Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 03.10.2021, 21:16
Jürgen K Jürgen K ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.12.2018
Ort: Münsingen
Alter: 44
Beiträge: 317
Jürgen K ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Vom Prinzip schon.
Erstmal is Training ja egal ob du gewinnst oder verlierst ��.
Hatte nen mannschafts Kollegen der hat den Aurus soft beidseitig gespielt als schupf Block Monster. Konnte auch sicher eröffnen .
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 03.10.2021, 21:29
Darkgrey Darkgrey ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.01.2018
Alter: 57
Beiträge: 435
Darkgrey ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Darkgrey ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Darkgrey ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Andereseits kann man mit dem SR55 ein perfektes Spiel auf der Rückhand aufziehen, sicher mit viel Unterschnitt halten, schnell und plaziert blocken und mit Schüssen punkten.

Nur mit dem Topspin haperts am Tempo, aber wo ist der auf der Rüchand noch sinnvoll? Lieber jeden etwas höheren Ball direkt über Netz knüppeln.

Probier man den SR55 in 2.1 aus.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 03.10.2021, 22:13
Silver Silver ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.03.2001
Beiträge: 567
Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Silver ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Also, ich erlebe es oft umgekehrt: gerade gegen bessere Spieler reicht es nicht, *schön passiv* zu spielen, während gegen schwächere safety first schon den Erfolg bringen kann. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob dein Ausgangsgedanke richtig ist. Aber gut, du empfindest das so, und dann kommt es natürlich sehr darauf an, wie deine aktiven Punkte zustande kommen und welche Rolle die Rückhand dabei spielt. Dreh doch mal und prüfe, ob dir der Aurus soft den gewünschten Mehrwert auf der Rückhand bringt. Ebenfalls eine Alternative zu Klassikern, bei der sich die zu erwartenden Kontrollverluste noch in Grenzen halten könnten, wäre z. B. Donic Baracuda. Aus dieser Kategorie gibts einige Kandidaten. Aber du musst dir erstmal im Klaren darüber sein, was du überhaupt mit der Rückhand machen willst.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 04.10.2021, 05:56
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Zitat:
Zitat von Silver Beitrag anzeigen
... Aber du musst dir erstmal im Klaren darüber sein, was du überhaupt mit der Rückhand machen willst.
Wahre Worte!
Und der Baracuda hört sich auch gar nicht so schlecht an...
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8

Geändert von Börnie (04.10.2021 um 06:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 04.10.2021, 09:16
theseventhson theseventhson ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.12.2020
Ort: NRW
Alter: 48
Beiträge: 833
theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)theseventhson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Der Baracude ist durchaus kein schlechter Belag, aber nun das genaue Gegenteil vom Hikari.

Der Hikari hat eine mega direkte Flugkurve, was super für Block und Schussspiel ist. Zudem ein Klassiker mit wenig Eigendynamik.
Der Baracuda ist ein Belag wie Vega Pro mit extrem hoher Flugkurve. Eher auf Spinspiel ausgelegt und deutlich schneller.

Da musst du dir wirklich erstmal klar werden, was du willst. Die Beläge sind wie Feuer und Wasser!
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 04.10.2021, 09:22
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Danke! Habe vorher auch noch einen längeren Bericht über den Baracuda gelesen und der scheidet wegen der extra hohen Flugkurve aus. Etwa höhere Flugkurve als beim Hikari und etwas weicher und schneller wäre schon gut, aber der Baracuda ist da wohl eher nichts.

Als erste Alternative werde ich den Aurus Soft für die RH testen. Geht am einfachsten, muss da ja nur den Schläger drehen.
Ansonsten wäre da auch der Neoflexx eft48 eine Option. Den habe ich auch noch 2 mal hier liegen. Nur leider empfand ich den nicht so griffig.
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 04.10.2021, 09:33
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Als erste Alternative werde ich den Aurus Soft für die RH testen.Geht am einfachsten, muss da ja nur den Schläger drehen.
Erstmal ja, und dann wäre es sinnvoll sich einen zweiten zu besorgen und den auf der RH zu testen während der andere auf der VH bleibt.

Unterschiedliche Belag-Gewichte und -Charakteristika können eine Rolle spielen beim Gesamtgefühl.

