|
Bezirk Mittelfranken Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
In den entsprechenden Gremien wurde lang und breit diskutiert, ob an den Bayerischen die Besten teilnehmen sollen, dann ist der QTTR Wert heranzuziehen oder ob die Platzierung entscheidet.
Nach einigen Diskussionen wurde sich mehrheitlich für den QTTR Wert entschieden. |
#32
|
||||
|
||||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
Alles ein riesiger Schwachsinn, was hier passiert ist.
Die Bezirksmeisterschaften müssen wieder ins Leben zurück geholt werden. Alles andere ist der totaler Bulls... !! Die Undurchsichtigkeit, die ihr hier diskutiert macht unseren TT Sport noch total kaputt! Oder ist er es schon? Oder nur auf den total absteigenden Ast? Aber es ist nicht mehr der TT Sport, den vor 20 Jahren noch viele ganz anders liebten und spielten. Das ist ein Fakt. Und das lässt sich auch mit Teilnehmerzahlen bestätigen.
__________________
Armes Deutschland!! |
#33
|
||||
|
||||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
Zitat:
1. Die QTTR-Besten sind aber nicht unbedingt diejenigen, die auf einem Einzelturnier mit KO-Endrunde das Beste aus sich herauskitzeln können. Einige zeigen ihre besten Leistungen dann, wenn sie im Rahmen einer Mannschaft mit deren Rückendeckung spielen; andere wenn sie auf einem Ranglistenturnier lockerer aufspielen können weil sie wissen, dass sie nach einem verlorenen Match nicht gleich ausscheiden werden; und wieder andere bringen eben unter dem besonderen Druck einer Meisterschaft mit "Alles-oder-Nichts-Spielen" ihre besten Leitungen zu Tage. Genau das sind doch die Spieler, die an einem guten Tag ggf. im Viertelfinale mal einen höher eingestuften Spieler rauskegeln und für das Salz in der Suppe sorgen könnten. Nichts ist doch langweiliger als eine Meisterschaft ohne Überraschungen!? 2. Spielern (wie mir z.B.) die am unteren QTTR-Rand der jeweiligen Leistungsklasse herum krauchen, wird eine entscheidende Motivationsquelle genommen, um an der untersten Stufe (jetzt die Bezirksmeisterschaft, früher der Kreis) solcher weiterführenden Meisterschaften überhaupt teilzunehmen. Wenn ich im Vorfeld schon weiß, dass ich aufgrund meiner wenigen QTTR-Punkte mindestens ins Finale kommen (Herren BCD) oder gar das Turnier gewinnen muss (Herren A und alle Damenklassen), um eine Chance zur Qualifikation zur nächsten Stufe zu haben, werde ich mir wahrscheinlich nicht zweimal überlegen, die oft lange Anreise (im letzten Jahr mehr als 1h einfache Fahrt) überhaupt in Kauf zu nehmen. Denn zum einen muss ich befürchten an einem schlechten Tag, an dem alles gegen mich läuft (schlechte Form, 3-er Vorrundengruppe und kein Doppelpartner) nach nur 2 Spielen wieder abreisen zu müssen; zum Anderen bleibt mir im Vorfeld nicht mal die Hoffnung an einem guten Tag das für mich Überraschende und vielleicht Einmalige zu erreichen, die Qualifikation zur Bayerischen. Für einige Spieler (mich eingeschlossen) immer noch ein Traum. Fazit: Die derzeitige Regel hofiert die QTTR-Besten, egal wo sie sich die Punkte verdient haben, und führt wahrscheinlich auch zu einer ausgeglichener besetzten bayerischen Meisterschaft. Es führt aber auch dazu, dass man die "Überraschungsspieler" von der Basis verliert, die nicht am oberen Rand einer QTTR-Klasse stehen. Man gewinnt Ausgeglichenheit verliert aber das Unvorhersehbare. Es besteht die Gefahr, dass ein Einheitsgemenge ohne Würze entsteht. Und noch eine Gefahr besteht bzw. wird erhöht! Spieler am unteren Rand einer Leistungsklasse werden wohl eher dazu geneigt sein vor dem August-QTTR-Wert ein paar Pünktchen liegen zu lassen, um so in die nächsttiefere Klasse zu rutschen. Ein Vorgehen, dass ich im Prinzip zu tiefst ablehne, wobei ich einräumen muss, mich selbst bei diesem Gedankenspiel auch schon ertappt zu haben. Und das die aktuelle Regelung dies bei mir auslöst, lässt mich selbst ... ![]()
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#34
|
|||
|
|||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
Der QTTR blendet auch, und sagt nicht immer was über die wahre Leistungsfähigkeit eines Spielers, viel liegt auch an welcher Position und in welcher Liga jemand spielt.
