|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
Für mich sieht das Gerät Richtung 50€ Kostenpunkt aus.
Eins pro Bezirk sind z.B. in Bayern einmalig 800€. Dann kann man z.B. auf den Bezirksmeisterschaften schon überall messen. Problematisch sehe ich schon Fastests Punkt mit der Abgespieltheit. Ich hab keine Ahnung, wie stark die Toleranz ist. Woher soll ich jetzt vorher wissen, ob mein Belag noch legal ist? Muss ich nach jeder Saison meine Noppen austauschen oder nach jeder zweiten? Sollte ich vor dem Turnier mal mit dem Belagreiniger über die Noppen wischen, damit eventuell angesammelter Staub sich nicht negativ auf das Testergebnis auswirkt? Sehr schön praktikabel finde ich aber den Gedanken, einfach direkt nach dem ersten Gruppenspiel den Schläger zu kassieren. Der Spieler kann ihn sich dann zum Aufruf der 2. Runde wieder holen, das sollte auch dem OSR ermöglichen, alle Noppenschläger zu testen. Für NI-Beläge kann man ja irgendwann überlegen, mit dem gleichen Gerät einen Test der gleichmäßigen Griffigkeit durchzuführen. Wenn manche Senioren ihren roten Belag zeigen, der in der Mitte schon ganz schwarz ist von 10 Jahren Gebrauch, aber außen noch regelmäßig geputzt wird, dann sollte man die auch rausziehen können.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#32
|
||||
|
||||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
@ MaikS
OK also keine Freude sondern eine Vorfreude in Hoffnung auf Besserung. Kann ich nachvollziehen..Fragt sich nur wie dein Gefühl dann ist wenn es doch nur 2 Geräte im Verband gibt wie beim VOC Test. Für die OL kann ich es nachvollziehen, weil es da OSR gibt. Im WTTV gibt es eine Liga drunter schon keine OSR mehr grundsätzlich. Gelegentlich schickt der Verband mal von sich aus einen raus aber da wird vielleicht 1-2 % der Spiele auf Verbandsebene abgedeckt. Bezirk un Tiefer geht es gegen Null. Dazu ggf mal ein OSR wenn ein Verein den bestellt. Also ich denke wenn du warum auch immer demnächst dann unterhalb der OL aggierst (wie 95% der TT Spieler) ist die Freude dann auch vorbei weil es da null Kontrollen gibt. Die Drohkulisse funktioniert auf jeden Fall...aber auch nur da wo man auch regelmäßig Gefahr läuft kontrolliert zu werden. Sprich unterhalb der OL ist das ganze verpufft.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Hansi Blocker (02.05.2020 um 07:48 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
@ Armendariz
1. Ich befürchte das das ganze deutlich mehr als 50 Euro kosten wird. Tippe mal Richtung 300...mal abwarten. 2. Wenn man mann diese Geräte zu den Spielen/BM mitbringt wäre es denke ich nur fair, wenn man dann alle Geräte die es zu Schlägerkontrollen gibt, mitbringt...Na gut das Minirae mal außen vor aber zumindest die Geräte zur Bestimmung von Belagdicke und Ebenheit usw (Set ca 300 Euro) 3. Nehmen wir dein Beispiel, dass jeder Bezirk eins hat.... OK dann kann man schonmal die BM damit ausstatten. Was ist mit den Ligaspielen? Es gibt ja viele Spieler auch mit behandelten Noppen, die garkeine BM spielen sondern nur Meisterschaft. Bedeutet dann das jedes WE vielleicht 2-3 Spiele (von den ca 200+X die es gibt) auf Bezirksebene kontrolliert werden...also vielleicht 1% Dazu kommt, dass sich schon viele, die nen OSR bestellt haben, weil der Ggener nen bekannten GLN Spieler hatte, um den kontrollieren zu lassen , sich selber ins Knie geschossen haben, weil deren NI Schläger plötzlich auch Mängel hatten und nicht zugelassen wurden. Sprich wer sich jetzt freut, weil demnächst so ein "verhasster" GLN Spieler erwischt wird, könnte plötzlich ungeahnt auch Probleme bekommen, weil sein Schläger einen Mangel hat, an den er selber nicht denkt. Die Idee mit nach dem ersten Spiel einsammeln und erst zum nächsten wieder einsammeln finde ich nett. (wir reden eh nur über Spiele mit OSR) Aber da gibt es soviele Dinge (Regeln, Logistik) die es in der Praxis sehr schwierig machen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. Geändert von Hansi Blocker (02.05.2020 um 07:47 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
Also die Herstellkosten für das Gerät, wie es abgebildet ist, sind definitiv unter 50*. Das teuerste daran ist das Metal Gewicht, das definitiv poliert sein muss und eine genau Rauigkeit bzw. Oberflächenbeschaffenheit haben muss, sonst geht es nämlich nicht. Das dürfte wohl 25-30* kosten. Das Kunstoffteil für die Neigung würde ich nie so machen, ausser man plant ne Grossserie. Andernfalls kostet die Form für das Kunststoffteil irgendwann zuviel für die Stückzahlen. Aber ich denke mal, das hat mach sich schon gedacht. Ich würde mal wagen zu behaupten dass man die Teile sogar für 25* aus dem 3D Druck erzeugen könnte, so einfach sehen sie aus. Mit ner Form gespritzt für unter 10*. Dann hat man noch die Bedruckte Skala ausem Drucker....
