|
Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich Hier geht es um die Stars der Szene (Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich), denen hier einzelne Themen gewidmet sind, in denen diese aber auch selber "bloggen" können. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Wenn ich mir das Video oben anschaue, dann ist der Drill schon enorm.
Aber ich denke die Mentalität dort ist so, dass die Kinder das auch selber wollen. Das kann man nicht mit europäischen und insbesondere deutschen Kindern und Verhältnissen vergleichen.
__________________
Risikolos gewinnen heißt ruhmlos siegen. Pierre Corneille (1606-84), frz. Dramatiker |
#32
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Zitat:
Harimoto nicht besser in seiner Altersklasse lol. China hat nichts vergleichbares. Sie hätten deutlich ältere schicken können. Harimoto hätte altersmäßig zu der Zeit Cadet spielen können. China hat keinen vergleichbaren Spieler, der so jung und so gut ist. Das hat sich doch mehr als deutlich letztes und dieses Jahr gezeigt. Das jetzt noch kleinzureden ist wirklich lächerlich, wundert mich aber bei dir nicht mehr. Aber da Harimoto eine absolute Ausnahme ist, kann man das auf die Japaner nicht verallgemeinern. Bei Matsushima sieht es anders aus, er hat noch nichts erreicht. Und man muss abwarten, wie er sich entwickelt. Mit seiner Körpergröße dürfte es schwierig werden. Seine Technik ist jedenfalls beeindruckend für sein Alter. |
#33
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Der 11-jährige Matsushima schlägt bei der World Cadet Challenge Schülereuropameister Kubik, der vier Jahre älter ist. Sicherlich ein guter Richtwert, um einzuschätzen, wie stark Mutsushima bereits jetzt ist....
|
#34
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Beim Turnier in Schweden hat der 11-jährige Matsushima in allen drei Alterskonkurrenzen mitgespielt.
Seine eigene (B-Schüler, bis einschl. 12 Jahre) hat er locker gewonnen. Bei den A-Schülern (bis einschl. 14 Jahre) hat er erst das Finale gegen seinen japanischen drei Jahre älteren Teamkameraden verloren. Bei der Jugend (bis einschl. 17 Jahre) ist er ebenfalls ins Finale gekommen und hat dort gegen Moregardh verloren. Spiele gegen deutsche Spieler: Lockeres 4:0 gegen Ullmann, 3:1 gegen Felix Köhler. Außerdem gab es ein 4:1 gegen Carlo Rossi, immerhin Zweitligaspieler in Deutschland, und ein 4:1 gegen Cavaille, Kandidat der französischen Jugendnationalmannschaft. |
#35
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Während Sora ab morgen bei den Thailand Junior & Cadet Open bei den Cadets an 1 gesetzt und bei den Junior Boys zumindest als Mitfavorit unter den Gesetzten gilt, ist er im Juni für beide großen World Tour Events in Hong Kong und in Japan angemeldet.
Die Konkurrenz ist natürlich groß, das bietet aber umso mehr die Chance, sich ohne allzu großen Druck zu beweisen. |
#36
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Nach teilweise wirklich überraschenden Siegen gab es heute eine Niederlage beim Turnier in Thailand gegen den (fünf Jahre älteren) Belgier Olav Kosolosky. Am Ende war das nicht zu erwarten, weil Matsushima schon stärkere geschlage hat; aber das Spielsystem von Kosolosky ist auch nicht so einfach....Kann passieren.
Bei den Schülern verliert er, noch überraschender, gegen die (nur) drei Jahre ältere Nr. 1 der Belgier, Laffineur, mit 0:3. |
#37
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Zitat:
Allerdings relativiert sich das, weil sich Laffineur am Ende den Turniersieg holt und dabei 3 Chinesen schlägt, einen Koreaner und einen Japaner. |
#38
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Zitat:
Sora ist im übrigen von den Hong Kong Open zusammen mit dem Großteil der japanischen Teilnehmer wieder abgemeldet worden. Ich könnte mir vorstellen, dass da stattdessen ein Lehrgang oder eine andere nationale Veranstaltung ansteht. |
#39
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
In Japan gab es heute ein Erstrunden-Aus gegen Cho Daeseong (ebenfalls noch Jugend) aus Korea. Aber 2-4 war trotzdem schon mal ein recht respektables Ergebnis. Auffällig für mich war, dass er den ersten Satz eigentlich komplett überfordert im Rückschlagspiel war, das hat sich aber später gelegt. In den Rückhandduellen ist Matsushima wirklich brachial stark. In meinen Augen fehlt da zur Weltspitze auch jetzt schon nicht mehr allzu viel. Seine Vorhand sieht aber weiterhin sehr unterentwickelt aus. Gefühlt hat er mit der Vorhand weniger Bälle auf den Tisch gebracht als daneben. Zudem sind seine Eröffnungstopspins mit der Vorhand so langsam, dass die meisten problemlos fest gegengezogen werden. Mit seiner Körpergröße fehlt ihm auch die Möglichkeit viel vom Tisch mit der Rückhand abzudecken. Eigentlich ist er (noch) auf ein beidseitiges Spiel angewiesen, sonst kann er zu leicht taktisch ausgespielt werden.
Einige seiner jetzigen Probleme werden in den nächsten 3-4 Jahren mit zunehmender Körpergröße sicher verschwinden. Aber er sieht nicht aus, als würde er sehr groß werden. Wenn er wirklich einmal zu Harimoto an die Spitze des Japanischen Teams stoßen soll, dann muss sich zumindest in meinen Augen bei der Vorhand noch ne ganze Menge tun. |
#40
|
|||
|
|||
AW: Sora Matsushima (JPN)
Ich hab das Spiel jetzt nicht gesehen, aber für einen 12-jährigen ist es schon sehr ordentlich, wenn er gegen die Nr. 1 der südkoreanischen Jugendnationalmannschaft nur 2:4 verliert, sage ich jetzt mal.
Außerdem ist es schon auch ein Statement des japanischen Verbandes, Matsushima überhaupt für das Turnier zu melden. Andere Spieler, die älter und momentan sicherlich auch (noch) besser sind als er, müssen beim gleichzeitigen Jugendturnier in China ran. Ich denke da an Yokotani oder Shinozuka, die beide noch auf einen Platz in der japanischen Jugendnationalmannschaft hoffen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.