schnelligkeit. Vorher nur mal Carbonhölzer angetestet. Mal schauen am 27. kommt das CI...
|
#33
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Du hast jetzt schon bestellt?
Dann hoffe ich, dass es passt! Könnte das gewünschte erfüllen, nach den ersten Berichten hier.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#34
|
||||
|
||||
AW: andro Treiber CI und CO
Vom Korbel zum CI ist schon ein Unterschied in Sachen Tempo, Flugkurve und Spielgefühl zu erwarten. Wenn du ein Japan Korbel über 90g gespielt hast, wird es einfacher sein, auf das CI umzusteigen, als wenn du von einem leichten Euro-Korbel kommst.
Kurz gesagt, das CI ist schneller, härter, hat dennoch einen etwas höheren Ballabsprung und ist anspruchsvoller zu spielen. Bin auf deinen Vergleich gespannt. Wenn es dir nicht zusagt und du nach einer Alternative zu deinem Korbel suchst, schreib mich gerne an. Grüße Popperklopper |
#35
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Habe das Korbel Offensive. Ich bin gespannt spiele damit sofort einen Lehrgang mal schauen wie gut es zu mir passt werde es hier dann natürlich berichten.
Vielen Dank für deine Einschätzung und Hilfe ![]() Gruß Tim |
#36
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Das Holz ist gestern angekommen und habe dann gleich meine alten Beläge draufgeklebt.
Heute konnte ich das erste Mal damit spielen und muss sagen dass, das Tempo sehr angenehm ist. Gefühlt minimal langsamer als das BTY Korbel Offensive. Mit dem CI konnte ich im Training wunderbar plazieren vorallem sehr kurz spielen und somit dem Kurzlegen und Aufschlägen mehr Qualität verleihen. Zudem fielen mir die FT aus der Halbdistanz und das Blocken leicht(er), da das Holz ein Super feedback gibt. Den komischen Klang den Popperkloper erwähnt hat in seinem "Review" bestätigen aber man gewöhnt sich dran ![]() Gruß Tim |
#37
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Habe gestern zum ersten Mal das Treiber CI testen können.
Mein Exemplar hat einen geraden Griff und wiegt ca. 89gr. Meine Beläge: Evolution MXP in max, beidseitig (haben ca. 4-5 Monate hinter sich). Folgende Hölzer habe ich in den letzten 2 Jahren gespielt: Freitas ALC, Boll Spirit, Korbel Off, Avalox BT777. Auf die Holz-Verarbeitung möchte ich nicht großartig eingehen, die Qualität hat mich überzeugt. Alles gut verarbeitet, nichts störendes dabei. Bin ein Spieler, dem der erste Topspin mit viel Spin sehr wichtig ist, danach versuche ich hart nachzugehen. Bin kein Bewegungstalent, deswegen ist eine sichere RH-Eröffnung für mich ebenfalls wichtig. Mein Niveau liegt bei ca. 1650 Punkten. Habe jahrelang harte Carbon-Hölzer gespielt, mit zunehmendem Alter lässt mein Trainingsfleiß nach, deswegen habe ich ein Holz gesucht das die die Vorzüge eines Vollholzes und die Härte eines mit Carbon bietet. Das Treiber CI verhält sich bei langsamen Bällen wie ein schwereres Korbel Off. Die Kontrolle ist richtig gut, kurze Bälle lassen sich ohne Probleme hinter dem Netz platzieren. Weiche Topspins haben eine hohe Qualität und bringen viel Spin auf die andere Seite. Selbst als ich schlecht zum Ball stand, kamen die Bälle irgendwie auf die Platte. Bei den Blockbällen muss man schon etwas mehr gegen den Ball gehen, einfaches hinhalten geht natürlich auch aber so kommt wenig Druck rüber. Bei härteren Topspins ist das Holz dem Freitas ALC sehr ähnlich. Mittelhohe Ballflugkurve, Carbon kommt gut durch. Ich vergleiche nicht mit dem Innerforce ALC, da da IALC mir weniger direkt vorkam. Allgemein würde ich empfehlen härtere Beläge auf dem Holz zu spielen, sonst wird das Ganze zu indirekt. Aufgrund des Gewichtes bietet das Holz einen guten Mix aus Kontrolle und Power. Wenn sich jemand ein leichtes Exemplar selektieren lässt und ein Powerspiel aufziehen möchte, so würde ich demjenigen das Treiber CO empfehlen, das sich auch mit 85-86gr schneller spielt wie mein Treiber CI mit 89gr. Insgesamt war ich gestern sehr angetan. Ein großes Lob an Andro, das so ein Holz zu einem vernünftigen Preis anbietet. Die Konkurrenz bietet ähnliche Hölzer für 140-180€ an. |
#38
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Ich habe mir ein Treiber CO aus einem Shop geliehen um für meinen Bruder etwas neues zu suchen (er hat sein Bty Maze ALC nun nach ein paar Jahren durch unkontrollierte Wutausbrüche zerlegt). Das Testobjekt hat einen konkaven Griff und wiegt 86g.