Ein besserer Spieler der zB in der Bezirksoberliga mitte spielt, und dort fast alles gewinnt wird ziemlich viel Punkte machen. Wenn ein gleichwertiger Spieler dafür Landesliga spielt und im hinteren Paarkreuz dort ein paar Spiele mehr verliert, wird er wohl einen niedrigeren QTTR haben, obwohl wenn beide Spieler die gleichen Gegner haben sie wohl ein identisches Ergebnis spielen würden. Wenn du als bester Spieler in einem Paarkreuz in einer Liga spielst bekommst du zwar weniger Punkte pro Sieg aber doch stetig Punkte dazu, was letztlich dazu führt dass du fleißig Punkte sammelst. Im Gegenzug wenn du in einer höheren Liga spielen musst, dort hoch negativ hast, bekommst du stetig abgezogen auch wenn es vielleicht pro Spiel nur 1 - 5 Punkte sind, weil die Gegner einfach einen höheren TTR haben. Der Qttr ist nur eine Tendenz mehr nicht, aber ob ein Spieler der 1650 hast, wirklich besser ist als einer mit 1630, bezweifle ich. Daher ist diese Regel einfach nur Bullshit. Die für mich fairste Qualifikation war damals, als es 3 oder 4 Turniere gab, dort gab es für die einzelnen Platzierungen Punkte und die Punktbesten durften fahren. Und es waren auch noch unterschiedliche Formate, ich glaube Ranglistenturniere wo es eine große Endrunde gab und reine K.O Turniere.
__________________
Gruß Claus |
#35
|
|||
|
|||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
Zitat:
|
#36
|
||||
|
||||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
@ rudi
Ich denke ihr sprecht da von zwei verschiedenen Punktesystemen. Claus meinte wohl ein System, was in vergangenen Zeiten zur Qualifikation eingesetzt aber auch schon längere Zeit vor dem TTR-Zeitalter (ich meine das müsste schon ca. 15 Jahre her sein) abgeschafft wurde. Die genauen Inhalte kenne ich aber auch nicht mehr, denn damals bin ich gerade erst neu in Bayern gewesen und war mit den Formalitäten noch nicht so vertraut. Ich glaube aber zu wissen, dass damals jeder Bezirk eigene Regeln hatte und seine Spieler zur Bayerischen nominieren musste?!
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - |
#37
|
|||
|
|||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
@Angus
ich meine das schon richtig. Warum sollte man für die Plätze 1-3 nicht noch Bonuspunkte vergeben. So ähnlich wie der Jugendbonus. Vllt ein Vorteil gegenüber denjenigen die nur über den QTTR zum nächsten Turnier kommen, aber nicht gespielt haben. Was vllt noch gehen könnte, dass man nach den Plätzen, die direkt zur Qualifikation führen, einen Pool aus den jeweiligen Plätzen aller Turniere auf dieser Ebene macht, fortlaufend dann auch für die jeweiligen nachfolgenden Plätze. |
#38
|
||||
|
||||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
@Rudi:
Dann hab ich das falsch interpretiert. Dein Vorschlag mit den Punkten wäre als Motivationshilfe zur Turnierteilnahme durchaus denkenswert, für die Qualifikation allerdings ohne Wert. Es sei denn, man würde für die Qualifikation zur Bayerischen dann den QTTR-Wert entsprechend pauschal erhöhen oder den nächsten Berechnungszyklus abwarten und nicht den Wert vom August nehmen. Für die A-Meisterschaft im Januar durchaus denkbar, für die Leistungsklassen BCD aber nicht, da dieser zu spät käme, denn das Turnier ist doch schon Mitte Dezember! Das schient mir dann aber alles zu kompliziert zu werden! Der zweite Vorschlag deckt sich ja mit meinem, wenn ich dich richtig verstanden habe. Ich hatte vorgeschlagen folgende Qualikriterien/-reihenfolge zu verwenden: 1. die