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Ansonsten wäre da auch der Neoflexx eft48 eine Option. Den habe ich auch noch 2 mal hier liegen. Nur leider empfand ich den nicht so griffig.
Die Suche ist echt etwas erratisch, wenn man mal ein wenig nachliest. Der weiche "Chinese" war nicht optimal, da war´s mit dem weichen Tensor irgendwie geiler, wenn du mal gedreht hast. Als Konsequenz hast du einen Hikari getestet, einen Exoten den ein paar Leute aus eigener guter Erfahrung immer wieder empfehlen, oft aber mit dem Resultat wie bei dir: Is irgendwie doch nix.
Jetzt also wieder Aurus. Und wenn der nicht tut, liegt ja noch ein viel härterer, viel weniger katapultiger und tatsächlich auch nicht so griffiger Einstiegs-Tensor herum.

Da helfen vielleicht nur zwei Schritte zurück und nochmal genau überlegen, was an welchem Belag für dein Spiel gut war und mit welchen Nachteilen du das erkaufen musst. Eventuell gibt es irgendwo aus der Mitte der ganzen Palette dann eine ganz andere Lösung, die dann aber wohl auch mal eine Weile gespielt werden möchte.

Erstmal viel Glück und Erfolg mit dem Aurus :-)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 04.10.2021, 09:51
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Erstmal ja, und dann wäre es sinnvoll sich einen zweiten zu besorgen und den auf der RH zu testen während der andere auf der VH bleibt.
Hab hier insgesamt 3 oder 4 Aurus Soft rumliegen. Leider alle in 1,7mm.
Würde gerne auf 1,9mm hoch gehen. Weil man doch öfter mal merkt, wie der Ball aufs Holz durchschlägt.


Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen

... Der weiche "Chinese" war nicht optimal, da war´s mit dem weichen Tensor irgendwie geiler, wenn du mal gedreht hast. Als Konsequenz hast du einen Hikari getestet, einen Exoten den ein paar Leute aus eigener guter Erfahrung immer wieder empfehlen, oft aber mit dem Resultat wie bei dir: Is irgendwie doch nix.
Jetzt also wieder Aurus. Und wenn der nicht tut, liegt ja noch ein viel härterer, viel weniger katapultiger und tatsächlich auch nicht so griffiger Einstiegs-Tensor herum.

Da helfen vielleicht nur zwei Schritte zurück und nochmal genau überlegen, was an welchem Belag für dein Spiel gut war und mit welchen Nachteilen du das erkaufen musst. Eventuell gibt es irgendwo aus der Mitte der ganzen Palette dann eine ganz andere Lösung, die dann aber wohl auch mal eine Weile gespielt werden möchte.
So weich ist der Aurus (vor allem im Vergleich zum Palio) ja auch nicht, oder? 42,5° und ein recht hartes OG.

Den Hikari hatte ich schon so lange auf "meiner Liste" und wollte den einfach irgendwann mal testen um damit abschließen zu können.

Vom Neoflexx hältst Du scheinbar auch nicht besonders viel?
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 04.10.2021, 10:01
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Vom Neoflexx hältst Du scheinbar auch nicht besonders viel?
Kommt drauf an, wofür.

Als Einsteigerbelag statt irgendwelcher Klassiker keine schlechte Wahl, gegenüber dem Vega Intro zwar m.M.n. in der 48er Variante mit schlechterem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber dafür auch in weicheren Versionen verfügbar. Und in grün
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 04.10.2021, 15:08
PeSch PeSch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.09.2019
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 202
PeSch trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)PeSch trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Armstrong Hikari SR7 55°

Ich sehe schon, du kommst um den Test eines Fastarc C1 nicht herum
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(S) Armstrong Hikari Sr 7 55 TT-Prof suche 0 07.12.2013 21:29
(S) Armstrong Hikari SR7 55* TT-Prof suche 0 12.01.2013 19:01
(S)Armstrong Hikari SR 7, 55* TT-Prof suche 0 14.11.2012 21:55
Armstrong Hikari SR 7 55° pape78 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 0 25.10.2008 18:03
ARMSTRONG Seifuku SS 42° und ARMSTRONG Hikari SR7 40° TT-Meister Noppen innen 3 01.08.2004 15:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77