|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
So ein Agreement wird an den unterschiedlichen Interessen und Möglichkeiten der Vereine scheitern.
Macht es aber Sinn oder trägt es zur attraktivität des Sportes bei in der Bundesliga eine Bezirksligaspielerin einzusetzen ? |
#32
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
David vs Goliath ist attraktiver als kein Spiel zu sehen. Wichtiger dabei ist:
Dem neutralen Zuschauer wird vermittelt, dass es sich um einen Wettkampf handelt, der sportlich ausgetragen wird und nicht mit taktische Spielereien per Abschenken. Es geht da auch um Glaubwürdigkeit eines Mannschaftsettbewerbs. Wenn ich zB ein Fußballspiel besuche, erwarte ich ja auch, dass sich da beide Mannschaften voll reinhängen und fighten. Auf TT übertragen: Wenn beide Teams um jeden Punkt kämpfen, wird so ein Fight vermittelt, auch wenn im Notfall jemand aus der Bezirksliga eingewechselt wird. Ein System mit abgeschenkten Spielen ist leider das Gegenteil, der totale Stimmungskiller. |
#33
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Zitat:
Das steht ganz gut im Zusammenhang mit dem Nachweis des Vorsatzes: Etwas zu beweisen ist unheimlich schwierig. Es kommt mitunter häufig in Prozessen vor, dass letztlich ein Urteil ergeht, ohne dass dabei auch nur ein Beweis (je nach dem, wie Beweis definiert ist) erbracht wurde, sondern dass schlichtweg entschieden worden ist (dem Juristen ist das aufgrund der Systematik der Rechtsauslegung offenkundiger). Der Verurteilte hat dann die Gelegenheit ein Rechtsmittel einzulegen. Was also ist ein Beweis? Wenn ein Beweis nur ein Beweis ist, wenn man die Absicht aus dem Inneren des Beschuldigten heraus kennen müsste, dann könnte der Befragte einfach nur schweigen/lügen und schon könnte ihm nichts nachgewiesen werden. Also konzentriert man sich u. a. auch auf das äußerlich feststellbare Verhalten. Ohne dem würde es schwierig werden. Also noch einmal: Der Verein der Mannschaft, die abschenkt, sollte sanktioniert werden oder dazu verpflichtet, dass in jedem Fall in vollständiger Anzahl gespielt wird. Es ist besser, wenn überhaupt jemand an der Platte steht, als das ein solches Vorgehen stillschweigend legitimiert wird. |
#34
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Zitat:
Aber eine Mannschaft zu zwingen sich zu schwächen, halte ich dann doch für sehr schwierig. Generell würde ich sagen, die Heim-Zuschauer nehmen das eh halbwegs klaglos mit, wenn dadurch gewonnen wird. Gast-Zuschauer werden sich eher überlegen, ob sie sich das weiter antun. Wenn du aus Kolbermoor mal nach Berlin gefahren bist, um Sabine 3 mal die Hand geben zu sehen fragst du dich vielleicht schon, ob das nochmal sein muss. Neutrale Zuschauer - da sehe ich weniger ein Problem, dürften eh nicht viele da sein. Aber vielleicht wäre auch die Ursache interessant: Wieso sind die (oft die gleichen) Spielerinnen immer wieder verletzt und wieso dauern die Verletzungen insbesondere bei den Nationalspielerinnen gern so lange? |
#35
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Dann verletzt sich die Spielerin beim einspielen.
Muss der Gast dann innerhalb von 60 Minuten Ersatz besorgen ? Oder gleich mit 5 Spielerinnen anreisen oder besser mit 6 ? Oder ist nur die Heimmanschaft dazu verpflichtet ? Ersatzspielerinnen sind ja evtl. vor Ort. @TT-Junky Du meinst es macht dem Zuschauer oder der Kreisligaersatzspielerin wirklich Spass in der Bundesliga zu spielen ? Ein komplettes WE zu verschwenden um sich demütigen zu lassen ? |
#36
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
@Power Seven
Danke, endlich wird mal das Thema "Ursache" angesprochen. |
#37
|
||||
|
||||
AW: Die armen Zuschauer
Damen-Bundesliga interessiert keine Sau.
Selbst die Spielerinnen nicht; für die ist das Pflichterfüllung. Und DA liegt das Problem. |
#38
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Ja, da ist sicher was dran. Zumindest bei den Nationalspielerinnen, egal aus welchem Land.
|
#39
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
Zitat:
Wenn sich jetzt eine Spielerin beim Einspielen verletzt, dann ist das hinzunehmen @TTGBMS Wir sind ja keine Unmenschen gell. Entgegenwirken würde ich sämtlichen Fällen, wo eine Mannschaft z.B. mit weniger Spielerinnen anreist. Wenn du darauf erwiderst, dass die anreisende Mannschaft auch der Spielerin sagen kann, dass sie sich beim Einspielen verletzten soll, dann wird es natürlich schwieriger, weil man a) wohl eher nicht verlangen kann, dass der Gast vorsichtshalber eine Ersatzspielerin mitbringen muss und b) nur schwer nachvollziehbar sein wird, wann sich die Spielerin tatsächlich verletzt hat. Aber das Signal könnte das Regelwerk durchaus enthalten. Das ist ja nun nicht unwichtig, auch wenn man VORERST "nur" eine Absicht erklärt. Fundamental ist natürlich die Frage, die Power Seven angesprochen hat. So wie es jetzt ist, wäre es nicht, wenn es um richtig Tata gehen würde..... Mutmaßlich hat der Igel mit seiner Einlassung gar nicht so Unrecht. Das wird es aber nicht allein sein, weil sich ja die Frage stellt, warum der Verein sich überhaupt eine Damen-Bundesliga-Mannschaft antut....... |
#40
|
|||
|
|||
AW: Die armen Zuschauer
@Power Seven
Worauf basiert diese Aussage ? Wieviele Spielerinnen kennst Du persönlich ? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie wichtig sind die Zuschauer bei einem Tischtennisevent | Vladitimo | allgemeines Tischtennis-Forum | 29 | 25.02.2010 18:23 |
Muskelaufbau an den Armen | Schindler2 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 1 | 03.05.2005 21:17 |
Zuschauer und das Spiel bis 11 (mehr oder weniger?) | ULRIWA | allgemeines Tischtennis-Forum | 78 | 20.11.2001 21:52 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.