Bezirksmeister direkt (alle Klassen) 2a. die Vizemeister direkt (Herren BCD Klassen) 2b. die Vizemeister über einen Topf A (nur Herren A und Damen Klassen) 3. die Halbfinalisten bzw. Drittplatzierten in einen Topf B 4. die Viertelfinalisten bzw. Viertplatzierten in einen Topf C 5. alle restlichen Teilnehmer der Bezirksmeisterschaft in einen Topf D Zur Bestimmung der Auffüllreihenfolge werden innerhalb der Töpfe nun die Teilnehmer nach QTTR sortiert und anschließend der Reihe nach eingeladen. So ist sichergestellt, dass die Reihenfolge in den Bezirken passt und die QTTR-besten Vizemeister werden bezirksübergreifend auch als erstes berücksichtigt!? Die Vorqualifikation (A-Klassen) würde ich auch etwas einschränken wollen. Es dürfen in meinen Augen max. 8 Teilnehmer (25%) vorab nominiert werden. Dann bleibt für die Zweitplatzierten einer Bezirksmeisterschaft zwar auch nur noch eine 50/50 Chance aber durch das Nachrücken würden wahrscheinlich dann alle Zweiten und vielleicht auch noch die QTTR-besten Dritten ihren Einsatz bekommen. Die Nachrückquote kenne ich zwar nicht (ist also eine Vermutung), wenn aus unserem Bezirk bei den Damen aber 3 von 4 Teilnehmern der A-Bezirksmeisterschaft zur Bayerischen kamen, dürfte diese Annahme zumindest bei den Damen auf alle Fälle richtig sein. Ein weiterer Punkt der mir etwas aufstößt ist der Unterschied, der wieder zwischen Damen und Herren hinsichtlich der Anzahl der Teilnehmer gemacht wird. Natürlich ist mir klar, dass es bei gleicher Anzahl der Starter für Damen deutlich leichter wäre sich für die Bayerischen zu qualifizieren (das ist es ja derzeit eigentlich auch schon) aber warum auch auch nicht. Ich denke wir wollen den Damensport fördern und stützen, dann könnte man für diese doch auch besondere Anreize schaffen! Oder denke ich da schon wieder zu sehr mit meinem männlichen, wettbewerbsorientierten Hirn und für Damen ist die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft gar kein so großer Anreiz???
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!" - Albert Einstein - Geändert von Angus (19.06.2019 um 08:21 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
Zitat:
Das waren keine TTR Punkte sondern eine extra Rangliste .... Wenn Du dann bei 3 von 4 Turnieren dabei warst und z.B. 15 Punkte gesammelt hattest, und es keine 5 besseren gab, bist Du zum Turnier gefahren
__________________
Gruß Claus |
#40
|
|||
|
|||
AW: Mittelfranken-Süd: Bezirksmeisterschaft
Zitat:
Ich meine schon jetzt im QTTR Zeitalter, dass man doch mal daran denken könnte, für bestimmte Platzierungen in einem offiziellen "Qualifikationsturnier" Bonuspunkte zu vergeben. Im Jugendbereich gibt es ja 1/4 jährl z.B. den Jugendbonus, wo jeder Jugendl 6 Punkte zusätzlich bekommt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren Bezirksoberliga Mittelfranken-Süd, Saison 2018/2019 | Lee ChrisTmas | Bezirk Mittelfranken | 17 | 15.04.2019 19:32 |
Bezirk Mittelfranken Bezirksliga Süd 2014/15 | Blackpearl | Bezirk Oberfranken | 2 | 22.08.2014 05:42 |
Mittelfranken 3. Bezirksliga Süd Herren Spieler gesucht | HansvKR | Bezirk Mittelfranken | 0 | 25.10.2010 11:20 |
Relegation Mittelfranken vs. Oberpfalz vs. Mittelfranken | tarantino | Bayern allgemein | 22 | 03.05.2009 14:48 |
ByTTV / Bezirk Mittelfranken: Verein sucht Verstärkung für die 3. Bezirksliga (Süd) | Bimo_Toll | ByTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 9 | 10.05.2007 07:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.