Schon nach dem ersten Testtraining hat mich das Holz echt durcheinander gemacht. Jetzt nach der 4.ten Trainingseinheit weiß ich nicht was ich machen soll. Dieses Andro-Holz ist extrem gut. Vielleicht ein kleines bisschen hart aber sehr sicher im Blockspiel, bei kurzen Konterschlägen extrem schnelle Beschleunigung bei hoher Kontrolle, Topsspins mit guten Bogen und wenn man durchlädt, kommt nochmal eine Temposteigerung. Ausgerechnet jetzt wo ich mit meinem ALC richtig glücklich bin,.........kommt da so ein Andro-Teil und schmeißt alles durcheinander. Mein Kopf sagt nein zu Andro, meine Trainingspartner sagen, dass ich besser damit spiele!!! Da es zum Glück noch lange dauert bis die nächste Saison beginnt, werde ich noch ein bisschen testen und schauen ob Andro in meinem Kopf Platz hat ![]() Ach ja........mein Bruder hat es zeitlich nicht geschaft selber ein paar Schläge damit zu machen aber ich denke es sollte auf jeden Fall passen. Ihm ist die Marke egal...........Hauptsache es zerbricht nicht gleich bei der ersten Flugübung! Vielleicht gibt es ja noch ein paar Spieler die den Wechsel von einem Butterfly ALC oder ZLC gewagt hatten oder zumindestens Testerfahrungen gesammelt haben.
__________________
Geändert von der DJ (13.05.2019 um 22:15 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Kurzer Eindruck vom CI:
Für ein Innerforce-Holz sehr steif. Z.B. deutlich steifer als ein Innerforce ALC. Als "Upgrade" zum Vollholz wohl eher dann anzusehen, wenn man schon ein ziemlich steifes Vollholz spielt, ein schweres Japan-Korbel oder noch steifer und noch ne Schippe drauflegen will bei relativ hohem Absprung. Für mich hat es auch nicht den Touch von z.B. einem Maze und ich bin da eher bei Photino, der es vom Anschlag her etwas tot und unkatapultiger sieht, aber andere mögen das ja.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#40
|
|||
|
|||
AW: andro Treiber CI und CO
Das CO begleitet mich bisher seit Januar 2019 in Punktspielen. Ich habe sehr viele ander ALC durch, denke fast jedes von Butterfly und so manch anderes... und ich muss sagen in Sachen Verhältniss von Tempo/Kontrolle/Preis ein echter Überflieger
In 83 g für mich bislang das PRIMUS unter den ALC Hölzern Für mit nicht mal 63* wenn 30% echt ein Hit Freitas ALC und Maze Off die beide ziemlich nahe dann waren sind beide eigentlich nicht schneller, höchstens einen Tick mehr eigenkatapult gegenüber dem Treiber CO Off, dafür besticht das CO OFF mit Kontrolle bei Topspin und Block... etwas empfindlicher bei Kantentreffer etc. aber im Spielverhalten würde ich dieses Holz über die beiden "Verwandten " sehen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(S) Andro Treiber Q oder Treiber CI | Büli | suche | 4 | 30.01.2020 14:58 |
(B)Andro Treiber CI/ (S) Andro Treiber CO/OFF | Büli | tausche | 1 | 28.04.2019 18:29 |
(B) Andro Treiber CI OFF ST (S) Andro Treiber CO OFF | KoGser | tausche | 1 | 25.01.2019 07:28 |
[B] Andro Treiber K oder Treiber G, [S] Andro Treiber H oder Temper Tech off- | powerspin2 | tausche | 0 | 18.06.2016 22:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.