|
#35
|
||||
|
||||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
Ich rede auch nicht von den Produktionskosten, sondern was es dann den Endverbraucher kostet.
Wenn man nur rechnet was bei einem TT Belag das Gummi und der schwamm an Material kosten und das zusammenkleben, dann fragt man sich auch wieso ein Belag 50-60 Euro kosten kann...besonders wenn es andere für 5 gibt. Aber warten wir es mal ab...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#36
|
|||
|
|||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
Das kommt wohl stark auf die geplante Stückzahl an. In meiner Branche kostet so eine Form durchaus rund 100 - 150 T* - schätze ich zumindest bezogen auf DM-Maßstäbe. Vermutlich ist es bei Spritzguss günstiger, weil die Form einfacher ist, aber da tippe ich doch eher den 3D-Druck als billiger.
__________________
"Talent ist oft ein Charakterfehler." (Karl Kraus, öst. Schriftsteller 1874-1936) Geändert von Gobo (26.07.2019 um 21:25 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
Zitat:
Eine alte Noppe rauht sich am Noppenhals sogar an und wird griffiger. Deshalb muss man gln ja auch spätestens nach 3-6 Monaten tauschen. Nur was soll die Diskussion jetzt noch? Mit ABS ist nichts mehr drin, also auch kein Effekt mehr. Jede grln ist mittlerweile effektiver als nachbehandelte Noppen. Geändert von Hansi Blocker (02.05.2020 um 07:50 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
Zitat:
Meistens sind deren Mängel zwar ohne Einfluss auf das Spielverhalten, aber regelwidrig ist regelwidrig. Falls man also zum Kreuzzug gegen GLN ausreitet, sollte man sich entsprechend vorbereiten, damit kein Eigentor geschossen wird, da hat fastest völlig Recht. Wenn das aber dazu führt, dass sich manche Leute mal generell wieder Gedanken über Regeln machen hat es ja einen positiven Effekt. |
#39
|
|||
|
|||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
Zitat:
Es mag durchaus sein, dass die Initiative durch die neuen Bälle überholt ist. Ein bisschen Spiegelfechterei, damit man sagen kann "Wir haben was gemacht." Ob also sinnvoll oder nicht, man muss sich nicht Tatenlosigkeit nachsagen lassen. In der Politik und bei Funktionären ist das ja ein bewährter Antrieb ... |
#40
|
|||
|
|||
AW: Die ITTF genehmigt Tests der Griffigkeit von Noppenbelägen. Testgerät eingeführt!
Gibt es dazu eine zitierfähige Quelle? Auf der Homepage der ITTf lässt sich nichts dazu finden (außer, dass man derzeit auf der Suche nach einem passenden Gerät ist).
__________________
- click-tt ohne die lästige Weiterleitung zu myTischtennis nutzen? So gehts. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
New rules for frictionless long-pimpled-rubbers | Josip | Rules and Regulations | 5 | 28.05.2010 20:55 |
Minimum friction level for long-pimpled-rubbers | Mark Neef | Rules and Regulations | 7 | 10.04.2008 04:26 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.